Dorothee Wilms hat geschrieben:
Auch eine Frage zu der Erhöhung in der Hose: In Gr. 50/56 soll man die Wende-Geschichte 8x wiederholen. Heißt das, wenn ich 80 M auf der Nadel habe und ja zurück links gestrickt habe, dass ich dann nochmal wende (= 8 Wendungen) um wieder rechts zu stricken und dann eine Runde über alle Maschen stricke? Oder stricke ich die Runde über alle Maschen links?
10.09.2021 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wilms, die 8. Reihe/Wendung wird eine Rückreihe über 80 Maschen, nach dieser Reihe wenden Sie und stricken Sie bis hinten in der Mitte (Hin-Reihe), und jetzt 1 Runde über alle Maschen und gleichtzeitig nehmen Sie regelmäßig verteilt zu. und dann die Arbeit teilen und jedes Teil separat stricken. Viel Spaß beim stricken!
13.09.2021 - 08:12
Angelique hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das mit der Erhöhung bei der Hose nicht so ganz. Da steht 10M hin, Arbeit drehen, dann 20M zurück. Dann jedes mal 10M mehr. Heißt das dann als nächstes 20M hin und 30M zurück, dann weiter 30M und 40M zurück. Oder erhöht man immer nur die Hinreihe um 10M und strickt immer nur 20M zurück ?
27.08.2021 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelique, bei der 1. Reihe stricken Sie 10 M, wenden und 20 M stricken (= 10 M beidseitig von der Markierung in der Mitte Hinten), wenden und 30 M stricken, wenden und 40 M stricken (= je 20 M beidseitig von der Markierung in der Mitte hinten) und sow weiter stricken mit immer 10 M mehr am Ende jeder Hin- + jeder Rückreihe = 50 M Hin + 50 M Rück = 30 M beidseitig von der Markierung, usw. Kann das Ihnen helfen?
27.08.2021 - 12:00
Ilona Autio hat geschrieben:
Jag tror det är ett fel i beskrivningen för hättan: "Lägg löst upp 89-93-106 (108-112) m på rundst nr 2,5 med Alpaca. Sticka 4 v rätst. Nästa v stickas så här från avigsidan. Det skall nog vara 3 v rätst istället för 4v, om det skall vara likadant som koftan, samt att man inte hamnar på fel sida med alla följande varv.
07.06.2020 - 11:32
Janne hat geschrieben:
Vedr. Kysen Stadig i tvivl hvordan den skal sys sammen bagpå. Har I en video , der viser det? I skriver i opskriften, at sluttråden skal bruges til at sy midt bagpå, men jeg har jo 2 sider, der skal syes til noget?
12.09.2019 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, det er de 2 sider midt bagpå som skal syes sammen. Vi har desværre ingen video på denne kyse :)
12.09.2019 - 15:42
Janne hat geschrieben:
Strikket kyse til denne opskrift, men svært med at sy den sammen bagtil. Indtagning ved de 6 mærker: er det på hver retpind eller hver anden? Hvordan skal sammensyningen være ?
12.09.2019 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, indtagningen ved mærkerne sker på hver pind fra retsiden og altså på hver 2.pind. God fornøjelse!
12.09.2019 - 13:28
Beate Hüttig hat geschrieben:
Hallo, Wie werden die 12 Rest-Maschen der Mütze zusammengestrickt? 2x.seht da? "x je 6 Maschen? aber wie wird es gemacht?
22.07.2019 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hüttig, die restlichen Maschen stricken Sie paarweise rechts zusammen, d.h. stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, sodass noch 6 Maschen übrig bleiben. Die entsprechende Stelle wurde nun in der Anleitung etwas eindeutiger formuliert. :-)
22.07.2019 - 23:03
Beate Hüttig hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung der Mütze ab Ende M2 nicht. Können Sie es bitte genauer erklären? Die Maschen sind auf Rundstricknadel. Es wird ja abgenommen? Dazu wäre ein Video hilfreich.
22.07.2019 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hüttig, die Anleitung wurde etwas umformuliert, hoffentlich ist es nun deutlicher. Gutes Gelingen weiterhin!
22.07.2019 - 23:09
Beate Hüttig hat geschrieben:
Ich verstehe den Tunnel an der Mütze nicht.Was heisst 1 M re auf links und 1 M re auf rechts stricken?
21.07.2019 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hüttig, die Anleitung wurde an dieser Stelle sprachlich überarbeitet. Es bedeutet: 1 Rück-Reihe rechts und 1 Hin-Reihe rechts. Viel Spaß beim Weiterarbeiten!
22.07.2019 - 07:41
Beate Hüttig hat geschrieben:
Wie kann ich Die Anleitung verkleinern? Nach Probe wird sie viel zu gross. Ich habe nun mit weniger Maschen gestrickt -34 m weniger. Wie muss ich die Abnahmen An Arm und Ärmel anpassen? MfG Beate
13.07.2019 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hüttig, hier lesen Sie mehr über Maschenprobe, am besten die Nadelgröße anpassen, damit die Maschenprobe stimmt, so bekommen Sie auch die richtigen Massen wie in der Skizze. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2019 - 11:52
Beate Hüttig hat geschrieben:
Ich komme mit den Noppen nicht klar. im Video wird es anders gezeigt wie in der Anleitung. Muss gewendet werden,nachdem man die 4 M rausgestrickt hat? MfG Beate
13.07.2019 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hüttig, die Nope stricken Sie wie in der Anleitung erklärt, das Video zeigt nur wie man so eine Noppe strickt, aber die Maschen- sowie Reiheanzahl und Abnahmen am ende der Noppe stricken Sie wie in der Anleitung beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2019 - 11:51
Roly Poly#rolypolyset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Jacke, Strampelanzug, Haube und Socken für Babys in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-14 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 4, 9, 14 und 19 cm Grösse 6/9 Monate: 4, 10, 15 und 21 cm Grösse 12/18 Monate: 4, 9, 14, 19 und 24 cm Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 22 und 28 cm Grösse 3/4 Jahre: 5, 12, 18, 25 und 31 cm BITTE BEACHTEN SIE: An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Hose): Auf beiden Seiten des Markierungsfadens vorne und hinten abn. Wenn noch 3 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken sind, wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, locker 131-148-165 (182-199) M. anschlagen (inkl. je 5 M für die vorderen Blenden auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken (1. R. = Hin-R). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M in Krausrippe – SIEHE OBEN, 1 M. glatt re, M1 7-8-9 (10-11) Mal, 1 M. glatt und 5 Blenden-M in Krausrippe. M1 3-3-4 (4-5) Mal in der Höhe stricken – GLEICHZEITIG nach 4 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen – SIEHE OBEN. Jetzt mit M2 und je 1 M. glatt re und je 5 Blenden-M in Krausrippe weiterstricken. Nachdem M2 fertig gestrickt ist, misst die Arbeit ca. 8-8-9 (9-10) cm. Glatt re, mit je 5 Blenden-M in Krausrippe weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18-19-22 (25-28) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 32-36-41 (45-49) M. (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 55-64-71 (80-89) m (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 32-36-41 (45-49) M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. . LINKES VORDERTEIL: = 32-36-41 (45-49) M. Weiter auf der Seite am Anfang jeder R., die am Armausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 2 M. 1 Mal und 1 M. 4-4-4 (4-5) Mal = 26-30-35 (39-42) M. auf der Nadel. Nach 24-26-29 (33-37) cm die ersten 9-10-13 (14-14) M. in Richtung Halsrand stilllegen. Weiter am Anfang jeder R., die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 10-13-15 (18-21) M. übrig. Nach 28-30-34 (38-42) cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt – die Knopflöcher nicht vergessen. RÜCKENTEIL: = 55-64-71 (80-89) M. Wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 43-52-59 (68-75) M. Nach 27-29-33 (37-41) cm die mittleren 19-22-25 (28-29) M. für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten = 10-13-15 (18-21) M. pro Schulter übrig. Nach 28-30-34 (38-42) cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-38-42 (44-46) M. anschlagen 2,5. 4 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt weiter stricken und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 3 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Bei jeder 6.-5.-5. (6.-6.) R. total 8-10-10 (12-13) Mal wiederholen = 52-58-62 (68-72) M. Nach 17-18-19 (24-27) cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, d.h. am Anfang jeder R., für die Armkugel wie folgt abketten: 2 M. je 2 Mal und 1 M. je 3-3-4 (4-4) Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit 21-22-24 (29-32) cm misst. Danach 3 M. je 1 Mal beidseitig abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 22-23-25 (30-33) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HALSKANTE UND KRAGEN: Mit Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 65 bis 85 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). Von der vorderen Mitte her re. hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG nach 2 R. ein weiteres Knopfloch einstricken. 2 weitere R. stricken. Bei der nächsten R. die Maschenzahl auf 75-80-85 (90-95) M. anpassen. Nach 4-4-5 (5-6) cm an Anfang jeder R. abk.: 1 M. 3 Mal und 2 M. 1 Mal, danach die restlichen M. abk. Die Knöpfe annähen. HOSE: Die Hose wird von unten nach oben auf Nadelspiel und Rundstricknadel rund gestrickt. BEIN: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, locker 51-68-68 (85-85) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN, M1 3-3-4 (4-5) Mal in der Höhe stricken und danach M2 stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 8-8-9 (9-10) cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= Innenseite des Beines), jetzt glatt weiter stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 2.-4.-4.(6.-6.) R. total 12-9-13 (10-14) Mal wiederholen = 75-86-94 (105-113) M. GLEICHZEITIG nach 16-20-23 (25-32) cm die Arbeit vom Markierungsfaden her hin und zurück stricken (damit das Zusammensetzen der Beine leichter ist). Auf beiden Seiten je 1 neue Randm anschlagen. Nach 18-22-25 (27-34) cm die extra Randm auf beiden Seiten wieder abk. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 150-172-188 (210-226) M. Vorne und hinten je einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt glatt re rund stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. – SIEHE TIPP. Bei jeder 2. Rd.: 5-6-6 (7-7) Mal = 130-148-164 (182-198) M. Nach 32-39-47 (51-59) cm hinten eine Erhöhung stricken – hinten in der Mitte beim Markierungsfaden anfangen: 10 M. stricken, die Arbeit drehen (damit es kein Loch gibt, kann man beim Zurückstricken die erste M. abheben und den Faden anziehen). 20 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken. 8-10-12 (14-16) Mal wiederholen. Jetzt 1 Rd. über alle M. stricken und gleichmässig verteilt 20-22-24 (26-26) M. abn. = 110-126-140 (156-172) M. Jetzt die Arbeit teilen und einzeln fertig stricken. Die 55-63-70 (78-86) M. für das Rückenteil auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL = 55-63-70 (78-86) M. in Krausrippen hin und zurück stricken. Wenn die Partie in Krausrippe 6-7-7-(8-8) cm misst, wie folgt 2 Knopflöcher einstricken: 9-11-13 (15-18) M. stricken, 2 M. abk., 33-37-40 (44-46) M. stricken, 2 M. abk., 9-11-13 (15-18) M. stricken. Bei der nächsten R. darüber je 2 neue M. anschlagen. Weiterstricken, bis die Partie in Krausrippe 8-9-9 (10-10) cm misst (die ganze Arbeit misst 40-48-56 (61-69) cm). Danach abk. RÜCKENTEIL: = 55-63-70 (78-86) M. Krausrippen stricken bis dieser Teil 8-9-9 (10-10) cm misst. Die nächste R. wie folgt stricken: 6-8-10 (12-15) M. abk., 8 M. stricken, 27-31-34 (38-40) M. abk., 8 M. stricken und 6-8-10 (12-15) M. abk. Jetzt über die 8 M. Krausrippe stricken bis die Träger 22-24-26 (28-30) cm messen. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. Die Teile in Krausrippe zusammennähen. Die Knöpfe an den Trägern annähen. HAUBE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, locker 89-93-106 (108-112) M. anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 1-3-1 (2-4) M. glatt, M1 über die nächsten 85-85-102 (102-102) M., 1-3-1 (2-4) M. glatt und 1 Rand-M kraus re. M1 5-6-7 (8-9) Mal in der Höhe stricken. Danach M2 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig und je 1-3-1 (2-4) M. glatt re neben der Rand-M beidseitig. Nach M2 misst die Arbeit ca. 10-11-12 (13-14) cm. Jetzt glatt re weiterstricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig – GLEICHZEITIG in der 1. R. die Maschenzahl so anpassen, dass 88-94-102 (108-114) M. vorhanden sind. Nach 12-13-14 (15-16) cm beidseitig je 5-5-6 (6-6) M. abketten (d.h. am Anfang der nächsten 2 R.) = 78-84-90 (96-102) M. Nun wie folgt 6 Markierungsfäden einziehen (in der Hin-R): den ersten Markierungsfaden nach der ersten M., die nächsten 5 Markierungsfäden mit 13-14-15 (16-17) M. dazwischen. Es sind nun noch 12-13-14 (15-16) M nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Kraus re weiterstricken und GLEICHZEITIG nach jedem Markierungsfaden 2 M. re. zusammenstricken. In jeder 2. R. wiederholen, bis noch 12 M. übrig sind. In der nächsten R stets 2 M re zusammenstricken (= 6 M übrig). Den Faden anschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Haube hinten zusammennähen (auch die 5-5-6 (6-6) M. glatt re, die zuerst abgekettet wurden). TUNNEL: Unten an der Haube in den Randm mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 68 bis 84 M. auffassen (muss durch 4 teilbar sein). 1 Rück-R re und 1 Hin-R re stricken. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 2 re.,* 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese re. stricken. 4 R. re. über alle M. stricken und danach abk. BAND: 3 Fäden à ca. 2 Meter abschneiden und zusammendrehen. Die Schnur falten und zusammendrehen lassen. Verknoten und durch den Tunnel ziehen. SOCKEN: Die Socken wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt! Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, locker 51-51-51 (51-68) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN, danach M1 3-4-4 (5-5) Mal in der Höhe stricken. Nach ca. 4-5-5 (6-6) cm – 1 R. glatt stricken und die Maschenzahl auf 40-44-48 (52-56) M. anpassen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Danach wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Bei der nächsten R. die ersten 15-17-18 (20-21) M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 10-10-12 (12-14) M. auf der Nadel behalten und die letzten 15-17-18 (20-21) M. auf den Hilfsfaden legen. Über die M. auf der Nadel 3½-4-5 (6-7) cm Krausrippe stricken (= Fussrücken). Auf beiden Seiten 9-11-13 (15-18) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 58-66-74 (82-92) M. Jetzt von der hinteren Mitte her Krausrippen stricken - GLEICHZEITIG nach 2-2½-3 (3½-4) cm wie folgt abn.: Am Anfang, am Schluss der R. und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis der in Krausrippe gestrickte Teil 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. und unter dem Fuss und bis zur Lochreihe hinauf zusammennähen. Nähen Sie im äussersten Glied der äussersten M. BAND: 3 Fäden à ca. 1 Meter abscheiden, zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Die Schnur in die Lochtour einziehen. Eine zweite Socke stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rolypolyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.