Ingrid hat geschrieben:
Warum steht in der Anleitung, man soll M4 in beige ( Farbe 17) stricken? Auf dem Foto wurde doch natürlich (Farbe 02) für den oberen Teil des Jäckchens bzw Ärmel verwendet.
20.04.2020 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, M.4 muss in Natur gestrickt werden, die Anleitung wird korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
20.04.2020 - 10:59
Karin hat geschrieben:
Hvordan får man mønsteret til at passe med M.3 efter der er taget ind til 135 m og mønsteret fylder 12 m. Det går jo ikke op i de 135 (133) m...?
10.02.2019 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Strikk M.3 over 132 masker (=11 rapporter) og strikk den første masken av M.3 over den siste masken før kantmasken. Da blir jakken lik på begge sider av stolpene. God fornøyelse
11.02.2019 - 07:50
Margit Thor hat geschrieben:
Hvordan kan mønsteret i den perlestrikket kant komme til at passe med mønsteret i M1, når anttalet af masker er ulige?
19.07.2017 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, da må du sørge for at det perlestrikkede i mønsteret, starter med den maske du er kommet til efter den perlestrikkede kant. God fornøjelse!
09.08.2017 - 15:06
Dorthe Lorentzen hat geschrieben:
Jeg vil også meget gerne havde den på dansk, hvordan man laver knuden. Især hvad man gør bagefter, på næste pind, skal man så ikke slå nye masker op igen, så maske antalet passer. Vh Dorthe Lorentzen
13.10.2016 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Diagrambeskrivelsen er paa dansk. Du strikker de 3 masker saadan, 3 vr sm, 3 r sm, 3 vr sm. Dvs, du strikker de 3 m sammen tre gange (for og bag i maskerne), saa du faar en knude, men ogsaa 3 nye masker over. Maskeantallet forbliver det samme.
13.10.2016 - 15:12Tamara Von Mappe hat geschrieben:
Buenas tardes, estoy comenzando el patrón en la talla 1/3 meses. La duda es la siguiente, cuando se comienza el diagrama, 1 pto orillo M1A (3ptos) M1B (13 ptos), sobre 137 ptos, no coincide M1B, faltarían 6 ptos para completar la secuencia, un total de 11 veces y terminar con M1A y pto orillo. No sé si me explico bien Agradezco la ayuda
02.08.2016 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Tamara. El diagrama M.1B se repite 10 veces y se trabajan los 6 primeros pts del diagrama antes de continuar con M.1A. De este modo conseguimos tener el dibujo simétrico en ambos delanteros.
05.08.2016 - 20:20
Wieke hat geschrieben:
Telpatroon M4 is niet vertaald.= 1 knute. Graag uitleg over hoe deze steek te breien.
30.11.2013 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wieke. De Nederlandse verklaring van de symbolen in de teltekeningen staan onderaan dit patroon, en ze staan in dezelfde verticale volgorde als de symbolen naast de teltekening. Zie onder VERTALING SYMBOLEN TELTEKENING: Dit is standaard op alle oudere patronen totdat ik dat handmatig heb aangepast. Dit patroon is inmiddels ook aangepast.
02.12.2013 - 12:48
Lilli Wolff hat geschrieben:
Jeg tror I glemte at oversætte noget af diagrammet. en del af det er stadig på Norsk. Cheers
03.10.2010 - 01:50
DROPS Design hat geschrieben:
= 1 knut. Dessa 3 m stickas så här utan att de släpps av vänster st: 3 am tills, 3 rm tills och 3 am tills. Släpp sen av m från vänster st.
22.01.2009 - 08:18
Päivi Höglund hat geschrieben:
Kan ni vänligen berätta, hur man gör "knute" på svenska, jag får inte helt rätt uppfanning om norska beskrivning. Tack i förhand.
21.01.2009 - 21:07
Little Ben#littlebenjacket |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit nordischem Muster in DROPS BabyMerino für Babys.
DROPS Baby 11-8 |
|||||||||||||||||||||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R re. Perlmuster: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wiederholen. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R fortlaufend wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M5. Das Diagramm zeigt alle R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Die Knoten in M1 und M4 werden in der Farbe gestrickt, in der der Rest des Musters gestrickt ist. ------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------ RUMPFTEIL: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gestrickt. Mit beige auf Rundnadel Nr. 2 145-158-171-184 M. anschlagen (einschl. je 1 Rand-M kraus re beidseitig). 7 R im Perlmuster stricken – siehe oben –, das Perlmuster mit 1 M re beginnen (1. R = Rück-R), dabei beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken. Zu Nadel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, M1A (= 3 M, = Rand), M1B über die nächsten 137-150-163-176 M, M1A (= 3 M, = Rand) und 1 Rand-M kraus re – Achtung: die Perlmuster-Maschen in M1 und die je 3 Maschen der Ränder sollten stimmig passen. In dieser Weise weiterstricken. Lesen Sie die ganze Anleitung, bevor Sie weiterstricken! Nach ca. 11-12-13-14 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von M.1 gestrickt wurde - M2 (M3) stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Gleichzeitig in der 1. R gleichmässig verteilt 10-11-12-13 M abnehmen, indem man jeweils die 2 mittleren der 6 Perlmuster-M jedes Rapports re zusammenstrickt = 135-147-159-171 M. Wenn M2 (M3) zu Ende gestrickt wurde, M4 bis zum fertigen Maß mit natur stricken - gleichzeitig bei einer Länge von 15-16-18-19 cm wie folgt Maschen für die Armausschnitte abketten: 31-34-37-40 M stricken (= Vorderteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, 61-67-73-79 M stricken (= Rückenteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, 31-34-37-40 M stricken (= Vorderteil). Die Teile werden nun jeweils einzeln weitergestrickt LINKES VORDERTEIL: = 31-34-37-40 M. Am Anfang jeder R, d. h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 2 M je 1 x beidseitig, dann 1 M je 4-3-4-4 x beidseitig = 25-29-31-34 M. – Achtung: keine Knoten direkt am Armausschnitt stricken. Bei einer Länge von 21-23-26-28 cm die ersten 6-7-8-9 M ab dem Halsrand für den Halsausschnitt abketten. Dann wie folgt am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, abketten: 2 M je 2-3-3-3 x abketten und 1 M je 3-2-2-2 x abketten = 12-14-15-17 M übrig. Achtung: keine Knoten direkt am Halsausschnitt stricken. Bei einer Länge von 26-28-31-33 cm alle M abketten RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, aber gegengleich. RÜCKENTEIL: = 61-67-73-79 M. Wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abketten = 49-57-61-67 M. Nach 25-27-30-32 cm die mittleren 23-27-29-31 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 12-14-15-17 M. pro Schulter übrig. Bei einer Länge von 26-28-31-33 cm alle M abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R von unten nach oben gestrickt. Mit beige auf Nadel Nr. 2, 44-44-50-50 M anschlagen (einschl. je 1 Rand-M kraus re beidseitig). 7 R im Perlmuster stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (1. R = Rück-R). Zu Nadel Nr. 2,5 wechseln und 1 R glatt re stricken, danach Muster M5 stricken. Nach M5 mit beige 2 R glatt re stricken. Danach Muster M4 bis zur fertigen Länge stricken - gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 3 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 7-9-8-11 x arbeiten, in folgendem Rhythmus: Grösse 3/6, 12/18 und 24 Monate: in jeder 7. R Grösse 6/9 Monate: Abwechselnd in jeder 5. und 6. R. = 58-62-66-72 M. Die zugenommenen M werden nach und nach ins Muster integriert. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-20-25 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten (beim Abketten keine Knoten direkt am Abkettrand stricken): 3 M je 2 beidseitg abketten, dann 2 M je 2-2-3-3 x beidseitig, dann 1 M je 3-2-1-1 x beidseitig, dann 2 M je 2-3-3-2 x beidseitig und zuletzt je 3 M beidseitig abketten, bis der Ärmel eine Länge von 23-24-26-31 cm hat. Die restlichen M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Linke Blende: Mit beige auf Ndl. Nr. 2 aus dem vorderen Rand des linken Vorderteils ca. 58 bis 73 M in einer Hin-R auffassen und 1 Rück-R li stricken. Zu natur wechseln und 1 Hin-R re stricken. Wieder zu beige wechseln und 7 R. im Perlmuster stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten, d.h. re M li und li M re abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, jedoch bei der 3. R des Perlmusters 4 Knopflöcher stricken – das unterste Knopfloch sollte 1 cm von der Anschlagskante entfernt platziert werden und das oberste Knopfloch sollte ca 4 bis 5 cm vom oberen Rand entfernt platziert werden (an der Halsblende wird auch ein Knopfloch angebracht). 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R 2 neue M darüber anschlagen. Halsblende: Mit beige auf Ndl. Nr. 2 aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 66 bis 84 M. in einer Hin-R auffassen. 1 Rück-R li stricken. Zu natur wechseln und 1 Hin-R re stricken. Wieder zu beige wechseln und 7 R im Perlmuster weiterstricken, gleichzeitig bei der 3. R 1 Knopfloch einarbeiten. Dann die Maschen mustergemäß abketten, d.h. re M li und li M re abketten. Ärmelnaht schließen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. Häkelkante: Am ganzen Rand der Jacke einschl. Halsausschnitt und um die Ärmelränder wird eine Kante gehäkelt. Mit beige mit Häkelnadel Nr. 2 wie folgt häkeln: 1 feste M in die 1. M, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 1 Luftmasche, 2 M überspringen, 1 feste M in die nächste M. *, von *-* wiederholen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlebenjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.