Ute hat geschrieben:
Entschuldigung aber wie kann ich herausfinden wieviel Wolle ich benötige um diese Nicola Tunika zu stricken. Vielen Dank für die Hilfe.
07.04.2020 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, die erforderliche Garnmenge finden Sie in Gram in der Anleitung, z.B. in der Größe S brauchen Sie 650 g / 50g das Knäuel DROPS Muskat = 13 Knäuel Muskat brauchen Sie bei der Größe S. Viel Spaß beim stricken!
09.04.2020 - 16:10Denise hat geschrieben:
Please advise measurements for the sizes as I'm not sure what size I am and as it's a fitting top, I want to get it right. Thanks
15.05.2016 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, scrolling down the page you'll find a measurement chart: compare then with a garment you have and you like and you'll find the right size. Happy knitting!
16.05.2016 - 08:44Alison Beard hat geschrieben:
With regards to the sleeves on this pattern is it possible to use a circular needle insted of double pointed needles?
19.04.2016 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beard, you can use a circular needle and work them in the round using technique of magic loop - see video below - or to work them back and forth read more here. Happy knitting!
19.04.2016 - 09:11
Magali hat geschrieben:
Merci Drop Design pour votre retour rapide! 😀👍👍
25.11.2015 - 21:41
Magali hat geschrieben:
Bonjour, pour l'encolure il faut laisser en attente 14 mailles de chaque côté. A quoi correspond "chaque côté"? est ce que ca correspond à chaque côté du devant auquel cas 14 mailles à partir de l'ouverture pour le devant droit et 14 maille à partir de l'ouverture pour le devant gauche.Merci pour votre aide.
25.11.2015 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Magali, c'est tout à fait ça: 14 m en attente pour le devant droit et 14 m en attente pour le devant gauche. Bon tricot!
25.11.2015 - 14:52
Mette Saxbjørn hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke denne model i et tyndere garn ( pind 3)..Hvad gør jeg for at få maskeantal til at passe ? På forhånd tak
17.10.2015 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Strik en pröve og sörg for at strikkefastheden passer. Bliver det for löst, saa bliver du nödt til at tilpasse mönstret med den strikkefasthed du har
05.11.2015 - 11:39
Geslin hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un petit soucis concernant l'échantillon pour les côtes en aiguilles 2.5,en effet c'est le meme nombre de rangs que pour jersey N°4,il n'y a pas une erreur? Cordialement
11.12.2013 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Geslin, suivez bien les indications de l'empiècement pour le raglan, tout en vérifiant en même temps que le nombre de diminutions et la hauteur corresponde, en ajustant si nécessaire en tricotant des rangs en plus/en moins pour avoir les bonnes mesures finales. Bon tricot!
13.12.2013 - 18:36
Ilinca hat geschrieben:
Hade lite funderingar kring ärmen, där det står att man vid 37 cm (för strl s) ska minska fem maskor på vardera sida om markeringen. Eftersom man stickar resår blev jag lite fundersam och kollade upp den engelska versionen. Där står det då "bind off" vilket i min värld betyder maska av och inte minska. Det låter mer logiskt att maska av än minska, men det kan vara bra att ordna till den svenska översättningen så det blir rätt.
17.02.2013 - 00:08
DROPS Deutsch hat geschrieben:
1 Masche re. Masche li.
20.03.2009 - 11:36
Lebkuchen hat geschrieben:
Da steht bündchenmuster 1re./1 li. ist das jetzt 1 masche rechts 1masche lınks oder Reihe???
20.03.2009 - 11:01
Nicola#nicolatunic |
|
|
|
Gestrickte DROPS Tunika mit Bündchenmuster und Raglanpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-3 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Stricktipp: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Raglan): Von der Vorderseite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Rückseite (nach dem Teilen): Vor dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), Nach dem Markierungsfaden: 2 M. li. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4, 280-304-328-360-400-440 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken, danach 2 KRAUSSRIPPEN stricken - siehe oben! Glatt weiterstricken Nach 41 cm zu Rundstricknadel Nr. 2,5, wechseln. 1 R. re . stricken. Danach das Bündchenmuster 1 re./ 1 li. stricken. Mit 140-152-164-180-200-220 M. Abstand 2 Markierungsfäden einziehen (= siehe Seite). Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten je 10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 260-284-308-340-380-420 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 4, 112-118-124-130-136-142 M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 2 R. glatt stricken. Danach 2 Kraussrippen stricken. Danach glatt weiterstricken. Nach 14 cm zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und das Bündchenmuster 1 re./1li. stricken. Nach 37-37-36-36-35-35 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk. = 102-108-114-120-126-132 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: SIEHE STRICKTIPP! Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundstricknadel Nr. 2,5 legen= 464-500-536-580-632-684 M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Bündchenmuster 1 re./ 1 li. weiterfahren. GLEICHZEITIG mit der Raglanpasse anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die ersten 2 Abnahmen nur am Vorder- und Rückenteil machen (nicht an den Ärmeln). Bei jeder 2. R. 15-15-16-16-17-17 Mal und danach bei jeder R. 22-25-27-30-32-35 Mal. Bitte beachten Sie: Bei den R. bei denen nicht abgenommen wird strickt man die M. auf den Seiten der Markierungsfäden re. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm die Arbeit vorne in der Mitte teilen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken: 5 M. Kraussrippe, * 1re./1 li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. zu stricken sind, 1 M. re., 4 M. Kraussrippe und 1 neue M. anschlagen. Die äussersten 5 M. auf beiden Seiten in Kraussrippe stricken. Die restlichen M. wie gehabt. GLEICHZEITIG nach 57-58-59-60-61-62 cm auf beiden Seiten die äussersten 11-14-17-20-27-34 M. auf einen Hilfsfaden legen. Und am Anfang jeder R. für den Hals abk.: 2 M. 4-4-4-5-5-5 Mal und 1 M. 5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 129-135-141-151-165-179 M. auf der Nadel. An beiden Vorderteilen je 33-36-39-42-49-56 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden) = 195-207-219-235-263-291 M. 2 R. re. stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 31-37-41-51-73-93 M. abn. = 164-170-178-184-190-198 M. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. HALSKANTE: Rund um den Hals wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen , 1 fM *, von *-* wiederholen. Oben am Schlitz wie folgt: 60 Lm, Arbeit drehen und je 1 Kettm in jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nicolatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.