Angela hat geschrieben:
Buonasera, vorrei fare questa giacca col filato DROPS PARIS; non ho capito quanti grammi dovrei acquistare per la taglia M. 2 fili, vuol dire che devo utilizzare il filato in maniera doppia? Se ne utilizzo un filo soltanto? Mi potreste indicare un filato "primaverile" per questa giacca? Grazie tante.
12.04.2021 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Angela, per lavorare la taglia M le servono 1200 g di Paris che andrà lavorato doppio. Buon lavoro!
12.04.2021 - 23:14
Moreau hat geschrieben:
Bonjour j’en suis au col de ce très beau modèle Rang 1 tricoter toutes les mailles Rang 2 tricoter 7 mailles côté centre Et après ? Il faut couper la laine à chaque fois ou comprendre un rang= un aller retour en rangs raccourcis ? Merci de votre aide
22.02.2021 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moreau, en fait, il fallait lire non pas 1 rang mais 1 côte mousse soit 2 rangs endroit sur les mailles du col/2 rangs endroit sur les 7 premières mailles pour ainsi tricoter des rangs raccourcis, le texte a été corrigé, merci pour votre retour, bon tricot!
22.02.2021 - 15:59Clare Dick hat geschrieben:
I like this pattern
12.10.2018 - 13:30Carol hat geschrieben:
When knitting the right front piece the directions say to cast off the outermost 7 collar sts with double thread. Does this mean I am folding the collar back and knitting or am I now knitting with double thread (and if so for how long)?? Is there a video that shows what this means? Thank you!
25.02.2018 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, it means that you should use two thread hrld together for casting off. I hope this helps. Happy Knitting!
26.02.2018 - 01:15
SAILLER MH hat geschrieben:
C' est la taille xxl. Pour quelle raison tricoter 2fils ensemble? peut-être pour que ce soit plus rigide ? Merci !
25.04.2016 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sailler, Effectivement, rabattre les mailles avec 2 fils permet d'obtenir une bordure plus ferme. Après vérification, le nbe de maille est juste en XXL: 138 m + 2x1 augm de chaque côté = +4 m. Vous augmentez 3 fois 4 m sur les côtés = +12 m. Vous rabattez 6 m pour les emmanchures = 142 m. Pour le dos, on a 64 m soit 78/2= 39 pour chaque devant. On diminue 10 m pour l'emmanchure, il reste 29 m pour l'épaule. Bon tricot!
26.04.2016 - 08:28
SAILLER MH hat geschrieben:
Bonjour. Pour le devant droit, que signifie: rabattre 7m avec 2 fils tricotés ensemble ? et aussi, il me semble qu'il reste 28 m et non 29 après toutes les diminutions sont faites... Merci
25.04.2016 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sailler, on rabat les mailles avec le fil en double au lieu du fil en simple comme on tricote ces mailles. Pouvez-vous indiquer la taille que vous réalisez pour que les vérifications puissent être faites? merci. Bon tricot!
25.04.2016 - 16:58
Jeannine hat geschrieben:
Können Sie mir erklären wieso E = 2C und nicht 2B. Wenn ich 2 Fäden , von einer Wolle B nehme , müsste es doch für Nr 8 geeignet sein. Warum wird es nicht einfach verdoppelt? Verhält sich der Garn anders, wenn er doppelt gestrickt wird?
20.03.2015 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Jedes Garn hat bestimmte Eigenschaften, die sich nicht nur auf die Lauflänge beschränken, auch das Material, die Glattheit, "Luftigkeit" etc sind wichtig. Drops-Garne sind so in die Garngruppen eingeteilt, dass sie bestmöglich austauschbar sind bzw. auch beim Doppeltlegen ein gutes Ergebnis und ähnliches Maschenbild bieten. Sie können auch versuchen, mit 2 Fäden B die Maschenprobe zu erhalten statt mit 2 Fäden C (an sich entsprechen 2 Fäden B aber 1 Faden D), allerdings wird das Gestrick dann lockerer. Was bei der Jacke als Sommerjacke ja durchaus erwünscht sein kann, allerdings muss man dann auch beachten, dass sie sich dann etwas mehr dehnen/aushängen wird.
20.03.2015 - 14:17
Jeannine hat geschrieben:
Wie kann man diese Jacke stricken, wenn es die passende Wolle nicht mehr gibt? Mit Peak wird es eine Winterjacke und es soll eine Sommerjacke für den Strand werden!
17.03.2015 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Da wir alle älteren und ganz alten Anleitungen dauerhaft zur Verfügung stellen möchten, kommt es leider immer wieder vor, dass das ursprünglich verwendete Garn nicht mehr erhältlich ist. Sie haben aber die Möglichkeit, auf andere Garngruppen zurückzugreifen, in denen es sommerliche Baumwollgarne gibt: Ice gehörte in Garngruppe E, 1 Faden aus Garngruppe E entspricht 2 Fäden aus Garngruppe C (= Garn doppelt genommen) und 4 Fäden aus Garngruppe A (= Garn vierfach genommen). Stöbern Sie dort am besten einfach. Beachten Sie, dass Sie die Garnmenge anhand der Lauflänge neu berechnen müssen.
19.03.2015 - 10:37
Jeannine hat geschrieben:
Wie kann man diese Jacke stricken, wenn es die passende Wolle nicht mehr gibt? Mit PEAK wird es eine Winterjacke, und es soll eine Sommerjacke werden für den Strand...
17.03.2015 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
19.03.2015 - 10:39
Lisette hat geschrieben:
Geachte , ik heb een vraagje , daar ik graag dit patroon wil breien , begrijp ik helaas jullie uitleg uit goed , er staat niet duidelijk vermeld hoeveel keren ik moet minderen en meerderen en wanneer ? wil je dit even nakijken ! mijn buurvrouw die heel goed kan breien , voor haar is dat ook een raadsel en kan ook niet aan deze uitleg uit , hoop dat ik vlug wat van je mag horen . grtjs !
06.01.2015 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lisette. Er is geen standaard voor dit patroon, je kan minderen of meerderen op de manier je wenst of het mooiste vindt. Bijvoorbeeld 2 r samen breien als minderen of meerderen door een omslag / 2 st in één breien. Alleen bij de kraag geven wij een aanbevolen techniek aan.
07.01.2015 - 15:39
DROPS 106-38 |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit Perlmuster und mit Aufschlag in DROPS Drops Ice oder DROPS Snow. Grösse S-XXXL.
DROPS 106-38 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die dritte Masche abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue Masche anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt eingestrickt: 27, 32 und 37 cm. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Wie folgt, innerhalb 1 Blendenm aufnehmen: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche) Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. -------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Ice oder Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 106-114-122-134-146-164 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken – siehe oben. Zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Glatt mit je 5 Blendenm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig wie folgt 2 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach 29-31-33-36-39-43 M. und 1 Markierungsfaden nach 77-83-89-98-107-121 M. (Rückenteil = 48-52-56-62-68-78 M.). Nach 15 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. Die Abnahmen nach 22 cm wiederholen = 98-106-114-126-138-156 M. Nach 30 cm zu Rundstricknadel Nr. 7 wechseln und 4 cm Krausrippe stricken. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln. 2 R. glatt stricken. Danach das Perlmuster - siehe oben – mit den Blendem in Krausrippe stricken. - Lesen Sie den ganzen nächsten Abschnitt, bevor Sie weiterstricken!- Aufnehmen für den Kragen: Nach 34-35-36-37-38-39 cm für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – auf beiden Seiten alle 7-10-10-18-18-18 cm je 1 M. aufnehmen total 4-3-3-2-2-2 Mal. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38-39 cm eine 1 M. in Krausrippe, in den Kragen einstricken (d.h. die gesamte Maschenanzahl bleibt konstant, die Anzahl Maschen in Krausrippe wird erhöht und die Maschen in Perlmuster werden vermindert) alle 7-6-6-5-5-5 cm total 5-6-6-7-7-7 Mal wiederholen. Aufnahmen auf der Seite: Nach 37 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5-3-3-3-3-3 cm wiederholen total 2-3-3-3-3-3 Mal. Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 42-48-52-58-64-74 M. Bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-1-2-3-5 Mal und 1 M. 1-1-3-3-4-4 Mal = 40-42-42-44-44-46 M. Nach 65-67-69-71-73-75 cm die mittleren 8-10-10-12-12-14 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. am Halsrand abk. = 15 M. pro Schulter übrig. Nach 67-69-71-73-75-77 cm abk. Rechtes Vorderteil: Die Aufnahmen in Richtung Kragen weiterführen. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 57-58-59-60-61-62 cm die äussersten 7 Kragenmaschen mit doppeltem Faden abk. Achtung! Die 1. M. abk., indem man 2 M. re. zusammenstrickt. Bei der nächsten R. darüber wieder 7 neue M. anschlagen und wie gehabt stricken (Kragen). Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 29 M. übrig. Nach 67-69-71-73-75-77 cm die äussersten 15 M. an der Schulter abk. = 14 M. für den Kragen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Über die Kragenmaschen Krausrippen stricken: * 1 Krausrippe über alle M. stricken, 1 Krausrippe über die 7 äussersten M. am vorderen Rand stricken*, von *-* wiederholen bis der Kragen 4½-5½-5½-6½-6½-7½ cm misst (vom Markierungsfaden an der kurzen Seite gemessen). Danach locker abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Ice oder Snow auf Ndl. Nr. 7, 28-28-30-30-32-32 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken. Zu Ndl. Nr. 8 wechseln und glatt weiter stricken. - Lesen Sie die ganze Anleitung, bevor Sie weiterstricken! - Gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 9-7-6-5-4-3½ cm wiederholen total 5-6-7-8-9-10 Mal = 38-40-44-46-50-52 M. Gleichzeitig nach 14 cm zu Ndl. Nr. 7 wechseln und 4 cm Krausrippen stricken. Wieder zu Ndl. Nr. 8 wechseln und 2 R. glatt stricken. Danach bis zur fertigen Länge Perlmuster stricken. Nach 49-48-48-47-46-45 cm, auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abk.: 3 M. je 1 Mal, 2 M. je 1 Mal, 1 M. je 1-2-3-4-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. je 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen – nähen Sie Kante an Kante, damit die Naht nicht zu dick wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.