Mette Kaarsholm hat geschrieben:
Mangler opskrift - pinde strikkefasthed
27.07.2007 - 20:01
May-britt hat geschrieben:
Hvor bliver møsnstret dog af, på denne utrolige flotte trøje
24.07.2007 - 11:03MK hat geschrieben:
Jag väntar oroligt på detta mönster. Hoppas att det inte kommer bli ett av dem som "kan dyka upp i veckotidningar"! Hur ska jag hitta det då? Jag vill börja nu!!! (och vad är det för något intressant som hon har under koftan??)
09.07.2007 - 22:03Lotta hat geschrieben:
Första av höstens modeller med lite stil och färg
07.07.2007 - 23:17
Marlemio hat geschrieben:
Sehr schönes Oberteil. Gefällt mir ausgezeichnet!
27.06.2007 - 07:10
Anette hat geschrieben:
För stor krage för min smak. Kanske inte så användbar modell.
25.06.2007 - 04:06Astri hat geschrieben:
En mycket söt och kvinnlig modell om man vill ha en midjelång kofta.
21.06.2007 - 09:09Catharina hat geschrieben:
Mycket fin, men skulle sticka den 10 cm längre.
19.06.2007 - 19:24
Ulrika hat geschrieben:
Gillar att sticka på "fel" håll. skulle dock lägga till 10cm på längden
19.06.2007 - 10:57Malou hat geschrieben:
När jag tittar på den igen så skulle jag sticka utan krage och med 3/4 ärm. Fint mönster.
12.06.2007 - 22:47
DROPS 103-14 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Seitwärts gestrickte DROPS Jacken in doppeltem „Alpaca“ und Rock in doppeltem „Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 103-14 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Jacke: Die Arbeit wird, an einem Stück, von Seite zu Seite gestrickt (vom linken Ärmel zum rechen Ärmel) – siehe Skizze. Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Linker Ärmel: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Rundstricknadel Nr. 5, 50-50-52-52-54-56 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die nächste R. wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): Grösse S + M: 1 Randm, M1a (= 48 M.) und 1 Randm. Weiterstricken (mit M1a) bis die Arbeit 8 cm misst. Danach M1b mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Grösse L + XL: 1 Randm, 1 li., M1a (= 48 M.), 1 li. und 1 Randm. Weiterstricken (mit M1a) bis die Arbeit 9 cm misst. Danach M1b mit je 1 Randm und 1 li. auf beiden Seiten stricken. Grösse XXL: 1 Randm, 2 li., M1a (= 48 M.), 2 li. und 1 Randm. Weiterstricken (mit M1a) bis die Arbeit 10 cm misst. Danach M1b mit je 1 Randm und 2 li. auf beiden Seiten stricken. Grösse XXXL: 1 Randm, 1 re., 2 li., M1a (= 48 M.), 2 li., 1 re. und 1 Randm. Weiterstricken (mit M1a) bis die Arbeit 10 cm misst. Danach M1b mit je 1 Randm und 2 li., 2 re. auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig nach 16 cm in jeder li.-Partie mit 2 li. je 1 M. aufnehmen = 54-54-56-56-60-62 M. Grösse M + L + XL + XXL + XXXL: Die Aufnahmen nach 46-31-30-43-41 cm nochmals wiederholen = 58-60-60-66-68 M. Grösse L + XL: Die Aufnahmen nach 46-44 cm nochmals wiederholen = 64-64 M. Nach 52-51-50-49-47-45 cm auf beiden Seiten die Randm abk. = 52-56-62-62-64-66 M. Die letzte R. re. stricken und danach den Faden abschneiden. Vorder- und Rückenteil: 1. R. = linke Seite. 43-44-46-48-50-53 neue M. anschlagen (= Vorderteil), die 52-56-62-62-64-66 M. am Ärmel wie gehabt stricken und am Schluss 43-44-46-48-50-53 neue M. anschlagen (= Rückenteil) = 138-144-154-158-164-172 M. Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): Grösse S + M: 8 M. in Krausrippe – siehe oben -, 2 re., 3-4 li., 2 re., M2 (= 28 M.), die nächsten 52-56 M. wie gehabt, M2 (= 28 M.), 2 re., 3-4 li., 2 re., 8 M. Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren. Grösse L + XL: 8-10 M. in Krausrippe – siehe oben -, 2 re., 5 li., 2 re., 1 li., M2 (= 28 M.), die nächsten 62 M. wie gehabt, M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 5 li., 2 re., 8-10 M. Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren. Grösse XXL: 10 M. in Krausrippe – siehe oben -, 2 re., 4 li., 2 re., 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., die nächsten 64 M. wie gehabt, 2 re., 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 4 li., 2 re., 10 M. in Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren. Grösse XXXL: 10 M. in Krausrippe – siehe oben -, 2 re., 4 li., 2 re., 4 l., 2 re., M2 (= 28 M.), 2 re., die nächsten 64 M. wie gehabt, 2 re., M2 (= 28 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re., 10 M. in Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren. Nach 66-67-68-69-70-71 cm die äussersten 73-76-81-83-86-90 M. auf der linken Seite auf einen Hilfsfaden legen (Hilfsfaden-1)(= Vorderteil) = 65-68-73-75-78-82 M. Rückenteil: Mit dem Muster weiterfahren und die 6 letzten M. gegen den Nacken glatt stricken. Nach 82-83-84-86-87-89 cm die Maschen auf einen Hilfsfaden legen (Hilfsfaden-2) Die letzte R. wird von der rechten Seite gestrickt. Linkes Vorderteil: Die untersten 61-64-67-69-72-76 M. von Hilfsfaden-1 wieder auf die Nadel legen (die restlichen 12-12-14-14-14-14 M., für den Hals, auf dem Hilfsfaden-1 behalten). Mit dem Muster wie gehabt weiterfahren. Gleichzeitig, bei jeder 2. R., auf der rechten Seite, gegen den Hals abk.: 2 M. 6-6-6-6-7-7 Mal = 49-52-55-57-58-62 M. Nach 8-8-8-8½-8½-9 cm vom Hilfsfaden-1 2 R. re. über alle M. stricken und danach die Blende wie folgt stricken (von der rechten Seite gesehen): Blende: Grösse S: 1 re., * 3 li., 2 re. *, von *-* wiederholen bis noch 8 M übrig sind. Diese werden in Krausrippe gestrickt. Grösse M: * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind. Diese werden in Krausrippe gestrickt. Grösse L + XL: 1 re., 5 li., 2 re., 5 li., * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 24-26 M. übrig sind. Diese werden wie folgt gestrickt: 2 re., 5 li., 2 re., 5 li., 2 re. und 8-10 M. Krausrippe. Grösse XXL: 2 li., 2 re., 4 li., 2 re., 5 li., * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 25 M. übrig sind. Danach wie folgt: 2 re., 5 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 10 M. Krausrippe. Grösse XXXL: 2 li., * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 12 M. übrig sind die werden wie folgt gestrickt: 2 re. und 10 M. Krausrippe. Nach 11-11-11-11½-12½-13 cm, vom Hilfsfaden-1, locker re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit zur Seite legen. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Rundstricknadel Nr. 5, 49-52-55-57-58-62 M. anschlagen und die Blende wie oben erklärt stricken. Nachdem die Blende ca. 1½ cm misst werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2 M. abn. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Das unterste Knopfloch kommt ca. 3 cm von der unteren Kante zu liegen und das oberste Knopfloch platziert man 1 cm unterhalb des Halses. Nach 3-3-3-3-4-4 cm 2 R. über alle M. stricken und danach die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): (Achtung! Das Muster sollte auf beiden Seiten gleich aussehen). Grösse S + M: die letzten 6-8 M. von M1b über die ersten 6-8 M. stricken, M2 (= 28 M.), 2 re., 3-4 li., 2 re. und 8 M. Krausrippe. Grösse L + XL: die letzten 8 M. in M1b über die ersten 8 M. stricken, 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 5 li., 2 re. und 8-10 M. Krausrippe. Grösse XXL: die letzten 4 M. von M1b über die ersten 4 M. stricken, 4 li., 2 re., 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 10 M. Krausrippe. Grösse XXXL: die letzten 4 M. von M1 b über die ersten 4 M. stricken, 4 li., 2 re., M2 (= 28 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 10 M. in Krausrippe. Nach ca. 6-6-6-6-6-7 cm, bei jeder 2. R. auf der rechten Seite (d.h. am Schluss der linken R.) neue M. aufnehmen: 2 M. total 6-6-6-6-7-7 Mal = 61-64-67-69-72-76 M. Die neuen M. werden fortlaufend ins Muster eingestrickt sodass das Muster nach allen Aufnahmen wie folgt aussieht (von der rechten Seite): Grösse S + M: die letzten 18-20 M. von M1b über die ersten 18-20 M. stricken, M2 (= 28 M.), 2 re., 3-4 li., 2 re. und 8 M. Krausrippe. Grösse L + XL: die letzten 20 M. von M1b über die ersten 20 M. stricken, 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 5 li., 2 re. und 8-10 M. Krausrippe. Grösse XXL: die letzten 18 M. von M1b über die ersten 18 M. stricken, 4 li., 2 re., 1 li., M2 (= 28 M.), 1 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 10 M. Krausrippe. Grösse XXXL: die letzten 18 M. von M1b über die ersten 18 M., 4 li., 2 re., M2 (= 28 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 10 M. Krausrippe. Danach (die Arbeit misst jetzt ca. 11-11-11-11½-12½-13 cm) auf der rechten Seite 12-12-14-14-14-14 neue M. anschlagen und die M. von Hilfsfaden-2 wieder auf die Nadel legen = 138-144-154-158-164-172 M. Danach das Muster wie gehabt stricken. Nach 95-98-101-105-109-114 cm auf beiden Seiten 43-44-46-48-50-53 M. abk. = 52-56-62-62-64-66 M. Einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weiter messen. Rechte Ärmel: Bei der nächsten R. auf beiden Seiten eine Randm anschlagen = 54-58-64-64-66-68 M. mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiter stricken. Nach 7-6-5-6-5-5 cm (vom Markierungsfaden) in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (4-4-4-4-6-6 li.-Partien, nicht über M1 abn.) = 50-54-60-60-60-62 M. Grösse M + L + XL + XXL + XXXL: Die Abnahmen nach 36-20-20-32-30 cm wiederholen= 50-56-56-54-56 m. Grösse L + XL: Nach 35-34 cm nochmals wiederholen = 52-52 M. Nach 45-44-42-41-38-36 cm (vom Markierungsfaden) M1a über M1b stricken. Weiterstricken bis die Arbeit 53-52-51-50-48-46 cm misst. Die Arbeit misst jetzt total ca.148-150-152-155-157-160 cm. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Unterarmnaht und die Seitennähte, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Kragen: Rund um den Hals mit 2 Fäden weinrot mix auf Rundstricknadel Nr. 5, 106 bis 118 M. aufnehmen (muss durch 6 + 4 teilbar sein)(inkl. M. vom Markierungsfaden) und wie folgt stricken: 4 M. Krausrippe, * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 4 Krausrippe abschliessen. Nach 15 cm in jeder li-Partie je 1 M. aufnehmen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren und nach 29-29-30-30-31-31 cm nochmals in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen. Bei der nächsten R. re. über re und li. über li. abk. DROPS Rock mit 1 Fäden ”Alpaca”. In Grösse S-XXXL Grösse: S - M - L - XL - XXL - XXXL Die Masse in der Skizze wirken etwas klein. Aber die Arbeit ist sehr elastisch. Stricken Sie Ihre gewohnte Grösse. Material: DROPS Alpaca 200-250-250-300-300-350 gr. Fb. Nr. 0506, koksgrau DROPS Rundstricknadel Nr. 5 (60 cm) – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit 2 Fäden Alpaca = 10 x 10 cm. DROPS Rundstricknadel Nr. 4 (60 cm) Tipp zum Aufnehmen: Vor und nach 4 re. aufnehmen. Rock: Die Arbeit wird, von oben nach unten, rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4, 112-128-144-160-176-192 M. anschlagen und das Bündchen stricken (4 re., 4 li.). Nach 20 cm zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: * 4 re., 12 li. *, von *-* wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 22 cm in jeder li.-Partie 2 M. aufnehmen – siehe oben = 126-144-162-180-198-216 M. Mit 4 re./ 14 li. weiterstricken bis die Arbeit 28 cm misst. Jetzt nochmals in jeder li.-Partie je 2 M. aufnehmen = 140-160-180-200-220-240 M. Mit 4 re./ 16 li. weiterfahren bis die Arbeit 46-49-52-55-58-61 cm misst. Jetzt wieder zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und gleichzeitig, gleichmässig verteilt in jeder li.-Partie 4 M. aufnehmen = 168-192-216-240-264-288 M. Danach die nächste R. wie folgt: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Nach 50-53-56-59-62-65 cm, locker, re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.