Olga hat geschrieben:
Kde je vzor M3???????
22.12.2013 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, vzor M.3 najdete rozkreslený pod návodem mezi schématy, ve druhé řadě shora. Hodně zdaru!
30.12.2013 - 20:49
Marie-France hat geschrieben:
Au niveau empiècement,je ne comprends pas les explications à partir du moment où il faut mettre "en attente 11 m (taille L) au début des 2 rangs suivants" : cela veut-il dire 11 m à chaque extrémité, y compris les 6 m de bordure ? Les mailles à rabattre ensuite seraient les mailles qui suivent ? Il faudrait un schéma pour visualiser.
14.10.2013 - 21:52
Marie-France hat geschrieben:
Bonjour. J'ai un problème avec les explications à partir du moment où il faut mettre "en attente sur un arrêt de maille 11 m (taille L) au début des 2 rangs suivants" : ces 11 mailles sont donc en attente à chaque extrémité et comprennent les 6 m de bordure ?Je ne comprends pas, il faudrait un schéma. Puis "rabattre en début de rang à partir du milieu devant..." ce qui veut dire les mailles qui suivent les mailles en attente ?je suis bloquée depuis quelques temps déjà. Merci
14.10.2013 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, à 50-58 cm (cf taille), on met en attente les 9-17 m (11 en 2ème et 3ème taille) de chaque côté pour l'encolure, puis vous rabattez pour l'encolure de chaque côté tous les rangs au début de chaque rang (= tous les 2 rangs de chaque côté) les mailles indiquées pour votre taille, comme pour une encolure classique. On reprendra les mailles en attente pour tricoter la réhausse dos et le col. Bon tricot!
15.10.2013 - 08:45
Andrea K. hat geschrieben:
Meine Frage hat sich erledigt: Ich habe meinen Fehler gefunden!
06.10.2013 - 17:31
Andrea K. hat geschrieben:
Ich habe meine Probleme beim Übergang von der Passe zur Erhöhung im Nacken: Ich habe am Ende der Passe fast doppelt so viele Maschen auf der Nadel: 120 Maschen (Größe L)
06.10.2013 - 12:23
Monica Rask hat geschrieben:
Var finns diagram till M3 på mönster 121 21 ????????
24.04.2012 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Efter mönstertexten, längre ner på sidan, brevid diagram M.2B
24.04.2012 - 23:56
Monica Rask hat geschrieben:
Var finns mönster M3
20.04.2012 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Det diagrammet är rätt vid sidan av M.2B. Det är dubbel moss-st.
23.04.2012 - 19:41
DROPS Design NL hat geschrieben:
U zet de st op een hulpdraad, dus u zet geen nieuwe steken op, maar u zet st die u al heeft tijdelijk op een hulpdraad. Als u begint bij RONDING MIDDENACHTER, zet u deze st weer terug op de nld en breit u ze weer.
08.07.2011 - 12:30Kitty Van De Velde hat geschrieben:
Ik ben met het vest begonnen. De mouwen staan erop. Daar staat bij een hoogte van 50-52 enz 9-11 enz steken op te zetten aan het begin van de volgende 2 nld op een hulpdraad voor de hals. Ik weet niet hoe je op een hulpdraad opzet en wat gebeurd er dan met de voorbiezen? Kunt U mij helpen.
07.07.2011 - 14:16
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Loes. M.3 staat onderaan het patroon net naast M.2B. Het is de kleine teltekening over 4 st. Succes! Gr. Tine
03.01.2011 - 12:16
Coastal Blues#coastalbluescardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit kurzen Ärmel in ”Alaska”. Grösse S - XXXL.
DROPS 121-21 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Finden Sie Ihre Grösse. STRICKTIPP (für die Blende): Damit sich die Blende nicht zusammenzieht, strickt man bei jeder 4. R. wie folgt eine verkürzte Reihen über diese Blendenm: * vorne in der Mitte anfangen und 1 R. re. nur über die 6 Blendenm stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und die 6 Blendenm re. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 4 R. über alle M. stricken * von *-* bis zur fertigen Länge wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Markierung: 2 re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (für den Raglan): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Im Übergang zwischen Vorder- Rückenteil und Ärmel (2 M. vor der Markierung anfangen): 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (für Vorder- und Rückenteil): Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Aufnehmen indem man 1 M. aus dem Querfaden der vorherigen M. aufnimmt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 4, 13, 22, 31, 40 und 49 cm Grösse M: 4, 13, 23, 32, 42 und 51 cm Grösse L: 5, 14, 24, 33, 43 und 52 cm Grösse XL: 4, 14, 24, 34, 44 und 54 cm Grösse XXL: 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49 und 55 cm Grösse XXXL: 8, 15, 22, 29, 36, 43, 50 und 57cm -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: SIEHE STRICKTIPP! Mit Alaska auf Rundnadel Nr. 4,5, 148-162-176-196-216-236 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. wie folgt von der Vorderseite stricken: 6 Blendenm in Krausrippe, M1A (= 26 M. Grösse S + M + L + XL und 31 M. Grösse XXL + XXXL), 84-98-112-132-142-162 M. glatt, M1B (= 26 M. Grösse S + M + L + XL und 31 M. Grösse XXL + XXXL) und 6 Blendenm in Krausrippe. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 156-170-184-204-230-250 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. von der Vorderseite anstelle von M1A M2A und anstelle von M1B M2B stricken (die restlichen M. wie gehabt). Stimmt die Maschenprobe? Die Knopflöcher nicht vergessen. GLEICHZEITIG nach 5-5-5-8-8-8 cm wie folgt 4 Markierungen anbringen: 1. Markierung nach 36-36-36-36-44-44 M. (= nach M2A), die 2. Markierung nach weiteren 28-34-39-49-53-62 M., die 3. Markierung nach weiteren 28-30-34-34-36-38 M. und die 4. Markierung nach weiteren 28-34-39-49-53-62 M. (= vor M2B) – nach der letzten Markierung sind 36-36-36-36-44-44 M. übrig. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN -1: Nach der 1. und 2. und vor der 3. und 4. Markierung je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen). Alle 5-5-5-6-6-6 cm total 4-4-4-3-3-3 Mal = 140-154-168-192-218-238 M. Nach 24-25-25-25-25-26 cm nach der 1. und 2. und vor der 3. und 4. Markierung je 1 M. aufnehmen (= 4 M. aufnehmen) – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Alle 1½-1½-1½-2-2½-3 cm total 4-4-4-3-3-3 Mal = 156-170-184-204-230-250 M. Nach ca. 29-30-31-32-33-34 cm – mindestens 1 R. nach einem Zopf und die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt – zu Rundnadel Nr. 4. wechseln und Krausrippen über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten über M2 je 4-4-4-4-7-7 M. abn. indem man über die 6 M. über dem Zopf fortlaufend 2 M. zusammenstrickt und die 2 li. im Lochmuster li. zusammenstrickt = 148-162-176-196-216-236 M. Nachdem die Kante in Krausrippe 4 cm misst (in diesen Krausrippen sollte ein Knopfloch platziert sein) 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und M3 stricken (die Blendenm in Krausrippe). Nachdem 3 R. in M3 gestrickt sind (die Arbeit misst ca. 34-35-36-37-38-39 cm) von der Vorderseite wie folgt stricken: 37-41-44-49-54-59 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 62-68-76-86-96-106 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk. und die restlichen 37-41-44-49-54-59 M. stricken (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel 4,5, 48-50-52-54-58-62 M. anschlagen und Krausrippen rund stricken - siehe oben. Nach 3 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 2 R. re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-12-12-14-14-14 M. aufnehmen = 58-62-64-68-72-76 M. Bei der nächsten R. unter dem Ärmel 6 M. abk. = 52-56-58-62-66-70 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 240-262-280-308-336-364 M. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! 1. R. von der Rückseite: 6 Blendenm in Krausrippe, M3 über die nächsten 30-34-37-42-47-52 M., 54-58-60-64-68-72 M. glatt (= li. auf der Rückseite, re. auf der Vorderseite), M3 über 60-66-74-84-94-104 M., 54-58-60-64-68-72 M. glatt, M3 über 30-34-37-42-47-52 M. und mit 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG ab der 1. R. von der Vorderseite in den Übergängen für den Raglan abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Bei der 1. R. anfangen und danach bei jeder 4. R. (= bei jeder 2. R. von der Vorderseite) wiederholen. Total 4-3-3-2-0-0 Mal und danach bei jeder 2. R. total 15-18-19-22-26-28 Mal. GLEICHZEITIG nach 50-52-53-55-56-58 cm auf beiden Seiten gegen vorne die äussersten 9-11-11-14-14-17 M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal und 2 M. 2-2-3-3-3-3 Mal. Weiter am Anfang jeder R. 1 M. abk. bis die Arbeit von der Schulter nach unten gemessen 58-60-62-64-66-68 cm misst. Nach allen Abnahmen sind ca. 54-78 M. auf der Nadel. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Mit Alaska auf Rundnadel Nr. 5, ca. 90-140 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfäden). 1 R. von der Rückseite mit M3 über M3, Krausrippe über Krausrippe und glatt über glatt stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 80-82-84-86-88-90 M. anpassen (nicht über den Blenden abn.) Mit dem Muster hin und zurück weiterfahren und GLEICHZEITIG die Erhöhung hinten im Nacken stricken (beim Wenden der Arbeit 1 M. abheben und den Faden anziehen). Von der Vorderseite am rechten Vorderteil anfangen und bis zur Markierung am linken Vorderteil stricken (in der Raglanlinie), die Arbeit drehen und bis zur Markierung am rechten Vorderteil stricken. Die Arbeit drehen und bis 7 M. vor der Markierung am linken Vorderteil stricken, die Arbeit drehen und bis 7 M. vor der Markierung am rechten Vorderteil stricken, die Arbeit drehen und bis zur Markierung am linken Rückenteil stricken, die Arbeit drehen und bis zur Markierung am rechten Rückenteil stricken, die Arbeit drehen und die R. fertig stricken. HALSKANTE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 111-117-117-123-129 M. anpassen (nicht über den Blenden aufnehmen). Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen wie weiterfahren bis das Bündchen 3 cm misst. Jetzt alle 3 re. auf 4 re. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach 7 cm alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). Nach ca. 10-11-12-13-14-15 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coastalbluescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.