Astrid hat geschrieben:
Schattig patroon
29.12.2009 - 08:51
Annacarin hat geschrieben:
Kanonfin!!!!!!!
27.12.2009 - 15:18
Sasksak hat geschrieben:
Very sweet, but would never fit me...too little.=)
23.12.2009 - 19:07
Emma Mathiasen hat geschrieben:
Forstørret BH med ærmer
20.12.2009 - 07:07
Birthe hat geschrieben:
Nydelig topp, men er enig med Jelena om at den er for liten over bysten. Vil gjerne ha mønster på denne i en litt sidere variant:)
15.12.2009 - 18:59
Helle hat geschrieben:
Skikkelig søt og fin topp! Fikk lyst på en sånn selv. Forundrer meg ikke om det er denne som vinner ;)
14.12.2009 - 18:36
Gerboise hat geschrieben:
Sympa, ce petit boléro tricoté dans la largeur ! Est-ce que les explications seront disponibles aussi pour le tricot à 2 aiguilles ?
13.12.2009 - 17:08
Jelena hat geschrieben:
Nei den er for liten frem om bysten...
12.12.2009 - 22:35
Olivia hat geschrieben:
J'aime beaucoup le double volant
11.12.2009 - 18:38
Reitoil hat geschrieben:
Super, j'adore, je le ferais
10.12.2009 - 15:47
Remember Me |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Volant am Ärmel. Grösse: S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. E-143
DROPS 119-29 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTE SEITE: Die Arbeit wird vom Ärmel her bis zur vorderen/hinteren Mitte gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. 1. VOLANT: Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 195-207-219-231-243-255 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe – siehe oben, 1 li., M1 16-17-18-19-20-21 Mal und 1 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist sind 67-71-75-79-83-87 M. auf der Nadel. Mit 1 Randm in Krausrippe, M2 über M1, 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach total 6 cm mit 1 Reihe von der Rückseite abschliessen und die Arbeit zur Seite legen. 2. VOLANT: Wie den 1. Volant stricken bis M1 fertig gestrickt ist. Auf der Rückseite re. über re. und li. über li. stricken. Die zwei Volants von der Vorderseite wie folgt zusammenstricken. ÄRMEL: Den 2. Volant auf den 1 Volant legen und die Maschen je nachdem li. oder re. zusammenstricken (gemäss M2) = 67-71-75-79-83-87 M. Mit M2 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Damit die Arbeit die richtigen Masse bekommt ist die Maschenprobe sehr wichtig. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen indem man nach/vor der Randm 2 M. in eine M. strickt. Die Aufnahme bei jeder 4. R. total 21-18-17-14-13-10 Mal wiederholen und danach bei jeder 2 R. 0-4-5-9-10-14 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 109-115-119-125-129-135 M. Die Arbeit misst ca. 37-36-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Für das Vorder- und Rückenteil auf beiden Seiten am Schluss jeder R. neue M. anschlagen: 4-4-4-5-5-5 M. 7 Mal und danach 6-9-13-9-13-16 M. 1 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die äusserste M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken) = 177-189-201-213-225-237 M. Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 6 M. Krausrippe, 1 re., 2 li., M2 bis nach 8 M. übrig sind, 1 li., 1 re. und 6 M. Krausrippe. Nach total 52-53-54-55-56-57 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt (= Vorderteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk., 88-94-100-106-112-118 M. im Muster wie gehabt stricken (= Rückenteil). Vorder- und Rückenteil separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 88-94-100-106-112-118 M. Mit dem Muster und den Krausrippe wie gehabt weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 86-92-98-104-110-116 M. weiterfahren bis die Arbeit total 57½-58½-59½-60½-62½-63½ cm misst (5½-5½-5½-5½-6½-6½ cm von dort, wo die Maschen abgekettet wurden. Jetzt 2 R. re. stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL: = 48-52-57-61-66-71 M. Mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. von der Schulter her abk.: 14 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 10 M. 1-1-2-1-1-1 Mal, 6 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 4 M. 1-2-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-3-2-2-3-3 Mal und 1 M. 4-2-3-3-2-1 Mal = 6 M. Krausrippe auf der Nadel. Über die Krausrippen weiterstricken bis das Band ca. 25 cm misst. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 52-53-54-55-56-57 cm misst. Nun wie folgt von der Vorderseite: 88-94-100-106-112-118 M. Muster wie gehabt (= Rückenteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk. 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt stricken (= Vorderteil). Das Vorder- und Rückenteil wie beim rechten Vorderteil fertig stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die zwei Teile mit Maschenstichen zusammennähen. Die Ärmel und Seitennaht zusammennähen. Rund um den Ausschnitt mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, ca. 190 bis 250 M aufnehmen (ca. 24 M. auf 10 cm). Am rechten Vorderteil gleich nach dem Band anfangen, weiter an der rechten Blende, im Nacken und an der linken Blende. 3 re. hin und zurück stricken und danach abk. Die Kante am Band annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.