Frida hat geschrieben:
18+4(21)+7=109
17.12.2013 - 18:53
Jennifer hat geschrieben:
Anfangs hat man 109 M in Größe S, und man soll stricken: 1 Randm in Krausrippe, 17 re., *10 Krausrippe., 11 re.*, von *-* wiederholen und die letzten 7 M. 6 re. und 1 Randm in Krausrippe. So komme ich aber nur auf 89 M und nicht auf 109 M. Fehlt da nicht noch eine Krausrippe?
17.12.2013 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jeniffer, die Anleitung stimmt: 1 +17 M = 18 M, dazu 4 x 21 M (von *-*) = 102 M, dann die letzten 7 M wie beschrieben = 109 M.
18.12.2013 - 10:11
Iviva hat geschrieben:
Pourquoi séparer la bordure mousse au moment du jacquard ? Le gilet en souffrira si je ne le fais pas ? Je n'aime pas beaucoup l'idée d'une couture au milieu devant . Merci à vous
09.11.2013 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Iviva, la bordure devant se tricote séparément des devants car le point mousse et le jersey ne nécessite pas le même nombre de rangs en hauteur et la bordure pourrait "tirer" les devants si elle était tricotée ensemble. Si vous voulez la tricoter en même temps, il vous faudra tricoter, à intervalles réguliers, des rangs raccourcis sur les mailles de bordure seulement. Bon tricot!
11.11.2013 - 10:08
Kirsten hat geschrieben:
Ik heb een vraag; in het patroon staat ribbelsteek, dat begrijp ik. Maar dat staat er dat ik verder moet gaan met recht boven recht en ribbel boven ribbel. Ik neem maar aan dat recht boven recht, averecht boven recht moet zijn. Anders blijft het allemaal ribbels. Verkeerde vertaling misschien?
31.10.2013 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kirsten. Je breit ribbels over de ribbelst en tricotst (recht op de goede kant) over de recht steken. Ik zal tricotst toevoegen tussen haakjes in het patroon.
01.11.2013 - 09:18
Shirley Johnson hat geschrieben:
Please can you explain what the sizes mean e.g Is size L similar to a UK size 16?
07.05.2013 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, to figure out which size to make, measure a garment you already have and like the size of and then compare with the chart at the end of the pattern (measures are in cm). Happy knitting!
08.05.2013 - 08:05
NICOD hat geschrieben:
Impossible de commencer ce modèle. Les explications doivent être mal traduites, je ne comprends rien et suis pourtant une tricoteuse expérimentée.
09.04.2013 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Nicod, si vous avez besoin d'une aide particulière pour ce modèle, je vous recommande de vous adresser à votre magasin DROPS ou de vous inscrire sur le forum DROPS où vous pourrez recevoir de l'aide. Bon tricot!
10.04.2013 - 09:03Nilda hat geschrieben:
I'm knitting this sweater, and almost finishing it but I'cant understand the last instructions for the sleves. What´s K3 tog on the middle? I search in the dictionary but couldn't find it. I´dont know how to finish it, so please help me.
14.12.2012 - 01:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nilda, on the mid 42-54 sts (see size) on the top of the sleeve, you will work the sts 3 by 3, as to dec 2 sts at the samem time, work 3 sts together knitwise (as K2 tog for a single dec, but here with 3 sts, so K3 tog). Happy knitting !
14.12.2012 - 09:55
Karin hat geschrieben:
Rigtig flot trøje, har strikket den i mørkgrå/naturhvid, men har lidt problemer med at sy pufærmerne i, nok fordi jeg ikke har prøvet det før.
18.04.2012 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Du kan prøve at ri ærmet løst i først inden du syr. God fornøjelse!
20.04.2012 - 15:32
Muriel hat geschrieben:
Pour ma part, je le fais avec 5 cms plus long, car je trouve qu'il est un peu court.
01.08.2011 - 11:25
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Marie-Claudinette, pour le dos, vous avez 4 sections point mousse à répartir ainsi : 1 m lis au POINT MOUSSE – voir ci-dessus, 17-19-21-23-25-27 m jersey end, * 10 m point mousse, 11-13-15-17-19-21 m jersey end *, répéter de *-* jusqu'à ce qu'il reste 7 m, 6 m jersey end et 1 m lis au point mousse. Après la dernière section au point mousse, vous avez autant de mailles qu'avant la 1ère section au point mousse du début du rang.
17.02.2011 - 16:54
Oh Deer!#ohdeercardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Rentieren in ”Karisma“. Grösse S bis XXXL.
DROPS 122-10 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4 – alle Diagramme werden glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse M: 13, 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse L: 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XL: 14, 21, 29, 36, 44 und 51 cm. Grösse XXL: 14, 22, 30, 37, 45 und 52 cm. Grösse XXXL: 14, 22, 30, 38, 46 und 54 cm. In der Halskante wird ein weiteres Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Es wird abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der Kraussrippe.-Partie abgenommen. D.h. bei der ersten Abnahme werden die ERSTEN 2 M. zusammen gestrickt, bei der nächsten Abnahme werden die LETZTEN 2 M. zusammengestrickt. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 109-119-129-139-149-159 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. auf der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21-23-25-27 re., * 10 Krausrippe., 11-13-15-17-19-21 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7 M. 6 re. und 1 Randm in Krausrippe stricken. Weiter re. über re. und Krausrippe. über Kausrippe. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5 cm in jeder der 4 Partiene in Krausrippe je 1 M. abn. (von der Vorderseite) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN - die Abnahmen alle 8 R. total 8 Mal = 77-87-97-107-117-127 M. Es sind jetzt noch je 2 M. in jeder Kraussrippen.-Partie übrig. Weiterfahren bis die Arbeit in allen Grössen 28 cm misst. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Zu Nadel Nr. 4 und naturweiss wechseln. 6-6-8-8-10-10 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (mit einem Umschlag aufnehmen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken) = 89-99-109-119-129-139 M. Mit M1 weiterfahren – die M. mit dem Pfeil muss hinten in die Mitte kommen. Nach M1 mit M2 über die mittleren 57 M. weiterfahren (die restlichen M. in naturweiss glatt stricken). GLEICHZEITIG nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-2-2-3-4 Mal, 2 M. 2-2-3-4-4-5 Mal und 1 M. 3-4-3-4-5-4 Mal = 67-69-71-75-77-79 M. Nach M2 mit naturweiss fertig stricken. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 27-27-27-29-29-29 M. für den Hals abk. und die Schultern separat stricken. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 18-19-20-21-22-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 61-66-71-76-81-86 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). R. re. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21-23-25-27 re., 10 M. Krausrippe., 11-13-15-17-19-21 re., 10 M. Krausrippe., 6-7-8-9-10-11 re. und 6 Blendenm in Krausrippe. Mit re. über re., Krausrippe. über Krausrippe. und Krausrippe über den Blenden- und Randm weiterfahren. Nach 5 cm in den 2 Krausrippen.-Partien (von der Vorderseite) je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 8. R. total 8 Mal = 45-50-55-60-65-70 M. Nach 28 cm zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Danach die 6 Blendenm auf eine Sicherheitsnadel legen = 39-44-49-54-59-64 M. Zu naturweiss und Nadel Nr. 4 wechseln und 6 R. glatt stricken – gleichzeitig bei der 1. R. gegen die Mitte 1 neue M. anschlagen und gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 46-51-56-61-66-71 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Nach 6-6-8-8-10-10 R. mit M1 weiterfahren – man muss auf die gleiche Höhe kommen wie am Rückenteil. Danach von der Vorderseite wie folgt: 16-21-26-31-36-41 M. naturweiss, M3 (= 28 M.) und 2 M. naturweiss. Nach M3 mit naturweiss und glatt weiterfahren. ARMLOCH: Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 35-36-37-39-40-41 M. HALSAUSSCHNITT: Nach 53-55-56-58-59-61 cm die äussersten 7-7-7-8-8-8 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen und danach wie folgt gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 18-19-20-21-22-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. BLENDE: Die 6 M. von der Sicherheitsnadel auf eine Nadel Nr. 3,5 legen und mit hellbraun meliert Krausrippen stricken bis die Blende fast gleich lang ist wie das Vorderteil. Die M. wieder auf eine Sicherheitsnadel legen. Die Blende etwas dehnen und am Vorderteil annähen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Anstelle von M3 wird M4 gestrickt und nach 12-13-14-14-14-14 cm werden die Knopflöcher eingearbeitet - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 3,5, 56-58-60-64-66-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippe stricken und nach 4 cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. Die Abnahme nach 9 cm wiederholen = 44-46-48-52-54-56 M. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 12-14-12-12-14-14 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen - alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm total 15-16-17-17-18-19 Mal = 74-78-82-86-90-94 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal. Weiterfahren bis die Arbeit 57 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 2 Mal je 2 M. abk. = 52-56-60-64-68-72 M. Bei der nächsten R. über den mittleren 42-42-48-48-54-54 M. fortlaufend 3 M. zusammenstricken (Puffärmel) = 24-28-28-32-32-36 M. In der nächsten R. alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. HALSKANTE: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 3,5, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den M. auf der Sicherheitsnadel und auf dem Hilfsfaden). 5 R. re. hin und zurück stricken– GLEICHZEITIG bei der 2. R. über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 5 R. re. auf der Vorderseite abk. Die Ärmel einnähen, die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ohdeercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.