DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je hebt helemaal gelijk. Er zat in fout in het telpatroon. Ik heb het telpatroon nu aangepast. Bedankt. Gr. Tine
21.06.2010 - 13:50
Roelanda hat geschrieben:
Volgens mij klopt het kabeltje niet helemaal. Dit geldt voor de tussen kabel deze gaat over 16 steken en volgens de uitleg over 20. Het moeten 4 x een kabel van 2 over 2 en niet drie over drie. Of zie ik dat verkeerd.
20.06.2010 - 23:53
Hanna hat geschrieben:
Oih miten ihanat. Kyllä ihmiset vihertyy kateudesta kun kuljen tuommoset sukat jalassa (langan väri luonnonkeltanen). Ikää 14 v. ja ohjeen kanssa ei ollut mitään ongelmaa. Kiitos siitä!
24.08.2009 - 18:12
Syosticka.se hat geschrieben:
Hej Marianne! Jag tänker att det ska vara 20 cm totalt i hela vikningen och att M2 börjar efter den. Då ser man hela M2 när sockan sitter på. Men jag håller med om att det är lite otydligt i beskrivningen. Fina strumpor i alla fall! mvh, Lotta
03.12.2008 - 21:43
Marianne hat geschrieben:
Det måste stå fel i mönstret när det står att man ska sticka 20 cm innan arbetet vänds, kanten blev jättelång så jag repade upp och stickade 10 cm i stället och då blev de precis som på bilden.
03.12.2008 - 19:52
Marianne hat geschrieben:
Det måste stå fel i mönstret när det står att man ska sticka 20 cm innan arbetet vänds och man stickar vidare på avigsidan.Kanten blev jättelång så jag repade upp och stickade i stället 10 cm då blev de lika som på bilden.
07.02.2008 - 19:04Paula hat geschrieben:
Helt underbara och snygga strumpor,toppenroliga att sticka liknade mönster vill vi gärna se fler
18.09.2007 - 16:13DROPS Design hat geschrieben:
THis patterns isn't trasnlated into English yet. I will come soon, and then you can print it for free from our page! Please come back :-)
25.08.2007 - 22:45Vicky Reeves hat geschrieben:
I sure would like this pattern but the web-site wont let me copy do i need to pay for this pattern ? thank you
25.08.2007 - 16:25
Karina Jakobsen hat geschrieben:
Nu må vi have den opskrift
16.08.2007 - 08:57
Hilde & Winter |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken / Kniestrümpfe mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 103-10 |
||||||||||||||||||||||
----------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------- Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Fersenabnahmen: 1. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 7-8-9 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, ddie nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 4. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 6-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5. R. (= Hin-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 6. R. (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 li, die abgehobene über die gestrickte ziehen. So weiterarbeiten, bis noch 8-10-12 M übrig sind. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ KNIESTRUMPF: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 80-90-100 M anschlagen und in Runden im Bündchenmuster - siehe oben - stricken. Nach 2 cm alle M im Muster M1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm die Arbeit von rechts auf links wenden (d.h. es wird nun von der Rückseite weitergestrickt), da die ersten 20 cm am Ende zur Hälfte nach unten umgeschlagen werden. 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 14-18-22 M abnehmen = 66-72-78 M. 1 Rd li stricken und dabei 1 Markierungsfaden einziehen - die Arbeit wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen. Die nächste Rd wie folgt stricken: li über die ersten 15-18-21 M, M2 (= 36 M), li über die letzten 15-18-21 M. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Markierungsfaden auf beiden Seiten von M2 je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 11-12-13 Mal arbeiten (1 M abnehmen, indem 2 M li zusammengestrickt werden) = 44-48-52 M. Bei einer Länge von 33-36-39 cm ab dem Markierungsfaden die mittleren 24 M (= Fußrücken) stilllegen. Über die restlichen 20-24-28 M 5-5½-6 cm glatt re hin- und zurückstricken (= Ferse). Danach die Fersenabnahmen arbeiten - siehe oben. Nach den Fersenabnehmen aus beiden Seiten der Ferse je 11-13-15 M auffassen und dazwischen die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel nehmen = 54-60-66 M. In Runden weiterstricken, dabei für den Fußrücken die mittleren 24 M im Muster M3 stricken, die restlichen M glatt re stricken - GLEICHZEITIG wie folgt abnehmen: in jeder 2. Rd die letzten 2 M vor M3 re zusammenstricken und die ersten 2 M nach M3 re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), diese Abnahmen insgesamt 6 Mal an beiden Seiten von M3 arbeiten = 42-48-54 M. Weiterstricken, bis der Fuss ab der Ferse eine Länge von ca. 18-20-22 cm hat. Danach glatt re über alle M stricken und gleichzeitig in der nächsten Rd an beiden Seiten des Fußes 2 Markierungsfäden einziehen (d.h. es sind 22-24-26 M für die obere Fußhälfte und 20-24-28 M für die untere Fußhälfte vorhanden). Auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abnehmen: die 2 M vor dem Markierungsfaden re zusammenstricken und die 2 M nach dem Markierungsfaden re verschränkt zusammenstricken. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal arbeiten = 30-36-42 M, danach in jeder Rd insgesamt 6-7-9 Mal = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die obersten 20 cm des Schaftes zur Hälfte nach unten umschlagen (d.h. es sind 10 cm umgeschlagen). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.