Mette hat geschrieben:
Hvordan skal jeg forstå M1 ? Når den siger tre af hver i diagrammet?
04.05.2020 - 20:12
Tona Bengtsson hat geschrieben:
Alpace er spundet af 3 tråde. Skal man kun bruge den ene?
21.03.2018 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tona, nej du bruger hele tråden og strikker den sammen med DROPS Kid-Silk. God fornøjelse!
22.03.2018 - 12:20
Bianca Van Dam hat geschrieben:
Is dit patroon ook te maken met een enkele draad? Bv. Door andere naald of andere wol (welke dan?) te gebruiken?
16.12.2012 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Ja, kijk op het overzicht van garencategorieën en kies een garen uit categorie B (naald 4). Maar brei altijd eerst een proeflapje om zeker te zijn van de stekenverhouding van het patroon.
19.12.2012 - 13:04
Muslima hat geschrieben:
Absolument superbe,j'ai deja la laine
11.04.2010 - 19:44
Maila hat geschrieben:
Tämä on aivan ihana malli tyttärilleni jotka odottavat kesävauvaa.loistava malli ison masun päälle ja kevyt t-paidan ja leggingsien kanssa.
05.04.2010 - 08:15
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je wilt dus dit model met 2 draden Alpaca breien? Je moet dan gewoon het dubbele aantal bollen Alpaca nemen. Dwz, voor maat S 600 gram (12 bollen). Normaal zou je het aantal berekenen met gebruik van de looplengte van de garens. Deze kan je vinden op de kleurenoverzichten. Maar het is hier heel eenvoudig omdat je al met 1 draad Alpaca breit. Let dan wel op dat de stekenverhouding gaat kloppen! 2 draden Alpaca is dikker dan 1 draad Alpaca/1 draad Kid Silk. Succes ermee. Gr. Tine
12.02.2010 - 10:02
Sally hat geschrieben:
Als ik bij dit patroon het aantal bollen KID-Silk wil vervangen voor Alpaca, heb ik dan dezelfde hoeveelheid nodig? Of is er misschien een andere optie?
11.02.2010 - 16:37Treacy hat geschrieben:
Lovely
24.01.2010 - 07:36
Irene Hansen hat geschrieben:
Den bliver jeg også nødt til at strikke,flot farve og god model..
22.01.2010 - 22:23
Tytti hat geschrieben:
Ihana!!!
19.01.2010 - 10:18
Gotha#gothacardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit angestrickten Ärmeln in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-482
DROPS 118-30 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Achten Sie bitte darauf: 1. R. im Diagramm = Rückseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Gegen den Hals 1 M. abn. indem man die 2 M. neben der Randm zusammen strickt. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Ärmelkante und das Bündchen): Mit 1 Umschlag aufnehmen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden nach ca. 24-26-27-29-30-32 und 30-32-34-36-38-40 cm (von der Schulter gemessen) Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOFPLOCH = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (am schönsten werden die Knopflöcher wenn Sie in einer li.-Partie eingestrickt werden). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 236-252-268-300-332-364 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken - siehe oben (1. R. = Vorderseite), danach 2 R. glatt und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, Bündchen = 10 re./ 6 li. bis noch 11 M. übrig sind, mit 10 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen so weiterfahren und nach 10 cm in jeder re.-Partie die 1. M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 9 re. / 6 li. Mit dem Bündchen 9 re. / 6 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 20, 30 und 40 cm die Abnahme abwechslungsweise auf der rechten und linken Seite der re.-Partie wiederholen = 176-188-200-224-248-272 M. Mit dem Bündchen 6 re. / 6 li. wiederholen. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 39-33-21-39-39-39 M. abn. = 137-155-179-185-209-233 M. Danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren (1. R. im Diagramm = Rückseite). Nach ca. 52-54-56-58-60-62 cm – nach einer 6. R. oder bei der letzten R. im Rapport – die Arbeit teilen und separat weiterstricken. Auf beiden Seiten die äussersten 31-37-43-43-49-55 M. für das Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RÜCKENTEIL: = 75-81-93-99-111-123 M. Mit M1 weiterfahren und am Schluss der nächsten 2 R. je 10 neue M. anschlagen (Ärmel) = 95-101-113-119-131-143 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 75-78-81-84-87-90 cm die mittleren 23-23-23-23-29-29 M. für den Hals abk. und die Teile separat fertig stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 35-38-44-47-50-56 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren und nach ca. 77-80-83-86-89-92 cm (nach einer 6. R. oder nach einer letzten im Rapport) alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-37-43-43-49-55 M. Mit M1 weiterfahren und am Schluss der R. gegen den Ärmel 10 neue M. anschlagen = 41-47-53-53-59-65 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 53-55-57-59-61-63 cm gegen den Hals 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 8.-6.-6.-10.-6.-6. R. total 6-9-9-6-9-9 Mal wiederholen = 35-38-44-47-50-56 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden im Bündchen ohne Umschläge gestrickt. Mit M1 und den Randm weiterfahren und nach ca. 77-80-83-86-89-92 cm – dem Rückenteil anpassen – abk. LINKES VORDERTEIL: = 31-37-43-43-49-55 M. Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterarmnaht zusammennähen. ÄRMELKANTE: Auf einer kleinen Rundnadel rund stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3,5 rund um den Ärmel 100-104-108-112-116-120 M. aufnehmen und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20-22-24-26-22-24 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 120-126-132-138-138-144 M. Danach das Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. BLENDE/KRAGEN: Am rechten Vorderteil bis hinten im Nacken mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 168-174-180-186-194-200 M. aufnehmen. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 205-211-217-229-241-247 M. erhöhen (muss durch 6 + 1 teilbar sein). Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt (= Kante unten): 3 M. Krausrippe, Bündchen = 3 re. / 3 li. bis noch 4 M. zu stricken sind. Diese 3 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Mit dem Bündchen re. übe re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Nach 3 cm nach 37-37-37-43-43-43 M. (vom Nacken her gezählt) einen Markierungsfaden einziehen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG über den 37-37-37-43-43-43 M. in jeder li.-Partie eine M. aufnehmen = 6-6-6-7-7-7 M. aufgenommen (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Nach 6 cm wie oben erklärt 2 Knopflöcher einstricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite wie folgt wiederholen: Von der Vorderseite vom Nacken her aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, Bündchen = 3 re. / 3 li. und mit 3 M. Krausrippe anschlagen . Achten Sie bitte darauf: am linken Vorderteil keine Knopflöcher einstricken. Die Blenden im Nacken zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gothacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.