Angelika Meyer hat geschrieben:
Hallo, ich bin dabei die Babydecke( 6/13) mit der Karisma Wolle zu stricken. Die Wolle fällt sehr dünn aus und obwohl ich fest stricke, ist die Nadelstärke 3 fast noch zu viel. Meine eigentliche Frage aber ist: Werden die Randmaschen durchgestrickt oder wird z. B. die 1. Masche einer Reihe re abgehoben, damit u.U. der Rand nicht wellt ?. Mit freundlichem Gruß A. Meyer
05.09.2015 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Sie können die Randmaschen kraus rechts stricken, die Randmaschen sind auch in der Anleitung schon in den 3 kraus-re-M, die Sie am Anfang und am Ende stricken, enthalten. Wellen sollte sich dadurch nichts.
08.09.2015 - 14:59
Annette Jørgensen hat geschrieben:
Rigtig smukt og enkelt sæt som jeg gerne vil strikke. Desværre kan jeg ikke printe opskriften ud, har printer der fungerer i andre sammenhænge: Vil være glad for at få hjælp. Venlig hilsen Annette
03.01.2014 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette. Der skulle ikke vaere nogen problemer med at printe dette mönster. Det kan vaere noget med din browser eller printer. Jeg kan desvaerre ikke hjaelpe dig med disse ting. Men pröv först at forny (F5) og pröv at printe igen. Ellers maa du evt spörge en med forstand paa computere ;-) Haaber det lykkes!
06.01.2014 - 13:29
Liisa Vähähylkkä hat geschrieben:
En ymmärrä seuraavaa kohtaa kypärälakin neulonnassa: "Kun työ on 11-12-13-14 cm, lisää oikeassa reunassa joka 4. krs:lla 1 s ja kavenna vasemmassa joka 2. krs:lla 1 s. Kun työ on 11-12-13-14 cm, lisää oikeassa reunassa joka 4. krs:lla 1 s ja kavenna vasemmassa joka 2. krs:lla 1 s." Voisitteko ystävällisesti auttaa. Kiitos! ystävällisin terveisin Liisa
14.04.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Lisäykset ja kavennukset tehdään kuten aiemmin. Jatkat niitä, kunnes työ on 15,5-17-17,5-18 cm ja olet kappaleen keskellä.
07.05.2013 - 15:27
DROPS Design hat geschrieben:
Det har du helt rett i. Jeg har rettet originalen fra 2 r sm til "2 r".
22.09.2008 - 08:59
Linn hat geschrieben:
Jeg lurer på det samme som "Luestrikkeren" jeg. Sitat: "Når man skal begynne å øke og felle i henholdsvis venstre og høyre side, står det at man skal strikke de to siste maskene etter kastet rett sammen (2 r sm.). Riktig skal vel være at man strikker dem rett?"
20.09.2008 - 14:17
DROPS Design hat geschrieben:
1. størrelse er 0/3 mån som modsvarer 50/56 cm osv Tallene i parantes angiver de 3 største størrelser.
26.02.2008 - 14:07
Luestrikker hat geschrieben:
Jeg lurer på om ikke lueoppskriften inneholder en feil. Når man skal begynne å øke og felle i henholdsvis venstre og høyre side, står det at man skal strikke de to siste maskene etter kastet rett sammen (2 r sm.). Riktig skal vel være at man strikker dem rett?
26.01.2008 - 18:23
Drops Design hat geschrieben:
Hei hei. Arbeidet skal bli speilvendt om merketråden, så det siste man gjorde før merketråden er det første man gjør etter merketråden. Etter merketråden skal det strikkes motsatt, altså der man tidligere økte i venstre/høyre side skal man nå felle (og omvendt). Mvh Garnstudio/Drops
17.01.2008 - 10:32
Birgit hat geschrieben:
Dette gjelder luen. Når det står man skal strikke motsatt mot slutten av oppskriften, kan dette utdypes litt tro? Vil det på en måte da si speilvendt? 2 like stykker, men speilvendte?
15.01.2008 - 15:44
DROPS Baby 6-13 |
|
|
|
Jacke, Hose, Mütze und Socken für Babys in ”Baby-ull“. Decke in Karisma Superwash. Thema: Babydecke
DROPS Baby 6-13 |
|
JACKE: Material: DROPS Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr. 2 und 2,5. DROPS Holzknopf: 5-5-6 (7-7-7) Stk (Knopf Nr. 503). Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 42 R auf Ndl. Nr.2,5 und im Perlmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Perlmuster: 1. Reihe: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. Reihe: re über li und li über re. Die 2. Reihe wiederholen. Knopfloch: Wenn die Arb. 1-1-1 (1-1-1) cm, 6,5-7-6,5 (6,5-7-7,5) cm, 12-13-12 (11,5-13-14) cm, 17,5-19-18 (17-19-20,5) cm, 23-25-23,5 (23,5-25-27) cm, x-x-29 (27,5-31-33,5) cm, x-x-x (33-37-40) cm misst, von der Vorderseite der Arb auf dem rechten Vorderteil Knopflöcher in dieser Weise anbringen: die 4. und 5. M abketten und auf der nächsten Reihe 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anbringen. Ohne Armlochabketten: Körper: Statt des Armlochabkettens wird in der ersten Reihe nach dem Abketten die Arb in 3 Teile geteilt (Rückenteil = die Hälfte der M, Vorderteil = die Hälfte der Maschenzahl am Rückenteil), die Arb in 3 Teile re nach oben stricken. Ärmel: Die M abketten, beim ersten Abketten in der Mitte unten am Ärmel (vor der Schulter). Körper: Siehe die Erklärung oben, wenn Sie ohne Armlochabketten stricken möchten. Ohne Armlochabketten: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel gestrickt. Mit naturmeliert auf Rundstr.Ndl.Nr. 2, 142-158-174 (198-214-222) M anschlagen (inkl 7 Randm. auf jeder Seite = Blende) und 2 Krausrippen stricken. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher am rechten Vorderteil, siehe die Erklärung oben. Zu Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 wechseln und Perlmuster nach oben stricken, mit 7 M in Krausrippen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne (= Blende). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 20-21-24 (28-29-31) cm misst, die nächste Reihe so stricken: 35-39-43 (49-53-55) M Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 56-64-72 (84-92-96) M Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 35-39-43 (49-53-55) M Vorderteil. Jedes Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 35-39-43 (49-53-55) M. Weiter für das Armloch in jeder 2. Reihe abketten: 3 M x 1, 2 M x 1-1-1 (2-3-1), 1 M x 1-1-1 (2-1-1) = 29-33-37 (40-43-49) M. Wenn die Arb. 24-26-30 (34-38-41) cm misst, für den Hals auf alle 2. Reihe abketten: 11-13-14 (15-17-17) M x 1, 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 1. Wenn die Arb. 30-32-36 (41-45-48) cm misst, abketten. Rückenteil: = 56-64-72 (84-92-96) M. Weiter für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 44-52-60 (66-72-84). Wenn die Arb. 28-30-34 (39-43-46) cm misst, die mittleren 14-18-20 (22-26-26) M für den Hals abketten. Danach gegen den Hals in jeder 2. Reihe abketten: 2 M x 1, 1 M x 1. Wenn die Arb 30-32-36 (41-45-48) cm misst, abketten. Ärmel: Mit naturmeliert auf Ärmelnadel Nr. 2,5 40-40-42 (44-44-50) M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit Perlmuster nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 6-9-10 (12-20-19) in Gr. 0/3 Monate: alle 6.RE, 6/9 Monate + 12/18 Monate + 2 Jahre: abwechselnd alle 5. und 6. RE ,3/4 Jahre: alle 4.RE, 5/6 Jahre: abwechselnd alle 3. und 4.RE = 52-58-62 (68-84-88) M. Wenn die Arb 13-16-18 (20-23-27) cm misst, 8 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite in jeder 2. Reihe abketten: 3 M x 0-0-1 (1-2-2), 2 M x 0-1-1 (1-1-2), 1 M x 11-9-8 (10-8-3), 2 M x 0-1-1 (1-1-3), 3 M x 1-1-1 (1-2-2), danach abketten. Die Arb misst ca 19-22-24 (27-30-33) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Von der Rückseite auf Rundstr.Ndl.Nr 2 ca 70-90 M um den Hals aufnehmen (nicht über die Blenden) und Krausrippen hin und zurück stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne so aufnehmen: 1 M x 3 in jeder 3. Reihe. Wenn der Kragen 4,5 cm misst, auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne so abketten: in jeder 3. Reihe: 1 M x 3, und in jeder 2. Reihe: 1 M x 1, 3 M x 1, 4 M x 1. Danach abketten. Der Kragen misst ca 7 cm. Die Ärmel und Knöpfe annähen. HOSE: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre Material: DROPS Nadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 RE auf Ndl. Nr.2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Rechtes Bein: Mit Natur auf Ndl.Nr. 2,5 64-70-72 (74-78) M anschlagen (inkl 1 M auf jeder Seite zum Nähen) und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 8-8-8 (8-8) cm misst, auf jeder Seite innerhalb der Randm. aufnehmen (= die Innenseite des Beins): 1 M x 7-4-8 (11-12) auf alle 2.-4.-2. (2.-2.) cm = 78-78-88 (96-100) M (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Wenn die Arb 22-24-27 (31-34) cm misst, 4 M auf jeder Seite abketten = 70-70-80 (88-94) M. Die Arb zur Seite legen. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Hose: Das linke und rechte Bein auf die selbe Ndl legen = 140-140-160 (176-188) M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne anbringen und die Hose hin und zurück ab der Mitte hinten stricken. 1 M (zum Nähen) auf jeder Seite gegen die Mitte hinten aufnehmen. Jetzt wird gleichzeitig auf jeder Seite der Arb in jeder 4. Reihe innerhalb 1 Randm aufgenommen (= die Mitte hinten) und auf jeder Seite die 2 mittleren M vorne wird auf alle 4. Reihe abgekettet: Hinten: 1 M x 7-7-7 (7-4) und vorne: 1 M x 4-2-9 (12-15) – in dieser Weise abketten: Vor dem Markierungsfaden: 2 re zusammen und nach dem Markierungsfaden 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen = 146-150-156 (166-166) M. Wenn die Arb 42-46-51 (56-60) cm misst, 26-26-26 (30-30) M gleich verteilt in der Reihe abketten = 120-124-130 (136-136) M und 3 cm in Krausrippen stricken und dann 3 cm Glattstr. stricken (= Faltkante), danach abketten. Zusammennähen: Die Beine und die Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Die Kante oben doppelt gegen die linke Seite falten und festnähen. Ein Gummiband durch den Durchzug bei der Taille ziehen. Die Beine nach oben Falten, so dass Sie eine Kante von 4 cm unten bekommen. MÜTZE: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 Jahre) Material: DROPS Nadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 RE auf Ndl. Nr.2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Mütze: Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 33-38 (42-46) M anschlagen, Krausrippen nach oben stricken und gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M aufnehmen und auf der linken Seite 1 M abketten. Die 1. Reihe (= Hinreihe): 2 re, 1 Umschlag (= 1 M aufgenommen), stricken bis 4 M übrig sind und 2 re zusammen, 2 re. 2. Reihe (= Rückreihe): re bis zum Umschlag stricken und der Umschlag verschränkt re stricken und danach 2 re. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Arb 5,5-6 (6,5-7) cm misst. Danach 1 M auf der rechten Seite abketten und 1 M auf der linken Seite aufnehmen. In dieser Weise weiterfahren: die nächsten Reihe (Hinreihe): 1 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, stricken bis 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Die nächste Reihe (= Rückreihe): 2 re, den Umschlag verschränkt re stricken, und die restlichen M auf der R re stricken. Diese 2 Reihen wiederholen, bis noch weitere 5,5-6 (6,5-7) cm gestrickt sind. Dann weiterfahren, indem Sie 1 M auf der rechten Seite in jeder 4. Reihe aufnehmen und 1 M auf der linken Seite alle 2. Reihe abketten, bis die Arb 15,5-17 (17,5-18) cm vom Anfang der Mütze misst = die Mitte der Mütze. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite der Arb anbringen. Stricken Sie weiter wie beschrieben – aber in der umgekehrten Reihenfolge. Wenn die Arb. 31-34 (35-36) cm misst, abketten. Zusammennähen: Vorne = der Teil der Arb, die 3 Spitzen hat. Hinten = der Teil der Arb, der 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen hat. Jetzt die Mütze in dieser Weise zusammennähen: Die Mütze in der Mitte hinten mit Überwendlichstichen zusammennähen, indem Sie die erste halbe Spitze mit der ersten Hälfte der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter wird die zweite Hälfte der ersten ganzen Spitze mit der ersten Hälfte der zweiten ganzen Spitze zusammengenäht. Danach wird die andere Hälfte der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammengenäht. Zum Schluss wird die Mütze in der Mitte hinten zusammengenäht Schnur: Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 4 M anschlagen und 4 re stricken * . Wenden Sie die Arb nicht, sondern legen Sie den Faden hinter der 4 re M, ziehen Sie den Faden stramm und stricken Sie die M noch einmal von der rechten Seite *, von *-* wiederholen bis die Schnur 15 (16-17) cm misst, abkettten. Stricken Sie 2 Schnuren und auf der Innenseite von jeder Spitze auf jeder Seite vernähen. SOCKEN: Grösse: Schuhgrösse: : 18-20-22 (25-27) Fusslänge der Socke: 10-11-12 (14-15) cm. Material: DROPS Nadel Nr. 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 R auf Ndl. Nr. 2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Socke: Mit naturmeliert auf Ndl.Nr. 2 , 46-50-50 (54-54) M anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück ab der Mitte hinten stricken. 1 Reihe Glattstr. stricken und zu Ndl. Nr. 2,5 wechseln und gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M abketten = 36-36-42 (42-46) M. Löcherkante in der nächsten Reihe von rechts so stricken (diese Kante können Sie in größeren Größen auslassen): * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 Reihe Glattstr. stricken. 12-12-14 (12-14) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippen über die mittleren 12-12-14 (18-18) M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf die Ndl legen und 16-18-23 (26-26) M auf jeder Seite des mittleren Teils aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M auf der Ndl. Über alle M 3-4-4 (5-5) cm in Krausrippen stricken und gleichzeitig nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm auf alle 2. Reihe abketten: 1 M am Anfang und am Ende der Arm und 2 re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M. Dies machen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abketten und unten am Fuss und nach oben am Bündchen entlang mit Maschenstichen zusammennähen. Auf Ndl.Nr. 2,5 1 Faden von Lm häkeln (ca 30-35 cm). Diesen Faden durch die Löcherkante durchziehen. BABY-DECKE in zwei Grössen in Karisma Superwash. Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm) – Die kleinere Decke ist am Foto. Material: Karisma Superwash 350 (450) gr Fb.Nr. 1, natur DROPS Nadel Nr 3,5. DROPS Häkelnadel Nr. 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 28 R auf Ndl. Nr. 3,5 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Karo-Muster: Das Muster ist von der rechten Seite beschrieben (das Muster ist mit 12M + 6 Randm teilbar) 1.-12. Reihe: * 12 M re, 12 M li *. 13.-24. Reihe: * 12 M li, 12 M re *. 1.-24. Reihe.wiederholen Krausrippe: 1 Krausrippe = 2 Reihen re. Decke: Mit natur auf Ndl.Nr. 3,5 126 (162) M anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach die nächste Reihe so stricken: 3 M in Krausrippen,, 120 (156) M Karo-Muster (siehe die Erklärung oben), 3 M in Krausrippen. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis die Arb ca 78 (105) cm misst (nach 1 ganzen Karo anpassen). 3 Krausrippen über alle M stricken und abketten. Jetzt mit natur auf Ndl.Nr. 3 eine Kante um die Decke in dieser Weise häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ½ cm überspringen und 1 fM häkeln * von *-* wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.