Joanna Gibowska hat geschrieben:
Sukienka jest piękna, ale mimo, że mam spory biust, to góra sukienki jest bardzo obszerna. Następnym razem dodawała bym oczka tylko z przodu. Super 👍🏻 dziękuję 😊
10.08.2024 - 22:23
Shirley J Dwyer hat geschrieben:
Am I supposed to chain all 364 stitches in the same chain or as I start each section?
19.07.2024 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shirley, the dress is worked in a section, then continue in the paragraph for your specific size. You work 1 single chain of 364 stitches for the bottom edge, over which you start working tr (UK)/dc (US) and work upwards, then work the last section for your size, the left and right sides separately, with the straps as indicated at the end. Happy crochetting!
21.07.2024 - 19:59
Gigout hat geschrieben:
Bonjour Je commence ce modèle mais en faisant les 394 mailles levées de départ je peux faire 2,5 fois mon tour de taille. Allors que j'ai fait l échantillon pour avoir le bon crochet. Je ne comprends donc pas pourquoi autant de mailles
24.06.2024 - 06:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gigout, la chaînette de base est souvent trop serrée, on va donc ici monter plus de mailles en l'air (394) que l'on a besoin de mailles au 1er rang = 314, et, au 1er rang, on va sauter des mailles à intervalles réguliers comme indiqué, vous avez ainsi bien 314 brides soit 68 cm quand la robe est posée à plat (et cousue) - cf schéma. Bon crochet!
24.06.2024 - 10:09
Astrid hat geschrieben:
Kun je de knopen ook weglaten? Of wordt het dan onmogelijk om aan te trekken?
10.06.2024 - 19:17
Astrid hat geschrieben:
Kun je de knopen ook weglaten? Of wordt het dan onmogelijk om aan te trekken?
10.06.2024 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Ja, ik denk dat dat wel kan, het garen rekt genoeg mee en de knoopjes beginnen toch pas na het breedste deel van de heupen, dus ik denk dat ze meer als decoratie zijn bedoeld. (Ook makkelijker in je eentje aan te trekken dan ☺)
12.06.2024 - 16:27
Bianka hat geschrieben:
Hallo, Noch ein Anhang, warum unterscheiden sich die Muster von M2A und M2B am hals/ Dekolleté? Müssten diese nicht identisch nur spiegelverkehrt sein? Liebe Grüße
27.04.2024 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianka, eine Seite wird für das Dekolleté und das andere Seite vom Diagram für das Armloch, deshalb sind beide M.2A und M.2B verschieden (für jede Seite). Viel Spaß beim Häkeln!
29.04.2024 - 09:06
Bianka hat geschrieben:
Hallo, Ich verstehe die Abnahme am Hals leider nicht. Ich häkel M2A. Die Reihe endet mit einer festen Masche. Wie komme ich nun in die nächste Reihe und überspringe dabei Maschen, damit ich eine Abnahme habe? Liebe Grüße
27.04.2024 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe. Bianka, die nächste Reihe beginnt mit 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die nächste feste Masche, 1 feste Masche in die nächsten 3 Maschen, usw.. Viel Spaß beim Häkeln!
29.04.2024 - 09:05
Kristina hat geschrieben:
Virkar man klänningen nerifrån o upp? Eller virkas den i delar?
15.05.2023 - 21:08
Sandra hat geschrieben:
Bonjour, Pouuriez-vous me dire combien il y a t'il de rangs entre le début (où il y a les marqueurs) et la fin des diminutions? A 50cm de hauteur totale c'est depuis le début de l'ouvrage ou là où sont les marqueurs? Merci beaucoup pour votre réponse. Sandra
13.03.2022 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, vous devez crocheter ainsi: *1 tour de diminutions, 3 tours sans*, vous répétez de *-* 11 fois au total (= 44 tours) et vous diminuez encore 1 fois au tour suivant = 45 tours au total. Bon crochet!
14.03.2022 - 11:06
Samantha Williams hat geschrieben:
Hi, I'm on the 2nd row of the M1 chart. It’s so confusing. It’s says ch1 then tr in second tr but if I did that I wouldn’t be able the finish the 3rd row at the end. So how do you work it. You say to ch3 at beg of rows but there is no stitch at the beg of row just a ch1. Please help
03.06.2021 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mrs Williams, at the beg of the row you work 3 chains to start but these 3 chains do not count as first treble, so that you chain 3 then work 1 treble in first treble, and now work M.1 beg with 1 ch, skip 1 tr, 1 tr in next tr, and repeat M.1 a total of 10-11-12-13-14-15 times (= over the next 240-264-288-312-336-360 tr), and end the row with 1 tr in the last tr. Hope this helps, happy crocheting!
10.06.2021 - 08:37
Diamonds in the Sun |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid mit Lochmuster und Knopfverschluss am Rückenteil in ”Safran”. Grösse XS bis XXL DROPS design: Modell Nr. E-148
DROPS 120-30 |
|||||||||||||
-------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Die Reihen werden mit 3 Lm gedreht – Achten Sie bitte darauf: Die 3 Lm ersetzen nicht die erste fM sondern kommen zusätzlich. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3 – Achten Sie bitte darauf: Die Länge einer Lm muss gleich sein wie die Breite von 1 Stb sonst zieht sich das Muster zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Das Zusammenhäkeln von 2 Stb.: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her gehäkelt und am Schluss am Rücken zusammengenäht. Mit Safan auf Nadel Nr. 3, 304-334-364-394-424-454 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 242-266-290-314-338-362 Stb (+ 3 Lm). SIEHE HÄKELTIPP! Weiter wie folgt: 1 Stb, M1 10-11-12-13-14-15 Mal und 1 Stb in das letzte Stb. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach 16-18-19-20-22-23 Stb, danach mit 30-33-36-39-42-45 Stb Abstand zwischen den Markierungsfäden , am Schluss sind noch 16-17-19-21-22-24 Stb übrig. GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe nach M. auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder 4. Reihe total 12 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Es wird abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden abgenommen = 146-170-194-218-242-266 Stb. Nachdem die Arbeit 50 cm misst (die Abnahmen sollten jetzt fertig sein, die Markierungsfäden in der Arbeit lassen), wieder M1 mit 1 Stb auf beiden Seiten häkeln (= 6-7-8-9-10-11 Rapporte). Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. – GLEICHZEITIG bei der 1. R. nach M.1 auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. Die Aufnahme bei jeder 2.-2.-2.-3.-3.-3. Reihe total 4 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Die Aufnahmen abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden machen = 178-202-226-250-274-298 Stb. Nach ca. 70-71-72-73-74-75 cm die restlichen Reihen wie folgt (bei Grösse XS, M und XL die nächste R. von der Rückseite bei Grösse S, L und XXL dienächste R. von der Vorderseite): GRÖSSE XS: Die erste R. von der Rückseite wie folg: 1 Stb in jedes der ersten 45 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 45 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 45 M. (bei der mit einem Pfeil markierten Reihe anfangen). Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist, nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 44 M. und danach M3A über die letzten. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist, über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 5 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 51 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 31 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linken Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 50 M., danach M3B über die letzten 51 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE M: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 57 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 57 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 57 Stb. Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 56 M. und danach M3A über die letzten 57. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE L: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 63 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 63 Stb, Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 33 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linke Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 62 M., danach M3B über die letzten 63 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE XL: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 69 Stb M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 69 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 69 Stb. Danach mit M2B weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3B fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 68 M. und danach M3A über die letzten 69M. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 75 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 75 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 75 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger RECHTES VODERTEILE: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 74 M., danach M3B über die letzten 75 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. ALLE GRÖSSEN - ZUSAMMENNÄHEN: Das Kleid hinten Kante an Kante bis ca. 33 cm von der oberen Kante zusammennähen. Die Träger hinten am Rückenteil annähen (je ca. 9-10-11-12-13-14 cm von der hinteren Mitte). KNOPFBLENDE: Auf der linken Seite des Schlitzes hinten 3 R. mit fM häkeln. KNOPFLOCHBLENDE: Auf der rechten Seite des Schlitzes von oben wie folgt: 1 fM in die erste M., 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M., * über 2½ cm fM häkeln, 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* total 9 Mal wiederholen = 10 Knopflöcher. PICOTKANTE: Rund um den Hals wie folgt – hinten anfangen: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen. Unten an der Anschlagskante und rund um das Armloch wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.