Carole hat geschrieben:
Remember me body piece: 125 sts - cast on new sts for body piece at the end of every row each side as follows: 5 sts 7 times, then 9 sts 1 time = 213. Does this mean cast on 5 sts at the beginning and end of the row on the rs and ws for the next 7 rows and then 9 sts at the beginning and end of next row or cast on 5 sts at the end of next 14 rows and 9 sts at the end of next 2 rows please?
04.03.2023 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carole, you cast on at the end of the row, but both on rows from the right side and from the wrong side. Each time accounts for 2 rows: 1 from the right side and 1 from the wrong side. So, you would work as the second option you indicated: cast on 5 sts at the end of next 14 rows and 9 sts at the end of next 2 rows. Happy knitting!
05.03.2023 - 20:59
Carole hat geschrieben:
Remember me sleeve: 79 sts - inc 1 st each side by K2 in st inside edge st, and repeat the inc on every 4th row a total of 14 times and then on every other row 9 times = 125 sts? Does this mean increase 1 st at the beginning of next 2 rows then beginning of ever 4th and 5th row 14 times or increase 1 st either end of next and every 4th row then at the beginning of every other row 9 times? I end up with 127 sts instead of 125 sts if I do this? Thanks for your help.
28.02.2023 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carole, you will increase by knitting 2 stitches in the 2nd stitch + in the next-to last stitch on a row from RS, then work 3 rows without increasing, repeat these 4 rows a total of 14 times; then increase the same way on every other row (= on every row from the right side) a total of 9 times. You have then: 79 sts + 28 sts + 18 sts = 125 sts. In total. Happy knitting!
28.02.2023 - 13:34
Lena hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke boleroen ca. 15 cm længere, så den når til livet. Pandebåndet skal stadig sidde det samme sted. Hvordan gør jeg dette?
23.06.2020 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, tror det letteste vil være at samle masker op under bindebåndet. Vi hardesværre ikke mulighed for at ændre i opskriften. God fornøjelse!
25.06.2020 - 09:34
Ria Abee hat geschrieben:
Maat xxl: 243 st. is 1 steek te weinig voor telpatroon. Moet daarna 20 schulpen hebben, zijn er 22 en het stekenaantal klopt ook niet. Volgens patroon 83, het zijn er maar 68. WAT DOE IK FOUT???
31.07.2016 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Het klopt precies: Ga verder als volgt (eerste nld = goede kant): 1 kant st in RIBBELST – zie boven, 1 st av, M.1 16-17-18-19-20-21 keer over de nld en 1 kant st in ribbelst. == > dus u hebt aan elke kant een kantsteek en aan het begin 1 st av, dus 240 st over, dat is 20 keer 12 st. Aan het eind van het telpatroon is elk groepje van 12 st nog maar 4 st, dus dan heb u 3 st (2 kanst + 1 av) = 20 x 4 = 83 st. Veel breiplezier.
05.08.2016 - 10:37
Lelletta hat geschrieben:
Grazie mille!!
12.05.2015 - 21:01
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Avrei bisogno di un chiarimento:ho avviato le nuove maglie per il corpo(taglia S) x 7 volte ed ora devo aumentare le altre 6+6 all'interno di M2. Vanno inserite sempre ai lati o lungo tutto il ferro?Vi ringrazio per la cortese e sempre rapida risposta! saluti!!!!!!!!!!
12.05.2015 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta. Le 6 m vanno aumentate ai lati. Mano mano che aumenta, lavora le nuove m come indicato nel diagramma M.2. Buona lavoro!
12.05.2015 - 20:08
Nina hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvor i oppskriften arm og volang nr. 2 lages? Er i ferd med å avslutte på bolen, str. L, ved å strikke til arbeidet måler 54 cm.
15.09.2013 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina. Du strikker först höyre side. Du starter med 2 volanger og strikker ermet til midt bak (BAKSTK) og midt foran (FORSTK). Derefter starter du forfra og strikker VENSTRE SIDE paa samme maade (men spejlvendt - se opskrift). Du slutter af med at montere de to dele midt bak.
17.09.2013 - 17:28
Nicole hat geschrieben:
Ich verstehe nicht ganz, weshalb ich die Maschen vom Rückenteil zum Schluss auf einen Hilfsfaden legen soll, da ich doch beide Teile im Rücken zusammen"nähe". Und: wie näht man mit Maschenstich etwas zusammen? Ich kenne das nur als Zierstich, und das Video von Drops erklärt nur dieses.
02.07.2013 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nidole, Sie haben Recht, es wurde das falsche Video verlinkt, wir werden dies gleich beheben. Das richtige Video heisst "Unsichtbare Naht". Dort sehen Sie auch, warum das Teil nicht abgekettet wird, sondern die Maschen nur stillgelegt werden.
03.07.2013 - 09:34
Nicole hat geschrieben:
Zu der Abnahme gegen den Hals beim Rückenteil: Man soll 2 M abnehmen. Welche Technik verwendet man? Macht man die Abnahme am Ende oder Anfang der Runde?
30.06.2013 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, es muss am Anfang der Reihe abgekettet werden.
01.07.2013 - 09:11
Nicole hat geschrieben:
Bei mir kommt die Maschenprobe nicht hin. Ich habe 23x28 M bei 10x10 cm. Sollte ich auf Nadelgr. 4 wechseln?
12.03.2013 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, wenn Sie mit Nadel 3 weniger Maschen haben als angegeben, müssen Sie eine kleinere Nadelstärke wählen, so lange bis die Maschenprobe passt.
13.03.2013 - 08:34
Remember Me |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Volant am Ärmel. Grösse: S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. E-143
DROPS 119-29 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTE SEITE: Die Arbeit wird vom Ärmel her bis zur vorderen/hinteren Mitte gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. 1. VOLANT: Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 195-207-219-231-243-255 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe – siehe oben, 1 li., M1 16-17-18-19-20-21 Mal und 1 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist sind 67-71-75-79-83-87 M. auf der Nadel. Mit 1 Randm in Krausrippe, M2 über M1, 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach total 6 cm mit 1 Reihe von der Rückseite abschliessen und die Arbeit zur Seite legen. 2. VOLANT: Wie den 1. Volant stricken bis M1 fertig gestrickt ist. Auf der Rückseite re. über re. und li. über li. stricken. Die zwei Volants von der Vorderseite wie folgt zusammenstricken. ÄRMEL: Den 2. Volant auf den 1 Volant legen und die Maschen je nachdem li. oder re. zusammenstricken (gemäss M2) = 67-71-75-79-83-87 M. Mit M2 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Damit die Arbeit die richtigen Masse bekommt ist die Maschenprobe sehr wichtig. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen indem man nach/vor der Randm 2 M. in eine M. strickt. Die Aufnahme bei jeder 4. R. total 21-18-17-14-13-10 Mal wiederholen und danach bei jeder 2 R. 0-4-5-9-10-14 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 109-115-119-125-129-135 M. Die Arbeit misst ca. 37-36-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Für das Vorder- und Rückenteil auf beiden Seiten am Schluss jeder R. neue M. anschlagen: 4-4-4-5-5-5 M. 7 Mal und danach 6-9-13-9-13-16 M. 1 Mal (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die äusserste M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken) = 177-189-201-213-225-237 M. Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 6 M. Krausrippe, 1 re., 2 li., M2 bis nach 8 M. übrig sind, 1 li., 1 re. und 6 M. Krausrippe. Nach total 52-53-54-55-56-57 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt (= Vorderteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk., 88-94-100-106-112-118 M. im Muster wie gehabt stricken (= Rückenteil). Vorder- und Rückenteil separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 88-94-100-106-112-118 M. Mit dem Muster und den Krausrippe wie gehabt weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 86-92-98-104-110-116 M. weiterfahren bis die Arbeit total 57½-58½-59½-60½-62½-63½ cm misst (5½-5½-5½-5½-6½-6½ cm von dort, wo die Maschen abgekettet wurden. Jetzt 2 R. re. stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL: = 48-52-57-61-66-71 M. Mit dem Muster weiterfahren. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. von der Schulter her abk.: 14 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 10 M. 1-1-2-1-1-1 Mal, 6 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 4 M. 1-2-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-3-2-2-3-3 Mal und 1 M. 4-2-3-3-2-1 Mal = 6 M. Krausrippe auf der Nadel. Über die Krausrippen weiterstricken bis das Band ca. 25 cm misst. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 52-53-54-55-56-57 cm misst. Nun wie folgt von der Vorderseite: 88-94-100-106-112-118 M. Muster wie gehabt (= Rückenteil), 41-43-44-46-47-48 M. abk. 48-52-57-61-66-71 M. Muster wie gehabt stricken (= Vorderteil). Das Vorder- und Rückenteil wie beim rechten Vorderteil fertig stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die zwei Teile mit Maschenstichen zusammennähen. Die Ärmel und Seitennaht zusammennähen. Rund um den Ausschnitt mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, ca. 190 bis 250 M aufnehmen (ca. 24 M. auf 10 cm). Am rechten Vorderteil gleich nach dem Band anfangen, weiter an der rechten Blende, im Nacken und an der linken Blende. 3 re. hin und zurück stricken und danach abk. Die Kante am Band annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.