Sylvie hat geschrieben:
Modèle très élégant, simple et raffiné. A tricoter de toute urgence.
24.01.2008 - 13:06
Malou hat geschrieben:
Nu har flera mönster kommit under dagen, hoppas detta är på G.
23.01.2008 - 18:57
Bibbi hat geschrieben:
Jättefin. Hoppas att den finns i större storlekar också.
23.01.2008 - 15:30
Elly Ramkema hat geschrieben:
Mooi!!
21.01.2008 - 14:18
Tiina hat geschrieben:
Ihana neuletakki. houkuttelee kutomaan :)
20.01.2008 - 19:38
Pia Hansen hat geschrieben:
It impossible to get hold of the pattern. The key to press does not work. It is a wonderfull blouse!
20.01.2008 - 13:06
Anna B hat geschrieben:
Den vill jag också sticka
19.01.2008 - 12:38
Ros hat geschrieben:
Beautiful! On my knit list!
19.01.2008 - 02:03Claire hat geschrieben:
Ce gilet est magnifique
16.01.2008 - 22:48
Pam hat geschrieben:
What a sweet little sweater. How can I get the pattern in english? It's adorable.
16.01.2008 - 06:49
Empire Cardigan |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit ¾ oder langen Ärmeln in ”Silke-Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 105-1 |
|||||||
Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Falten: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: = von der Mitte her die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 19, 23, 28, 32 und 37 cm Grösse M: 20, 24, 29, 33 und 38 cm Grösse L: 21, 25, 30, 34 und 39 cm Grösse XL: 21, 26, 31, 36 und 40 cm Grösse XXL: 21, 26, 31, 36 und 41 cm Grösse XXXL: 22, 27, 32, 37 und 42 cm Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 7 Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 7 Blendem: 2 re. zusammen. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 194-230-242-278-322-342 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken. Danach 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Danach glatt, mit je 7 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten, weiter stricken. Nach 19-20-21-21-21-22 cm – siehe Messtipp – mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. Nach 28 cm die nächste R., von der rechten Seite, wie folgt: 14 M. re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal (= 33-44-44-55-66-66 M. werden auf 18-24-24-30-36-36 M. verringert), 12-8-14-10-10-20 M. re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 10 M. re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 12-8-14-10-10-20 M. re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal und mit 14 M. re. abschliessen = 134-150-162-178-202-222 M. Jetzt 2 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach 38-42-45-49-55-60 M. und 1 Markierungsfaden nach 96-108-117-129-147-162 M. (Rückenteil = 58-66-72-80-92-102 M.). Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 5 Krausrippen stricken. Danach 2 R. glatt stricken (Die Blendem werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach mit dem Perlmuster weiter fahren – siehe oben. Nach 32 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 1-1-1½-1½-1½-2 cm wiederholen total 7 Mal. Gleichzeitig nach 38-39-40-41-42-43 cm, gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen: bei jedem cm 1 M. total 19-19-20-21-21-22 Mal. Gleichzeitig nach 42-43-44-45-46-47 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 66-74-80-88-100-110 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-6 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. Nach 57-59-61-63-65-67 cm über die mittleren 34-34-36-38-38-40 M. 1 Krausrippe stricken, die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt. Danach die mittleren 18-18-20-22-22-24 M. für den Hals abk. – mit je 8 M. in Krausrippen auf beiden Seiten weiter stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-24-24 M. pro Schulter. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit den Abnahmen für den Hals weiterfahren und gleichzeitig, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen und Abketten sind noch 22-23-23-23-24-24 M. übrig. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen! Siehe oben. ¾ Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 50-52-54-56-60-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. glatt stricken. Weiter 3 Krausrippen stricken. Danach glatt stricken und gleichzeitig nach 5-5-5-6-6-7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2-1½ -1½ -1-1-1/2 cm wiederholen total 7-7-8-9-9-11 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 20-18-18-18-17-16 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) wird die Armkugel gestrickt. Siehe unten. Lange Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt.. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 52-54-56-60-62-64 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. glatt stricken. Danach 3 Krausrippen stricken. Danach glatt weiter stricken und gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7-6½-5½-5½-4½ -3½ cm wiederholen total 6-6-7-7-8-10 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-46-46-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) wird die Armkugel gestrickt. Siehe unten. Armkugel: Bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, weiter auf beiden Seiten je 1 M. abk. bis die Arbeit ca. 26-26-27-27-28-28 cm (für die ¾ Ärmel) oder 54-55-55-55-56-56 cm (für die langen Ärmel) misst. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Bei der nächsten R. die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 27-27-28-28-29-29 cm/ 55-56-56-56-57-57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.