Lloth hat geschrieben:
Precioso! Lo empiezo ya!
31.05.2009 - 02:07
DROPS Design hat geschrieben:
Hej. Du lukker den første m af (den yderste mod midt foran)som der står i opskriften så vil du få en V-hals. Du lukker af i begge sider mod midt foran. God fornøjelse!
11.02.2008 - 10:58
Susanne Winther hat geschrieben:
Hej. I opskrift står der: "Samtidig, når arb måler 27 cm lukkes der af til hals mod midt foran således: Luk 1 m af på hver 3, cm totalt 11 gange..." Jeg forstår ikke, hvilken maske, det drejer sig om. Er det først på pinden, midt på eller til sidst? Hilsen Susanne
11.02.2008 - 10:50
Irene Moss hat geschrieben:
Hello! I am an experienced knitter, and I love your website. I am trying to knit pattern #104-6 and am having difficulty with the "pleats." The appearance of my pleats seems fine, but the stitch count is off significantly. I am knitting the smallest size, starting with 174 stitches. By my calculations, I keep ending up with 12 extra stitches on the needles after completing the row of pleats. Can you advise? Thanks! Irene Moss
27.01.2008 - 00:29
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo. Er is geen fout op dit patroon. De teltekening voor dit patroon bestaat uit 11 steken - er is een rechtsteken tussen elke plooi. De aantal steken kloppen.
09.12.2007 - 18:54
Diana hat geschrieben:
Er staat een fout in dit patroon. Waar de plooien worden gemaakt moet de tussenruimte voor maat XL een XXL respectievelijk 16 en 18 steken zijn!!!
08.12.2007 - 10:39
Malou hat geschrieben:
Du har gjort samma fel som jag, när man tittar på själva diagramet och inte diagramförklaringen ser man att diagramet består av 11 maskor det blir 4,24,8,24,10,24,8,24,4=130 maskor. Lycka till!
26.11.2007 - 06:53
Marie hat geschrieben:
Förtydligande 4,20,8 framstcke 20,10,20 är bakstycket men här är ngt fel det ska vara 60 maskor enl önster. sedan det andra framstycket 8,20,4 detta blir 114 maskor inte 130. Hoppas på snabbt svar från Drops.
25.11.2007 - 19:56
Marie hat geschrieben:
Får inte mönstret i storl M att gå ihop. 4,20,8 framstycke 20,10,20 = 50 och här ska det vara 66? sedan det andra framstycket 8,20,4. Jag får det bara till sammanlagt 114 och inte till 130 maskor. Snälla Drops hoppas ni kan svara snabbt eftersom det är en julklapp. Kanske ngn annan klurat ut detta?
25.11.2007 - 19:51
Fimboulette hat geschrieben:
Veste très féminine; A avoir absolument dans sa garde-robe.
18.10.2007 - 15:59
DROPS 104-6 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit normalen oder Puffärmeln in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-6 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Die Knopflöcher werden, nach 3 cm Bündchen in der 4., 6., und 8. li.-Partie (von der Anschlagskante) platziert. 1 Knopfloch = die 2. M. der li.-Partie abn. Bei der nächsten R. wird darüber eine neue M. angeschlagen. Vorder- und Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Siehe Tipp zum Messen! Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 174-210-222-258-302-322 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach glatt stricken und nach 20 cm die nächste R. wie folgt – von der rechten Seite: 4 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal (= 33-44-44-55-66-66 M., die auf 18-24-24-30-36-36 M. reduziert werden), 12-8-14-10-10-20 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 10 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 12-8-14-10-10-20 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, mit 4 re. abschliessen = 114-130-142-158-182-202 M. Jetzt 2 Markierungsfäden einziehen, 1 nach 28-32-35-39-45-50 M. und 1 nach 86-98-107-119-137-152 M. (Rückenteil = 58-66-72-80-92-102 M.) Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 5 Krausrippen stricken. Danach zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.) und alle 1-1-1½-1½-1½-2 cm total 7 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 27 cm, für den Halsausschnitt abk.: Auf beiden Seiten je 1 M. abn. und alle 3 cm wiederholen total 9-9-10-11-11-12 Mal. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38-39 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 66-74-80-88-100-110 M. Auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-6 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 18-18-20-22-22-24 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die restlichen M. abk. Vorderteil: Mit den Abn. für den Halsausschnitt fortsetzten und gleichzeitig mit dem Abketten für das Armloch beginnen (wie beim Rückenteil). Nach allen Abnahmen 22-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Puffärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4, 40-42-44-46-48-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 5 Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. immer 2 M. in 1 M. stricken = 80-84-88-92-96-100 M. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 10-17-13-20-27-34 M. aufnehmen = 90-101-101-112-123-134 M. Nach 34-32-30-29-27-26 die nächster R. – von der rechten Seite – wie folgt stricken: 1 Randm, M1 total 8-9-9-10-11-12 Mal (= 88-99-99-110-121-132 M. die auf 48-54-54-60-66-72 M. reduziert wurden), 1 Randm = 50-56-56-62-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 5 R. Krausrippe stricken. Danach zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 39-37-35-34-32-31 cm auf bei den Seiten 1 M. aufnehmen und alle 1-2-1½ -2-2½-3 cm wiederholen total 7-5-7-6-5-5 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-47-46-46-45-45 cm für die Schulter abk. – siehe eigene Zeile. Normale Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4, 40-42-44-46-48-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 5 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 46-48-50-52-54-56 M. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4½- 4½-4-3½ -3-2½ cm wiederholen total 9-9-10-11-12-14 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-47-46-46-45-45 cm für die Schulter abk. Schulterabketten: Bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-3-3-4-4 Mal, 1 M. 0-2-3-3-3-4 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-55-56-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-56-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel hinein nähen. Blende: Rund um den Hals und die Vorderteile auf Rundstricknadel Nr. 4, 230 bis 260 M. aufnehmen und 1 R. re. auf Links stricken – gleichzeitig, die Maschenanzahl gleichmässig verteilt, auf 255-267-279-291-303-315 M. erhöhen (muss durch 6 + 3 teilbar sein). Danach wie folgt stricken: - von der Anschlagskante her: 3 M. Krausrippe, Bündchen * 3 li., 3 re. *, mit 3 li. und 3 M. Krausrippe abschliessen. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 6 cm die untersten 36 M., auf beiden Seiten, auf einen Hilfsfaden lagen. Weiter stricken und bei jeder 2. R. 6 neue M. auf den Hilfsfaden legen total 8 Mal. Gleichzeitig nach 7 cm in jeder re-Partie (Rippen mit re Maschen) im Nacken und an den Vorderteilen ca. 12-14 cm vom Nacken, je 1 M. aufnehmen. Nachdem auf beiden Seiten 84 M. auf die Hilfsfäden/Hilfsnadel stillgelegt wurden, alle M. zurück auf die Nadel legen und 1 R. re über alle M. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Blende misst (an der breitesten Seite) ca. 13 – 14 cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.