Gabi hat geschrieben:
Hello! In hungarian translation there is a mistake at the Pattern-Explanation. Instead of "csúsztassunk 1 szemet a segédtűre, tegyük a munka mögé, 3 sima, 1 sima a segédtűről." please use this one: "csúsztassunk 1 szemet a segédtűre, tegyük a munka elé, 3 sima, 1 sima a segédtűről." It is at the first twist in the row, the single stich on the cable needle shoould be in front of the work, not in the back of the work. Great homepage! Thank you! Gabi
27.09.2021 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Gabi! Köszönjük a jelzést, a hibát javítottuk. Sikeres kézimunkázást!
28.09.2021 - 20:49
Dolphens hat geschrieben:
Dans vos explications je remarque que la longueur des manches avant les diminutions est plus grande pour les petites tailles que pour les grandes. Deuxième remarque : pour le haut de la manche vous écrivez 1 fois 3m, 2fois 2m et 12-3-4-7 fois une m. De plus dans vos explications , toujours de la manche, je m’étonne que pour n’importe quelle taille la longueur totale de la manche 58 cm..... pourriez-vous m’aider?
07.10.2019 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolphens, les manches - avant l'arrondi- sont plus courtes dans les grandes tailles car les épaules s ont plus larges et l'arrondi de la manche sera plus long - cf mesures du schéma. Bon tricot!
07.10.2019 - 10:16
Nathy hat geschrieben:
Bonjour, Pour quelle raison on tricote 17 m au début et 11 mailles a la fin, le dessin sera pas centré. merci d'avance
11.02.2019 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, il ne sera effectivement pas centré mais visible davantage sur le devant (de face). Bon tricot!
11.02.2019 - 15:48
Nathy hat geschrieben:
Bonjour, Dans l'explication de la manche droite c'est indiqué tricoter comme pour la manche gauche, mais en tricotant M1 de l'autre côté; cela veut dire que Je tricote a l'identique le diagramme M1pour la manche gauche merci par avance Nathy
01.02.2019 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathy, pour la manche gauche, vous avez tricoté 17-17-17-20-20 m jersey, M1 (=9 m), et 11-11-11-13-13 m jersey. Pour la manche droite, vous tricotez 11-11-11-13-13 m jersey, M1 (=9 m) et 17-17-17-20-20 m jersey. Bon tricot!
01.02.2019 - 15:13
Guilaine hat geschrieben:
Mi scusi, come potrei realizzare questo bel modello ai ferri 3.5/ 4 .?? Grazie per l'interessamento!
21.01.2019 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Guilaine. Dovrebbe ricalcolare tutte le maglie in base al campione che ottiene con il filato scelto. Per un aiuto così personalizzato, può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
21.01.2019 - 19:55
Eva Larsdotter hat geschrieben:
Hej, jag upplevde det väldigt opraktiskt att det på både framstycket står Fortsätt M.1 så här till arb mäter 23 cm (eller så långt du önskar flätorna) och avsluta med varv 1 i M.1 (= 1 fläta), sedan stickas det slätst över alla m. Samtidigt när arb mäter 12 cm ökas det 1 m i varje sida, då hade jag ju redan stickat 23 cm, den infon borde kommit tidigare. Står likadant på ärmen. Mvh Eva
23.01.2018 - 11:12
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look at the top of the pattern description, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
27.08.2007 - 17:46
Nina hat geschrieben:
Could you please translate the pattern chart into American English? Thank you
27.08.2007 - 11:46
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
The chart is translated in the pattern - just under Pattern - see chart. The = symbols follow the order of the Scandinavian symbols, i.e. the first symbol means K from right side, P from wrong side, etc. Karen Scandinavian Knitting Design
31.05.2006 - 23:28
Lori hat geschrieben:
The graph is not in English!
29.05.2006 - 01:39
DROPS 79-16 |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Pulli in "Karisma Superwash" und "Vivaldi", Schulterwärmer in "Puddel"
DROPS 79-16 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 6, 60-65-71-78-84 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 5 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 13-15-17-20-22 M Glattstr, M.1 (= 9 M), 16-17-19-20-22 M Glattstr, M.1 (= 9 M) und 13-15-17-20-22 M Glattstr. Mit M.1 weiterfahren, bis die Arb 23 cm misst (oder Sie können die Zöpfe länger stricken) und mit der 1.Ndl von M.1 abschliessen (= 1 Zopf), danach Glattstr über alle M stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8. cm total 3 Mal aufnehmen = 66-71-77-84-90 M. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-2-3-3-4 Mal und 1 M 3-2-2-2-3 Mal = 50-53-55-56-56 M. Wenn die Arb. 47-49-51-53-55 cm misst, die mittleren 16-17-17-18-18 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 13-14-15-15-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken, aber kein Muster am Rückenteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren, bis die Arb 52-54-56-58-60 cm misst. Jetzt die mittleren 22-23-23-24-24 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 13-14-15-15-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Linker Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 6, 37-37-37-42-42 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Wenn die Arb. 3 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 17-17-17-20-20 M Glattstr, M.1 (= 9 M) und 11-11-11-13-13 M Glattstr. Mit M.1 in dieser Weise weiterfahren, bis die Arb 21 cm misst (oder Sie können die Zöpfe länger stricken, wenn Sie wünschen) und mit der 1.Ndl von M.1 abschliessen (= 1 Zopf), danach Glattstr über alle M stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb.10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-4,5.-3,5.-4.-3. cm total 8-9-10-9-11 Mal aufnehmen = 53-55-57-60-64 M. Wenn der Ärmel 49-48-46-44-42 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 1-2-3-4-7 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten, bis die Arb 57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 58 cm misst. Rechter Ärmel: Wie den linken Ärmel stricken, aber mit M.1 auf der anderen Seite. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Karisma + Faden Vivaldi auf kleiner Rundstr.Ndl.Nr 6, ca 60 bis 70 M um den Hals aufnehmen. 1 R li stricken, danach 1 R re stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 112 M aufnehmen. Weiter Bündchen stricken bis der Hals 22 cm misst, danach locker im Bündchenmuster abketten. Die Ärmel annähen – achten Sie darauf, dass Sie die Ärmel den richtigen Weg annähen – das Muster sollte nach vorne wenden. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Schulterwärmer: Grösse: S/M - M/L - XL/XXL Material: Puddel von Garnstudio, 350-400-400 gr Fb.Nr. 03, braun DROPS Rundstr.Ndl.Nr 7. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 10 M x 14 R auf Ndl.Nr.7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Alle Teile werden hin und zurück auf Rundstr.Ndl. bis oberhalb der Schlitzen vorne und hinten gestrickt, und dann werden sie auf dieselbe Ndl gelegt. Ärmelteil: Mit Puddel auf Rundstr.Ndl.Nr 7, 27-30-33 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit Glattstr mit 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren, bis die Arb 6-6-7 cm misst. Die M auf 1 Hilfsfaden legen und noch 1 Ärmelteil stricken. Vorder- und Rückenteil: Mit Puddel auf Rundstr.Ndl.Nr 7, 31-34-37 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit Glattstr mit 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren, bis die Arb 6-6-7 cm misst. Die M auf 1 Hilfsfaden legen und noch 1 Teil stricken. Passe: Alle Teile auf dieselbe Rundstr.Ndl.Nr 7 in dieser Weise legen: Ärmelteil, Vorderteil, Ärmelteil, Rückenteil = 116-128-140 M. Achtung: Bei allen Übergängen 1 Markierungsfaden anbringen = 4 Markierungsfäden und die Markierungsfäden sollten nach oben folgen. Weiter Glattstr rund auf der Ndl stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 21-23-25 cm misst, 9-10-10 M gleich verteilt am Vorderteil abketten und 9-10-10 M gleich verteilt am Rückenteil abketten = 98-108-120 M. Wenn die Arb. 23-25-27 cm misst, 12-14-16 M gleich verteilt auf der Ndl so abketten: 4 Mal auf alle 4.R = 50-52-56 M. 1 neuen Markierungsfaden in der Arb anbringen, jetzt fängt der Hals an – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb. 10 cm misst, 10-11-11 M gleich verteilt auf der R aufnehmen. Das Aufnehmen wiederholen, wenn die Arb 14 und 18 cm misst = 80-85-89 M. Wenn der Hals 38-40-42 cm misst, 2 Krausrippen stricken, danach locker mit 2 Fäden Puddel abketten. Der Schulterwärmer misst ca 72-76-80 cm vom Rand unten bis oben am Hals/auf der Kapuze. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 79-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.