Chris Bassett hat geschrieben:
Thank you I have decided to adapt it, I am quite new to fair isle so it was all abit much for my brain.
26.07.2021 - 00:38
Chris Bassett hat geschrieben:
I am a bot confused about the change to larger needle. It says Join and increase. But it is a cardigan why join? Can you please help me to understand what is meant hear
25.07.2021 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, if you read through th epattern, you can see that this is a steeked cardigan, meaning it is knitted in the round, with extra stitches at the front and the armholes, where it is later cut up. Happy Stitching!
25.07.2021 - 09:38
Skippy Squirrel#skippysquirrelset |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke in „Camelia“ und Hosen und Socken in „baby-ull“
DROPS Baby 6-15 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Jacke: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr.. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird nach dem Bündchen rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit burgunder auf Rundstricknadel Nr.. 2,5, 134-146-158 (182-194-206) M. anschlagen (inkl. 2 Randm) und 1 R. Bündchen stricken. Zu rot wechseln und 3 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 3 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig vorne in der Mitte 3 M. anschlagen. Diese 3 M. + 2 Randm = 5 M (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Stimmt die Maschenprobe? Nach 23-22-25 (28-28-32) cm auf beiden Seiten 5 M. für das Armloch aufnehmen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt)(Rückenteil = 66-72-78 (90-96-102) M., jedes Vorderteil = 33-36-39 (45-48-51) M. + M. zum aufschneiden). Nach 29-28-32 (35-38-42) cm vorne die mittleren 12-14-16 (20-24-26) M. + 5 M. (= M. zum aufschneiden) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 31-31-35 (39-42-47) cm hinten die mittleren 18-20-22 (26-30-32) M. für den Hals abk. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach 33-33-37 (41-44-49) cm abk. (nach einem ganzen Muster). Ärmel: Mit burgunder auf Nadelspiel Nr.. 2,5, 40-44-46 (48-48-52) M. anschlagen und 1 R. Bündchen stricken. Zu rot wechseln und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr.. 3 wechseln und M2 stricken. Gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 4-4-6 (7-14-15) bei Grösse 0/3 Monate + 12/18 Monate abwechslungsweise bei jeder 7. und 8. R. bei Grösse 6/9 Monate abwechslungsweise bei jeder 11. und 12. R. bei Grösse 2 Jahre bei jeder 8. R. bei Grösse 3/4 Jahre abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. bei Grösse 5/6 Jahre bei jeder 5. R. = 48-52-58 (62-76-82) M. Gleichzeitig nach M2 mit rot weiter stricken. Nach 11-16-18 (19-23-26) cm M3 stricken M3. Die Arbeit misst ca. 14-19-21 (22-26-29) cm. 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Einen Heftfaden in der Mitte der aufgenommenen M. in der Mitte und in der Seite einziehen und mit der Nähmaschine rund um die Heftfäden nähen. 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch und die Öffnung vorne aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit rot auf Rundstricknadel Nr.. 2,5, ca. 75-75-85 (95-105-115) M. aufnehmen und 1 R. li. stricken, danach 2,5 cm glatt. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5-5-6 (6-7-8) Knopflöcher einstricken 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen). Rund um den Hals mit rot ca. 70-110 M. aufnehmen und das Bündchen stricken. Nach der 1. R. ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 2 cm zu burgunder wechseln und 1 R. Bündchen, 1 R. li. (= Kante), 2,5 cm Bündchen sticken. Danach abk. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Jacke wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. Knöpfe annähen. Hose Grösse: 0/3-6/9-12/18 Monate. (2-3/4-5/6) Jahre. In cm: 50/56-62/68-74/78 (86/92-98/104-110/116) Ganze Länge = 38-42-47 (52-58-64) cm. Beinlänge = 18-22-25 (27-35-41) cm. Material: Baby-ull 150-200-200 (200-250-250) gr. Fb. Nr. 20, kornblau DROPS Rundstricknadel und Nadelspiel 2. DROPS Knöpfe: 2 Stk. (Knapp Nr. 531). 28 M. x 38 R. auf Nadel Nr. 2 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Kante: 3 cm glatt mit kornblau, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Linkes Bein: Mit kronblau auf Nadelspiel Nr. 2, 80-88-88 (96-96-96) M. anschlagen und 10 cm Bündchen stricken (das Bündchen wird gefaltet und zählt nur als 5 cm). Mit kornblau weiter stricken. Nach 8 cm auf der Innenseite des Beines aufnehmen: 2 M. x 4 alle 1,5-2-3 (4- 4- 5,5) cm = 88-96-96 (104-104-104) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 17-21-24 (26-34-40) cm auf der Innenseite des Beines teilen (= Schritt) und hin und zurück weiter stricken. Auf beiden Seiten je 1 M. für die Naht aufnehmen = 90-98-98 (106-106-106) M. Nach 18-22-25 (27-35-41) cm auf beiden Seiten 5-7-3 (5-5-5) M. abk. = 80-84-92 (96-96-96) M. Die Arbeit zur Seite legen. Linkes Bein: Wie das rechte Bein. Hose: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 160-168-184 (192-192-192) M. 3 R. stricken und danach hinten auf beiden Seiten der mittleren 4 M. aufnehmen: 1 M. x 6 bei jeder 2 R. 1 M. x 2 bei jeder 4. R. Gleichzeitig vorne in der Mitte auf beiden Seiten der mittleren 2 M. abn.: 1 M. x 6 bei jeder 2. R. 1 M. x 2 bei jeder 4. R. = 160-168-184 (192-192-192) M. Nach 35-39-44 (49-55-61) cm gleichmässig verteilt 24-28-34 (32-32-32) M. abn. = 136-140-150 (160-160-160) M. Vorne einen Markierungsfaden einziehen. Die Kante stricken jedoch nach 1 cm beim Markierungsfaden (5-5-6 (6-7-7) cm vom Markierungsfaden) ein Knopfloch einstricken - 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 3 neue M, anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite der Kante nicht vergessen). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 38-42-47 (52-58-64) cm. Die Hose im Schritt zusammennähen. Träger: Auf Nadel Nr. 2, 11-11-11 (13-15-15) M. anschlagen und ca. 35-50 cm stricken. Danach abk. und wiederholen. Die Täger hinten annähen und vorne Knöpfe annähen. Socken: Schuhgrösse 18-20-22 (25-27-30) Fusslänge: 10-11-12 (14-15-16) cm. Material: Baby-ull 50-50-50 (50-50-100) gr. Fb. Nr. 19 flaschengrün DROPS Nadelspiel2. 28 M. x 38 R. auf Nadel Nr. 2 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Socken: Mit flaschengrün auf Nadelspiel Nr. 2, 44-48-48 (52-52-56) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10-10) cm Bündchen stricken. Glatt weiter stricken. Die Ferse wie folgt: Ferse: 3-3,5-4 (4,5-5-5,5) cm glatt über die hinteren 22 M. Fersenabnahmen (1. R. von der rechten Seite): 1. R.: 12 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammennähen, 1 re., Arbeit drehen 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen 7. R.: 1 M. abheben, 9 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen 8. R.: 1 M. abheben, 10 li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen 9. R.: 2 re. zusammen, 10 re., 2 verschränkt re. zusammen = 12 M. (= total 34-38-38 (42-42-46) M.). Auf beiden Seite der Ferse je 8 M. aufnehmen und alle M. auf ein Nadelspiel legen = 50-54-54 (58-58-62) M. Auf beiden Seiten der oberen 22-26-26 (30-30-34) M. je 1 M. abn.: 1 M. x 7-7-7 (7-7-7) bei jeder 2. R. = 36-40-40 (44-44-48) M Nach 8-9-10 (12-13-14) cm (von der Ferse) auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. 1 M. x 8-8-8 (9-9-9) bei jeder R. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skippysquirrelset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.