Linda Wilber hat geschrieben:
Hope these are knitted
19.01.2010 - 20:18
Drops Design hat geschrieben:
The link to the pattern under the pictured will be activated once the pattern has been posted (the link will change from grey to green).
15.01.2010 - 23:52
Suzie hat geschrieben:
Why can't this pattern download.... thanks
15.01.2010 - 23:45
Kerstin hat geschrieben:
Söta o vårfräscha. Vill börja virka direkt!
15.01.2010 - 10:27
Anne-Catherine hat geschrieben:
Fantastiskt "söta" grytlappar
15.01.2010 - 07:25
Anne-Marie hat geschrieben:
Wat een gezellig pannelappen. Ik zou ze direkt gaan maken.
14.01.2010 - 16:47
Sarah hat geschrieben:
Jättefina färger:)
13.01.2010 - 00:44
Harriette hat geschrieben:
Leuk!blijft altijd leuk om te maken!
08.01.2010 - 10:49
Lennart hat geschrieben:
Sehr schöne Farben, besser geht es nicht mehr!
29.12.2009 - 12:17
Anita hat geschrieben:
Riktiga godislappar!
24.12.2009 - 23:07
Kitchen Memories |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Topflappen in ”Safran” oder "DROPS ♥ You #7". DROPS design: Modell Nr. E-138+E-139
DROPS 120-50 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN-1 MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- Die Arbeit wird rund gestrickt und am Schluss zusammengehäkelt. TOPFLAPPEN -1: Mit naturweiss auf Rundnadel Nr. 3, 74-114 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken. Am Anfang und nach 37-57 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Weiter wie folgt: 1 M. naturweiss, M1 über die nächsten 35-55 M. wiederholen, 2 M. naturweiss (der Markierungsfaden liegt hier dazwischen), M1 über die nächsten 35-55 M. und 1 M. naturweiss. M1 2-3 Mal in der Höhe stricken. Jetzt 3 R. naturweiss stricken und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN UND HÄKELKANTE: Die Arbeit so falten, dass die Markierungs-fäden auf die Seite kommen. Weiter rund herum mit naturweiss auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: oben an der linken Ecke anfangen und 1 fM durch beide Lagen häkeln, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. durch beide Lagen *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste M. abschliessen. Weiter mit rosa eine Picotkante wie folgt häkeln: 1 fM in die Kettm der vorherigen R., 20 Lm, 1 fM in die selbe M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 Lm, 1 fM, 1 Lm der vorherigen Runde überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und 30 fM in den 20 Lm-Bogen häkeln, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. -------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN -2 MUSTER: Siehe Diagramm M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- Die Arbeit wird rund gestrickt und am Schluss zusammengehäkelt. TOPFLAPPEN -2: Mit rosa auf Rundnadel Nr. 3, 74-114 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken. Am Anfang und nach 37-57 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Danach wie folgt: 1 M. rosa, M2 über 35-55 M. wiederholen, 2 M. rosa (der Markierungsfaden liegt hier dazwischen), M2 über die nächsten 35-55 M. und 1 M. rosa. M2 2-3 Mal un der Höhe stricken. 3 R. rosa stricken und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN UND HÄKELKANTE: Die Arbeit so falten, dass die Markierungs-fäden auf die Seite kommen. Weiter rund herum mit rosa auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: oben an der linken Ecke anfangen und 1 fM durch beide Lagen häkeln, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. durch beide Lagen *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste M. abschliessen. Weiter mit mint eine Picotkante wie folgt: 1 fM in die Kettm der vorherigen R., 20 Lm, 1 fM in die selbe M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 Lm, 1 fM, 1 Lm der vorherigen Runde überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und 30 fM in den 20 Lm-Bogen häkeln, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.