Maria hat geschrieben:
Bardzo efektowny kardigan!
11.06.2024 - 18:00
Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, Pour compléter ma précédente question, il me semble aussi que du coup on va avoir plusieurs rangs sur l'envers/endroit et non pas 2 rangs endroits, 2 rangs envers aux niveaux des rangs raccourcis ? On ne sera en M1 que sur le bout du col et non pas au bord. Merci
14.02.2024 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, j'ai transmis votre question précédente à nos stylistes, mais avec la nouvelle collection, la réponse pourrait tarder; tricotez les rangs raccourcis en les commençant sur l'endroit, et en les tricotant comme indiqué, ça devrait fonctionner, le motif M.1 devrait rester le même sur l'extérieur du col, il y aura un léger décalage avec les mailles de l'intérieur du col à cause des rangs raccourcis. Bon tricot!
14.02.2024 - 16:27
Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, "Continuer en suivant M.1 en allers retours sur ces mailles, EN MÊME TEMPS, tricoter en rangs raccourcis ainsi – ajuster pour que le rang suivant soit un rang sur l'endroit et soit un rang 2" Mon rang 1 étant sur l'endroit, je ne vois pas comment mon rang 2 peut aussi être sur l'endroit, à part si je coupe le fil ? Pouvez-vous m'aider ? Merci
13.02.2024 - 16:25
Sandra hat geschrieben:
Ich stricke zum ersten mal eine Strickjacke und verstehe nicht wie man die Armlöcher abketten soll. Über eibe Hilfe wäre ich sehr dankbar.
21.07.2023 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, für das Rückenteil ketten Sie die Maschen am Anfang der Hin- sowie der Rückreihe ab; beim rechten Vorderteil ketten Sie die Maschen am Anfang einer Rückreihe ab; beim linken Vorderteil ketten Sie die Maschen am Anfang einer Hinreihe ab - dh immer am Anfang einer Reihe, die vom Armausschnitt beginnt. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2023 - 11:38
Michelle Bayetle hat geschrieben:
I would like to add 5” to pattern (size M). Would the best place to add it be after the first 4 rows of garter stitch? I am thinking I should start the decrease after 2-3/8” instead of after 1-½”. Does that make sense?
31.10.2021 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, yes, if you only want to change the length, it is best to add it to the bottom, between the edge and the first decrease for waist shaping. Happy Knitting!
01.11.2021 - 11:24
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais comprendre le motif 2 pour la taille m. Si je veux faire les augmentations à toutes les deux mailles, je manque de mailles. Pourquoi? De plus, j'aimerais savoir si l'on doit absolument faire les rangs raccourcis pour la réussite de ce tricot. Merci beaucoup.
28.09.2021 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, M.2 en M se tricote sur 15 m que vous tricotez ainsi: 4 m env, tricotez 2 fois chacune des 6 mailles suivantes (vous augmentez 6 m), 1 m end, 4 m env (= vous avez maintenant 21 m); lorsque l'on tricote du point mousse et du jersey en même temps, le point mousse va contracter l'ouvrage en hauteur, pour éviter que les bordures des devants ne soient plus courtes que la veste, on tricote des rangs raccourcis. Bon tricot!
28.09.2021 - 08:11
Judy hat geschrieben:
Please explain how to knit the shortened rows on the shawl collar for the mirrored left front piece. I can’t get it. Thanks.
09.06.2020 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, on right front piece, you started the short rows from the right side of piece, on left front piece you will start them from the wrong side and work short rows the same way, just make sure to finish as on right piece. Happy knitting!
10.06.2020 - 06:29
Judy hat geschrieben:
Would I do 2 short rows more often, or 4 short rows every 10 rows?
18.05.2020 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you have to check with your tension what would be the best - the pattern says to work 2 short rows after every 10th row approx. You can work these 2 short rows more often if necessary - every 8th row for example. Happy knitting!
19.05.2020 - 07:49
Judy hat geschrieben:
I am 28 rows into the right front. I have knitted 2 short rows twice in the band section and am about to do it a third time. The stockinette side measures 6” to the bottom and the band side only measures 5 1/4”. It looks askew. What should I do?
15.05.2020 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, that may be because you need more rows in height in pattern over front band sts than with the pattern over front piece, that's the reason why you have to work short rows = extra rows over the front band sts. Check your tension and adjust the number of short rows if required. Happy knitting!
18.05.2020 - 07:09
Judy hat geschrieben:
Is there room to make this sweater double-breasted?
17.04.2020 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, there might be place, but this jacket hasn't been designed to be double-breasted, so that we cannot confirm neither. Happy knitting!
20.04.2020 - 08:12
Martina's Hug |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster und Schalkragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-39 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. STRICKTIPP-1 (für die Kante): Damit die Kante schön fest wird, strickt man die 2 äussersten M. mit 2 Fäden (lassen Sie ein kleines Knäuel an der Arbeit hochlaufen). Damit die Randm schön wird strickt man sie je nach Angabe im Muster re. oder li. (die äussersten M. wird also nicht abgenommen). STRICKTIPP -2 (für die Blenden): Damit die Blende nicht zu fest wird strickt man wie folgt verkürzten Reihen: * vorne in der Mitte anfangen und 2 R. nur über die äussersten 18-18-18-20-20-20 M. (Blendenm) stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und die R. fertig stricken *, bei jeder 10 R. von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Schalkragen): Nach/vor den 2 äussersten M. 1 Umschlag Maschen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse M: 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse L: 29, 37, 45 und 53 cm. Grösse XL: 31, 39, 47 und 55 cm. Grösse XXL: 34, 42, 50, 58 cm. Grösse XXXL: 33, 42, 51 und 60 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 87-95-103-110-118-128 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-6-6-6 cm – SIEHE MESSTIPP –auf beiden Seiten je 1 M. abk. und weiter alle 4-4-4-4½-4½-4½ cm total 10-10-10-9-9-9 Mal = 67-75-83-92-100-110 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und weiter alle 5-5-6-6-6-6 cm, total 3 Mal = 73-81-89-98-106-116 M. Nach 61-63-65-67-69-71 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 1-3-4-5-5-4 Mal = 61-65-67-70-72-74 m. Nach 78-81-84-87-90-93 cm die mittleren 15-15-15-18-18-18 M. für den Hals abk. und bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 22-24-25-25-26-27 M. Nach 80-83-86-89-92-95 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 53-57-61-65-69-74 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 18-18-18-20-20-20 Blendenm gegen die Mitte). 2 KRAUSRIPPEN stricken und danach zu Rundnadel 5 wechseln. SIEHE STRICKTIPP 1 + 2 UND MESSTIPP! Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: M1 über die ersten 18-18-18-20-20-20 M. (= Blende), M2 (= 15 M. in Grösse S + M. + L + XL und 17 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt über 19-23-27-29-31-36 M. und 1 Randm. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 59-63-67-71-77-82 M. auf der Nadel. Jetzt M3 stricken (1. R. = Vorderseite, siehe Diagramm für die richtige Grösse) – die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach 4-4-5-6-6-6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 49-53-57-62-68-73 M. DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm 1 M. für den Schalkragen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Weiter alle 3-3½-3½-4-4-4½ cm total 8 Mal. GLEICHZEITIG nach 61-63-65-67-69-71 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 54-56-57-59-62-63 M. auf der Nadel. Weiterfahren bis zur Länge von 80-83-86-89-92-95 cm noch 1 R. gestrickt werden muss. Die R. wird von der Vorderseite gestrickt. Jetzt gleichmässig verteilt über den mittleren 13-13-13-13-17-17 M. mit Zöpfen wie folgt abn: 6 M. in Grösse S + M. + L + XL und 8 M. in Grösse XXL + XXXL – Achten Sie bitte darauf: Abnehmen indem man 2 M. re. zusammen strickt. Bei der nächsten R. die 22-24-25-25-26-27 Schulterm abk.= 26-26-26-28-28-28 Kragenmaschen. Mit M1 über diese M. weiterfahren und GLEICHZEITIG die verkürzten R. wie folgt stricken – die nächste R. wird re. auf der Vorderseite gestrickt und ist eine 2., 6., oder 10 R. in M1 – wenn das nicht aufgeht können Sie eine extra R. stricken. * 1 R. re. von der Vorderseite über alle M. stricken, die Arbeit drehen und über alle M. re. auf der Rückseite zurück stricken, die Arbeit drehen und 14 M. li. stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen, re. zurück stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. auf der Rückseite stricken* von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-8 cm misst (an der kurzen Kante). Die M. auf einen Hilfsfaden legen (die Krausrippe aussen ist jetzt breiter). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. An der Blende werden keine Knopflöcher eingestrickt. Die verkürzten Reihen sollen genau gleich sein wie am rechten Vorderteil, sodass der Kragen hinten aufeinander passt. ÄRMEL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 42-44-44-46-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSRIPPEN stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und M1 hin und zurück stricken. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Nach 9-9-11-9-12-10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-3-2-2 cm wiederholen, total 8-10-12-13-16-16 Mal = 58-64-68-72-78-80 cm. Nach 48-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-5 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Danach den Kragen annähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.