Sandra hat geschrieben:
Rebonjour, mon échantillon fait 19 mailles pour 34 rangs . Je vais donc changer d'aiguille pour une 5 mais concernant les rangs comment faire ? merci !
07.11.2019 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, en changeant pour une aiguille plus grosse, votre nombre de rangs devrait s'en trouver modifié également; Si vous avez quelques rangs de différence en hauteur, ce ne devrait pas se voir sur le bonnet car les mesures sont indiquées en cm. Bon tricot!
08.11.2019 - 08:32
Sandra hat geschrieben:
Bonjour, Puis je faire ce modèle que avec kids silk ? En effet, j aimerais le porter avec l écharpe soft cloud que j'ai réalisé avec deux fils kids silk : un vieux rose et l' autre blanc . sinon Comment avoir le même genre d'effet ? merci !
24.10.2019 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, on tricote ici avec 1 fil Alpaca et 1 fil Kid-Silk, soit 2 fils du groupe A, vous pouvez remplacer par 2 fils Kid-Silk, rappelez-vous toutefois que la texture sera différente (cf cette leçon). Bon tricot!
25.10.2019 - 09:27
Pia hat geschrieben:
Saknar måtten för nasktätheten med st nr 3. Jag stickar snarare lite fast än löst så 90 maskor på st 3 gav c:a 40 cm.... (22 m för 10 cm)??? Det satt som ett spännband runt mitt huvud på 58 cm. Mvh
23.06.2019 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Strikkefastheten skal være 17 masker x 36 pinner med rettstrikkning = 10 x 10 cm. Du må selv justere pinnestørrelsen slik at du får denne strikkefastheten, ellers blir målene helt feil. Om du har strikket med 22 masker i bredden = 10 cm vil luen bli altfor liten - som du selv sier. Med den angitte strikkefastheten blir 90 masker = 53 cm. Om du vil strikke med en annnen strikkefasthet må oppskriften skrives om, ettersom maskeantallene må justeres gjennom hele oppskriften. God fornøyelse
24.06.2019 - 07:20
Regine hat geschrieben:
Bonjour pour ce modèle : Se tricote en rond. Monter 86-90 m avec l'aiguille circulaire 3 et les fils Alpaca et Kid-Silk (= 2 fils). Tricoter 2.5 cm jersey, puis 1 tour env (= rang de cassure) et 2.5 cm jersey. quand je regarde la photo je vois bien 2.5cm de jersey 1 rang envers mais après j'ai pas l'impression qu'il y ait 2.5 cm de jersey mais plutôt 1 rang ? Merci
07.11.2018 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, au tout début du bonnet, on va tricoter un ourlet, les 2,5 premiers cm ne se voient pas sur la photo, ils sont retournés sur l'envers et cousus ainsi. Bon tricot!
07.11.2018 - 08:43
Zezette hat geschrieben:
Est il normal qu arrivé au 9e rang je me retrouve avec 162 mailles avec les jetées plus les augmentations tous les 4 rangs ? Merci à bientôt
19.11.2017 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zezette, après le motif feuilles et les augmentations aux marqueurs, on doit avoir 100-120 m. Vous pouvez vérifier avec la vidéo comment tricoter le point de feuilles. Bon tricot!
20.11.2017 - 10:14
Clairke hat geschrieben:
Is het mogelijk het telpatroon van de blaadjes te bekomen van het model Z -519 ? Het lukt me langs geen kanten om verder te werken dan de 2e rij. De omslag die gemaakt wordt telt toch ook mee als steek. Ik vind het nochtans een mooi werkstuk. Jammer dat het me niet lukt. Dank u
04.02.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Beste Clairke. Wij hebben helaas geen telpatroon voor dit motief. Maar ik zal het op de wenslijst voor een instructievideo zetten. Ik kan helaas niet zeggen hoe lang dat duurt.
04.02.2016 - 13:48
Gina Sierra hat geschrieben:
Round 2: concerning the increases, is this counted in the k3, p6? Or is it in addition to the k3,p6 established pattern? Thank you for any help.
09.12.2014 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sierra, inc are done on round 2 and every other round but come in addition to the pattern *K3,P6* - Happy knitting!
10.12.2014 - 10:07
Hannelore Grohmann hat geschrieben:
Wird die Mütze nur am Rand mit zwei verschiedenen Garnen gestrickt? - Also reichen einmal 100 g Alpaca und 25 g SILK. Danke für die Antwort
16.10.2014 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Die Mütze wird komplett mit den beiden Garnen gestrickt, d.h. durchweg mit Alpaca und Kid-Silk zusammen. Die Garnmenge reicht trotzdem so aus wie angegeben, da Kid-Silk eine viel längere Lauflänge als Alpaca hat.
16.10.2014 - 14:20Jia hat geschrieben:
Can i make a night hat from this pattern.if yes can u guide me how...?thanks
25.12.2013 - 08:46
Annelies Slendebroek hat geschrieben:
Ik krijg het blaadjespatroon niet goed. Ik kom er niet uit. ik brei de grootte 90 st en begin met het blaadjespatroon met 84 st. Vraag is of ik elke naald met het patroon moet uitbreien of dat ik, als ik bij de eerste steek terug ben, met de volgende naald moet beginnen. Als ik het patroon van elke naald uitbrei, verspringt het patroon. Ik vind dit niet duidelijk omschreven en ben al meerder keren opnieuw begonnen.\Kunt u mij aub helpen?
11.11.2013 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annelies. Je breit de muts in de rondte. Het blaadjespatroon wordt beschreven per NLD, dus als je 1 nld hebt gebreid ga je verder met de volgende nld. Dus nld 1 is 1 omsl, 1 r, 1 omsl,6 r over de hele nld. In de volgende nld brei je NLD 2: 3 r, 6 av over de hele nld, enzovoort.
12.11.2013 - 12:07
Capricho |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Baskenmütze mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 123-35 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: In den li.-Runden zwischen den Blättern aufnehmen. 1 Umschlag machen und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. BLATTMUSTER (rund gestrickt): 1. R.: * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 6 re. *, von *-* wiederholen 2. R.: * 3 re., 6 li. *, von *-* wiederholen (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu). 3. R.: * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 7 re., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 4. R.: * 5 re., 7 li., 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 5. R.: * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 7 re. 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 6. R.: * 7 re., 7 li. (bitte die Aufnahmen vor jeder Markierung nicht vergessen) , 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 7. R.: * 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 8 re., 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 8. R.: * 9 re., 8 li., 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 9. R.: re. stricken 10. R.: * 9 re., 8 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 11. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 12. R.: 7 re., 9 li., 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 13. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. Zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 14. R.: * 5 re., 9 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 15. R.: *1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 10 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 16. R.: * 3 re., 10 li., 3 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 17. R.: * 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 10 re., M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6 re. *, von *-* wiederholen . 18. R.: li. stricken (die Aufnahmen nicht vergessen). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 86-90 M. anschlagen und 2½ cm glatt stricken (= 2 Fäden). 1 R. li. (= Kante) und 2½ cm glatt. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-6 M. abn. = 78-84 M. M1 stricken und - GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 gleichmässig verteilt 8-0 M. abn. = 70-84 M. Nach M1 wie folgt 5-6 Markierung einziehen: 1. Markierung nach 4 M., danach mit 14 M. Abstand je eine Markierung einziehen, nach der letzten Markierung sind noch 10 M. auf der Nadel. Danach das BLATTMUSTER - siehe oben - stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. R. im Blattmuster vor den Markierungen je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahme alle 4 R. wiederholen bis bei jeder Markierung je 6 Mal aufgenommen wurde - Achten Sie bitte darauf: Im Blattmuster sind die Aufnahmen erklärt, nach dem Blattmuster wird noch einmal aufgenommen. Nach dem Blattmuster mit Krausrippe weiterfahren (= 100-120 M. nach dem Blattmuster und der letzten Aufnahme). Nach ca. 9-11 cm nach der Kante – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt - vor jeder Markierung je 2 M. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. (bei jeder R. von der Vorderseite) wiederholen - total 17 Mal = 15-18 M. Sobald nicht mehr genügend Maschen auf der Rundnadel sind, wechseln Sie zu dem Nadelspiel. Bei der nächsten R. mit re. fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.