Lienka hat geschrieben:
Hello, please, is it knitted in the round?
11.02.2024 - 10:03
Amboßmücke hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade dabei, diese tollen Socken zu stricken und hatte zu Beginn die Anleitung grob überflogen. Jetzt allerdings hänge ich an der Ferse. Im Text steht, glatt rechts stricken, Markierungsfaden einziehen und dann mit der Fersenabnahme anfangen -siehe oben. Auf welches oben bezieht sich das? Ich stricke sonst immer eine andere Fersenform und hab daher keine Idee, wie ich fortfahren muss. Liebe Grüße und schonmal danke im Voraus, Amboßmücke
07.03.2023 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amboßmücke, es bezieht sich auf den Absatz Fersenabnahme: oben (zwischen Halbes Viereck (vertikal): und Socken:). Viel Spaß beim stricken!
07.03.2023 - 14:22
Elma Van Der Loos hat geschrieben:
Mijn vraag, die ik net gesteld heb, is intussen beantwoord. Met andere woorden: ik begrijp wat ik niet goed gelezen heb. Groetjes, Elma
27.02.2023 - 18:28
Elma Van Der Loos hat geschrieben:
Hallo, opzetten 125 steken, dan een naald averecht en dan 5 keer 23 steken voor het begin van 5 ruitjes is 115 steken. Dan houd ik 10 steken over? Groetjes, Elma.
27.02.2023 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elma,
Je breit na het opzetten eerst een naald averecht. Daarna brei je de volgende naald als volgt:* 11 r, haal 1 st r van de breinld af, 2 st r samen breien, en haal de afgeh st daarover, 11 r *, herhaal *-* totaal 5 keer. Na deze naald heb je 115 steken op de naald staan. Daarna begin je met de dominoruitjes.
01.03.2023 - 20:40
Satie94 hat geschrieben:
Bonjour Réalisation de la 2è ligne il est écrit : "Relever ensuite 10-11-12 m -voir astuce 2- le long du côté du dernier domino de la 1ère ligne de motifs, relever 1 m entre celui-ci et le motif suivant = 21-23-25 m. " Je fais la taille 38/40, 11 +1=12, il manque 11 mailles il me semble ?!? Merci d'avance pour votre réponse.
26.03.2016 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Satie, il manquait effectivement les mailles à relever le long de la moitié du domino suivant pour avoir 11 +1 + 11 en taille 38/40. Bon tricot!
29.03.2016 - 09:09
Renata hat geschrieben:
Socken mit Vierecken! Wow! Das muss ich ausprobieren...........
19.05.2015 - 19:17
Ritva L. hat geschrieben:
Ohjeessa neuvotaan laittamaan kokonaista ruutua aloittaessa laittaan merkkilanka keskimmäiseen silmukkaan. Missä on keskimmäisen silmukan kohta? (koko = 41/43 Onko se 12 ja 12 oikean silmukan välissä vai silmukoiden kavennuskohdassa? En päässyt neulomisessa alkua pidemmälle.
07.01.2014 - 18:23
DROPS Design hat geschrieben:
Denne oppskriften er lest gjennom og har blitt strikket mange ganger. Hvis du har spørsmål til strikk henviser vi deg til din DROPS/GARNSTUDIO-forhandler for råd/veiledning.
12.08.2008 - 10:52
Claudia hat geschrieben:
Hej! Roligt och beroendeframkallande mönster. Men har stött på patrull. När jag kommer till tån har jag bara 8 m istället för 14. Har gått tillbaka i mönstret men kan inte se var jag i så fall skulle ha gjort fel. Har kommit ihåg att fortsätta minskn under foten i varje sida. Men då får färre maskor än era 14. Hjälp mig är ni snälla!
11.08.2008 - 13:22
Carl hat geschrieben:
Wonderful work of art and looks like it will go with most anything
17.02.2008 - 14:49
Peter Pan |
|
|
|
DROPS Socken mit Vierecken in ”Fabel”.
DROPS 105-43 |
|
Stricktipp-1: Damit man nicht zu viele Fäden vernähen muss, kann man bei der ersten R. alle Viereck mit einem eigenen Knäuel anfangen. So kann das Knäuel den Vierecken nach oben ”folgen”. Stricktipp-2: Die Maschen werden immer auf der rechten Seite aufgenommen. Ein Viereck wird wie folgt gestrickt: In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen. 1. R. (= linke Seite: re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): re. stricken bis nur 1 M. vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 M. abheben, 2 M. re. zusammen stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, re. fertig stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. in der Mitte des Vierecks werden bei jeder 2. R. 2 M. abgenommen) bis noch 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch diese M. ziehen Halbes Viereck (horizontal): Zwischen 2 Vierecken der vorherigen Runde 19-21-23 M. aufnehmen und wie ein Viereck stricken jedoch zusätzlich zu den Abnahmen in der Mitte die letzte M. der R. auf einen Hilfsfaden legen (ab der 1. R. von der rechten Seite). Weiter stricken bis 3-4-3 M. übrig sind. Grösse 35/37 + 41/43: 3 M. übrig (d.h. auf beiden Seiten 4-5 M. auf dem Hilfsfaden). Von der linken Seite 1 R. re. über diese 3 M. stricken. Die nächste R. (= von der rechten Seite) wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Grösse 38/40: 4 M. übrig. Die nächste R. (= von der rechten Seite) wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die letzte M. auf den Hilfsfaden legen (d.h. auf beiden Seiten 5 M. auf dem Hilfsfaden). Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Halbes Viereck (vertikal): Mit 10-11-12 M. anfangen. 1. R. (= linke Seite): re. 2. R. (= rechte Seite): stricken bis 2 M. vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 M. re. zusammen. Beim letzten Viereck werden die 2 M. nach dem Viereck re. zusammengestrickt. Die 1. und 2. R. wiederholen, d.h. es wird bei jeder 2. R. 1 M. im Viereck abgenommen (gegen die Fusssohle) bis 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Fersenabnahme: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-7-7 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5-6-6 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5-6-6 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind und immer 1 M. weniger stricken bevor abgenommen wird. Socken: Die Arbeit wird oben am Schaft begonnen. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 115-125-135 M. anschlagen und 1 R. li. stricken. Die nächste R. wie folgt: * 10-11-12 M. re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 10-11-12 M. re. *, von *-* 5 Mal wiederholen = 105-115-125 M. Die Arbeit drehen (ab jetzt wird hin und zurück gestrickt) und ein Viereck über die ersten 21-23-25 M. stricken – siehe oben. Siehe Stricktipp 1! Danach über die nächsten 21-23-25 M. ein Viereck stricken. So weiterfahren bis 5 Vierecke gestrickt sind. An der Kante des letzten Vierecks (der vorherigen R.) 10-11-12 M. aufnehmen Siehe Stricktipp 2! zwischen den Vierecken 1 M. aufnehmen und an der Kante des nächsten Vierecks 10-11-12 M. aufnehmen = 21-23-25 M. Das Viereck wie gehabt stricken. So mit Vierecken weiterfahren bis total 3 Zeilen mit Vierecken gestrickt sind. Bei der 4. Zeile wie gehabt aufnehmen jedoch bei der 1. R. (= von der linken Seite) gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 19-21-23 M. Das Viereck über diese Maschen stricken. Bei der 5. Zeile zwischen den Vierecken 19-21-23 M. aufnehmen und die Vierecke über diese Maschen stricken. Weiterstricken bis 8 Zeilen gestrickt sind. Der Schaft misst ca. 23-25-27 cm. Ferse: Bei der nächsten R. 2 halbe Viereck stricken (horizontal) - siehe oben. Nach den 2 halben Vierecken (von der rechten Seite) vor dem ersten halben Viereck 1 M. aufnehmen, die 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken, zwischen den 2 Fäden 2 M. aufnehmen, die 4-5-5 M. vom zweiten Hilfsfaden wieder auf die Nadel stricken, zwischen den Hilfsfäden 2 M. aufnehmen, 4-5-5 M. wieder auf die Nadel stricken und am Schluss des Vierecks 1 M. aufnehmen = 24-28-28 M. 1 R. li. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-2-0 M. abn. = 24-26-28 Fersenmaschen. Über diese Fersenmaschen 5-5½-6 cm glatt stricken. 1 Markierungsfaden einziehen. Danach mit dem Fersenabnehmen anfangen – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 13-14-16 M. aufnehmen = 40-42-48 M. Die Maschen auf einen Hilfsfaden legen. Fussrücken 1: Wie gehabt 19-21-23 M. aufnehmen und am Fussrücken total 3 Vierecke stricken. Fusssohle 1: Am äussersten Viereck vom Fussrücken 10-11-12 M. aufnehmen und die 40-42-48 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel stricken. Danach auf der anderen Seite am Viereck vom Fussrücken 10-11-12 M. aufnehmen = 60-64-72 M. Auf beiden Seiten der M. auf dem Hilfsfaden einen Markierungsfaden einziehen. Glatt hin und zurück stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten halbe Vierecke (vertikal) stricken – siehe oben. Gleichzeitig unter dem Fuss (auf der rechten Seite) auf beiden Seiten wie folgt abn.: die 2 M. nach dem Markierungsfaden re. zusammen stricken und die 2 letzten M. vor dem Markierungsfaden verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). So bei jeder 2. R. total 13-14-15 Mal abnehmen. Weiterstricken bis das halbe Viereck fertig gestrickt ist. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Fussrücken 2: Wie gehabt 19-21-23 M. aufnehmen und 2 Vierecke stricken. Danach die Maschen für die nächste Zeile aufnehmen und 3 Vierecke arbeiten. Fusssohle 2: Die Maschen vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und auf beiden Seiten, an der Kante der Vierecke vom Fussrücken je 10-11-12 M. aufnehmen. Glatt stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten halbe Vierecke (vertikal) stricken. Achtung! Die Abnahmen auf beiden Seiten nicht vergessen. Die halben Vierecke fertig stricken und die Maschen wieder auf den Hilfsfaden legen. Fussrücken 3: Wie gehabt aufnehmen und 2 Vierecke stricken. Danach für die nächste Zeile aufnehmen jedoch 3 halbe Vierecke (horizontal) stricken. Fussspitze: Die 14-14-18 M. von der Fusssohle auf die Nadel legen, danach vor dem ersten halben Viereck 1 M. aufnehmen, * 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken, 2 M. zwischen den Fäden aufnehmen, 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken*, zwischen den Vierecken 2 M. aufnehmen, von *-* stricken, zwischen den Vierecken 2 M. aufnehmen, von *-* stricken und am Schluss nach dem letzten Viereck 1 M. aufnehmen = 50-56-60 M. Die Arbeit wird jetzt wieder rund gestrickt. Glatt stricken bis die Arbeit, vom Markierungsfaden an der Ferse, ca. 18-19-21 cm misst (ca. 4-5-6 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (25-28-30 M. Fussrücken und25-28-30 M. Fusssohle). Glatt weiter stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. Vor 1 M. und dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden und 1 M. re.: 2 M. verschränkt re. zusammen. Alle 2 R. total 4-5-8 Mal wiederholen und danach bei jeder R. 6-6-3 Mal = 10-12-16 M. Bei der nächsten R. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.