Thuan Hao VU hat geschrieben:
Comment faire des rangs raccourcis sans qu'il y ait de trous merci pour votre aide
28.07.2024 - 13:30
Gantzer Patricia hat geschrieben:
Merci de votre réponse , j'ai fait ce tour comme indiqué , mon carré est identique , bizarre d'avoir aucune différence en cm, 5,6 ,et 7 cm comme c'est préciser à l'explication. Dommage qu'il n'y est pas une grille , chaque point tricot à un schéma... Mais pas pour le crochet , pourtant bien plus facile à comprendre !
15.08.2023 - 07:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gantzer, c'est peut-être juste une question de tension? Vérifiez avec le tour 6 que vous allez bien donner la bonne forme à votre motif, vous arriverez peut-être ainsi aux bonnes mesures plus facilement. Bon crochet!
15.08.2023 - 09:23
Gantzer Patricia hat geschrieben:
Je bloque au tour n°5, o.k. pour les nopes ,les ml et faire de " a" mais combien de fois ? Je n'arrête pas de défaire , et n'obtiens pas la grandeur différente , PAREIL POUR LES CORRECTIONS ajoutés ,j'ai essayé , puis zoomer pour voir le carré , mais en chiner , on ne le devine même pas ! Le reste est fini et à cause de cette bordure… Pas ce boléro
14.08.2023 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gantzer, vous devez avoir *1 nope, 2 ml, 1 nope, 4 ml, 1 nope, 2 ml, 1 nope* 4 fois au total = pour les 4 coins du carré, puis entre chaque, 2 arceaux non crochetés et 1 bride dans la ms entre ces 2 arceaux, autrement dit: 4 ml (= 1 ms + 3 ml) au début du tour, de *à* dans l'arceau suiv, sautez 1 arceau, 3 ml, 1 b dans la ms suiv, 3 ml, sautez l'arceau suiv, répétez de *-*, sautez l'arceau suiv, 4 ml, 1 bride dans la ms suiva 4 ml, sautez l'arceau suiv, répétez de *-* dans l'arceau suiv, sautez l'arceau suiv, 3 ml, 1 bride dans la ms suiv, 3 ml, sautez l'arceau suiv, 1 mc dans la 3ème ml du début du tour. Bon crochet!
14.08.2023 - 13:31
Gantzer Patricia hat geschrieben:
Bonjour ,j'aimerais la grille du carré au crochet ,je ne comprends pas ces écrits même corrigés , ( c'est du charabia) merci d'avance .
14.08.2023 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gantzer, je suis désolée, nous n'avons pas de diagramme pour ce carré au crochet, il vous faudra suivre les indications écrites pas à pas - notez les abréviations si besoin: ml = maille en l'air, B = bride, ms = maille serrée, nope = 3 brides écoulées ensemble, mc = maille coulée. Bon crochet!
14.08.2023 - 10:29
Bernadette Perrier hat geschrieben:
Comment faire les carré au crochet pourrais avoir le modele. en Français de préférence .
27.02.2021 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perrier, tous nos modèles sont disponibles en français; cliquez sur le menu déroulant sous la photo pour changer la langue. Bon crochet!
01.03.2021 - 08:03
Paula hat geschrieben:
Oh, my apologies! I see that the pattern was displayed a few days ago in US, and now it is in British. So nothing has changed. You can ignore my earlier question.
19.11.2013 - 20:21
Paula hat geschrieben:
Hi--yes, I know that American and UK terminology differs. I printed this pattern off just a few days ago and I see that the double crochets have definitely been changed since then to triple crochets.
19.11.2013 - 20:01
Paula hat geschrieben:
I see that a few corrections were made yesterday to the crochet portion of this pattern (double crochets were changed to triple crochets). Are we sure? Now the circle is not laying flat. Should I be turning in between rounds? thanks
19.11.2013 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, note that US-English and UK-English is different in crochet terminology, ie a US- dc is a UK- tr. Did you check the measurement of the square after round 5? Do not hesitate to take a smaller/larger hook if necessary. Happy crocheting!
19.11.2013 - 18:14
Paula hat geschrieben:
I tried everything I could, but the crochet part of this pattern, I just couldn't get to work out. A shame, as I already did all the knitting :(
18.11.2013 - 12:08
Paula hat geschrieben:
Also, when I do the bobbles in round 5, the chain loops become very stretched, creating big holes. Is that normal? (4 bobbles are crocheted a single chain).
17.11.2013 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, at the end of round 5, 2 sides should measure 3/8’’, 1 is smaller, approx 2’’ and 1 is wider, approx 2¾’’. You may take a smaller crochet hook if necessary. Happy crocheting!
18.11.2013 - 10:05
Memory Lane#memorylanebolero |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickter DROPS Bolero in ”Fabel” mit gehäkelten Vierecken. Grösse S-XXXL.
DROPS 113-14 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Arbeit die richtige Form bekommt strickt man wie folgt verkürzte Reihen: 1. R.: 24-27-30-33-36-39 M. stricken, Arbeit drehen. 2. R.: Zurück stricken. 3.R.: 21-24-27-30-33-36 M. stricken, Arbeit drehen. 4. R.: Zurück stricken. 5. R.: 18-21-24-27-30-33 M. stricken, Arbeit drehen. 6. R.: Zurück stricken. 7. R.: 15-18-21-24-27-30 M. stricken, Arbeit drehen. 8. R.: Zurück stricken. So weiterfahren und immer über 3 M. weniger stricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Über diese M. hin und zurück stricken. Danach 2 R. über alle M. stricken. D.h. auf der einen Seite sind 9-10-11-12-13-14 Kraussrippen gestrickt und auf der anderen Seite wird 1 Kraussrippe gestrickt. Von der 1. R. total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt aussen ca. 20-22-24-27-29-31 cm und innen ca. 2 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Siehe fig.1. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 68-78-88-98-110-122 M. anschlagen und KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 4 cm wie folgt aufnehmen: GRÖSSE S: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2,5 cm total 7 Mal wiederholen = 82 M. GRÖSSE M: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3 cm total 6 Mal = 90 M. GRÖSSE L: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 94 M. GRÖSSE XL: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 104 M. GRÖSSE XXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. GRÖSSE XXXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. ALLE GRÖSSE: Nach 20-21-22-22-23-24 cm die mittleren 22-24-22-26-26-32 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 27-30-33-36-39-42 M. pro Schulter. Nach 22-23-24-24-25-26 cm abk. VORDERTEIL: Die Arbeit wird von der Schulter her in einer U-Form gestrickt - siehe fig.2. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 27-30-33-36-39-42 M. anschlagen. 21-22-23-23-24-25 cm stricken. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterfahren – siehe oben. Danach 28-32-36-41-46-51 cm Kraussrippen stricken. Jetzt wieder verkürzte Reihen stricken. Zum Schluss wieder 21-22-23-23-24-25 cm Kraussrippen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Das Rückenteil zwischen das Vorderteil legen. Die Seitenteile in die Mitte, d.h. auf das Rückenteil falten. Die Schulternaht A auf A und B auf B nähen. Danach die Teile unten am Rücken, also C auf C, zusammennähen. Das ganze ergibt ein ca. 18-19-20-21-22-23 cm grosses Armloch. GEHÄKELTES VIERECK Noppe: 3 Stb zuammenhäkeln, d.,h. mit dem letzten durchziehen warten bis die alle 3 Stb gehäkelt sind, 1 Umschlag, diesen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R: 2 Stb in jede fM (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) es wird nur ins hinterste Glied gehäkelt = 24 Stb. 4. R: 4 Lm, 1 Stb überspringen , * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Lm-Bogen. 5. R: 4 Lm, in den ersten Lm-Bogen wie von *-* wie folgt: * 1 Noppe siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 4 Lm, 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe *, 3 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 4 Lm, 1 Stb zwischen die 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 3 Lm, 1 Stb zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 2 Seiten des Vierecks sind gleich lang (ca. 6 cm), eine Seite ist schmaler (ca. 5 cm) und 1 Seite ist breiter (ca. 7 cm). 6. R: Jetzt wie folgt fM in alle Lm-Bogen häkeln: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, 2 in den nächsten, 5 in den nächsten (= Ecke), danach 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (= Ecke), 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM und 1 fM in den letzten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM anschliessen und den Faden abschneiden. Ca. 25-27-29-32-34-36 Vierecke häkeln. Die Vierecke Kante an Kante zusammennähen. Passen Sie auf dass alle Vierecke in die selbe Richtung zeigen. In der Mitte der Viereckreihe, im Nacken anfangen und Kante an Kante nähen. Die Vierecke bis hinten am Rückenteil annähen. Danach wieder im Nacken anfangen und bis hinten am Rücken annähen.– Bitte beachten Sie: Die Vierecke dürfen unten am Vorderteil nicht spannen. Wenn die Viereckreihe zu kurz ist, müssen Sie weitere Vierecke annähen. Die Vierecke zum Schluss hinten zusammennähen Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 58-60-62-66-66-68 M. anschlagen und Kraussrippen stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-2,5-2,5-2-2 cm total 9-10-12-12-14-15 Mal wiederholen = 76-80-86-90-94-98 M. Nach 37 cm auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Den Ärmel zusammennähen und danach einnähen. HÄKELKANTE: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, rund um den Bolero eine Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. M. des Vierecks * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 7 Picot per Viereck + 1 Picot im Übergang), mit Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Ärmel wiederholen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #memorylanebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.