Marion hat geschrieben:
Ich weiß nicht warum aber bei Größe XXXL bekomme ich nach dem Volant immer 89 Maschen raus anstelle von 87 aber es sieht klasse aus.So hab ich eine Masche mehr bei den Krausrippen und Bändern
11.03.2013 - 15:23
Anja hat geschrieben:
Ein wunderschöner Bolero, wie immer einfach zu stricken, vielen Dank dafür!
07.03.2013 - 20:08B F . hat geschrieben:
How to knit the edge asteen ?
17.12.2012 - 12:02
JSanz hat geschrieben:
¿Cómo tiene que quedar la unión de la espalda? Siguiendo las indicaciones del patrón aparece muy marcada ¿es posible que se vea menos? Muchas gracias
24.10.2012 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola JSanz, la unión se hace usando la técnica de grafting (remallado). Para una mejor ilustración, puedes ver nuestro video tutorial "Costura invisible, remallado, entretejido".
17.11.2012 - 07:15
Nicole hat geschrieben:
Zu Anfang des Volants soll man nach der Randmasche vor Beginn des Musters eine linke M stricken. Wie verfahre ich mit dieser weiter? Stricke ich die auf der Rückseite rechts oder links?
04.03.2012 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Diese M. wird weiter glatt links gestrickt.
05.03.2012 - 10:32
Sarah hat geschrieben:
Super Danke.
30.05.2011 - 20:11
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Da haben Sie einen Denkfehler drin. Die Aufnahmen für den Ärmel beginnt nach 12 cm (von der Anschlagskante des ersten Volant). Für die Zuhnamen braucht man 24 cm (12 cm + 24 cm = 36 cm)
30.05.2011 - 19:14
Sarah hat geschrieben:
Maschenprobe stimmt und wenn ich die Reihen zähle kommt das auch hin. Bei den Zunahmen brauche ich 82 Reihen (L), das sind allein schon 25 cm, dann kommen noch die 12 cm M2 dazu, das sind schon mehr als die Gesamtärmellänge. M1 der Volants hat 18 Reihen, das sind 5 cm+ M2 6 cm, da komm ich nie auf die 6 cm der Grafik.
30.05.2011 - 15:55
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Halten Sie die Maschenprobe ein? Benutzen Sie das Originalgarn oder eine Garnalternative?
30.05.2011 - 08:50
Sarah hat geschrieben:
Bei mir kommt irgendwie die Ärmellänge nicht hin. Die beiden Volants messen bei mir zusammen 10 cm und ich komme im Ärmel durch die Zunahmen auf 25 cm+ die 12 cm M2 und die Volants auf insgesamt 47 cm, angegeben sind in Gr L 35. Kann das sein?
30.05.2011 - 07:59
Remember Me |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Volant am Ärmel. Grösse: S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. E-143
DROPS 119-29 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTE SEITE: Die Arbeit wird vom Ärmel her bis zur vorderen/hinteren Mitte gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. 1. VOLANT: Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 195-207-219-231-243-255 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe – siehe oben, 1 li., M1 16-17-18-19-20-21 Mal und 1 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist sind 67-71-75-79-83-87 M. auf der Nadel. Mit 1 Randm in Krausrippe, M2 über M1, 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach total 6 cm mit 1 Reihe von der Rückseite abschliessen und die Arbeit zur Seite legen. 2. VOLANT: Wie den 1. Volant stricken bis M1 fertig gestrickt ist. Auf der Rückseite re. über re. und li. über li. stricken. Die zwei Volants von der Vorderseite wie folgt zusammenstricken. ÄRMEL: Den 2. Volant auf den 1 Volant legen und die Maschen je nachdem li. oder re. zusammenstricken (gemäss M2) = 67-71-75-79-83-87 M. Mit M2 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Damit die Arbeit die richtigen Masse bekommt ist die Maschenprobe sehr wichtig. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen indem man nach/vor der Randm 2 M. in eine M. strickt. Die Aufnahme bei jeder 4. R. total 21-18-17-14-13-10 Mal wiederholen und danach bei jeder 2 R. 0-4-5-9-10-14 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 109-115-119-125-129-135 M. Die Arbeit misst ca. 37-36-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Für das Vorder- und Rückenteil auf beiden Seiten am Schluss jeder R. neue M. anschlagen: 4-4-4-5-5-5 M. 7 Mal und danach 6-9-13-9-13-16 M. 1 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die äusserste M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken) = 177-189-201-213-225-237 M. Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 6 M. Krausrippe, 1 re., 2 li., M2 bis nach 8 M. übrig sind, 1 li., 1 re. und 6 M. Krausrippe. Nach total 52-53-54-55-56-57 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt (= Vorderteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk., 88-94-100-106-112-118 M. im Muster wie gehabt stricken (= Rückenteil). Vorder- und Rückenteil separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 88-94-100-106-112-118 M. Mit dem Muster und den Krausrippe wie gehabt weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 86-92-98-104-110-116 M. weiterfahren bis die Arbeit total 57½-58½-59½-60½-62½-63½ cm misst (5½-5½-5½-5½-6½-6½ cm von dort, wo die Maschen abgekettet wurden. Jetzt 2 R. re. stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL: = 48-52-57-61-66-71 M. Mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. von der Schulter her abk.: 14 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 10 M. 1-1-2-1-1-1 Mal, 6 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 4 M. 1-2-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-3-2-2-3-3 Mal und 1 M. 4-2-3-3-2-1 Mal = 6 M. Krausrippe auf der Nadel. Über die Krausrippen weiterstricken bis das Band ca. 25 cm misst. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 52-53-54-55-56-57 cm misst. Nun wie folgt von der Vorderseite: 88-94-100-106-112-118 M. Muster wie gehabt (= Rückenteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk. 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt stricken (= Vorderteil). Das Vorder- und Rückenteil wie beim rechten Vorderteil fertig stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die zwei Teile mit Maschenstichen zusammennähen. Die Ärmel und Seitennaht zusammennähen. Rund um den Ausschnitt mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, ca. 190 bis 250 M aufnehmen (ca. 24 M. auf 10 cm). Am rechten Vorderteil gleich nach dem Band anfangen, weiter an der rechten Blende, im Nacken und an der linken Blende. 3 re. hin und zurück stricken und danach abk. Die Kante am Band annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.