Agnieszka hat geschrieben:
Dzień Dobry, Bardzo proszę o przetłumaczenie wzoru na tę piękną sukienkę na j. polski :)
29.06.2019 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko! Do końca tygodnia wzór w języku polskim będzie dostępny. Pozdrawiamy!
30.06.2019 - 16:09
Jenny hat geschrieben:
Hallo, ich bin beim Bustier angekommen. Warum soll ich die erste Reihe vom Muster ‚3 mal so häkeln‘? Stimmt das wirklich? Die Stelle sieht auf dem Bild ganz anders aus.
05.06.2018 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenny, es werden die 4 ersten Reihe in M.2B/M.3B gehäkelt, siehe im Diagram welche Maschen/Reihen (je nach der Größe wird Diagram früher oder später anfangen/enden). Viel Spaß beim häkeln!
06.06.2018 - 09:54
Bauer Monika hat geschrieben:
Hallo! stimmt die luftmaschenanzahl zu beginn wirklich? wenn ich mit einem garn (23 Stb auf 10 cm) die 454 luftmaschen mache, komme ich doppelt rein
27.05.2017 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bauer, zu vermeiden daß die Lmkette am Anfang zu eng wird, häkelt man mehr Lm (= 454) als man dann Stb am Ende der 1. Reihe hat (= 362 Stb). Viel Spaß beim häkeln!
29.05.2017 - 09:16
Annica hat geschrieben:
Jag virkar med drops
09.03.2017 - 13:11
Lynn Neering hat geschrieben:
Can you give me an idea of what the sizes are? Example; small is a 6/8, medium a 10/12, etc.?? Something like that..... Mahalo
04.06.2016 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Neering, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements for each size - in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more and convert into inch here. Happy knitting!
06.06.2016 - 08:50Joyce Pearson hat geschrieben:
Diamonds Jubilee
14.05.2016 - 03:10
Nicole Marshall hat geschrieben:
When beginning the decrease on row 2 after M.1 it says to dec 1 doc to the right of all markers. The next step states "Repeat the dec on every 4th row a total of 12 times, NOTE: Dec to right and left alter. Of markers". Does this mean row 2 dec to right of marker, row 6 dec to left of markers, row 10 dec to right, row 14 dec to left, etc?
16.03.2016 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marshall, on 1st row with dec, you will dec on the right side of markers, then on next dec row, you will dec on the left of markers and repeat these dec, alternately dec on the right side and on the left side of the markers. Happy crocheting!
16.03.2016 - 23:58
Nicole Marshall hat geschrieben:
Does tr mean US double crochet or a true treble crochet stitch?
27.02.2016 - 02:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marshall, be sure you are reading pattern in US-English with US-crochet terminology, and click here to get both US/UK-crochet terminology. Happy crocheting!
27.02.2016 - 16:18
Grethe Myklebust hat geschrieben:
Sliter med å tolke diagrammene for brystpartiet. Skal jeg hekle det som er innenfor klammen for den størrelsen jeg har valgt? Men hva indikerer da pilen til høyre? Er det indikasjon på hvor høyt oppe på mønsteret størrelsen starter? Altså at det som er nedenfor pilen er for større størrelser?
09.01.2016 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe, Ja det stemmer, du starter din størrelse på den række pilen er og så hækler du indenfor klammerne for din størrelse. God fornøjelse!
26.01.2016 - 13:52
Eman Elsayed hat geschrieben:
We need more explanation for this patterns Please and we ask if you can translate it into Arabic.
31.03.2015 - 00:31
Diamonds in the Sun |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid mit Lochmuster und Knopfverschluss am Rückenteil in ”Safran”. Grösse XS bis XXL DROPS design: Modell Nr. E-148
DROPS 120-30 |
|||||||||||||
-------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Die Reihen werden mit 3 Lm gedreht – Achten Sie bitte darauf: Die 3 Lm ersetzen nicht die erste fM sondern kommen zusätzlich. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3 – Achten Sie bitte darauf: Die Länge einer Lm muss gleich sein wie die Breite von 1 Stb sonst zieht sich das Muster zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Das Zusammenhäkeln von 2 Stb.: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her gehäkelt und am Schluss am Rücken zusammengenäht. Mit Safan auf Nadel Nr. 3, 304-334-364-394-424-454 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 242-266-290-314-338-362 Stb (+ 3 Lm). SIEHE HÄKELTIPP! Weiter wie folgt: 1 Stb, M1 10-11-12-13-14-15 Mal und 1 Stb in das letzte Stb. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach 16-18-19-20-22-23 Stb, danach mit 30-33-36-39-42-45 Stb Abstand zwischen den Markierungsfäden , am Schluss sind noch 16-17-19-21-22-24 Stb übrig. GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe nach M. auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder 4. Reihe total 12 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Es wird abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden abgenommen = 146-170-194-218-242-266 Stb. Nachdem die Arbeit 50 cm misst (die Abnahmen sollten jetzt fertig sein, die Markierungsfäden in der Arbeit lassen), wieder M1 mit 1 Stb auf beiden Seiten häkeln (= 6-7-8-9-10-11 Rapporte). Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. – GLEICHZEITIG bei der 1. R. nach M.1 auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. Die Aufnahme bei jeder 2.-2.-2.-3.-3.-3. Reihe total 4 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Die Aufnahmen abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden machen = 178-202-226-250-274-298 Stb. Nach ca. 70-71-72-73-74-75 cm die restlichen Reihen wie folgt (bei Grösse XS, M und XL die nächste R. von der Rückseite bei Grösse S, L und XXL dienächste R. von der Vorderseite): GRÖSSE XS: Die erste R. von der Rückseite wie folg: 1 Stb in jedes der ersten 45 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 45 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 45 M. (bei der mit einem Pfeil markierten Reihe anfangen). Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist, nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 44 M. und danach M3A über die letzten. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist, über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 5 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 51 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 31 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linken Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 50 M., danach M3B über die letzten 51 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE M: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 57 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 57 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 57 Stb. Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 56 M. und danach M3A über die letzten 57. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE L: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 63 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 63 Stb, Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 33 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linke Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 62 M., danach M3B über die letzten 63 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE XL: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 69 Stb M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 69 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 69 Stb. Danach mit M2B weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3B fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 68 M. und danach M3A über die letzten 69M. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 75 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 75 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 75 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger RECHTES VODERTEILE: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 74 M., danach M3B über die letzten 75 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. ALLE GRÖSSEN - ZUSAMMENNÄHEN: Das Kleid hinten Kante an Kante bis ca. 33 cm von der oberen Kante zusammennähen. Die Träger hinten am Rückenteil annähen (je ca. 9-10-11-12-13-14 cm von der hinteren Mitte). KNOPFBLENDE: Auf der linken Seite des Schlitzes hinten 3 R. mit fM häkeln. KNOPFLOCHBLENDE: Auf der rechten Seite des Schlitzes von oben wie folgt: 1 fM in die erste M., 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M., * über 2½ cm fM häkeln, 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* total 9 Mal wiederholen = 10 Knopflöcher. PICOTKANTE: Rund um den Hals wie folgt – hinten anfangen: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen. Unten an der Anschlagskante und rund um das Armloch wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.