Sharon Hunt hat geschrieben:
The 35 sts. That should be slipped on to st. Holders, are these stitches slipped without working them.? Or should I knit to eor slip 35 st. Work back and slip 35sts?
03.07.2024 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, are you talking about the 34 sts slipped on a thread on each side? These stitches are for neck, this means work from RS the first 34 sts and slip them on a thread for neck, continue working as before (decreasing for raglan) to the end of row, turn and work the first 34 sts from WS and slip them on a thread for neck, continue row as before (decreasing for raglan). Now cast off for neck: 2 stitches at the beg of next 10 rows (= 5 sts on each side) + 1 stitch at the beg of next 10 rows (5 sts on each side). When all decreases are done, you will pick up stitches in the cast off sts for neck + work back the 34 sts slipped on a thread on each side and work neck edge. Happy knitting!
04.07.2024 - 09:09
Ania Elise Lorentzen Tallås hat geschrieben:
Hei, jeg sitter og ser litt på str og diagrammet. Det står at str M er 48cm midjemål. Er dette en dårlig spøk eller er det kun målt en side?
30.06.2024 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aina. Den viser målene kun fra 1 side. Står det 48 er omkretsen 48 x 2. Gå gjerne til TIPS & HJELP - DROPS LEKSJONER - Les en oppskrift - Slik leser du en målskisse. mvh DROPS Design
01.07.2024 - 14:11
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi, should all decreases on the yoke be completed before dividing for the front? I had to adjust the length of the body, had to get help from someone in Canada for the raglan. Am on the second sett of decreases. Hopefully I can get some help with this last push to completion. Thank you.
25.06.2024 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sharon, No, the raglan decreases are continued after dividing for the split in front. Happy knitting!
26.06.2024 - 06:40
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi! This has been bugging me so am going to ask. Is there 2 knit rounds between each decrease. 1. That is decrease knit, knit, decrease ?2. Or is it decrease knit, knit, decrease.In the first example I counted the decreases. In the 2 I did not. Working the yoke. Body and sleeves are attached. Hope for quick reply as I may decide to rip out down to the armholes and Biden again. Thank you
18.06.2024 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, when working yoke, you first decrease for raglan on every other round (= 1 round with decrease, 1 round without decrease), then on every round (= every round with decrease). Happy knitting!
18.06.2024 - 12:44
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi! Am getting 40 rows to 4 inches. Trying to adjust the decreases since my row gauge is different from the pattern. Not sure my calculation are correct, but I would knit 5 rows and decrease on the 6th row. Would this be ok?
29.05.2024 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, could you please indicate which needle size you have this gauge with? And which section of the pattern are you working? Is the number of stitches correct for the 4 inch gauge, since this could affect the number of necessary decreases? Happy knitting!
03.06.2024 - 00:57
Sharon Hunt hat geschrieben:
I really do like drops design and in most cases if mot all cases purchase the yarn called for in the pattern. I love this design and am struggling with the raglan shaping. Sending me to the shop where I purchase the yarn does not help (drops store) does not help if the ladies themselves don’t understand the pattern either. 20 balls of yarn for a project is quite a bit of yarn and money not to have the desired result. If gauge was correct it would be ok, but no matter how large the needles.
24.05.2024 - 16:45
Sharon Hunt hat geschrieben:
I really do like drops design and in most cases if mot all cases purchase the yarn called for in the pattern. I love this design and am struggling with the raglan shaping. Sending me to the shop where I purchase the yarn does not help (drops store) does not help if the ladies themselves don’t understand the pattern either. 20 balls of yarn for a project is quite a bit of yarn and money not to have the desired result. If gauge was correct it would be ok, but no matter how large the needles.
24.05.2024 - 15:25
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi the raglan shaping is too long for me in this pattern. Could you guys suggest a faster rate of decrease?
20.05.2024 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes, you can decrease less times every 2nd row and then more times every row, so that in the end you finish the decreases faster. For example instead of 15 times every 2nd row and 22 times every row decrease 10 times every 2nd row and 27 times every row. The number of times should be calculated according to your gauge and desired measurements. Happy knitting!
20.05.2024 - 00:50
Sharon Hunt hat geschrieben:
I think you missed it in meg message. Size 54. Thank so much. Hope this goes through as am often referred to as a spammer sometimes☹️
10.05.2024 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, sorry yes I missed this info. in the larger size you get 684 sts for yoke and decrease first 2 st on body only (8 sts in total) then 8 sts (body + sleeves) a total of 15 times then 8 sts a total of 35 times + cast on 1 st on neck when dividing + cast off for neck: (34 sts + 2 sts x 5 + 1 st x 5) x 2 = 684-8-120-280-98 +1=179 sts, ie 4 sts for right front piece, 32 sts for each sleeve, 106 sts for back piece and 5 sts for left front piece. Happy knitting!
10.05.2024 - 13:37
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hello Drops, am decreasing for the raglan. Not good at math so am wondering how many sts er left on the needles after the first decrease. Some of my markers fell off my ufo so am uncertain.🤨 am I decreasing 68 sts? Would be helpful if I know how many sts are on the needle after decreasing every other round. Making the largest size. 🙏
09.05.2024 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, could you please tell us which size you are working on? This might be easier to help you further. Thanks for your comprehension.
10.05.2024 - 08:38
Nicola#nicolatunic |
|
|
|
Gestrickte DROPS Tunika mit Bündchenmuster und Raglanpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-3 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Stricktipp: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Raglan): Von der Vorderseite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Rückseite (nach dem Teilen): Vor dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), Nach dem Markierungsfaden: 2 M. li. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 4, 280-304-328-360-400-440 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken, danach 2 KRAUSSRIPPEN stricken - siehe oben! Glatt weiterstricken Nach 41 cm zu Rundstricknadel Nr. 2,5, wechseln. 1 R. re . stricken. Danach das Bündchenmuster 1 re./ 1 li. stricken. Mit 140-152-164-180-200-220 M. Abstand 2 Markierungsfäden einziehen (= siehe Seite). Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten je 10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 260-284-308-340-380-420 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 4, 112-118-124-130-136-142 M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 2 R. glatt stricken. Danach 2 Kraussrippen stricken. Danach glatt weiterstricken. Nach 14 cm zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und das Bündchenmuster 1 re./1li. stricken. Nach 37-37-36-36-35-35 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 5 M. abk. = 102-108-114-120-126-132 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: SIEHE STRICKTIPP! Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundstricknadel Nr. 2,5 legen= 464-500-536-580-632-684 M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Bündchenmuster 1 re./ 1 li. weiterfahren. GLEICHZEITIG mit der Raglanpasse anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die ersten 2 Abnahmen nur am Vorder- und Rückenteil machen (nicht an den Ärmeln). Bei jeder 2. R. 15-15-16-16-17-17 Mal und danach bei jeder R. 22-25-27-30-32-35 Mal. Bitte beachten Sie: Bei den R. bei denen nicht abgenommen wird strickt man die M. auf den Seiten der Markierungsfäden re. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm die Arbeit vorne in der Mitte teilen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken: 5 M. Kraussrippe, * 1re./1 li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. zu stricken sind, 1 M. re., 4 M. Kraussrippe und 1 neue M. anschlagen. Die äussersten 5 M. auf beiden Seiten in Kraussrippe stricken. Die restlichen M. wie gehabt. GLEICHZEITIG nach 57-58-59-60-61-62 cm auf beiden Seiten die äussersten 11-14-17-20-27-34 M. auf einen Hilfsfaden legen. Und am Anfang jeder R. für den Hals abk.: 2 M. 4-4-4-5-5-5 Mal und 1 M. 5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 129-135-141-151-165-179 M. auf der Nadel. An beiden Vorderteilen je 33-36-39-42-49-56 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden) = 195-207-219-235-263-291 M. 2 R. re. stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 31-37-41-51-73-93 M. abn. = 164-170-178-184-190-198 M. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. HALSKANTE: Rund um den Hals wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen , 1 fM *, von *-* wiederholen. Oben am Schlitz wie folgt: 60 Lm, Arbeit drehen und je 1 Kettm in jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nicolatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.