Velvet hat geschrieben:
Are only odd number rows diagrammed or all rows? It would be very helpful to have the rows on the diagram numbered.
22.09.2016 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Velvet, all rows are shown in diagram, both from RS and from WS. Read more about diagram here. Happy knitting!
23.09.2016 - 08:36
Julia hat geschrieben:
Hallo, wie muss ich denn das Muster lesen und stricken? Von oben nach unten? Von links nach rechts? oder jeweils umgekehrt? vielen Dank!
30.10.2015 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Generell lesen Sie Strickmuster immer ganz unten rechts beginnend nach links, das ist die 1. R (Hin-R), dann lesen Sie die nächste R von links nach rechts (= Rück-R) usw.
30.10.2015 - 12:23
Naomi H hat geschrieben:
What does it mean when it says..."work next round as follows: P4, K2, P4, K2 in each of the next 2 sts (i.e. K2 becomes K4 – this is mid upper glove)? Also, when it says "Work next round as follows: P2, M.1, P2 and rib as before on remaining 20 sts - insert a marker in the second of these rib-sts (= thumb st).", do you do P2, M1, P2, K2, P4, K2, then insert it the marker? Thanks for any advice!
09.02.2015 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Naomi H, K2 in each of the next 2 sts means to work the next 2 sts into front and back loop (you inc a total of 2 sts and there is now K4 over K2 from previous round). The marker for thumb is inserted there: work P2, M1, P2, K2, place a marker in the 2nd K st just worked, and continue in rib as before (P4, K2) to the end of round. Happy knitting!
09.02.2015 - 16:13
Lucy hat geschrieben:
How many needles are used in this pattern and is it knit in the round or knit flat?
17.01.2015 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucy, gloves are worked in the round with double pointed needles (set of 5 needles). Happy knitting!
19.01.2015 - 11:16
Inge Oudt hat geschrieben:
Voor het meerderen voor de duim moet je iedere 3e naald meerderen. Is dat dan naald meerderen, 2 pennen gewoon en dan weer pen meerderen. Of naald meerderen , 3 pennen gewoon en dan weer pen meerderen?
01.01.2015 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Ja, je meerdert in nld 1, brei 2 nld gewoon en meerder weer in de volgende en 3e nld na de vorige meerdering.
14.01.2015 - 14:51
Elena Regis hat geschrieben:
Finalmente ho realizzato il guanto destro!!!! Ho faticato molto a capire le istruzioni, M1 è corretto solo per una lavorazione su due ferri non per il circolare; in tal caso bisogna invertire tutti gli incroci
12.02.2013 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, abbiamo controllato, ma il diagramma è corretto per la lavorazione in tondo.
14.02.2013 - 12:49
Elena Regis hat geschrieben:
M1 è corretto ma NON per la lavorazione in circolare del guanto per la quale gli incroci DEVONO ESSERE TUTTI INVERTITI.
07.02.2013 - 08:16
Elena Regis hat geschrieben:
Potete dirmi come va interpretato il diagramma? La lavorazione in circolare è sempre sul diritto. Grazie.
03.02.2013 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, il diagramma va letto dal basso verso l'alto, la lavorazione in circolare è sempre sul diritto del lavoro, quindi deve lavorare i vari punti come se fosse sempre sul diritto del lavoro.
14.02.2013 - 12:36
Elena hat geschrieben:
Ho provato di nuovo eseguendo il diagramma tutto sul diritto, quindi quadretto vuoto a diritto e quadretto X a rovescio. la losanga non è venuta.
03.02.2013 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, il diagramma è corretto per la lavorazione circolare, il quadretto con la x va lavorato a rovescio e corrisponde alla parte esterna e interna della losanga, i quadretti vuoti sono lavorati a diritto e andranno a formare la lavorazione della losanga.
14.02.2013 - 12:38
Elena Regis hat geschrieben:
Grazie mille per la risposta. Il problemaè nella comprensione della legenda del diagramma. Cosa intendete con diritto sul rovescio e rovescio sul diritto? Un punto a diritto su uno sottostante a rovescio e un punto rovescio su uno sottostante a diritto oppure un punto a diritto sul rovescio del lavoro ed un punto rovescio sul diritto del lavoro?
27.01.2013 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Nella legenda del diagramma "dir. sul rovescio e rov. sul diritto" si intende lavorare a dir. sul rovescio del lavoro e a rov. sul diritto del lavoro.
14.02.2013 - 09:56
Maritza Gloves#maritzagloves |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Handschuhe mit Zopfmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 117-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1- das Diagramm zeigt das ganze Muster. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: Mit Alpaca + Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 3, 42 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen 4 li. / 2 re. weiterfahren. Nach 7 cm die nächste R. wie folgt: 4 li., 2 re., 4 li., in jeder der 2 nächsten M. je 2 re. stricken (= 2 re. wenden 4 re. – die Mitte des Handrückens), mit 4 li., 2 re. weiterfahren = 44 M. Die nächste R. wie folgt: 2 li., M1, 2 li. und das Bündchen wie gehabt über die restlichen 20 M. – in die zweite dieser Bündchenmaschen einen Markierungsfaden einziehen (= Daumenmasche). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 11 cm wie folgt für den Daumen aufnehmen: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. R. total 6 Mal wiederholen = 13 glatt gestrickte Daumenmaschen. Nach 17 cm die 13 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. dahinter 1 neue M. anschlagen = 44 M. Mit dem Muster und dem Bündchen weiterstricken bis M1 fertig gestrickt ist. Die Arbeit misst ca 20 cm. Die ersten 4 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 36 M. auf einen Hilfsfaden legen und die letzten 4 M. auf der Nadel lassen. KLEINER FINGER = 8 M., gegen die M. auf dem Hilfsfaden 2 neue M. anschlagen = 10 M. 6 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. HAND: Alle M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und gegen den kleinen Finger 3 M. aufnehmen = 39 M. 2 R. re. übe re. über re. und li. über li. stricken. GLEICHZEITIG bei der 2.R. über den 4 Zopfmaschen fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 37 M. Die neuen M. plus je 5 M. auf beiden Seiten auf die Nadel legen und die restlichen 24 M. auf den Hilfsfaden legen. RINGFINGER = 13 M. Gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 M. anschlagen = 14 M. 7,5 li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: Auf beiden Seiten 5 M. auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 3 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 14 M. 8,5 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGFINGER: Die restlichen 14 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 2 M. aufnehmen = 16 m. 7 cm li. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und hinter dem Daumen 5 M. aufnehmen = 18 M. 6 cm re. rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen LINKER HANDSCHUH: Wie der rechte Handschuh nur spiegelverkehrt. D.h. der Markierungsfaden wird bei er zweitletzten Bündchenmasche eingezogen. Für den kleinen Finger wie folgt: Die ersten 19 M. auf den Hilfsfaden legen (= Handrücken), die nächsten 8 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 17 M. auf den Hilfsfaden legen (= Handfläche). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maritzagloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.