Diny hat geschrieben:
Volgens mij klopt het telpatroon niet. als alleen de naalden op de goede kant zijn aangegeven en de teruggaande naalden dus gebreid moeten worden zoals het zich voordoet wordt het motief 90 naalden hoog, is 30 cm. dat past niet als je pas bij 39 cm van het voorpand er mee begint.
15.01.2014 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Diny. Het telpatroon klopt. Hij geeft het patroon weer van de goede kant, maar zowel de heengaande als de terugg nld zijn weergegeven. Je kan in de FAQ lezen onder punt 2 hoe je onze telpatronen moet lezen.
16.01.2014 - 11:07
Veronique hat geschrieben:
Bonjour, à quoi correspondent les tailles S M L etc... Je n'ai pas trouvé de tableaux avec les correspondance de tailles 36 38 40 etc. Merci
20.12.2013 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, les tailles sont différentes en fonction de chaque pays, nous avons donc opté pour des schémas de mesures fiables. Ainsi, pour trouver votre taille, mesurez un pull analogue dont vous aimez la forme et comparez ces mesures avec celles du schéma qui se trouve à la fin des explications. Bon tricot!
20.12.2013 - 13:59
Anja hat geschrieben:
Sehe ich das richtig, dass man beim Vorderteil beidseitig den Kragen ganz lang und schmal (15 Maschen und ca 7 cm) hochstrickt, um ihn am Ende im Nacken zusammenzunähen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Anja
09.11.2013 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, ja genau so wird es gemacht!
09.11.2013 - 17:00
Anja Kureck hat geschrieben:
Das mit den Umschläge habe ich glaub ich doch verstanden, man muss tatsächlich Maschen zunehmen, oder? Noch eine Frage zu den Halsabnahmen. Dort steht, man soll 1 Masche vor dem Bündchen abnehmen und dies (für Größe M) 4 Mal wiederholen. Heißt das wie immter TOTAL 4 Mal, also insgesamt 4 Maschen abnehmen, oder 4 Mal wiederholen, also 5 Maschen abnehmen? Im letzteren Fall komme ich dann aber nicht auf 38, sondern auf 37 Maschen. Vielen Dank nochmal!
01.11.2013 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, mit total 4 x meinen wir insgesamt 4 x also nicht zusätzlich 4 x wiederholen, das wären total 5 x. So stimmt die Maschenzahl.
04.11.2013 - 18:21
Anja Kureck hat geschrieben:
Mir ist die Sache mit dem Umschlag (z. B. in der dritten Reihe von M1) nicht ganz klar. Stickt man den Umschlag in der nächsten Reihe mit einer Masche zusammen? Wenn ja, mit der Masche davor oder danach? Wenn man ihn einzeln strickt, würden die Maschen ja immer mehr werden, ich nehme an, das ist nicht so gemeint, oder? Vielen Dank!
01.11.2013 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, der Umschlag wird einzeln gestrickt und die Maschenzahl wird zunächst auch grösser, aber in der Reihe vor Pfeil B wird die Maschenzahl wieder reduziert. Da sich das Muster zusammenzieht, bleibt das Strickstück dennoch flach.
04.11.2013 - 09:27
Paula-K hat geschrieben:
Thanks but that's not the decrease I meant. It says to decrease 1 st for neck inside the 15 sts in rib & repeat I don't understand where to place these sts without affecting the rib pattern.
15.10.2013 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula K, sorry for misunderstanding. Inside mean here to work the dec either before the 15 sts (seen from RS = left front piece) or after the 15 sts (see from RS= right front piece) so that it won't affect the rib pattern. Happy knitting!
15.10.2013 - 18:04
Paula-K hat geschrieben:
At -B I don't understand where to make the decreases. If inside the rib pattern won't that alter the pattern? Do you mean between the st.st & rib sections?
13.10.2013 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paula K, for front piece, dec are done on the row just before the arrow B : you work tog sts from both cables (6 sts become 3 sts) and between the 2 cables you P2 tog twice, and continue then working sts as in diagram (=right part of diagram/left front piece is: P4,K3,P4,K3, 1 garter st). Happy knitting!
14.10.2013 - 09:06
Pascale hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous me conseiller pour la taille ? Je fais habituellement du 40, est-ce que ça correspond à M ou L ? merci
27.09.2013 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, en bas de page, à la fin des explications, vous trouverez un schéma avec les mesures du pull terminé, comparez avec l'un de vos pull de forme similaire pour trouver la taille qui vous correspond. Bon tricot!
28.09.2013 - 09:52
Lena hat geschrieben:
Bei der Anleitung für die Ärmel wird einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwas GLEICHZEITIG abgearbeitet werden soll. Bezieht sich dieses GLEICHZEITIG darauf, dass parallel zu M2 Maschen aufgenommen werden sollen oder soll das aussagen, dass nach Ende von M2 links und rechts gleichzeitig Maschen aufgenommen werden sollen? Danke!
21.07.2013 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, M2 wird zunächst fertig gestrickt, dann wird mit der Aufnahme begonnen.
22.07.2013 - 13:35
Zola hat geschrieben:
On the long sleeves When you get to arrow C on chart you have 73 sts then you change to a larger needle and continue as follows: 1 edge st, 21, M2 =26, 24 Stock St. Work 1 vertical repeat of M.2 like this 65sts, How do I get from 73 to 65 like this and there is no like this instruction and the nothing is showing decr. I still have 73 sts. How do I get to 65? I am working bust size 37 3/4 inches. Thanks for you help.
13.06.2013 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zola, if you look at the diagram, you will see at the top 2 black triangles, one pointing downwards and another one pointing upwards (8th and 10th symbols in the diagram text), this will dec 3 sts each time. Happy knitting!
14.06.2013 - 09:39
Viking Knots#vikingknotssweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in ”Alpaca.”. Kann mit langen oder ¾ Ärmeln gestrickt werden. Grösse S - XXXL.
DROPS 114-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 107-121-135-142-163-177 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 2 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-13-17-12-19-19 M. abn. = 98-108-118-130-144-158 M. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2 cm total 5 Mal wiederholen = 88-98-108-120-134-148 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 38-40-41-41-42-44 cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 2-3-5-6-8-9 Mal und 1 M. 0-2-2-1-2-2 Mal = 82-84-86-88-92-94 M. Glatt über alle M. stricken und nach 54-57-59-60-62-65 cm die mittleren 32-34-34-36-38-40 M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals 1 M. abk. und total 2 Mal wiederholen = 23-23-24-24-25-25 M. Nach 57-60-62-63-65-68 cm abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36-39-40 cm misst. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 33-38-43-49-56-63 M. glatt, M1 (= 30 M.), 33-38-43-49-56-63 M. glatt und 1 Randm. GLEICHZEITIG nach 38-40-41-41-42-44 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Bis zu Pfeil-A in M1 stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite für den Hals abk. Die ersten 24 M. von M1 stricken, 2 M. abk. (= vordere Mitte) die restlichen 24 M. in M1 stricken (die restlichen M. werden wie gehabt glatt gestrickt). Hier einen Markierungsfaden einziehen und jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Mit glatt und M1 weiterfahren (die Armlöcher nicht vergessen). GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Mitte die äusserste M. gegen den Hals abk. M1 bis zum Pfeil-B stricken. Jetzt mit 15 M. Bündchen wie in M1 gezeigt weiterfahren (die restlichen M. glatt stricken). GLEICHZEITIG vor den 15 M. Bündchen 1 M. für den Hals abn. Und bei jeder 4. R. 3-4-4-5-6-7 Mal wiederholen = 38-38-39-39-40-40 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 11-12-12-13-13-14 cm misst (das Armloch soll gleich hoch sein wie am Rückenteil). Jetzt die äussersten 23-23-24-24-25-25 M. für die Schulter abk. = 15 M. Über diese M. Bündchen hin und zurück stricken. Nach ca. 7-7-7-8-8-8 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. ¾ - ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen, M2 (= 18 M.), 3 re., *4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 21-21-28-28-28-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 24-24-24-24-24-31 M. glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 1½-1-1-½- ½-½ cm total 8-11-11-14-17-17 Mal wiederholen = 81-87-94-100-106-113 M. Nach 17-16-16-15-14-12 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 24-24-25-25-26-26 cm misst. Danach 4 M. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 43-43-44-44-45-45 cm. Danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über die nächsten 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 24-24-24-24-24-31 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-28-28-28-28 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. Einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., M2 (= 18 M.), 3 re., * 4 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 21-21-21-21-21-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 17-17-24-24-24-24 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 58-58-65-65-65-72 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. GLEICHZEITIG nach ca. 1-2-2-1-1-1 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2½-1½-1½-1½-1-1 cm total 12-15-15-18-21-21 Mal wiederholen = 82-88-95-101-107-114 M. Nach 31-31-30-30-28-27 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. und weiter: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 38-39-39-40-40-41 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal. abk. Die Arbeit misst total ca. 57-58-58-59-59-60 cm. Die restlichen M. abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen, 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 17-17-24-24-24-24 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-21-21-21-28 M. glatt und 1 Randm. M2 fertig stricken = 58-58-65-65-65-72 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vikingknotssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.