Isabel hat geschrieben:
Très mignon
13.01.2014 - 02:44Clare Dick hat geschrieben:
I like it
30.06.2012 - 07:32
Drops Design hat geschrieben:
Hej Eva, Selvfølgelig har du ret i det :-) Det er nu rettet inde på opskriften. Tusinde tak for hjælpen!
27.04.2011 - 12:10
Eva Stjernqvist hat geschrieben:
I opskriften skriver i at perlestrik strikkes således: 1 ret og 1 vrang = 1. pind, derefter ret over ret, og vrang over vrang = 2. pind, gentag 2. pind, jeg mener jo at det er ret over vrang, og vrang over ret. Har checket det på jeres strikkeskole, hvor det står korrekt. Venlig hilsen Eva Stjernqvist
25.04.2011 - 08:44
Hanny hat geschrieben:
Lekker buitenvest voor de "zomeravond"
18.02.2008 - 14:29
Marita Gembäck hat geschrieben:
Jag väntar med spänning på detta mönster
27.01.2008 - 15:56
Cathy hat geschrieben:
Thanks! Have been looking for one like this.
24.01.2008 - 07:28
Claire hat geschrieben:
Superbe ! Chic et simple à la fois.
11.01.2008 - 10:34
Marie hat geschrieben:
Det finns inget kavaj mönster för detta garn det fyller ett tomrum. Snälla lägg ut mönstret.
09.01.2008 - 14:45
Lena Ekberg hat geschrieben:
En härlig kofta till kalla sommardagar eller sena nätter.
05.01.2008 - 10:27
DROPS 106-38 |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit Perlmuster und mit Aufschlag in DROPS Drops Ice oder DROPS Snow. Grösse S-XXXL.
DROPS 106-38 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die dritte Masche abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue Masche anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt eingestrickt: 27, 32 und 37 cm. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Wie folgt, innerhalb 1 Blendenm aufnehmen: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche) Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. -------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Ice oder Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 106-114-122-134-146-164 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken – siehe oben. Zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Glatt mit je 5 Blendenm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig wie folgt 2 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach 29-31-33-36-39-43 M. und 1 Markierungsfaden nach 77-83-89-98-107-121 M. (Rückenteil = 48-52-56-62-68-78 M.). Nach 15 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. Die Abnahmen nach 22 cm wiederholen = 98-106-114-126-138-156 M. Nach 30 cm zu Rundstricknadel Nr. 7 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln. 2 R. glatt stricken. Danach das Perlmuster - siehe oben – mit den Blendem in Krausrippe stricken. - Lesen Sie den ganzen nächsten Abschnitt, bevor Sie weiterstricken!- Aufnehmen für den Kragen: Nach 34-35-36-37-38-39 cm für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – auf beiden Seiten alle 7-10-10-18-18-18 cm je 1 M. aufnehmen total 4-3-3-2-2-2 Mal. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38-39 cm eine 1 M. in Krausrippe, in den Kragen einstricken (d.h. die gesamte Maschenanzahl bleibt konstant, die Anzahl Maschen in Krausrippe wird erhöht und die Maschen in Perlmuster werden vermindert) alle 7-6-6-5-5-5 cm total 5-6-6-7-7-7 Mal wiederholen. Aufnahmen auf der Seite: Nach 37 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5-3-3-3-3-3 cm wiederholen total 2-3-3-3-3-3 Mal. Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 42-48-52-58-64-74 M. Bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-1-2-3-5 Mal und 1 M. 1-1-3-3-4-4 Mal = 40-42-42-44-44-46 M. Nach 65-67-69-71-73-75 cm die mittleren 8-10-10-12-12-14 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. am Halsrand abk. = 15 M. pro Schulter übrig. Nach 67-69-71-73-75-77 cm abk. Rechtes Vorderteil: Die Aufnahmen in Richtung Kragen weiterführen. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 57-58-59-60-61-62 cm die äussersten 7 Kragenmaschen mit doppeltem Faden abk. Achtung! Die 1. M. abk., indem man 2 M. re. zusammenstrickt. Bei der nächsten R. darüber wieder 7 neue M. anschlagen und wie gehabt stricken (Kragen). Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 29 M. übrig. Nach 67-69-71-73-75-77 cm die äussersten 15 M. an der Schulter abk. = 14 M. für den Kragen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Über die Kragenmaschen Krausrippen stricken: * 1 Krausrippe über alle M. stricken, 1 Krausrippe über die 7 äussersten M. am vorderen Rand stricken*, von *-* wiederholen bis der Kragen 4½-5½-5½-6½-6½-7½ cm misst (vom Markierungsfaden an der kurzen Seite gemessen). Danach locker abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Ice oder Snow auf Ndl. Nr. 7, 28-28-30-30-32-32 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken. Zu Ndl. Nr. 8 wechseln und glatt weiter stricken. - Lesen Sie die ganze Anleitung, bevor Sie weiterstricken! - Gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 9-7-6-5-4-3½ cm wiederholen total 5-6-7-8-9-10 Mal = 38-40-44-46-50-52 M. Gleichzeitig nach 14 cm zu Ndl. Nr. 7 wechseln und 4 cm Krausrippen stricken. Wieder zu Ndl. Nr. 8 wechseln und 2 R. glatt stricken. Danach bis zur fertigen Länge Perlmuster stricken. Nach 49-48-48-47-46-45 cm, auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abk.: 3 M. je 1 Mal, 2 M. je 1 Mal, 1 M. je 1-2-3-4-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. je 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen – nähen Sie Kante an Kante, damit die Naht nicht zu dick wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.