Anne-Karin Jørung hat geschrieben:
Kan man strikke denne modellen bare med Drops Alpaca, uten garnet Kid Silk?
06.06.2024 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Karin, ja det kan du, men da skal du strikke i 2 tråde DROPS Alpaca for at få strikkefastheden på de 17 masker (holder du strikkefastheden vil størrelserne stemme med måleskitsen nederst i opskriften ) :)
07.06.2024 - 15:06
Gail hat geschrieben:
Hello! Do I follow the instructions for the decrease in body before and after markers exactly the same for both markers? Or should I reverse the order and do the psso first and then the k 2 tog as it reflects the other side? Should I just follow the order across the row for both markers? Thanks Thanks
10.04.2024 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, decrease on each side of the body the same way before 1st marker + before 2nd marker and after 1st marker + after 2nd marker. Happy knitting!
10.04.2024 - 08:18
Gail hat geschrieben:
Hello! I am finding the yoke directions on the Autumn Garden Cardigan challenging to understand. I have switched to the circular needle to work diagram M1. I can read the diagram fine, but what is meant by 'with 6 sts in garter st each side'? What is the 'side' referring to? Is this meaning each side of diagram M1, so it's 6 garter sts, 4 Diagram M1 sts, 6 garter sts and so on til end of row? This would be a total of 10 sts - 6 garter sts+ 4 M1 sts. 248 sts, won't be even.
01.03.2024 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gail, The 6 garter stitches are the bands, so each row starts and finishes with 6 garter stitches. Happy knitting!
01.03.2024 - 08:07
Janne hat geschrieben:
Hvorfor er dere sluttet å skrive hvilken garn gruppe hver enkelt oppskrift har? Syns det var veldig greit når det sto skrevet. En annen ting er at en får ikke somet inn på hver oppskrift. Vi med dårlig syn syns det var kjekt å kunne gjøre. På forhånd takk. Mvh Janne.
20.07.2022 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, Alpaca = A och Kid-Silk = A / A+A=C Se här: Garngrupper
03.08.2022 - 15:24
Yvette hat geschrieben:
Une deuxième question… les raglans à faire sur ce modèle ce font sur les rangs au point de mousse… donc au retour les mailles se font aussi à l’endroit. Comment dois-je procéder pour les raglans ? On fait les diminutions à l’aller et au retour? Merci ☺️
19.01.2022 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Re-bonjour Yvette, lorsque vous diminuez pour le raglan, vous tricotez en jersey avec les mailles de bordure devant au point mousse, autrement dit, les diminutions du raglan se tricotent en jersey. Les diminutions du raglan se font tous les rangs sur l'endroit, autrement dit tous les 2 rangs. Lorsque ces diminutions seront terminées, vous tricoterez le point ajouré en diminuant progressivement à chaque "tranche" de point mousse entre les points ajourés. Bon tricot!
20.01.2022 - 09:10
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, c’est la première fois que je fait un pull-over avec ce genre d’empiècement. Je me trouve au rang ou je commence le raglan mais je ne comprends pas les instructions suivantes « …, et au dernier rang sur l'envers, ajuster le nombre de mailles à 212-228-248-268-288-300 m (ne pas ajuster sur les mailles de bordures devant). » Comment est-ce que je dois ajuster? Merci ☺️
19.01.2022 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, vous devez diminuer ou augmenter (selon la taille tricotée et donc votre nombre de mailles avant) pour qu'à la fin de ce rang, vous ayez le nombre de mailles souhaité: prenez votre nombre de mailles, retirez les 12 mailles de bordure devant et divisez ce nombre par le nombre d'augmentations/de diminutions à faire. Cette leçon vous en dira plus. Bon tricot!
20.01.2022 - 09:07
Tanja Müller hat geschrieben:
Hallo, ich hätte zwei Fragen: 1. Warum wird die Nadelstärke zwischen 4 und 5 gewechselt? 2. Bei der Maschenprobe benötige ich Stärke 4, muss ich die Krausrippe dann in Stärke 3 stricken? Grüße Tanja
27.12.2021 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, die Nadelstärke wird gewechselt um die gewünschte Textur und Maßen zu bekommen - ja richtig, dann sollen Sie eine kleinere Nadel bzw 3 benutzen. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 14:32
Mari hat geschrieben:
Hej, jag undrar varför det stickas olika när det kommer till knapphålen på oket respektive längre ner på koftan. Varför inte samma princip? Blir orolig om det blir fel har ingen lust att riva upp. Tacksam för svar då jag fastnat just där.
06.01.2021 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mari, knapphålen stickas lika men med olika mellanrum (tätare på oket). Lycka till :)
15.01.2021 - 14:08
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour,après avoir suivi les explications de la veste je me retrouve avec le corps du gilet sur l envers après les diminutions des emmanchures pour reprendre les manches qui sont sur l endroit.je n ai pas compris comment je dois procéder.merci de votre réponse.j aime beaucoup vos modèles et c est la première fois que je n arrive pas à comprendre les explications.
29.03.2016 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, la vidéo ci-dessous montre comment placer les mailles des manches (tricotées en rond) sur la même aiguille circulaire que les devants et le dos - placez bien vos marqueurs. Quand toutes les mailles sont sur l'aiguille, tricotez le 1er rang sur l'envers comme avant (= jersey avec les bordures devant au point mousse) et commencez le raglan au rang suivant (= sur l'endroit). Bon tricot!
30.03.2016 - 08:53
Rhea hat geschrieben:
Jeg beklager at jeg ikke kan finne diagrammet M.1
15.09.2013 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rhea. Se nederst paa mönstret ved maalskitsen - under det venstre aerme finder du M.1
17.09.2013 - 17:34
Autumn Afternoon Cardigan#autumnafternooncardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” . Grösse S - XXXL.
DROPS 127-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für Vorder- und Rückenteil): Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. RAGLAN: Bei jeder Markierung wie folgt: VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 11, 20, 29 cm Grösse M: 13, 22, 31 cm Grösse L: 10, 18, 26, 34 cm Grösse XL: 11, 19, 27, 35 cm Grösse XXL: 11, 20, 29, 38 cm Grösse XXXL: 12, 21, 30, 39 cm Die letzten 4 Knopflöcher sind in der Passe beschrieben. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 153-171-183-201-219-231 M. anschlagen und auf beiden Seiten vor bzw. nach 41-46-48-53-58-61 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 71-79-87-95-103-109 M.). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! 3 KRAUSRIPPEN – siehe oben. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2½ cm total 6 Mal = 129-147-159-177-195-207 M. GLEICHZEITIG nach 11-13-10-11-11-12 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierung 2 M re. in eine M. stricken. Alle 2-2½-2½-3-3½-3½ cm total 5 Mal = 149-167-179-197-215-227 M. Nach 37-38-40-42-43-44 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seite der Markierung je 4 M. abk.) = 133-151-163-181-199-211 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen, alle 3½-3-3-3-2½-2½ cm total 8-9-10-10-11-12 Mal = 54-58-62-64-68-72 M. Nach 39-39-40-40-40-40 cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 4 M.) = 46-50-54-56-60-64 M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Nadel legen = 225-251-271-293-319-339 M. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). 1. R = von der Rückseite: glatt und 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite mit den Abnahmen für die Passe anfangen (= 8 Abnahmen pro R.) – siehe oben. Bei jeder R. von der Vorderseite total 2-3-3-3-4-5 Mal = 209-227-247-269-287-299 M. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 212-228-248-268-288-300 M. anpassen (nicht über den Blenden abnehmen). Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 28-32-36-44-52-52 M. abnehmen (nicht über der Blende) = 184-196-212-224-236-248 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 152-164-180-188-196-208 M. anpassen (nicht über den Blende abnehmen). Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln. 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 45-54-70-72-76-88 M. abn. und ein Knopfloch einstricken = 107-110-110-116-120-120 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter die Erhöhung im Nacken stricken (1. R. = von der Vorderseite): Re. bis noch 25-27-27-29-30-30 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 25-27-27-29-30-30 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M., übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M., übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel schliessen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnafternooncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.