Monica-Yvonne Lund hat geschrieben:
Hei, Jeg tenkte å inkludere "M2, 1 vrang, M1" på midten av armen på denne genseren. Hvor mange ekstra masker trenger jeg for å inkludere dette slik at det blir bra resultat? Jeg strikker størrelse M På forhånd takk Monica-Yvonne Lund
23.05.2023 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, du skal bruge dobbelt så mange masker (over selve flette-maskerne) når du strikker en flette :)
01.06.2023 - 14:21
Fiers Van Den Berg hat geschrieben:
Hallo, Ik kan het telpatroon van de twee middelste kabels niet vinden. Groetjes Fiers
29.01.2022 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fiers,
De middelste kabels bestaat ook uit M.1 en M.2, deze telpatronen kun je vinden naast de maattekening onderaan de beschrijving.
30.01.2022 - 11:51
Beate hat geschrieben:
Hallo, ich möchte den Pulli gerne mit dem Garn "DROPS Big Merino" stricken, für das eine Nadelstärke von 5mm empfohlen wird. Die Anleitung gibt für "DROPS Nepal" 7mm vor. Was empfehlen Sie?
20.04.2019 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, hier wird Nepal etwas locker wie gewöhnt gestrickt bzw mit Nadeln Nr 7 - Nepal gehört zur gleichen Garngruppe wie Big Merino, aber Big Merino verleiht eine besondere Elastizität, am besten stricken Sie zuerst eine Maschenprobe (waschen und trocknen lassen) und dann entscheiden Sie ob, Big Merino hier Ihnen gefällt/passt. Ihr DROPS Laden wird Ihnen gerne weiterhelfen, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
23.04.2019 - 12:32
Nathy hat geschrieben:
Bonjour' Quand je diminue en fin de rang je tricotes jusqu a ce qu il retes 5 mailles et on tricote 2 mailles ensemble on obtient 3m et bien sa me fait des mailles de travers alors est ce que je peux tricoter 2 mailles ensemble côté encolure et tricoter 3 mailles puis diminuer 1 mailles merci d avance pour votre réponse
13.10.2018 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, pour l'encolure, on doit rabattre les mailles, pas les diminuer - pour diminuer sur les côtés, tricotez simplement 2 m ens à l'endroit ou à l'envers (en fonction du point de riz) après la maille lisière en début de rang et avant la maille lisière en fin de rang, ainsi le point de riz se continuera comme avant. Bon tricot!
15.10.2018 - 08:59
Nathy hat geschrieben:
Bonjour, Vous mentionnez 97 mailles et répartir 6 diminutions sur le rang, au total il ne reste que 91 mailles comment faut-il que je face, Par avance, merci de vos explications.
12.10.2018 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, tricotez 1 rang sur toutes les mailles en répartissant en même temps 6 diminutions (voir ici = il doit vous rester 91 m à la fin de ce rang. Bon tricot!
12.10.2018 - 14:27
Trine Solgry Volden hat geschrieben:
Ved mønsterstrikk på forstykket: skal vrang-maskene mellom flettene strikkes vrang på vrangen, også? Da blir det riller mellom flettene. Eller skal de strikkes rett på vrangen?
05.12.2017 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, maskene mellom flettene skal strikkes rett på vrangen. God fornøjelse!
06.12.2017 - 13:55
Els Arnouts-Bekers hat geschrieben:
Het patroon geeft aan, na het breien van de boord dat voor het rugpand meer steken geminderd worden dan het voorpand. Het kan te maken hebben met het kabelpatroon in het voorpand, maar ik wil het even weten voor de zekerheid.
14.10.2016 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Els. Ja, nu zie ik het. Ja, dat klopt - en is inderdaad ivm het kabelpatroon.
14.10.2016 - 17:55
Els Arnouts-Bekers hat geschrieben:
Klopt het dat het achterpand minder steken bevat dan het voorpand? Dit blijkt nl niet uit de tekening.
09.10.2016 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Els. Waar heb je minder steken (in de breedte).
10.10.2016 - 11:10
Helene hat geschrieben:
Je vous remercie de votre réponse mais en fait je cherche un lexique des vidéos. Ce que vous m'avez indiqué ne semble pas classé par ordre alphabétique. Merci à l'avance, Hélène
12.09.2016 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous pouvez classer les vidéos par ordre alphabétique au sein d'une même catégorie, par ex ainsi pour toutes les vidéos "Tricot". Bon tricot!
13.09.2016 - 09:55
Helene hat geschrieben:
Bonjour! Je tricote présentement ce modèle et je ne retrouve plus la table des matières de toutes les vidéos que l'on retrouvait antérieurement. Où puis-je la trouver? Merci, Hélène
09.09.2016 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, retrouvez notre vidéothèque ici. Bon tricot!
12.09.2016 - 08:39
DROPS 123-29 |
||||||||||
|
||||||||||
Im Perlmuster gestrickter DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-29 |
||||||||||
PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. *. Die 2. R. stets wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.) und M2 (= 6 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 6, 92-97-107-112-117-127 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, fortlaufend 2 re./3 li. und mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren. Nach 12 cm 1 R. re. von der Rückseite. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 23-24-26-27-26-30 M. abn. = 69-73-81-85-91-97 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und mit dem Perlmuster - siehe oben - mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Die Abnahmen alle 5 cm wiederholen, total 6 Mal = 57-61-69-73-79-85 M. Nach 45 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und die Aufnahme nach 50-51-52-53-54-55 cm wiederholen = 61-65-73-77-83-89 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-3-4-5-6 Mal und 1 M. 1-2-1-1-1-1 Mal = 49-51-53-53-55-57 M. Nach 76-78-80-82-84-86 cm die mittleren 25-25-25-27-27-27 M. für den Hals abk. und die Schultern separat fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 11-12-13-12-13-14 M. Nach 78-80-82-84-86-88 cm abk. VORDERTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 6, 92-97-107-112-117-127 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 2 re./3 li. und am Schluss eine Randm. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 12 cm 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-6-8-3-2-6 M. abn = 87-91-99-109-115-121 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken - siehe oben: Grösse S-L: 1 Randm, Perlmuster über die nächsten 15-17-21 M., 2 li., M1, 3 li., M2, 1 li., M1, 2 li., 3 M. Perlmuster, 2 li., M2, 1 li., M1, 3 li., M2, 2 li., mit 15-17-21 M. Perlmuster und 1 Randm abschliessen. Grösse XL-XXXL: 1 Randm, Perlmuster über die nächsten 16-19-22 M., 2 li., M1, 3 li., M1, 3 li., M2, 1 li., M1, 2 li., 5 M. Perlmuster, 2 li., M2, 1 li., M1, 3 li., M2, 3 li., M2, 2 li., mit 16-19-22 M. Perlmuster und 1 Randm abschliessen. Alle Grössen: Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 15 cm auf der Seite wie am Rückenteil abn. = 75-79-87-97-103-109 M. Nach 45 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen = 79-83-91-101-107-113 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 67-69-71-77-79-81 M. Nach 72-74-76-77-79-81 cm die mittleren 33-33-33-35-35-35 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG beim Abketten über den Zöpfen der 33-33-33-35-35-35 M. gleichmässig verteilt 12 M. abk. (d.h. die Maschen zuerst zusammenstricken und danach gleich abketten) Die Schultern separat fertig stricken und bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 15-16-17-19-20-21 M. für die Schulter. Nach 76-78-80-82-84-86 cm über die restlichen M. 2 Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. über den Zöpfen gleichmässig verteilt 4-4-4-7-7-7 M. abn.= 11-12-13-12-13-14 M. Nach ca. 78-80-82-84-86-88 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, 47-47-52-52-57-57 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, Bündchen 2 re./3 li., mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen 10 cm weiterfahren. 1 R. re. auf der Rückseite und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-12-10-13-11 M. abn. = 36-38-40-42-44-46 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Weiter das Perlmuster mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4½-4½-4-3-3 cm wiederholen, total 7-8-8-9-10-11 Mal = 50-54-56-60-64-68 M. Nach 48-48-47-47-46-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten, weiter 1 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 57-58-58-59-59-59 cm misst. Dann auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58-59-59-60-60-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HALS: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 7, 70-70-70-75-75-75 M. aufnehmen und 1 R. li. stricken. Danach 1 Krausrippe – siehe oben. Dann 1 R. re., GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-14-15-15-15 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! (1 Umschlag nach jeder 5. M.) = 84-84-84-90-90-90 M. 1 R. re. stricken, danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 24-24-24-26-26-26 cm 2 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.