Guichaoua hat geschrieben:
Je n'arrive pas à utiliser votre grille de diagramme alors que j'ai l'habitude de tricoter. De plus il me semble qu'il y a une erreur = glisser 1 m à l'end, 2 m end, passer la m glissée par dessus la m tricotée. Merci de me dire si je me trompe
02.02.2013 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Guichaoua, pour lire le diagramme, commencez en bas à droite et lisez vers la gauche, au rang suivant, lisez de gauche à droite, les rangs 3 et 4 sur 3 m = rangs raccourcis. Le 10ème symbole du diagramme est correct, on ne diminue qu'une maille ici : on glisse 1 m à l'end, on tricote 2 m end et on passe la m glissée par-dessus la m tricotée. Bon tricot !
04.02.2013 - 09:27
Claudia hat geschrieben:
Werden die Umschläge rechts oder links gestrickt? Beim Diagramm muss ich die erste Reihe (Hinreihe) von rechts nach links und die zweite Reihe (Rückreihe) von links nach rechts lesen? Bei der ersten Reihe (Hinreihe) bezieht sich die Anweisung "re. auf rechts und li. auf links" auf die zuvor glatt rechts gestrickten Reihen. Ich beginne also die erste Reihe im Diagramm mit 3 M. rechts. Nochmals Danke!
22.10.2012 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Claudia, die Antwort auf Ihre erste Frage finden Sie im TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag strickt man bei der nächsten R. verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Das Diagramm lesen Sie so, wie sie es beschrieben haben, das ist richtig.
23.10.2012 - 11:48
Claudia hat geschrieben:
Wie ist das Diagramm zu lesen? Von unten nach oben und von rechts nach links? Handelt es sich um Hin- und Rückreihen. Wie müssen die Umschläge in den Rückreihen gestrickt werden? Komme leider überhaupt nicht klar damit. Danke!
18.10.2012 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Claudia, es ist jede Reihe dargestellt, auch die verkürzten Reihen. Die Umschläge werden normal (nicht verschränkt) abgestrickt, denn es soll sich ja ein dekoratives Loch ergeben. Das Diagramm lesen Sie ganz normal von unten nach oben.
19.10.2012 - 13:32
Anke Blatt hat geschrieben:
M1 und die Kraussrippen wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG bei der 5. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) nach dem Markierungsfaden bei jeder 6. R. je 1 M. aufnehmen und total 4 Mal wiederholen = 79 M. Um auf die 79 M zu kommen, muss man es 14 Mal wiederholen und nicht 4 Mal.
27.06.2012 - 14:06
Bettina hat geschrieben:
Hej ! Jeg faldt over dette sjal, som jeg synes er fantastisk flot. Jeg kan dog ikke se diagrammet, det er blot en kasse med et rødt kryds. Kan i hjælpe ? På forhånd tak.
04.01.2012 - 12:19
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Rian. Voor het breien van een telpatroon begin je altijd onderaan rechts en brei naar links (1e rij). Dwz, begin hier met 3 recht, 1 dubbele omslag, 1 av, 3 recht, enz. Tweede naald brei je dan van links naar rechts (2e rij). Begin met 1 recht, 15 averecht, enz. Succes. Tine.
07.07.2009 - 08:31
Rian Braal hat geschrieben:
Ik wil heel graag weten of ik aan de linkerzijde van het patroon moet beginnen of rechts en of ik vanaf bovenkant van het patroon moet beginnen of onderkant ( als het voor me ligt bedoel ik , heb het al een paar keer moeten uithalen omdat de ribbels aan de verkeerde kant zaten , graag u reactie bvd Rian Braal
06.07.2009 - 22:00ARACELY hat geschrieben:
Hola me encanta este shawl pero no le entiendo a las instrucciones m1, despues de la trenza osea en la orilla si me pudieran explicar como hacerlo gracias. aracely
28.02.2009 - 21:40
Mirian S. Tatum hat geschrieben:
Thank you so much for taking the time to answer my question. I will try your suggestion and let you know how I did. Thank you, Mirian - a.k.a. Sunny
24.02.2009 - 20:26
DROPS Design hat geschrieben:
Mirian Only count the full rows when you inc. Then inc on every other row. You can make the inc on every row from RS that you work on all sts.
23.02.2009 - 17:49
River Peace#riverpeaceshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Merino Extra Fine”.
DROPS 111-37 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1. Die R. im Muster die nur über 3 M. gehen, sind verkürzte R. die nur über 3 M. hin und zurück gestrickt werden. So wird die untere Kante etwas elastischer. TIPP ZUM AUFNHEMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag strickt man bei der nächsten R. verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. abnehmen indem man 2 M. re. zusammenstrickt. -------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4,5, 29 M. anschlagen. 5 R. re. über alle M. stricken. Nach 28 M. einen Markierungsfaden einziehen. Weiter M1 über diese 28 M. stricken, die restlichen M. Kraussrippe. GLEICHZEITIG bei der 1. R. M1 (die über alle M. gestrickt wird) nach dem Markierungsfaden bei jeder 2. R. eine M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - total 18 Mal = 47 M. Die neuen M. werden in Kraussrippe gestrickt. Es sind jetzt 3 Rapporte M1 in der Höhe gestrickt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M1 mit den Kraussrippen stricken und GLEICHZEITIG ab der 3. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 4. R. nach dem Markierungsfaden 1 M. aufnehmen und total 18 Mal wiederholen = 65 M. Die letzte R. in M1 stricken. M1 ist jetzt total 9 Mal in der Höhe gestrickt. M1 und die Kraussrippen wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG bei der 5. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) nach dem Markierungsfaden bei jeder 6. R. je 1 M. aufnehmen und total 4 Mal wiederholen = 79 M. Die letzte R. in M1 stricken. M1 ist jetzt total 16 Mal in der Höhe gestrickt. M1 und die Kraussrippe wie gehabt stricken. Jetzt 5 Rapporte ohne Aufnehmen stricken = total 21 Rapporte. M1 mit den Kraussrippe weiterstricken und GLEICHZEITIG nach der 5. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) nach dem Markierungsfaden bei jeder 6. R. 1 M. abn. und total 14 Mal wiederholen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 65 M. Die letzte R. in M1 stricken = 28 Rapporte M1 in der Höhe. M1 mit den Kraussrippen weiterstricken und GLEICHZEITIG bei der 3. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 4. R. nach dem Markierungsfaden 1 M. total 18 Mal abn. = 47 M. Die letzten R. M1 stricken = 34 Rapporte M1 in der Höhe. Danach M1 mit den Kraussrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 2. R. nach dem Markierungsfaden je M. abn. und total 8 Mal wiederholen = 29 M. M1 ist jetzt 37 Mal in der Höhe gestrickt. Nach dem letzten Rapport 5 R. Kraussrippe über alle M. stricken und danach re. auf links abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #riverpeaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.