Ellen hat geschrieben:
Was sind denn Blendmaschen? Und eine Krausrippe?
07.05.2024 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, die Blendenmaschen sind die Maschen, die an den vorderen Rändern einer Jacke gestrickt werden - 1 Krausrippe ist wenn man Maschen rechts bei den Hin- sowie bei den Rück-Reihen strickt. Hier wird so die Randmaschen (die 1. + die letzte Masche) immer rechts gestrickt. Viel spaß beim Stricken!
08.05.2024 - 08:26
Sandra hat geschrieben:
Auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne das Bündchen mit 1 M Krausrippe und 3 Re. Heißt es dann folgendes: 1 M Krausrippe, 3 Re, 3 Re, 3 Li in der Hinreihe?
16.03.2021 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, also bei den Hinreihen stricken Sie: 1 M kraus rechts, *3 M re, 3 M li*, von *bis* wiederholen, bis 4 M übrig sind, dann 3 M re, 1 M kraus rechts stricken. Bei den Rückreihen stricken Sie 1 M kraus rechts, *3 M li, 3 M re*, von *-* wiederholen und mit 3 M li, 1 M kraus rechts enden. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2021 - 15:58
Priscilla hat geschrieben:
Buongiorno, in questo passaggio: Lavorare 3 f. a coste su ogni davanti + dietro in modo separato con 1 m. a m. legaccio a ogni lato. Devo usare tre gomitoli? Scusate la domanda ma sono una principiante. Resto in attesa di una risposta e ringrazio anticipatamente
04.12.2020 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Priscilla, deve dividere il lavoro e lavorare 3 ferri a coste su ogni singola parte. Può usare dei gomitolini se preferisce. Buon lavoro!
04.12.2020 - 19:46
Priscilla hat geschrieben:
Buongiorno, in questo passaggio: Lavorare 3 f. a coste su ogni davanti + dietro in modo separato con 1 m. a m. legaccio a ogni lato. Devo usare tre gomitoli? Scusate la domanda ma sono una principiante. Resto in attesa di una risposta e ringrazio anticipatamente
04.12.2020 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Priscilla, deve dividere il lavoro e lavorare 3 ferri a coste su ogni singola parte. Può usare dei gomitolini se preferisce. Buon lavoro!
06.12.2020 - 22:07
Merciris hat geschrieben:
1.Was ist damit gemeint, dass man in der Mitte vorne anfängt (ich schlage doch die Maschen an und arbeite dann die Reihe von re. nach li.). 2. Was ist mit "Blendenmaschen" gemeint (sind nicht in der Legende definiert).
20.09.2017 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Merciris, die Jacke fängt mit dem rechten Vorderteil an, dh gegen der Mitte vorne. Die Blendemaschen sind die ersten bzw letzten 4 Maschen (= 1 Randmasche + 3 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
21.09.2017 - 09:31Jenny Cyr hat geschrieben:
Bonjour, Pour ce modèle comment faire ceci: Tricoter 3 rangs de côtes avec 1 m lis de chaque côté. Est ce qu'il faut mettre les premières mailles en attente et les dernières aussi, pour faire le dos (83 mailles). S.V.P. me donner plus d'explications. Merci! Jenny Cyr CANADA
18.02.2014 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cyr, effectivement, on tricote 3 rangs de côtes séparément sur chaque pièce (chaque devant + dos) avant de reprendre toutes les mailles ensemble (mention ajoutée). Bon tricot!
18.02.2014 - 08:37
Ingrid hat geschrieben:
Jacke wird in einem Teil gestrickt bis zu einer gewissen Höhe, die Reihe beginnt mit 1 Randmasche und 3 Blendmaschen, dann hört aber das Wissen auf. 1 Bündchen (3 re., 3 li) aber es steht 1 M Krausrippe u. 3 re???? gegen die Mitte vorne??
16.10.2012 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Die Reihe beginnt und endet mit 3 M re (nicht li) und 1 Randm, darum wird es erwähnt.
17.10.2012 - 08:48Nadia Martin hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de recevoir la laine Vivaldi pour tricoter ce chandail et je désirais confirmir avec vous que c'est bien seulement avec la laine Vivaldi que je dois tricoter le modèle 90-11. Est-ce vraiment juste le petit fil Vivaldi qui va donner cet effet ou il y a un autre laine à mettre avec qui n'est pas mentionné dans le patron. Merci à l'avance Nadia Martin
18.07.2012 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, je ne suis pas sûre de voir l'effet dont vous parlez mais ce gilet se tricote bien en Vivaldi. Bon tricot !
19.07.2012 - 09:08
DROPS Design France hat geschrieben:
Bonjour Cindy, effectivement, il fallait lire 43 m pour la taille S. Le nombre de mailles a été corrigé, merci.
13.02.2012 - 08:54
Cindy Le Gleuher hat geschrieben:
Bonjour, sur le modèle du gilet je lis pour monter les mailles des manches à droite : monter 53-49-49-55-61m Ne serait ce pas plutôt 43 pour la taille S?
12.02.2012 - 11:19
DROPS 90-11 |
|
|
|
DROPS Jacke mit kurzen Ärmeln und Halsschmuck in "Vivaldi"
DROPS 90-11 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 18 M x 25 R, Ndl. Nr.4,5 als Bündchen gestrickt (leicht gedehnt) = 10 x 10 cm Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück) Eine Krausrippe = 2 Ndl.re. Jacke: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. In der Mitte vorne anfangen. Mit Vivaldi auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 149-167-179-197-215 M (1 Randmasche und 3 Blendenmaschen auf beiden Seiten) anschlagen. Auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne das Bündchen mit 1 M Krausrippe und 3 re. (von der Hinreihe gesehen) stricken. 1 Markierungsfaden in die 39.-45.-48.-51.-57. M von jeder Seite anbringen (= d.h. in einer re-M in den Grössen: S + M + XL + XXL und in einer li-M in Grösse L) – Es sind jetzt 71-77-83-95-101 M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Wenn die Arb.31-32-33-34-35 cm misst, die nächste R. von der Hinr. so stricken: 1 M Krausrippe, Bündchen über die nächsten 30-36-39-39-45 M, 1 M Krausrippe, die nächsten 13-13-13-19-19 M locker re. über rechts, li. über links abk.(= Armloch), 1 M Krausippe, Bündchen über die nächsten 57-63-69-75-81 M, 1 M Krausrippe, die nächsten 13-13-13-19-19 M locker re. über rechts, li. über links abk.(= Armloch), 1M Krausrippe, Bündchen über die nächsten 30-36-39-39-45 M und mit 1 M Krausrippe abschliessen. 3 R. Bündchen mit 1 M Krausrippe auf beiden Seiten über die beiden Vorderteile + den Rückenteil stricken (jedes Teil für sich stricken). Die nächste R. so von rechts anfangen (auf der rechten Seite anfangen): 1 M Krausrippe, Bündchen über die nächsten 30-36-39-39-45 M, 1 M die in den Grösse S + M re. gestrickt wird und in den Grössen L + XL + XXL li. gestrickt wird, locker 43-49-49-55-61 neue M auf die Ndl. anschlagen (= rechter Ärmel), 1 M die in den Grösse S + M re. gestrickt wird und in den Grösse L + XL + XXL li. gestrickt wird, Bündchen über den nächsten 57-63-69-75-81 M (= Rückenteil), 1 M die in den Grösse S + M re. gestrickt wird und in den Grösse L + XL + XXL li. gestrickt wird, locker 43-49-49-55-61 neue M auf die Ndl. anschlagen (= linker Ärmel), 1 M die in den Grösse S + M re. gestrickt wird und in den Grösse L + XL + XXL li. gestrickt wird, Bündchen über den nächsten 30-36-39-39-45 M (= linken Vorderteil) und mit 1 M Krausrippe abschlieβen = 209-239-251-269-299 M auf der Ndl. Ab hier wird die Arb. jetzt gemessen! Wie zuvor weiterstricken, d.h. Bündchen mit 1 M Krausrippe und 3 M re. auf jeder Seite gegen die Mitte vorne stricken ( das Bündchen soll mit 3 re/3 li aufgehen). Wenn die Arb. 4 cm misst, alle 3 li. auf 2 li. abn. (von der Hinr. gesehen) = 175-200-210-225-250 M. Wenn die Arb. 8-9-9-10-10 cm misst, alle 3 re. auf 2 re. abn. = 140-160-168-180-200 M. Wenn die Arb. 14-15-15-16-16 cm misst alle 2 re auf 3 re zun. = 175-200-210-225-250 M. Wenn die Arb. 22-24-24-26-26 cm misst, locker re. über rechts und li. über links abk. – das Schulterteil wird nach aussen gefaltet und misst 11-12-12-13-13 cm. Gehäkelte Kante: Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 3: 5 Lm-Bogen entlang den beiden Vorderteilen häkeln: 1 fM in die erste M, * 5 Lm, 2 R. in der Höhe überspringen, 1 fM in die nächste R. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die letzte M abschliessen. 4 Knöpfe gleich verteilt am linken Vorderteil annähen (die Lm-Bogen werden als Knopflöcher benutzt), der oberste Knopf sollte ca. 16-17-17-18-18 cm von oben platziert werden (vor den Stelle, an der das Schulterteil gefaltet wird) und der unterste Knopf ca. 22 bis 24 cm vom Rand unten. HALSSCHMUCK: Mass: ca. 15 x 38 cm + Band Material: Vivaldi Einen Rest (ca. 5 g) Fb. Nr. 09, hell blau DROPS Nadel Nr. 20 Zubehör: ca. 38 cm Spitzen (ca. 40 mm breit), eventuell gewünschte Länge je nach Halsmass + ca. 90 cm Seidenband (10 mm breite) für das Band. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 4 M x 8 R Ndl. Nr. 20 in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück) Eine Krausrippe = 2 R. re. Halsschmuck: Mit Vivaldi auf 2 Ndl. Nr. 20, 40 M anschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und Krausrippen stricken bis die Arb. ca. 15 cm misst (= ca. 12 R.). Abk. – Achtung: damit der Anschlagrand nicht zu stramm wird, wird nach jeder 2. M ein Umschlag gemacht und dieser Umschlag wird gleichzeitig abk. (Die Umschläge werden wie M abk). Zusammennähen:1 Faden längs der Mitte des Halsschmucks anbringen und die Arb. zusammenziehen, bis sie die gleiche Länge hat wie die Spitze. Mit der Nähmaschine die Spitze am Halsschmuck annähen. Danach das Seidenband in der Mitte oben auf der Spitze annähen (durch die beiden Schichten nähen) – so anpassen, dass die Mitte des Seidenbands genau in der Mitte des Schmucks kommt. Was auf beiden Seiten übrig bleibt, ist das Band. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.