Katia Laflamme hat geschrieben:
Bonjour Les explications pour la façon de gérer les rangs raccourcis ne sont pas claires, de même que les inversions à faire pour le côté droit. De plus la quantité de laine alpaga recommandée pour la taille M n'est clairement pas suffisante. J'ai dû acheter des pelotes supplémentaires
18.12.2024 - 13:46
Katia Laflamme hat geschrieben:
Qu'est-ce que vous voulez dire par cette note NOTE : tous les 8 rangs sur l'envers, tricoter 2 rangs en plus en allers et retours sur les 18-18-18-21-22-22 m au point mousse (pour que la bordure ne resserre pas). Répéter ceci jusqu'à la fin Voulez-vous dire que je dois tricoter sur ces les mailles au point mousse seulement ? Comment faire ? est-ce comme des rands raccourcis ? Avez-vous une vidéo explicative à ce sujet ? Merci
09.09.2024 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laflamme, tous les 16 rangs (= tous les 8 rangs tricotés sur l'envers), vous tricotez des rangs raccourcis, autrement dit, vous tricotez 2 rangs sur les 18 à 22 premières mailles (cf taille) en commençant sur l'envers. Bon tricot!
10.09.2024 - 08:52
Vicki hat geschrieben:
I love your patterns but always struggle. I cannot understand your decreases... On next row work the first 8 sts in every K/P rib-section tog 2 by 2 Do I k 2 tog twice then 8 stitches? I so want to complete this. The rest of the pattern looks ok just this reducing bit.
19.01.2022 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Vicki, You reduce the first 8 stitches to 4 stitches by knitting/purling 2 together x 4. Happy knitting!
20.01.2022 - 07:44
Antonietta Sdino hat geschrieben:
Modello bellissimo.!È la prima volta che lavoro con i ferri accorciati e i video tutorial sono stati utilissimi. Grazie di cuore.
27.11.2019 - 07:11
Marie Jose hat geschrieben:
Je souhaite realiser ce modèle, comment se procurer les explications ? merci
19.10.2018 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Jose, cliquez simplement sur le bouton "imprimer" pour lancer l'impression. Bon tricot!
22.10.2018 - 10:29Bibiana Benvenuto hat geschrieben:
I am knitting this pattern. I need you to clarify the section where the sleeves star. It is very confusing and wordy. I tried many different ways but no luck. Could you re-write it for me? I love the pattern but I am not going anywhwrwe!!! Please help. Best regards, Bibiana
09.03.2016 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Benvenuto, sleeve is worked with short rows starting from WS, (first work all sts from RS, turn and start short rows): work 2 rows over 2 sts, 2 rows over 4 sts, 2 rows over 6 sts, etc. work always 2 more sts until you have worked 34-44 sts, work then all sts and work some other short rows: working 2 rows with 2 sts less every other row from 34-44 sts until 2 sts. then work 34-44 sts. And then slip all sts again on same needle. Happy knitting!
09.03.2016 - 09:13
Anis hat geschrieben:
Wieder ein wunderschönes Modell für einen Lagenlook, aber auch ohne. Gefällt mir sehr gut.
14.01.2011 - 00:12
Heike Trimborn hat geschrieben:
Endlich ein Schulterschal der an Ort und Stelle bleibt - sehr schön!
10.01.2011 - 21:37
Agnes hat geschrieben:
Denna kan jag tänk mig i flera färger.
14.12.2010 - 20:14
Davesne hat geschrieben:
Aussi agréable qu'un pancho mais plus pratique grace aux emmanchures bonne idée
13.12.2010 - 10:53
Shimmer#shimmercardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Volantkante in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-22 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Man beginnt vorne in der Mitte des linken Vorderteils, strickt über das Vorderteil, nimmt für das Armloch ab und strickt bis hinten in die Mitte. Am rechten Vorderteil spiegelverkehrt wiederholen. LINKES VORDERTEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 377-395-431-449-485-503 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 4 M. Krausrippe - siehe oben. -, 9 re., * 9 li., 9 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 M. Krausrippe abschliessen. Total 2 R. so stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite die ersten 8 M. in jeder re./li. Partie fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 213-223-243-253-273-283 M. 1 R. mit Bündchen 5 re./5 li. und 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Bei der nächsten R. die ersten 4 M. in jeder re./li.-Partie fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 131-137-149-155-167-173 M. 1 R. mit Bündchen 3 re./3 li. und 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite in jeder re. Partie je 1 M. abn. = 110-115-125-130-140-145 M. Von der Rückseite 1 R. mit Bündchen 2 li./3 re. und 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Bei der nächsten R. (= Vorderseite) in jeder li. Partie je 1 M. abn. = 90-94-102-106-114-118 M. 1 R. mit dem 2 re./ 2 li. und 4 M. Krausrippe weiterstricken. Die Arbeit misst ca. 5 cm. Die Arbeit markieren, von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit 4 M. Krausrippe am Anfang und 18-18-18-21-22-22 M. Krausrippe am Schluss der R. weiterstricken (von der Vorderseite gesehen), GLEICHZEITIG bei der 1. R. die Maschenzahl auf 90-95-101-106-112-117 M. anpassen (nicht über den Krausrippen abn.). Stimmt die Maschenprobe? Achten Sie bitte auf Folgendes: Bei jeder 8. R. von der Rückseite jeweils 2 R. nur über die 18-18-18-21-22-22 M. Krausrippe stricken (damit die Kante nicht spannt). Diese verkürzten Reihen bis zur fertigen Länge wiederholen. Nach ca. 27-32-37-45-52-62 cm von der Markierung (im glatt gestrickten messen) – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt – die äussersten 52-54-56-61-64-66 M. auf der linken Seite der Arbeit (am Schluss der R. von der Vorderseite) auf einen Hilfsfaden legen. Über die restlichen 38-41-45-45-48-51 M. 6-6-6-10-10-10 R. glatt mit 4 M. Krausrippe wie gehabt und 2 M. Krausrippe gegen die M. auf dem Hilfsfaden stricken (= ca. 2-2-2-4-4-4 cm) Den Faden abschneiden. Diese M. auf einen Hilfsfaden legen. Danach die 52-54-56-61-64-66 M. vom ersten Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und glatt mit 18-18-18-21-22-22 M. Krausrippe auf der linken Seite und 2 M. Krausrippe auf der rechten Seite (gegen den Ärmel) stricken. Die verkürzten Reihen für den Ärmel wie folgt stricken (1. R. von der Vorderseite): 34-36-38-40-42-44 M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 2 M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 4 M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, so weiterstricken und immer 2 M. mehr stricken, bis über 34-36-38-40-42-44 M. gestrickt wird: stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. 52-54-56-61-64-66 M. stricken (= alle M. auf der Nadel), die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 34-36-38-40-42-44 M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 32-34-36-38-40-42 M. stricken, stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, so weiterstricken und immer 2 M. weniger stricken bis über 34-36-38-40-42-44 M. gestrickt wird, stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken. Den Faden abschneiden. Jetzt die 38-41-45-45-48-51 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie folgt über alle 90-95-101-106-112-117 M. stricken (1. R. = Vorderseite): 4 M. Krausrippe, glatt bis noch 18-18-18-21-22-22 M. zu stricken sind, diese M. in Krausrippe stricken. Nach 42-48-54-63-71-82 cm von der Markierung (von der Vorderseite gesehen auf der linken Seite messen) 1 R. von der Vorderseite wie gehabt. Danach wie gehabt weiterstricken und GLEICHZEITIG (für etwas Weite hinten in der Mitte) verkürzte Reihen stricken (am Anfang der R. auf der Rückseite = von der Halskante): Die ersten 36-40-44-48-54-58 M. stricken, danach diese M. auf einen Hilfsfaden legen, die restlichen M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, die Arbeit drehen * die ersten 6-4-4-4-3-3 M. stricken, die M. danach auf den selben Hilfsfaden legen, die Arbeit drehen und über alle M. stricken*, von *-* total 8-11-13-13-14-16 Mal wiederholen, die Arbeit drehen und über die restlichen 6-11-5-6-16-11 M. stricken. Jetzt alle M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen (= 90-95-101-106-112-117 M.) und 4 R. re. über alle M. stricken, danach LOCKER abk. = hintere Mitte. Die Arbeit misst auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) ca. 47-53-59-67-76-87 cm. Auf der rechten Seite misst die Arbeit von der Anschlagskante her 57-65-73-83-93-106 cm – in der Strickrichtung gemessen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. (man misst auf der rechten Seite der Arbeit, von der Vorderseite gesehen). Nach 6-6-6-10-10-10 R. unter dem Ärmel strickt man die erste R. von der Rückseite (anstelle der Vorderseite) und die äussersten 52-54-56-61-64-66 M. werden auf der linken Seite der Arbeit (von der Rückseite und nicht von der Vorderseite gesehen) auf einen Hilfsfaden gelegt. Weiter der Erklärung für das Armloch von der Rückseite folgen (anstelle der Vorderseite). Am Schluss die verkürzten Reihen hinten in der Mitte vom Anfang der Vorderseite stricken (anstelle des Anfanges der Rückseite). ZUSAMMENNÄHEN: Die Jacke hinten zusammennähen sodass hinten in der Mitte 4 Krausrippen zu sehen sind. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shimmercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.