Inger hat geschrieben:
Man blir bred som en bokser.
22.07.2009 - 16:29
Hege hat geschrieben:
Ser ut som hun har pukkelrygg pga fletta!Ikke bra..
09.07.2009 - 04:58
Pernille hat geschrieben:
Den er super flot
27.06.2009 - 22:40
Sheepy hat geschrieben:
Was für ein schönes Stück. Genau das, was ich suche. Freue mich schon sehr auf die Anleitung
27.06.2009 - 09:50
L. REAUBOURG hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle pour la mi saison
22.06.2009 - 17:28
Damiane Lucas hat geschrieben:
Absolutely beautiful! I'm ready to make this! Greetings to all from California.
22.06.2009 - 04:36
Coyo hat geschrieben:
Wow, mal was ganz anderes.
12.06.2009 - 21:06
Eckel hat geschrieben:
Super freue mich auf die anleitung
11.06.2009 - 12:07
Sabine hat geschrieben:
Ein ungewöhnlicher Bolero mit dem Zopfmuster auf dem Rücken, aber sehr schön! Freu mich auf die Anleitung!
08.06.2009 - 17:44
Nette hat geschrieben:
Denne var fin. Men den fletta over ryggen var litt rar :)
05.06.2009 - 22:43
Twisted Caramel#twistedcaramelbolero |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Bolero mit Zopf in ”Snow ”. Grösse S - XXXL.
DROPS 117-19 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- BOLERO: Man beginnt unten am rechten Ärmel und strickt rund auf einem Nadelspiel. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 7, 28-28-32-32-32-32 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach 10-10-10-12-12-12 cm 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-2-0-1-1-2 M. aufnehmen = 30-30-32-33-33-34 M. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. STIMMT DIE MASCHENPROBE? 1 R. li. stricken. Der Markierungsfaden am Anfang der R. = unter dem Ärmel. Danach wie folgt: 15-15-16-17-17-18 li., M1 (= 14 M.) und 1-1-2-2-2-2 li. Nach ca. 13-12-12-13-14-17 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 5-4½-4½-4-3½-3 cm total 9-10-10-11-12-13 Mal wiederholen = 48-50-52-55-57-60 M. Nach der letzten Aufnahme misst die Arbeit ca. 53 cm. Jetzt die Arbeit unter dem Ärmel teilen und auf einer Rundstricknadel Nr. 8 hin und zurück weiterfahren. Einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Auf der einen Seite (= gegen das Vorderteil) werden Maschen abgenommen und auf der anderen Seite (= gegen das Rückenteil) werden M. aufgenommen: GEGEN DAS VORDERTEIL (von der Vorderseite gesehen am Anfang der R.,): Bei der 1. R. 3 M. akb. Weiter bei jeder 2. R.: 2 M. 8-9-10-11-11-12 Mal und danach bei jeder 4. R. 1 M. 2 Mal. GEGEN DAS RÜCKENTEIL (d.h. von der Vorderseite gesehen am Schluss der R.): Bei jeder 2. R. aufnehmen: 2 M. 1-2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-3-4-5 Mal, danach bei jeder 4. R. 1 M. 4 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 35-37-39-41-44-46 M. auf der Nadel. Nach 18-19-20-21-22-23 cm vom Markierungsfaden von unten nach oben (vom Rücken gegen den Nacken) Maschen auf einen Hilfsfaden legen (am Schluss jeder R. von der Vorderseite): Bei jeder 2. R. : 6-7-8-8-9-10 M. 3 Mal = 17-16-15-17-17-16 M. Jetzt ist die Arbeit bis in die hintere Mitte gestrickt. Hier wird ein neuer Markierungsfaden eingezogen. Jetzt die M. vom Hilfsfaden wie folgt wieder auf die Nadel legen. Nachdem die letzten 6-7-8-8-9-10 M. auf den Hilfsfaden gelegt sind eine R. re. über re. und li. über li. stricken und danach die M. wie folgt wieder auf die Nadel legen: Bei jeder 2. R. 6-7-8-8-9-10 M. 3 Mal = 35-37-39-41-44-46 M. Bitte beachten Sie! Wenn die Maschen auf die Nadel zurückgelegt werden wird zwischen der Nadeln und dem Hilfsfaden 1 M. aufgenommen und mit der 1. M. auf der Nadel zusammengestrickt damit es kein Loch gibt. Nach ca. 5 cm vom Markierungsfaden gegen das Vorderteil aufnehmen (= die Seite an der vorher abgenommen wurde) bei jeder 4. R.: 1 M. 2 Mal und danach bei jeder 2. R. 2 M. 8-9-10-11-11-12 M. zum Schluss 3 M. 1 Mal. GLEICHZEITIG nach 8-8-7-7-7-6 cm vom Markierungsfaden (oben an der Arbeit gemessen) gegen das Rückenteil abnehmen (auf der Seite an der vorher aufgenommen wurde) bei jeder 4. R: 1 M. 4 Mal und danach bei jeder 2. R.: 1 M. 2-2-2-3-4-5 Mal und 2 M. 1-2-3-3-3-3 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-50-52-55-57-60 M. auf der Nadel. Jetzt die Arbeit auf ein Nadelspiel Nr. 8 legen und rund stricken. Am Anfang der R. unter dem Ärmel einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weitergemessen. Wie folgt weiterfahren: 24-25-26-28-29-31 li., M1 (= 14 M.) und 10-11-12-13-14-15 li. GLEICHZEITIG unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. und alle 5-4½-4½-4-3½-3 cm total 9-10-10-11-12-13 Mal wiederholen = 30-30-32-33-33-34 M. Nach 43-43-43-41-41-41 cm vom Markierungsfaden unter dem Ärmel (dem Anfang des rechten Ärmels anpassen) 1 R. li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und 1 R. re. stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-2-0-1-1-2 M. abn. = 28-28-32-32-32-32 M. Das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken und nach 10-10-10-12-12-12 cm re. über re. und li. über li. abk. KANTE: Rund um die Öffnung (am linken Vorderteil, im Nacken, am rechten Vorderteil und am Rückenteil) mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 116-128-136-148-148-156 M. aufnehmen. Die Maschenzahl kann evt. auch bei der 2. R. angepasst werden. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt : 1 R. li. und 1 R. re. Danach das Bündchen 2 re./ 2 li. Nach ca. 2 cm in jeder vierten li.-Partie je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen nach 4, 6 und 8 cm wiederholen (sodass am Schluss alle 2 li. auf 3 li. erhöht sind) = 145-160-170-185-185-195 M. Nach 9-9-10-10-11-11 cm locker re. übe re. und li. über li. abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistedcaramelbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.