Aziza hat geschrieben:
When piece measures 36-38-41-44-47-50 cm insert a marker in piece (= mid shoulder). Continue until piece measures 2 cm from marker. Now cast on 8-8-8-14-14-14 new sts at the end of row from WS (= towards mid back) = sWork 2 rows garter st on 9-9-9-towards mid back (with remaining sts as before). Where do you start? At the end of sleeve , lost here! Please explain
26.02.2025 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aziza, you cast on the new stitches on right front piece at the end of a row from wrong side (towards neck on back piece), now work the 9-15 first stitches from right side (= the last 9-15 sts from wrong side) in garter stitch and work the remaining stitches in rib as before. Happy knitting!
27.02.2025 - 10:59
Katharina hat geschrieben:
Stusser litt i begynnelsen av oppskriften: 1 kantmaske, RILLE - er det 1. og 2.pinne? 3.pinne er da: 3r 5vr 4.og5 RILLE? Eller blir "1 kantm RILLE - se forkl over, * 3 r, 5 vr *, gjenta fra *-* totalt 6-7-8-9-10-11 ganger, 3 r, 3 vr og 1 kantm RILLE." en og samme pinne?
02.04.2023 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Katharina, Det er bare kantmaskene (1 maske på hver side av arbeidet) som er strikket i rille, og disse kantmasker er strikket i rille videre oppover. Maskene mellom kantmaskene er strikket 3 r, 5 vr (vrangbord) til vrangborden måler riktige mål for din størrelse . God fornøyelse!
03.04.2023 - 06:52
Cristiana Camboni hat geschrieben:
Ciao, non riesco a capire il passaggio "Ripetere le diminuzioni quando il lavoro misura 16-17-19-21-23-25 cm – aggiustarlo alle diminuzioni dal diritto del lavoro = 42-48-54-60-66-72 m.", è possibile avere un video tutorial o altri dettagli? Grazie.
21.01.2022 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristiana, abbiamo modificato quel punto nel testo per renderlo più comprensibile. Buon lavoro!
22.01.2022 - 18:33
Le Goff hat geschrieben:
Bonjour il y a une erreur si on veux arriver des cotes 3mend 3menv apres les diminution il faut diminuer dans la section des 5menv et non des 3m donc erreur ici "diminuer 1 m dans chacune des 7- 8-9-10-11-12 sections 3 m env (vu sur l'end)"
30.03.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Goff, tout à fait et merci, correction faite. Bon tricot!
30.03.2020 - 17:21
Karlinski hat geschrieben:
Wenn die Maschen für den Nacken aufgenommen sind wende ich die Arbeit und teile die Maschen wie ein? Ich verstehe die Anleitung an der Stelle nicht und kann nicht weiterstricken da ich nicht weiß wie das Muster jetzt gestrickt wird.Die Anleitung erschließt sich mir nicht.Danke
22.06.2019 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Karlinski, nachdem Sie die neuen 8-14 Maschen für den Hals (Rücktenteil) angeschlagen haben, stricken Sie die 2 nächsten Reihen mit Krausrechten Maschen über die 9-15 Maschen am Hals, die anderen Maschen (= Vorderteil und Ärmel werden wie zuvor im Bündchen gestrickt), dann stricken Sie im Bündchen wie zuvor aber über alle Maschen, mit 1 Randmasche krausrechts beidseitig. Viel Spaß beim stricken!
24.06.2019 - 07:53
Maike Halama hat geschrieben:
Super schöner Bolero! Es sind nur keine Rückreihen beschrieben, sind diese dann wie sie erscheinen? Lg
10.07.2015 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie stricken die Rück-R entsprechend, sodass sich das Rippenmuster ergibt und am Rand stricken Sie jeweils 1 Rand-M kraus re.
13.07.2015 - 09:03
Stella hat geschrieben:
Hello there, You specify the sizes as S-M-L-... but do not give an idea of how large they actually are. Would you have some guidelines for the size of bust (or high bust) each garment size is supposed to fit? From the sizes in the diagram at the end of the pattern it looks like size S is 58cm flat, from side to side, at the bust. This would correspond to a bust size 116cm in circumference. Is that correct? Thank you, Stella
20.10.2014 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stella, the garment will be very elastic because of rib and may seem smaller than in chart. You can knit in that case your usual size following measurements in chart. Happy knitting!
28.10.2014 - 16:33
Roberta hat geschrieben:
Looking for a sizing chart, that will advise me how many inches are in S-M-L.
25.07.2014 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roberta, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm taken flat, from side to side - compare this to a similar garment to find out the size - convert these here into inches. Happy knitting!
26.07.2014 - 09:40
Ulrike hat geschrieben:
Beim Zusammenähen gefällt mir die Naht nicht so gut, kann der Bolero nicht auch rückseitig in einem Teil gestrickt werden?
22.05.2014 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, dazu müsste die Anleitung zu stark umgeändert werden. Haben Sie sich zum Zusammennähen unsere Videos angeschaut? Vielleicht hilft Ihnen davon eins für eine schönere Naht weiter, unter "Tipps & Hilfe => Technikvideos => fertigstellen" sind mehrere Videos zum Fertigstellen zu finden.
23.05.2014 - 17:25
Stipps Regina hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen, ich komme leider mit ihrer Erklärung in der Anleitung zu dem Stricken des Bolero nicht klar. Was heißt in "jeder linken partie " beim abnehmen der Maschen, können sie mir das bitte etwas genauer beschreiben. Reihe oder Abschnitt oder was? Ich komme da nicht weiter. Es soll doch auch am Rand schön aussehen. vielleicht können Sie mir das etwas genauer beschreiben. Vielen dank im vorraus Frau stipps
25.03.2013 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Stipps, die Randmasche ist in der Anleitung beschrieben: sie wird in Krausrippe, also immer rechts, gestrickt. Beim Rippenmuster haben Sie ja linke und rechte „Streifen“ – in diesen linken Streifen wird abgenommen.
26.03.2013 - 09:08
Think Blue |
||||
|
||||
Gestrickter DROPS Bolero mit angestrickten Ärmel in ”Muskat ”. Grösse S - XXXL DROPS design: Modell Nr. R-571
DROPS 119-26 |
||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt. Man beginnt unten am linken Vorderteil, nimmt für die Ärmel auf, kettet für die Ärmel ab und strickt danach das Rückenteil. Das 2. Teil wird spiegelverkehrt gestrickt und am Schluss näht man die Teile zusammen. RECHTES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 56-64-72-80-88-96 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken und danach von der Vorderseite wie folgt (von der vorderen Mitte): 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, * 3 re., 5 li. *, von *-* total 6-7-8-9-10-11 Mal wiederholen, 3 re., 3 li. und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Bündchen so weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8-9-10-11-12-13 cm in jeder der 7-8-9-10-11-12 li.-Partien je 1 M. abn. (von der Vorderseite gesehen). = 49-56-63-70-77-84 M. Nach 16-17-19-21-23-25 cm wiederholen (auf der Vorderseite) = 42-48-54-60-66-72 M. GLEICHZEITIG am Schluss dieser R. 3 neue M. für den Ärmel anschlagen, weiter am Schluss jeder R. von der Vorderseite wie folgt aufnehmen: 3 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 6 M. 1-1-1-2-1-1 Mal, 8 M. 1-1-1-0-0-0 Mal und 12-12-12-8-5-5 M. 1 Mal = 71-77-83-83-83-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt (Bündchen 3 re. / 3 li. mit je 3 re. und 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten). Nach 36-38-41-44-47-50 cm einen Markierungsfaden einziehen (= oben an der Schulter). Weiterstricken und 2 cm nach dem Markierungsfaden am Schluss der R. von der Rückseite 8-8-8-14-14-14 neue M. anschlagen (= Nacken) = 79-85-91-97-97-103 M. über die äussersten 9-9-9-15-15-15 M. gegen den Nacken 1 Krausrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 2 li., * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind: diese 3 re. und 1 Randm in Krausrippe stricken. Nach 17-18-19-20-21-22 cm vom Markierungsfaden an der Schulter wie folgt für den Ärmel abk. (am Anfang jeder R. von der Rückseite): 12-12-12-8-5-5 M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1-0-0-0 Mal, 6 M. 1-1-1-2-1-1 Mal und 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal = 50-56-62-74-80-86 M. (Bündchen = 3 re. / 3 li. mit 1 Randm in Krausrippe und 2 li. gegen die hintere Mitte und 1 Randm und 1 li. gegen die Seite). GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite in jeder li.-Partie je 1 M., aufnehmen (auch in der li.-Partie gegen die Seite) = 59-66-73-87-94-101 M. Nach 28-29-31-33-35-37 cm vom Markierungsfaden (die Arbeit misst total 64-67-72-77-82-87 cm) in jeder zweiten li.-Partie 1 M. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen) = 4-5-5-6-6-7 neue M. = 63-71-78-93-100-108 M. re. über re., li. über li. und Randm über Randm weiterfahren. Bei der letzten R. bevor die Arbeit 36-38-41-44-47-50 cm misst 1 R. glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst total ca. 72-76-82-88-94-100 cm. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. das Bündchen wird von der Seite her angefangen, die M. für den Ärmel werden am Schluss jeder R. von der Rückseite angeschlagen und die M. gegen den Nacken werden am Schluss der R. von der Vorderseite angeschlagen. Die M. für den Ärmel werden am Anfang einer R. von der Vorderseite abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit hinten in der Mitte zusammennähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.