Inge hat geschrieben:
Dank je wel voor jouw reaktie Tine, ik ga het weer proberen, ik laat het nog horen. Groetjes Inge
03.03.2009 - 15:19
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Inge, Je moet minderen naar de boordsteek. (ik had in mijn vorige bericht meerderen geschreven - sorry). De boordsteek trekt zich samen. Ga je door met hetzelfde aantal steken, dan wordt het pand te wijd. Tine
01.03.2009 - 09:12
Inge hat geschrieben:
Hallo Tine, Ben nog niet verder gegaan met dit patroon, ben namelijk niet zo geroutineerd. Ik wacht nog even af tot dat jij het designteam om uitleg hebt gevraagd, graag hoor ik het van je. groetjes Inge
26.02.2009 - 15:06
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Inge. Op meerdere patronen van DROPS wordt er gemeerderd naar de boordsteek. De boordsteek trekt zich altijd samen, maar ik zal aan het Designteam vragen voor een uitleg waarom zij dit doen. Als je doorgaat met een gelijk aantal steken, let dan op bij het breien van de pas (aantal steken klopt niet meer), en wij kunnen helaas dan ook niet meer garanderen voor een resultaat zoals op de foto. Gr. Tine
12.02.2009 - 15:01
Inge Stokvis hat geschrieben:
Bedankt voor de reakties. Ik ga proberen om met hetzelfde aantal steken door te breien,als dit lukt laat ik het nog even weten, minderen lijkt mij heel erg vreemd, want inderdaad Marleen, het patroon wordt niet breder of smaller. Groeten Inge
12.02.2009 - 00:53
Marleen Boom hat geschrieben:
Hallo Inge, ik denk, dat dit komt doordat je na de boord een halve naald dikker moet gebruiken, maar volgens de tekening wordt het pand niet breder. Ik zou zelf ongeveer 5 cm. doorbreien en kijken of het dan nog om mijn heupen past. Lukt dat niet, dan haal je het uit tot aan de boord en minder je iets minder, maar houdt wel een aantal steken aan, dat deelbaar is door het aantal steken van het patroon. Vriendelijke groet, Marleen
11.02.2009 - 21:55
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Inge. Voor dit patroon moet je inderdaad een aantal steken minderen. Ik heb het originele patroon nu ook bekeken. Gr. Tine
11.02.2009 - 15:23
Inge Stokvis hat geschrieben:
HELP!!!, ik zit met een probleem bij dit patroon, waarom moet ik na het boord 72 steken minderen, normaal meerder je toch een aantal steken, ik durf niet goed verder te gaan. Groeten Inge
10.02.2009 - 15:22
Drops Design hat geschrieben:
I oppskiften er det målskissen og M.1 - M.4. Er det noen som mangler?
06.07.2008 - 18:40
Merethe hat geschrieben:
Super fin med det runde bærestykke.
29.06.2008 - 16:28
Valeria |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pulli in ”Alpaca” mit Rundpasse und farbigem Muster. Mit langen oder kurzen Ärmeln. Grösse XS - XXL
DROPS 108-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Der Pulli kann mit kurzen oder langen Ärmeln gestrickt werden. Pulli: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit hellgrau Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 236-260-284-312-344-384 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt stricken: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Nach 5-5-5-5-6-6 cm zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 56-56-68-72-80-96 M. abn. = 180-204-216-240-264-288 M. 1 R. re. stricken. Mit M1 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. hellgrau re. stricken. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 90-102-108-120-132-144 M., Vorderteil = 90-102-108-120-132-144 M.). 1 R. hellgrau re. stricken. Danach M2 stricken bis die Arbeit 39-40-41-42-43-44 cm misst. 1 R. hellgrau re. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten 12 M. abk. (d.h. je 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 156-180-192-216-240-264 M. Die Arbeit zur Seite legen. Lange Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit hellgrau Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 76-76-80-84-88-92 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt stricken: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 R. re stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-20-22-24-26-26 M. abn. = 56-56-58-60-62-66 M. 1 R. re. stricken. Danach M3 stricken. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. hellgrau re. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-2-0-4-0 M. aufnehmen = 60-60-60-60-66-66 m. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. 1 R. re. stricken. Danach M2 stricken. Gleichzeitig nach 9-9-9-12-12-12 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3-2-2-2 cm wiederholen total 10-11-13-16-16-17 Mal = 80-82-86-92-98-100 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 48-48-47-47-47-47 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – 1 R. hellgrau re. stricken und gleichzeitig unter dem Ärmel 12 M. abk. (= je 6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 68-70-74-80-86-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Kurze Ärmel: Mit hellgrau Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-82-86-92-98-100 M. anschlagen und Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= unter dem Ärmel). 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig unter dem Ärmel 12 M. abk. (= je 6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 68-70-74-80-86-88 M. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 292-320-340-376-412- 440 M. 1 R. hellgrau re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-20-20-16-12-20 M. abn. = 280-300-320-360-400-420 M. 1 R. mit hellgrau re. stricken. Danach das Muster und die Abnahmen nach M4 stricken (siehe Diagramm für die richtige Grösse). Nachdem M4 fertig gestrickt ist (Pfeil im Diagramm) sind 112-120-128-126-140-147 M. auf der Nadel. 1 R. hellgrau re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 9-15-21-15-27-28 M. abn. = 103-105-107-111-113-119 M. Faden abscheiden. Halskante: In die mittlere M. vorne einen Markierungsfaden einziehen und 25 M. nach diesem Markierungsfaden mit hellgrau auf Rundstricknadel Nr. 2,5, zu stricken anfangen (dies ist jetzt der Anfang der R.). 52-54-56-60-62-68 M. re. stricken und danach die Arbeit drehen und 57-59-61-65-67-73 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 62-64-66-70-72-78 M. re. stricken. Die Arbeit drehen und 67-69-71-75-77-83 M. stricken. Die Arbeit drehen und 72-74-76-80-82-88 M. stricken. Dies ist jetzt der Anfang der R. Danach 2 Krausrippen – siehe oben – über alle M. stricken. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 13-15-17-17-19-17 M. aufnehmen = 116-120-124-128-132-136 M. Danach das Bündchen wie folgt: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Nach ca. 4-4-5-5-6-6 cm locker re. auf rechtes und li. auf links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Den Kragen auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.