Uli hat geschrieben:
Hi wie kann man die Jacke auch noch größer stricken? Schönen Tag Uli
09.11.2023 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulli, leider können wir nicht unsere Anleitungen nach jeder Anfrage umrechnen, vielleicht kann Ihen aber damit Ihr Wollladen - auch per Telefon oder per E-Mail weiterhelfen? Danke im voraus für Ihr Verständnis.
09.11.2023 - 15:58
Melanie hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Abnahmen für das Armloch. Werden die Abnahmen in jeder Reihe oder in jeder zweiten Reihe gemacht?
16.07.2021 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, die Maschen für die Armlöcher werden beim Rückenteil beidseitig abgkettet, dh am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe), z.B. 4 M am Anfang jeder 2 nächsten Reihe, dann 3 Maschen am Anfang jeder von den 0 bis 8 (siehe Grösse) nächsten Reihen (= 0 bis 4 Mal beidseitig), dann 2 Maschen am Anfang jeder 4 bis 10 näcshten Reihen (= 2 bis 5 M beidseitig) usw. Viel Spaß beim stricken!
19.07.2021 - 08:13
Els hat geschrieben:
In het patroon staat bij achterkant: Als ik de 2e naald brei: 1 st in ribbel (is recht), 21 steken recht, 10 st ribbel (is recht), 15 st. recht, dan heb ik een hele pen recht. Aan het eind staat er 7 steken over waarvan 6 recht en 1 ribbel (is recht) dus dan geen 21 steken ? dan wordt het rechts en links vh achter pand niet gelijk. Als ik naar het plaatje kijk, is re en li dat wel. graag uw visie hierop. Alvast dank !! hartelijke groet, Els
09.03.2021 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
In de praktijk komt het er op neer dat je deze naald aan de goede kant helemaal recht breit, maar op de verkeerde kant worden de ribbelsteken in recht gebreid en waar je op de goede kant recht hebt gebreid, brei je op de verkeerde kant averecht (zodat er tricotsteek ontstaat.
18.03.2021 - 10:51
Anne M hat geschrieben:
Hei. Det er meg igjen. :-) Jeg har nå strikket opp til der hvor rillen består av to masker. Jeg synes den blir litt \"buklete\", men det ser litt sånn ut på bildet også, men ikke så galt som min. Jeg sliter også med strikkefastheten. For å få den til stemme, må jeg strikke veldig fast. Ville foretrukket å strikke løsere og burde kanskje egentlig brukt pinnestørrelse 3,5. Jeg vurderer å rekke opp det hele og starte på nytt. Men kanskje det vil rette seg bare med litt damping?
21.09.2019 - 20:21
Anne M hat geschrieben:
Hei, Jeg synes oppskriften er litt merkelig forklart. Jeg har nettopp startet på bakstykket. Rett over rett må vel bety at det strikkes vrangt annenhver pinne, dvs glattstrikk. Siden RILLE strikkes rett begge veier, er denne like mye rett over rett som glattstrikkpartiet, hvis jeg ikke har misforstått dette. Jeg vil gjerne ha en tilbakemelding på om jeg har misforstått.
15.09.2019 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Ja, det skal strikkes slik at det blir glattstrikk mellom rillestrikk feltene, se bildet. Oppskriften vil få en bedre formulering. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. God Fornøyelse!
16.09.2019 - 09:24
Tonjr hat geschrieben:
Hei. Jeg fikk det til. Har tenkt feil. Jeg tenkte 119 + 2 masker.
25.01.2019 - 16:40
Tonje hat geschrieben:
Hei. Jeg får ikke maskene til å gå opp i opp. Jeg strikker med 121 masker og skal da til slutt ha 7 masker igjen, men sitter igjen med 9. Gjør jeg feil eller?
21.01.2019 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tonje. Hvor er det du har 121 masker? Kan ikke finne noe sted i oppskriften du skal ha det, så klarer ikke skjønne helt hvor du er. Og hvilken størrelse strikker du? hilsen Drops
24.01.2019 - 15:18
Catriona Hansen hat geschrieben:
Hei. Det står i oppskriften pinne nr 3,5 til riller. Vi det si at man legger opp antall masker, på pinne nr 4 og strikker rillene med en annen pinne str 3,5? Jeg er ganske fersk på dette:)
06.04.2018 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Catriona, Man ofte legger opp masker med en pinne størrelse større slik at oppleggskanten ikke er stram. Deretter går man ned en størrelse for å strikke videre. God fornøyelse!
09.04.2018 - 08:23
Helene Grønli hat geschrieben:
Kan man strikke denne på rundpinne?
11.11.2017 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene, ja det kan du godt, men vi kan desværre ikke hjælpe dig med at skrive opskriften om. God fornøjelse!
13.11.2017 - 14:32
Pernille øemig Nielsen hat geschrieben:
I opskriften står der at man skal tage ind i ret partierne, men på ryggen står der i vr partierne. I indtagning tips står der også på ret partierne. Så hvad skal jeg gøre?
05.11.2016 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille. Det er en lille skrivefejl i den danske opskrift. Det skal naturligvis vaere i retpartiet. Vi retter. Tak!
07.11.2016 - 12:31
Oh Deer!#ohdeercardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Rentieren in ”Karisma“. Grösse S bis XXXL.
DROPS 122-10 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4 – alle Diagramme werden glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 12, 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse M: 13, 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse L: 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XL: 14, 21, 29, 36, 44 und 51 cm. Grösse XXL: 14, 22, 30, 37, 45 und 52 cm. Grösse XXXL: 14, 22, 30, 38, 46 und 54 cm. In der Halskante wird ein weiteres Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Es wird abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der Kraussrippe.-Partie abgenommen. D.h. bei der ersten Abnahme werden die ERSTEN 2 M. zusammen gestrickt, bei der nächsten Abnahme werden die LETZTEN 2 M. zusammengestrickt. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 109-119-129-139-149-159 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. auf der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21-23-25-27 re., * 10 Krausrippe., 11-13-15-17-19-21 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7 M. 6 re. und 1 Randm in Krausrippe stricken. Weiter re. über re. und Krausrippe. über Kausrippe. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5 cm in jeder der 4 Partiene in Krausrippe je 1 M. abn. (von der Vorderseite) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN - die Abnahmen alle 8 R. total 8 Mal = 77-87-97-107-117-127 M. Es sind jetzt noch je 2 M. in jeder Kraussrippen.-Partie übrig. Weiterfahren bis die Arbeit in allen Grössen 28 cm misst. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Zu Nadel Nr. 4 und naturweiss wechseln. 6-6-8-8-10-10 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (mit einem Umschlag aufnehmen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken) = 89-99-109-119-129-139 M. Mit M1 weiterfahren – die M. mit dem Pfeil muss hinten in die Mitte kommen. Nach M1 mit M2 über die mittleren 57 M. weiterfahren (die restlichen M. in naturweiss glatt stricken). GLEICHZEITIG nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-2-2-3-4 Mal, 2 M. 2-2-3-4-4-5 Mal und 1 M. 3-4-3-4-5-4 Mal = 67-69-71-75-77-79 M. Nach M2 mit naturweiss fertig stricken. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 27-27-27-29-29-29 M. für den Hals abk. und die Schultern separat stricken. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 18-19-20-21-22-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 61-66-71-76-81-86 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). R. re. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 17-19-21-23-25-27 re., 10 M. Krausrippe., 11-13-15-17-19-21 re., 10 M. Krausrippe., 6-7-8-9-10-11 re. und 6 Blendenm in Krausrippe. Mit re. über re., Krausrippe. über Krausrippe. und Krausrippe über den Blenden- und Randm weiterfahren. Nach 5 cm in den 2 Krausrippen.-Partien (von der Vorderseite) je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 8. R. total 8 Mal = 45-50-55-60-65-70 M. Nach 28 cm zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Danach die 6 Blendenm auf eine Sicherheitsnadel legen = 39-44-49-54-59-64 M. Zu naturweiss und Nadel Nr. 4 wechseln und 6 R. glatt stricken – gleichzeitig bei der 1. R. gegen die Mitte 1 neue M. anschlagen und gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 46-51-56-61-66-71 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Nach 6-6-8-8-10-10 R. mit M1 weiterfahren – man muss auf die gleiche Höhe kommen wie am Rückenteil. Danach von der Vorderseite wie folgt: 16-21-26-31-36-41 M. naturweiss, M3 (= 28 M.) und 2 M. naturweiss. Nach M3 mit naturweiss und glatt weiterfahren. ARMLOCH: Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 35-36-37-39-40-41 M. HALSAUSSCHNITT: Nach 53-55-56-58-59-61 cm die äussersten 7-7-7-8-8-8 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen und danach wie folgt gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 18-19-20-21-22-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. BLENDE: Die 6 M. von der Sicherheitsnadel auf eine Nadel Nr. 3,5 legen und mit hellbraun meliert Krausrippen stricken bis die Blende fast gleich lang ist wie das Vorderteil. Die M. wieder auf eine Sicherheitsnadel legen. Die Blende etwas dehnen und am Vorderteil annähen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Anstelle von M3 wird M4 gestrickt und nach 12-13-14-14-14-14 cm werden die Knopflöcher eingearbeitet - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 3,5, 56-58-60-64-66-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippe stricken und nach 4 cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. Die Abnahme nach 9 cm wiederholen = 44-46-48-52-54-56 M. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 12-14-12-12-14-14 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen - alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm total 15-16-17-17-18-19 Mal = 74-78-82-86-90-94 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal. Weiterfahren bis die Arbeit 57 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 2 Mal je 2 M. abk. = 52-56-60-64-68-72 M. Bei der nächsten R. über den mittleren 42-42-48-48-54-54 M. fortlaufend 3 M. zusammenstricken (Puffärmel) = 24-28-28-32-32-36 M. In der nächsten R. alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. HALSKANTE: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 3,5, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den M. auf der Sicherheitsnadel und auf dem Hilfsfaden). 5 R. re. hin und zurück stricken– GLEICHZEITIG bei der 2. R. über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 5 R. re. auf der Vorderseite abk. Die Ärmel einnähen, die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ohdeercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.