Alanto hat geschrieben:
E' punto strega?
05.10.2014 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alanto. Sì, è punto strega. Viene anche chiamato punto Salomone o punto nodi d'amore. Se clicca sulla scritta video, sulla striscia grigia a destra della fotografia del modello, trova il link al video che spiega come realizzare il punto. Buon lavoro!
05.10.2014 - 09:26Pia Bure hat geschrieben:
Det är detta mönster som är fel. Första luftmaskan sa sitta på andra sidan, där man fortsätter på andra varvet.
06.06.2014 - 17:09
Häckelliese hat geschrieben:
Es wird beschrieben - UMSCHLAG DURCH die nadel ziehen - ich kann mit dieser Umschreibung leider nichts anfangen. Wie ist das gemeint? So wie sie die Anleitung auf ihrer Seite beschreiben, bekomme ich keinen einzigen Knoten hin, können Sie mir das vielleicht einfacher erklären?
28.05.2013 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Häkelliese, wir zeigen in diesem Video wie man die Liebsknoten häkelt:
28.05.2013 - 17:47
Bosch Nadege hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais avoir un peu plus d' explications sur ce modèle (suis une très très grande débutante au crochet)merci d avance
11.12.2012 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Bosch, avez-vous pensé à visualiser la vidéo sous "Besoin d'aide" ? Elle vous permettra de comprendre comment se réalise ce point et ce châle. Bon crochet !
11.12.2012 - 10:23
Karen Sanborn hat geschrieben:
Cute
30.06.2010 - 18:30Laura Enríquez Ramírez hat geschrieben:
Sencillamente PRECIOSO!!!! Me encantó ese chal e intentaré hacerlos, saludos desde Guadalajara, Jalisco, México.
08.06.2010 - 17:56
Eternal Love#eternalloveponcho |
|||||||
|
|||||||
Gehäkeltes DROPS Dreiecktuch in ”Symphony” oder 1 Faden Brushed Alpaca Silk und 1 Faden BabyAlpaca Silk.
DROPS 122-30 |
|||||||
DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von unten nach oben gearbeitet – siehe M1 (Schlaufe = A und Knopf = B in M1). 1 Umschlag um die Nadel, den Umschlag durch die Nadel ziehen, die Nadel durch die Schlaufe (siehe fig.1 - Schlaufe = D bei fig.1), die sich hinter der langen Masche gebildet hat, ziehen, 1 Umschlag um die Nadel, die Wolle durch die Schlaufe ziehen (= 2 M. auf der Nadel), 1 Umschlag um die Nadel, den Umschlag durch die 2 M. ziehen * (von *-* = 1 Knoten). 1. R.: mit Symphony oder 1 Faden Brushed Alpaca Silk und 1 Faden BabyAlpaca Silk auf Nadel Nr. 7, 1 Lm häkeln (= C in M1) * Die M. auf der Nadel ca. 2 cm lang ziehen, 1 Umschlag um die Nadel, den Umschlag durch die Nadel ziehen, die Nadel durch die Schlaufe (Siehe M2 - Schlaufe = D in M2) das sich hinter der langen Masche gebildet hat, ziehen, 1 Umschlag um die Nadel, die Wolle durch die Schlaufe (= 2 M. auf der Nadel), 1 Umschlag um die Nadel, den Umschlag durch die 2 M. ziehen * (von *-* = 1 Knoten). Von *-* 3 Mal wiederholen (= 4 Knoten) und mit 1 fM in die erste Lm zu einem Viereck zusammenhäkeln. 2. R.: Arbeit drehen, 3 Knoten häkeln, 1 fM in den 3. Knoten der 1. R. (fM hin B – siehe M1), 3 Knoten und 1 fM in den 2. Knoten der 1. R. (= 2 Vierecke). 3. R.: Arbeit drehen, 1 Knoten häkeln und mit 1 Kettm in den 2. Knoten der vorherigen R. befestigen (d.h. in das letzte Viereck) – die Arbeit wurde jetzt gedreht und man kann hier weiterhäkeln: 3 Knoten, 1 fM oben in das letzte Viereck der vorherigen R., 2 Knoten, 1 fM oben in das nächste Viereck, 2 3 Knoten, 1 fM in den 1. Knoten der vorherigen R. (= 3 Vierecke). 4. R.: Arbeit drehen, 1 Knoten häkeln und mit 1 fM in den 2. Knoten des letzten Viereckes der vorherigen R. häkeln – die Arbeit ist jetzt gedreht und es kann weitergehäkelt werden: 3 Knoten häkeln, 1 fM oben in das letzte Viereck der vorherigen R., 2 Knoten, 1 fM oben in das nächste Viereck, 2 Knoten, 1 fM oben in das nächste Viereck, 3 Knoten, 1 fM in den 1. Knoten des ersten Vierecks der vorherigen R. (= 4 Vierecke). So weiterfahren und die Arbeit wie in der 3. R. erklärt häkeln. Weiterhäkeln und immer 1 Viereck mehr häkeln. Je 3 Knoten auf beiden Seiten und je 2 Knoten in den restlichen Vierecken (jedes Viereck soll 4 Knoten haben). weiterfahren bis die Arbeit 180 cm misst (evt. die gewünschte Länge). Den Faden abschneiden. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eternalloveponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 1 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.