Theresa hat geschrieben:
Liebes Drops Design Team, ich stricke die Armstulpen und komme ab Reihe 16 mit dem Lesen des Diagramms leider sehr durcheinander. Nach meinem Ablesen würde Reihe 27 nach der Randmasche mit einer linken Masche starten, doch müsste es stattdessen nicht eine rechte Masche sein? Wäre es möglich, mir die Reihen 16 bis 27 zu erklären? Ich würde mich sehr freuen. Danke für diese schöne Anleitung.
03.11.2024 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, die 16. Reihe = Rückreihe stricken Sie rechts, die 17. Reihe rechts, die 18. Reihe rechts, die 19. Reihe rechts und die 20. Reihe rechts = 3 Krausrippen; die 21. Reihe stricken Sie so (1 re, 1 li) und enden Sie mit 1 re; die 22. REihe (Rückreihe) stricken Sie 1 links (1 re, 1 li) von (bis) wiederholen. diese 2 letzten Reihen stricken Sie noch 1 Mal, dann stricken Sie 2 Reihen glatt rechts (Hinreihe rechts, Rückreihe links). Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 10:04
Sif Klein hat geschrieben:
Er der hul til tommelfingeren i pulsvarmeren?
15.04.2024 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sif, nej ikke i denne model :)
16.04.2024 - 07:28
Lucette hat geschrieben:
Bonjour, Lors de la réalisation de la mitaine, malgré l’ajout de la correction, cette dernière n’est pas assez longue. Cela me donne seulement la longueur du poignet. Les explications pour la main sont à quel endroit ?
29.12.2023 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucette, les explications en ligne sont déjà corrigées, la correction ne vaut que si vous aviez imprimé les explications auparavant. Qu'en est-il de votre tension? M.1 doit faire 90 rangs de hauteur soit environ 26 cm. Bon tricot!
02.01.2024 - 10:25
Helen hat geschrieben:
Hallo, ik zet 75 steken op en ik brei maar 59. Wat doe ik met de overige 16 steken. Alvast dank voor uw hulp
22.08.2023 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Helen,
In de eerste naald haal je een aantal afgehaalde steken over een gebreide steek, hierdoor minder je in de eerste naald van 75 naar 59 steken.
28.08.2023 - 07:26
Willgjerd Nordseth hat geschrieben:
Pulsvarmer, jeg får ikke masketallet fra 51 ned til 39, nå har jeg prøvd så mange ganger, hva gjør jeg feil. Jeg har fulgt oppskriften ord for ord
03.03.2023 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Willgjerd. Usikker på hvor du gjør feil, men det skal strikkes masker sammen flere steder. Du har 51 masker og skal nå strikke slik: 1, kantmaske, * 5 rett, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 1 r, løft den løse masken over, ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, 2 rett sammen, løft den løse masken over, 2 rett sammen, 4 rett*. Du har nå 13 masker på pinnen. Gjenta fra det som står mellom stjernene 2 ganger til, og avslutt med 1 rett og 1 kantmaske = 39 masker. mvh DROPS Design
06.03.2023 - 14:39
Gabriella hat geschrieben:
Salve, Avrei un dubbio sul giro n. 63 dello schema M.1: se le maglie in totale sono 39 (per lo scaldapolsi) 37 togliendo due maglie di vivagno, se devo chiedere due maglie insieme a dritto e fare un gettato inevitabilmente mi ritrovo con una maglia da sola. Ho sbagliato qualcosa? E poi non ci sono troppe m. gettate nello stesso giro? Ringrazio in anticipo per la vostra risposta.
25.01.2023 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, A.1 si lavora su 37 maglie costanti: il giro 63 prevede 19 aumenti con 1 gettato e 19 diminuzioni lavorando 2 maglie insieme a diritto. Buon lavoro!
25.01.2023 - 22:25
Baetens hat geschrieben:
EerstM1 volledig breien. Geen probleem. Dat zijn 59 steken. Klopt. Dan moet je M2 breien maar dat zijn maar 25 steken. Wat met de overige steken?
15.01.2023 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Beatens,
Je breit M2B over 40 steken, dus je breit dit gedeelte 2,5 keer. Je komt dan goed uit met het patroon.
15.01.2023 - 17:24
Briigtte hat geschrieben:
Bonjour, Pour le shema, faut-il: a) faire M1 une seule fois (jusqu´à le ligne 90) et continuer jusqu´à la fin avec M2? ou b) alterner M1 - M2 puis M1 - M2 encore, puis M1-M2 etc . jusqu´à obtenir 65cm? Merci :)
11.01.2023 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous tricotez 1 seule fois M.1 en hauteur, au tout début, puis quand le diagramme M.1 est terminé, tricotez M.2 et répétez M.2 en hauteur jusqu'à 65 cm de hauteur totale. Bon tricot!
11.01.2023 - 15:19
Judy hat geschrieben:
Is there a tutorial or explanation on how to do duplicate stitch to seam the two pieces together?
01.02.2022 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you can sew both pieces together using kitchener stitches - as shown in this video or using grafting stiches - see this video. Happy knitting!
02.02.2022 - 08:20
Irene Simeone hat geschrieben:
Buongiorno, ho delle difficoltà a capire come lavorare le righe del diagramma M1 dalla 15 alla 24. Potreste aiutarmi? Le righe pari si lavorano sul diritto del lavoro e quelle dispari si lavorano sul rovescio, giusto? Righe 15 e 16: tutto dir, righe 17 e 18: tutto rov, righe: 19 e 20: tutto dir, riga 21: alterno per tutto il f. rov e dir, riga 22: tutto dir, riga 23: alterno tutto il f. rov e dir, riga 24: tutto dir. Per favore mi aiutate a capire cosa sbaglio? Grazie mille!
19.09.2021 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Irene, i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da sinistra a destra. Il diagramma inizia sul diritto del lavoro, per cui i ferri dispari saranno sul diritto del lavoro, mentre i ferri pari sul rovescio. I ferri dal 15 al 20 compreso saranno a diritto, mentre dal 21 al 24 si lavoreranno alternando 1 maglia a diritto e 1 a rovescio. Buon lavoro!
20.09.2021 - 09:31
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Schal und Pulswärmer in „Kid-Silk”.
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Schal: Der Schal wird in 2 Teilen gestrickt und in der Mitte zusammengenäht. Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, locker 75 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 5 Randm in Krausrippe, * 5 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 4 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 re. und 5 Randm abschliessen = 59 M. 1 R. li. auf links mit je 5 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Danach M1 wie folgt: 5 Randm in Krausrippe, M1A (= 12 M.) M1B 2 Mal (= 24 M.), M1 C (= 13 M.) und mit 5 Randm in Krausrippe abschliessen. Weiterstricken bis M1 fertig ist. Mit M2 weiterfahren: 5 Randm in Krausrippe, M2A (= 5 M.) M2B bis noch 9 M. zu stricken sind, M2C (= 4 M.) und 5 Randm in Krausrippe. Nach ca. 65 cm – nach einem ganzen Rapport – 3 R. re. über alle M. stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. Einen zweiten Teil stricken und diese am Schluss mit Maschenstichen zusammennähen. Pulswärmer: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5 locker 51 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm, *5 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen,1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 4 re. *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen = 39 M. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten, bis zum Pfeil auf der linken Seite stricken und danach mit 2 Fäden locker abk. Die Pulswärmer innerhalb der Randm zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.