Frederike hat geschrieben:
Bij het telpatroon lees ik M. 1B over 168 steken, maar dat betekent dat ik dat deel 10,5 keer moet breien. Hoe komt het dan uit? Of waar denk ik verkeerd? Alvast bedankt !
19.05.2022 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Frederike,
Je kunt dit patroon inderdaad gewoon 10,5 keer breien, dus de laatste herhaling voor de helft. Het patroon loopt dan gewoon door in M.1C. Komt goed!
19.05.2022 - 21:15
Birgitta Johansson hat geschrieben:
Gammalt mönster men blir bara bättre för varje år.
17.03.2017 - 14:17
Birgit hat geschrieben:
Det er godt nok en flot cardigan. Det må være mit efterårsprojekt.
01.08.2016 - 16:38
Marianne Kjær Hansen hat geschrieben:
Syntes også denne cardig ser sød ud. Hvis man godt kunne tænke sig at strikke den så den er lidt længere, feks. normal længde cardigan , hvor mang nøgler garn skal jeg så mere bruge ? og ellers er det vel bare at strikke længere op til ærmegab ? Hilsen Marianne
13.02.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Jeg ville se paa hvor meget der bruges paa en laengere cardigan i samme type garn (laeg maerke til at Silke-Tweed er udgaaet og du skal bruge en af alternativerne). Ja, strik laengere op til aermegab.
17.02.2015 - 15:55
Dunja Hardt hat geschrieben:
Ich habe für Größe M 225 M angeschlagen. den Abschnitt M1 wie folgt stricken verstehe ich nicht. M1b über 184 M stricken. M1b sind 16 M. teilt man 184 durch 16 bekommt man 11,5. das würde bedeuten, dass ich M1b 11,5 mal wiederholen müsste. Das kann doch nicht richtig sein? Mache ich einen Denkfehler oder ist die Maschenzahl falsch?
09.02.2014 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dunja, doch das ist richtig. Schauen Sie bei Muster M1b und Sie sehen, dass nach 8 M die gleiche Stelle im unteren Muster ist wie nach 16 M. Ledglich das obere kleine Lochmuster ist einmal weiter re und einmal li. Damit es symmetrisch wird (siehe Foto) muss zum Schluss ein halber Mustersatz gestrickt werden.
10.02.2014 - 09:52
Eileen Churchill hat geschrieben:
Having trouble understanding shaping for sleeve from binding off 8 sts for underarm to cap shaping No measurement given is the cap just the very top of sleeve?
10.02.2013 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Churchill, after you have bind off 8 sts for underarm, you continue back and forth binding off each side at the beg of every row :2 sts 3 times, 1 st 4-6-7-9-12-13 times, then 2 sts until sleeve measures 40-41-42-43-45-46 cm, now bind off 3 sts 1 time each side before casting off remaining sts. The entire sleeve should measure a total of 41-42-43-44-46-47 cm. Happy knitting!
11.02.2013 - 10:04
Bjørg hat geschrieben:
Takk. Det burde dog angis i mønsteret. Jeg måtte rekke opp mange ganger, da jeg trodde jeg hadde strikket feil.
11.03.2010 - 10:50
DROPS Design hat geschrieben:
Det stemmer den siste rapporten i M.1 B blir ikke strikekd ferdig men etterpå strikker man M.1 C og da skal denne rapporten bli komplett.
11.03.2010 - 09:51
Bjørg hat geschrieben:
OK. Men mønsterrapport 1B = 16 masker. 216 : 16 går ikke opp, eller?
11.03.2010 - 08:33
DROPS Design hat geschrieben:
Mønsteret starter nederst til høyre i alle str.
10.03.2010 - 11:26
DROPS 107-13 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit ¾ Ärmel und Knospenmuster in ”Silke-Tweed”. Grösse S - XXXL
DROPS 107-13 |
||||||||||||||||
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Knospenmuster: Siehe Diagramm M1 und M2 – das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 9, 17, 25, 33 und 41 cm. Grösse M: 9, 18, 26, 34 und 43 cm. Grösse L: 9, 18, 27, 36 und 45 cm. Grösse XL: 9, 17, 25, 32, 40 und 47 cm. Grösse XXL: 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXXL: 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 3,5, 209-225-257-273-305-321 M. anschlagen (inkl. 7 Blendenm auf beiden Seiten) und 5 R. Perlmuster stricken – siehe oben. Danach 2 R. glatt stricken – die Blendenm werden im Perlmuster gestrickt. Danach M1 wie folgt stricken: 7 Blendem im Perlmuster, M1A (= 12 M.), M1B über 168-184-216-232-264-280 M., M1C (= 15 M.) und 7 Blendem im Perlmuster. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit M2 weiter gestrickt. Die Knöpfe werden in der rechten Blende eingestrickt – siehe oben. Nach 31-32-33-34-35-36 cm die nächste R. wie folgt stricken: 52-56-64-68-76-80 M. (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 89-97-113-121-137-145 M. (= Rückenteil), 8 M für das Armloch abk., 52-56-64-68-76-80 M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 89-97-113-121-137-145 M. Mit dem Muster weiterfahren und auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-2-3-3 Mal, 2 M. 1-1-3-3-4-5 Mal und 1 M. 1-1-3-2-3-4 Mal = 83-85-89-93-97-99 M. – die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach 48-50-52-54-56-58 cm die mittleren 39-39-39-41-41-41 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 21-22-24-25-27-28 M. pro Schulter. Nach ca. 50-52-54-56-58-60 cm abk. – nach einer ganzen Knospe. Rechtes Vorderteil: = 52-56-64-68-76-80 M. Mit dem Muster weiterfahren und auf der Seite, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. = 49-50-52-54-56-57 M. Nach 42-44-46-48-50-52 cm die äussersten 17-17-17-18-18-18 M., für den Hals, auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = 21-22-24-25-27-28 M. pro Schulter. 50-52-54-56-58-60 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Kante unten am Ärmel wird hin und zurück gestrickt. Danach wird die Arbeit rund gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66 M. anschlagen und 5 cm Perlmuster (hin und zurück) stricken. Danach glatt, rund, weiter stricken. Gleichzeitig in jede M. 2 M. stricken = 112-116-120-124-128-132 M. Glatt weiter stricken und nach 8-8-8-7-7-7 cm, unter dem Ärmel 2 M. abk. und alle 4-4-4-5-5-5 R. total 17-17-16-15-15-15 Mal wiederholen = 78-82-88-94-98-102 M. Nach 33 cm (in allen Grössen) unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig für die Armkugel bei jeder 2. R. abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-6-7-9-12-13 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-41-42-43-45-46 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 3 M. auf beiden Seiten 1 Mal abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 110 bis 120 M. aufnehmen und 6 R. Perlmuster stricken. Danach in Perlmuster abk. Die Ärmel an der Kante zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.