DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das sollte M1 heissen. Ich habe das gleich geändert.
19.10.2009 - 13:11
Angelika hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung für die Jacke ist die Angabe M3 in der Höhe stricken. Finge M3 nicht. Es wäre sehr nett, wenn Sie mir das erklären können, wie es weiter geht. Danke Angelika
17.10.2009 - 21:42
Jenni hat geschrieben:
Oh! I love this one so much!
22.11.2008 - 22:51
Jenny hat geschrieben:
Rigtig mange roser til dette sæt - det kan jeg ikke vente på ret meget længere :)
22.11.2008 - 07:20
Jenny hat geschrieben:
Rigtig mange roser til dette sæt - det kan jeg ikke vente på ret meget længere :)
22.11.2008 - 07:20
Rikke hat geschrieben:
Nydelig. Håper vikelig denne kommer med. :)
20.11.2008 - 22:26
Lina hat geschrieben:
Jättesöta hängslebyxor. Dom vill absolut göra till min lilla tjej i magen. 2 månader kvar tills hon kommer ut. Dom skulle bli så fina. Och mössan är söt också.
15.11.2008 - 13:07
Hege Salte hat geschrieben:
For et yndig sett! Håper dette kommer med! Alltid greit å ha noe fint som hører sammen ;-)
11.11.2008 - 09:25
Birthe List hat geschrieben:
Dette er et meget fint sæt. Jeg har længe villet finde en opskrift på sådan et par sparkebukser.
11.11.2008 - 08:58
DOISY hat geschrieben:
On ne peut qu'espérer avoir les explications de ce charmant ensemble, mais il faut avouer que l'on pourrait en ire autant de tout vos modèles, quel large éventail de styles et de genres. Vos modèles sont si beau et avangardistes dans la tradition. Merci de nous les offrir, nos bébés sont magnifiques et en grand confort dans vos modèles
10.11.2008 - 10:50
Roly Poly#rolypolyset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Jacke, Strampelanzug, Haube und Socken für Babys in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-14 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 4, 9, 14 und 19 cm Grösse 6/9 Monate: 4, 10, 15 und 21 cm Grösse 12/18 Monate: 4, 9, 14, 19 und 24 cm Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 22 und 28 cm Grösse 3/4 Jahre: 5, 12, 18, 25 und 31 cm BITTE BEACHTEN SIE: An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Hose): Auf beiden Seiten des Markierungsfadens vorne und hinten abn. Wenn noch 3 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken sind, wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, locker 131-148-165 (182-199) M. anschlagen (inkl. je 5 M für die vorderen Blenden auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken (1. R. = Hin-R). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M in Krausrippe – SIEHE OBEN, 1 M. glatt re, M1 7-8-9 (10-11) Mal, 1 M. glatt und 5 Blenden-M in Krausrippe. M1 3-3-4 (4-5) Mal in der Höhe stricken – GLEICHZEITIG nach 4 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen – SIEHE OBEN. Jetzt mit M2 und je 1 M. glatt re und je 5 Blenden-M in Krausrippe weiterstricken. Nachdem M2 fertig gestrickt ist, misst die Arbeit ca. 8-8-9 (9-10) cm. Glatt re, mit je 5 Blenden-M in Krausrippe weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18-19-22 (25-28) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 32-36-41 (45-49) M. (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 55-64-71 (80-89) m (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 32-36-41 (45-49) M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. . LINKES VORDERTEIL: = 32-36-41 (45-49) M. Weiter auf der Seite am Anfang jeder R., die am Armausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 2 M. 1 Mal und 1 M. 4-4-4 (4-5) Mal = 26-30-35 (39-42) M. auf der Nadel. Nach 24-26-29 (33-37) cm die ersten 9-10-13 (14-14) M. in Richtung Halsrand stilllegen. Weiter am Anfang jeder R., die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 10-13-15 (18-21) M. übrig. Nach 28-30-34 (38-42) cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt – die Knopflöcher nicht vergessen. RÜCKENTEIL: = 55-64-71 (80-89) M. Wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 43-52-59 (68-75) M. Nach 27-29-33 (37-41) cm die mittleren 19-22-25 (28-29) M. für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten = 10-13-15 (18-21) M. pro Schulter übrig. Nach 28-30-34 (38-42) cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-38-42 (44-46) M. anschlagen 2,5. 4 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt weiter stricken und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 3 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Bei jeder 6.-5.-5. (6.-6.) R. total 8-10-10 (12-13) Mal wiederholen = 52-58-62 (68-72) M. Nach 17-18-19 (24-27) cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, d.h. am Anfang jeder R., für die Armkugel wie folgt abketten: 2 M. je 2 Mal und 1 M. je 3-3-4 (4-4) Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit 21-22-24 (29-32) cm misst. Danach 3 M. je 1 Mal beidseitig abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 22-23-25 (30-33) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HALSKANTE UND KRAGEN: Mit Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 65 bis 85 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). Von der vorderen Mitte her re. hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 2 R. ein weiteres Knopfloch einstricken. 2 weitere R. stricken. Bei der nächsten R. die Maschenzahl auf 75-80-85 (90-95) M. anpassen. Nach 4-4-5 (5-6) cm an Anfang jeder R. abk.: 1 M. 3 Mal und 2 M. 1 Mal, danach die restlichen M. abk. Die Knöpfe annähen. HOSE: Die Hose wird von unten nach oben auf Nadelspiel und Rundstricknadel rund gestrickt. BEIN: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, locker 51-68-68 (85-85) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN, M1 3-3-4 (4-5) Mal in der Höhe stricken und danach M2 stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 8-8-9 (9-10) cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= Innenseite des Beines), jetzt glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 2.-4.-4.(6.-6.) R. total 12-9-13 (10-14) Mal wiederholen = 75-86-94 (105-113) M. GLEICHZEITIG nach 16-20-23 (25-32) cm die Arbeit vom Markierungsfaden her hin und zurück stricken (damit das Zusammensetzen der Beine leichter ist). Auf beiden Seiten je 1 neue Randm anschlagen. Nach 18-22-25 (27-34) cm die extra Randm auf beiden Seiten wieder abk. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 150-172-188 (210-226) M. Vorne und hinten je einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt glatt re rund stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. – SIEHE TIPP. Bei jeder 2. Rd.: 5-6-6 (7-7) Mal = 130-148-164 (182-198) M. Nach 32-39-47 (51-59) cm hinten eine Erhöhung stricken – hinten in der Mitte beim Markierungsfaden anfangen: 10 M. stricken, die Arbeit drehen (damit es kein Loch gibt, kann man beim Zurückstricken die erste M. abheben und den Faden anziehen). 20 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken. 8-10-12 (14-16) Mal wiederholen. Jetzt 1 Rd. über alle M. stricken und gleichmässig verteilt 20-22-24 (26-26) M. abn. = 110-126-140 (156-172) M. Jetzt die Arbeit teilen und einzeln fertig stricken. Die 55-63-70 (78-86) M. für das Rückenteil auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL = 55-63-70 (78-86) M. in Krausrippen hin und zurück stricken. Wenn die Partie in Krausrippe 6-7-7-(8-8) cm misst, wie folgt 2 Knopflöcher einstricken: 9-11-13 (15-18) M. stricken, 2 M. abk., 33-37-40 (44-46) M. stricken, 2 M. abk., 9-11-13 (15-18) M. stricken. Bei der nächsten R. darüber je 2 neue M. anschlagen. Weiterstricken, bis die Partie in Krausrippe 8-9-9 (10-10) cm misst (die ganze Arbeit misst 40-48-56 (61-69) cm). Danach abk. RÜCKENTEIL: = 55-63-70 (78-86) M. Krausrippen stricken bis dieser Teil 8-9-9 (10-10) cm misst. Die nächste R. wie folgt stricken: 6-8-10 (12-15) M. abk., 8 M. stricken, 27-31-34 (38-40) M. abk., 8 M. stricken und 6-8-10 (12-15) M. abk. Jetzt über die 8 M. Krausrippe stricken bis die Träger 22-24-26 (28-30) cm messen. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. Die Teile in Krausrippe zusammennähen. Die Knöpfe an den Trägern annähen. HAUBE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, locker 89-93-106 (108-112) M. anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 1-3-1 (2-4) M. glatt, M1 über die nächsten 85-85-102 (102-102) M., 1-3-1 (2-4) M. glatt und 1 Rand-M kraus re. M1 5-6-7 (8-9) Mal in der Höhe stricken. Danach M2 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig und je 1-3-1 (2-4) M. glatt re neben der Rand-M beidseitig. Nach M2 misst die Arbeit ca. 10-11-12 (13-14) cm. Jetzt glatt re weiterstricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig – GLEICHZEITIG in der 1. R. die Maschenzahl so anpassen, dass 88-94-102 (108-114) M. vorhanden sind. Nach 12-13-14 (15-16) cm beidseitig je 5-5-6 (6-6) M. abketten (d.h. am Anfang der nächsten 2 R.) = 78-84-90 (96-102) M. Nun wie folgt 6 Markierungsfäden einziehen (in der Hin-R): den ersten Markierungsfaden nach der ersten M., die nächsten 5 Markierungsfäden mit 13-14-15 (16-17) M. dazwischen. Es sind nun noch 12-13-14 (15-16) M nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Kraus re weiterstricken und GLEICHZEITIG nach jedem Markierungsfaden 2 M. re. zusammenstricken. In jeder 2. R. wiederholen, bis noch 12 M. übrig sind. In der nächsten R stets 2 M re zusammenstricken (= 6 M übrig). Den Faden anschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Haube hinten zusammennähen (auch die 5-5-6 (6-6) M. glatt re, die zuerst abgekettet wurden). TUNNEL: Unten an der Haube in den Randm mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 68 bis 84 M. auffassen (muss durch 4 teilbar sein). 1 Rück-R re und 1 Hin-R re stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 2 re.,* 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese re. stricken. 4 R. re. über alle M. stricken und danach abk. BAND: 3 Fäden à ca. 2 Meter abschneiden und zusammendrehen. Die Schnur falten und zusammendrehen lassen. Verknoten und durch den Tunnel ziehen. SOCKEN: Die Socken wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt! Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, locker 51-51-51 (51-68) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN, danach M1 3-4-4 (5-5) Mal in der Höhe stricken. Nach ca. 4-5-5 (6-6) cm – 1 R. glatt stricken und die Maschenzahl auf 40-44-48 (52-56) M. anpassen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Danach wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Bei der nächsten R. die ersten 15-17-18 (20-21) M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 10-10-12 (12-14) M. auf der Nadel behalten und die letzten 15-17-18 (20-21) M. auf den Hilfsfaden legen. Über die M. auf der Nadel 3½-4-5 (6-7) cm Krausrippe stricken (= Fussrücken). Auf beiden Seiten 9-11-13 (15-18) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 58-66-74 (82-92) M. Jetzt von der hinteren Mitte her Krausrippen stricken - GLEICHZEITIG nach 2-2½-3 (3½-4) cm wie folgt abn.: Am Anfang, am Schluss der R. und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis der in Krausrippe gestrickte Teil 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. und unter dem Fuss und bis zur Lochreihe hinauf zusammennähen. Nähen Sie im äussersten Glied der äussersten M. BAND: 3 Fäden à ca. 1 Meter abscheiden, zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Die Schnur in die Lochtour einziehen. Eine zweite Socke stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rolypolyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.