Blancula hat geschrieben:
Ich glaube, es besteht ein Fehler in der Uebersetzung. "Nach 45-48-49-50-52-53 cm M1 mit M1 mit 1 R. glatt und 1 R. li. abschliessen (von der Vorderseite gesehen), danach glatt stricken." ergibt keinen Sinn. Es sollte "Nach 45-48-49-50-52-53 cm mit 1 R. glatt und 1 R. li. abschliessen (von der Vorderseite gesehen), danach glatt stricken." lauten. M1 mit M1 passt nicht. Ich habe es mit der englischen Version vergliechen.
17.02.2013 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Blancula, ja, das ist unserer Übersetzerin ein Fehler passiert. Es ist einmal zu viel M1 erwähnt. Wir haben den Text nun korrigiert. Danke für den Hinweis!
18.02.2013 - 10:11
Monika Scherer hat geschrieben:
Hallo, beziehen sich die Abnahmen für Arm- u. Halsausschnitt auf jede 2. Reihe (Vorder- u. Rückenteil)? Danke im voraus. LG Monika Scherer
06.02.2013 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Frau Scherer, ja es bezieht sich auf jede 2. Reihe.
06.02.2013 - 18:16
Liisa Vlahovic hat geschrieben:
I'm starting the M.1. and I am very confused. It says to continue in it once you have done the garter stitch, which I have, but the diagram for the pattern as well as the description of the diagram is confusing as to where or how to start. Help would be very appreciated right now. Thanks.
17.12.2012 - 04:37
Liisa Vlahovic hat geschrieben:
I'm starting the M.1. and I am very confused. It says to continue in it once you have done the garter stitch, which I have, but the diagram for the pattern as well as the description of the diagram is confusing as to where or how to start. Help would be very appreciated right now. Thanks.
17.12.2012 - 04:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vlahovic, start to read the diagram at the bottom corner on the right side towards the left (from RS) then from the left towards the right (from WS). First row, first 2 sts are from RS : Yo, slip 1 as if to K, K 1 and from WS : K1, P tog YO and the slipped st. Happy Knitting !
17.12.2012 - 09:14
Esther hat geschrieben:
Ik heb een vraagje. Ik ben nu bezig met patroon M.1. in de trui. In de beschrijving staat, kant bij een hoogte van 43 cm af voor de armsgaten aan iedere kant om de nld. Wordt hiermee bedoelt dat je bij de ene nld afkant en bij de volgende niet of is het een typefout en wordt er bedoelt aan iedere kant van de nld. Dit is mij even niet helemaal duidelijk.
10.12.2012 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Om de nld is in elke 2e nld. Dus je moet afkanten aan beide kanten van het pand in elke 2e nld. Dus je begint op de goede kant. Kant het vermelde aantal af (dus eerste keer 3 st), brei de nld uit. De volgende nld is op de verkeerde nld en aan de andere kant. Kant de 3 st af en brei de nld uit. En zo voort. Op deze manier kant je af aan beide kanten in elke 2e nld (om de nld).
11.12.2012 - 14:16
Liv Henny Aas hat geschrieben:
Når mønsteret strikkes i str. S blir det over 105 masker ( 2 masker er kantmasker) og det er ikke delelig med 6 som mønsteret går over. Hva gjør man? Kan starte med en vrangmaske kanskje?
20.11.2012 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Du behöver ikke at slutte efter en hel gentagelse af mönstret. Du har med 105 m 17 gentagelser af M.1 (102 m), strik da de sidste 3 m: 1 kast + ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes rett,vrang fra retten og endnu engang 1 kast + ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes rett (= 3 m)
21.11.2012 - 13:35
Daniela hat geschrieben:
Bei der Erklärung von M1 steht nur "den Umschlag und die Masche zusammenstricken" - aber nicht, ob rechts oder links - wie ist es richtig?
11.10.2012 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, Danke für den Hinweis. Die deutsche Übersetzung war ungenau, es wird links zusammengestrickt, ich habe es nun ergänzt. Gutes Gelingen!
12.10.2012 - 08:44
Drops Design NL hat geschrieben:
U begint het patroon aan de goede kant, dit staat er ook: PATROON: Zie telpatroon M.1. Nld 1 in het telpatroon = aan de goede kant. Voor meer vragen verwijzen we u toch naar uw Drops verkooppunt, via internet of in uw woonplaats.
13.02.2012 - 09:19
Es hat geschrieben:
Bedankt,ik ben al uit de omslag,helaas in mijn woonplaats is geen breiwinkel.Maar nog een vraagje als je aan de goede kant met het patroon begint krijg ik de grote v aan de achterkant, vroeg me af is dit correct? Op de foto lijken ze juist aan de voorkant te liggen? misschien doe ik het niet goed?
10.02.2012 - 16:24
DROPS Design NL hat geschrieben:
De omslag is sowieso altijd hetzelfde: van voor naar achteren. En dan neemt u volgens mij gewoon weer de draad naar voren om de omslag te maken als u net een r st heeft gebreid. Ik kan niet uw werk zien, dus het lijkt me een goed idee om dit mee te nemen naar de winkel. Het is vaak makkelijker uit te leggen als je persoonlijke hulp krijgt dan via een mail.
09.02.2012 - 10:40
Edward#edwardsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit V-Ausschnitt für Herren in DROPS Alpaca. Größe S - XXL
DROPS 135-26 |
||||||||||
BÜNDCHEN: * 1 re., 2 li.*, von * - * wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDERTEIL : Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 104-107-116-125-134-143 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen - siehe oben - mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 5-5-6-6-6-6 cm zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der ersten R. in Krausrippe gleichmässig verteilt 1-0-1-0-1-0 M. abn. = 103-107-115-125-133-143 M. Glatt weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen danach alle 12-5-5-5-5-7 cm total 2-5-6-6-6-5 Mal = 107-117-127-137-145-153 M. Gleichzeitig nach 31-32-33-34-35-36 cm 1 Krausrippe stricken, danach M1 stricken. Nach 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-3-4-5-5 Mal und 1 M. 2-3-3-3-3-5 Mal = 85-93-103-109-113-117 M. Nach 45-48-49-50-52-53 cm M1 mit 1 R. glatt und 1 R. li. abschliessen (von der Vorderseite gesehen), danach glatt stricken. Nach 50-51-53-54-55-57 cm die mittleren 5 M. für den V-Ausschnitt abk. Weiter gegen den Hals abk.: 1 M. 14-16-17-17-18-18 Mal = 26-28-32-35-36-38 M. Nach 60-62-65-67-69-71 cm abk. RÜCKTENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Wie für das Vorderteil für das Armloch abk. Nach 58-60-63-65-67-69 cm die mittleren. 29-33-35-35-37-37 M. für den Hals abk. Weiter gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 26-28-32-35-36-38 M. Nach 60-62-65-67-69-71 cm abk. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 53-53-56-59-62-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6-6-7-7-7-7 cm Bündchen stricken. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und glatt weiterstricken. Nach 12-12-15-12-12-10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, danach alle 2½-2-1½-1½- 1½-1½ cm total 16-19-22-24-24-26 Mal = 85-91-100-107-110-114 M. Nach 55-54-53-53-52-51 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 4 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 63-62-61-61-61-61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 64-63-62-62-62-62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. HALS: Auf der linken Seite nach den 5 M. in der Mitte rund um den Hals mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, ca. 92 bis 125 M. aufnehmen (muss durch 3+2 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen (1. R. = Rückseite) stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 li., 2 re. *, von * - * wiederholen und mit 1 M. Krausrippe abschliessen (von der Vorderseite gesehen 1 re. / 2 li.). Nach 4 cm abk. Die rechte über die linke Kante legen und annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #edwardsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.