Patsy hat geschrieben:
In the pattern I’m using it says to knit until the finished measurement. This is below the division for the sleeves on a bottom up pattern (musical night) There are further rows to work before the division is made. What is the finished measurement. I can’t find it anywhere on the pattern. Thank you
15.06.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patsy, the finished measurements are reached when you cast off the remaining stitches for shoulder. So that you will work stocking st and garter st as before with front bands (12 garter sts each side) in garter st on each front piece + work the short rows on front band on each side on the front pieces until you cast off the stitches. Happy knitting!
15.06.2023 - 15:30
Valeria hat geschrieben:
Hi, Many thanks for the very fast reply to my previous questions. On the back piece it says to cast off 29sts for the shoulder, while on the front is 39sts for the shoulder. Is this right? why the difference? Also do I decrease the sts in the M1 when casting off for the shoulder? Thanks
26.03.2021 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valeria, you will also have 29 sts for the shoulders on front piece: there are 39 sts but you decrease 10 sts over M.1 = 29 sts remain and you cast off these 29 sts - see that video explaining how to decrease and cast off at the same time. So that you will decrease 10 sts evenly in M.1 and at the same time cast off all the 39-10= 29 sts for shoulder. Happy knitting!
26.03.2021 - 14:34
Valeria hat geschrieben:
Hi, How do I decrease 10 st evenly on M1. Every how many rows? I found it not very clear from the pattern. Thanks
26.03.2021 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valeria, work one row from RS decreasing these 10 stitches over M.1 by knitting 2 sts together evenly distributed over the 28 sts in M.1 - this lesson explains how to decrease evenly. Happy knitting!
26.03.2021 - 13:46
Sawnuy hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt habe ich das nächste Problem. Was bedeutet " innerhalb der 2 ersten M." Ist es Anfang der Blende nach der 2 ersten M. ? Danke😊 Liebe Grüße
25.10.2019 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sawnuy, es wird hier nach den 2 ersten und vor den 2 ersten Maschen der Reihen zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
25.10.2019 - 10:00
Sawnuy hat geschrieben:
Die Jacke ist sehr schön aber am rückenteil unten stimmt etwas nicht . Sie rollt sich .was kann ich jetzt machen?
23.10.2019 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sawnuy, Sie können danach die Jacke mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
23.10.2019 - 08:31
Torill Winnie Kvig hat geschrieben:
Hvor mange masker skal det være på kragen når økningen er ferdig på hvert av forsrykkene?
25.03.2018 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Torill, det kommer an på hvilken størrelse du strikker. Se her: Når alle fellinger og økninger er gjort er det 67-69-71-73-73-75 m på p. Når arb måler 54-56-58-60-62-64 cm felles de ytterste 39-40-41-42-41-42 m av til skulder SAMTIDIG som det felles 10 m jevnt fordelt over M.1 – LES FELLETIPS 2! = 28-29-30-31-32-33 m igjen til krage.
04.04.2018 - 14:17
Anna hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Beim Rückenteil hat sich - glaube ich - ein Fehler eingeschlichen. Es sollen sicher die mittleren 26-32 Maschen und nicht cm für den Hals abgekettet werden.
21.03.2018 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, stimmt, Anleitung wird korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
21.03.2018 - 13:47
Anna hat geschrieben:
Oh ich sehe gerade, daß ich vergessen habe meine Frage als Frage zu kennzeichnen.
15.03.2018 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, die Zunahmen sind in jeder 4. Reihe über die Blende gestrickt, dh die verkürzten Reihen werden mitgezählt. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2018 - 08:52
Anna hat geschrieben:
Das habe ich schon verstanden. Ich wollte nur wissen, ob die verkürzten Reihen mitgezählt werden. Also alle vier Reihen der Randmaschen (bei verkürzten Reihen also eher) oder alle vier Reihen des ganzen Strickteils.
15.03.2018 - 17:13
Anna hat geschrieben:
Mitgezählt - ist vielleicht klarer ausgedrückt. ;-)
15.03.2018 - 15:53
Musical Night |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Taillierung in ”Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-6 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht, werden an der Blende verkürzte Reihen gestrickt. * 2 R. re. nur über die 12 Blendenm hin und zurück stricken (oder so viele M. wie die Blende zählt) 1 R. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über die Blende auf der anderen Seite *. Achten Sie bitte darauf: Wenn in der Arbeit gewendet wird, nimmt man die erste M. ab und zieht den Faden an, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: An der Vorderseite gegen den Hals wie folgt: Rechtes Vorderteil (= Nach M1): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil (= 2 M. vor M1): 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Gleichmässig verteilt über M1 2 M. re. zusammenstricken und danach gleich abk. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 200-220-240-268-300-328 M. anschlagen und 5 R. re. stricken. Weiter von der Rückseite wie folgt: 12 M. re., 1 Umschlag, * 2 li., 1 Umschlag *, von *-* total 9 Mal, re. bis noch 30 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, von *-* total 9 Mal und mit 12 M. re. abschliessen = 220-240-260-288-320-348 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 12 M. Krausrippe – siehe oben, M1 - siehe oben, glatt bis noch 40 M. übrig sind, mit M1 und 12 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster, glatt und Krausrippen weiterfahren. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Auf beiden Seiten nach 66-71-76-83-91-98 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 88-98-108-122-138-152 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten über die Blendenm verkürzte Reihen stricken - siehe oben. Die verkürzten Reihen mit einem Abstand von 4 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - alle 4½-5-5½-6½-9-9½ cm total 6-6-6-5-4-4 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-25-26-27-28-29 cm nach/vor M1 am Vorderteil gegen den Hals 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1! - alle 1½ cm total 14-14-15-15-17-17 Mal. GLEICHZEITIG nach 25-26-27-28-29-30 cm innerhalb der 2 ersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 16-17-18-19-20-21 Mal. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 35-36-37-38-39-40 cm unter dem Ärmel je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 94-104-114-126-140-154 M. Weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-2-3-4-6-8 Mal = 86-88-92-94-96-98 M. Glatt weiterstricken. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-31-32 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Mit dem Abnehmen für den Hals und dem Aufnehmen für den Kragen weiterfahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-69-71-73-73-75 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die äussersten 39-40-41-42-41-42 M. für die Schulter abk. und GLEICHZEITIG über M1 gleichmässig verteilt 10 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN 2! = 28-29-30-31-32-33 Kragenmaschen. Die R. fertig stricken. Weiter von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 14-14-15-15-16-16 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite (von der Schulter gemessen) 9-9-9½-9½-10-10 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 52-56-58-60-62-64 M. anschlagen. Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 14-15-17-18-20-23 Mal = 80-86-92-96-102-110 M. Nach 48-48-47-46-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-4-4-4 Mal, 1 M. 2-2-4-9-12-14 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Weiter alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Weiter Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, Knopfschlaufen anhäkeln: 1 fM, 5 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM. Die Knopfschlaufen nach 4, 10, 16 und 22 cm platzieren. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.