Rianne-Wiesje Kompier hat geschrieben:
Beste mensen van Drops, In de beschrijving van de voorbies staat : Meerder tegelijkertijd bij een hoogte van 7 cm 1 st in elke r-herhaling en 12-14 cm naar beneden op elk voorpand. Mijn vraag is: wat bedoelt u met 12-14 cm naar beneden? Alvast dank voor jullie super service! ☺☺☺
20.06.2015 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rianne. Je meerdert om de hals en 12 tot 14 cm naar beneden op elk voorpand. Je meet dus ca 12-14 cm naar beneden op elk voorpand en meerdert hier in elk r herhaling van de bies.
23.06.2015 - 12:30
Bertrand Josette hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réaliser ce modèle en taille M, en y ajoutant une capuche; comme dans le modèle n° 156-1. La longueur sera aussi modifiée pour atteindre 64 cm. Je souhaite le réaliser en mélangeant 2 fil FABEL violet et rouille ensemble. Pouvez-vous m'indiquer combien, je dois commander de pelotes? Je vous remercie
12.10.2014 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bertrand, pour calculer la quantité de fil nécessaire, vous pouvez vous aider de ces différents modèles de tension identique et qui ont une capuche - Pour toute aide complémentaire, votre magasin DROPS peut vous aider. Bon tricot!
13.10.2014 - 10:00Marilou Mabale hat geschrieben:
I cannot undestand this instruction on the riibbing part that says "slip 6 new sts onto thread or stitch holder on each side on every other row 8 times in total". Please if you can provide or suggest video for this instruction I would gladly appreciate it
31.08.2014 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mabale, you will work here some short rows, leaving unworked 6 sts each side onto a thread (like in the video below where only 1 st is put onto a thread). Happy knitting!
01.09.2014 - 09:54
Anne hat geschrieben:
Hallo, ich bin fast fertig, aber nun unsicher. Es geht um die Blende "Nach 7 cm in der re-Partie im Nacken und an den Vorderteilen ca. 12-14 cm vom Nacken, je 1 M. aufnehmen". Ist mit den re-Partien die 3 re. Maschen des Bündchen gemeint? Bei mir wären das im Nacken 8 x eine Aufnahme. Dann außerdem noch 12 cm vom Nacken 1 M. aufnehmen? Insgesamt also 10 M.? Ist das so korrekt? Danke für die Antwort.
04.06.2013 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wir haben diesen Abschnitt nun etwas überarbeitet, hoffentlich ist es jetzt klarer. Ich denke, Sie haben alles richtig verstanden.
05.06.2013 - 15:15
Maritzabell hat geschrieben:
Oyr despues de hacer el punto musgo con la aguja 4 sigue punto musgo en con la 4.5 o punto jersey es que en el dibujo se ve como si fuera jersey
12.07.2012 - 05:15DROPS Design hat geantwortet:
Maritzabell, muchas gracias por la observación. Hemos referido tu consulta a nuestro equipo de diseño y, si hubiese un error, haremos la corrección pertinente.
13.07.2012 - 08:00
Maritzabell hat geschrieben:
Busnas tardes muchas gracias por tu pronta respuesta, otra pregunta que queria hacer es los numeros que estan en el molde que se muestra en la parte inferior que son? Puntos? Medidas? En que unidades? Cm o pulgadas? Muchas gracias!
02.07.2012 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Maritzabell, en el esquema del saco son las medidas en cm, de lado a lado de la pieza. En los diagramas M.1 y M.2 equivale a 11 pts para cada uno. Saludos!
02.07.2012 - 08:08
Maritzabell hat geschrieben:
Buenas tardes, yo soy nueva tejiendo me gustaria saber dos cosas 1. Que es rem. 2 se utilizan las agujas circulares como que si fueran agujas rectas? O se cierra el circulo?
01.07.2012 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maritzabell! En respuesta a tus preguntas: 1. Rem = rematar, remate(s), rematando. 2. Sí, se utilizan las ag circulares, mas tejes de ida y vuelta. Leer cada sección para las indicaciones.
02.07.2012 - 03:59
Jønet hat geschrieben:
Danke für die tolle Anleitung! Mein Problem fast am Ende: "Nach 6 cm die untersten 36 M., auf beiden Seiten, auf einen Hilfsfaden legen" Wird das dann jeweils eine Reihe zuende gestrickt und dann 36M. auf den Hilfsfaden gelegt? Das gibt doch einen kleinen Versatz, oder? Oder geht es innerhalb einer Reihe (36 am Anfang, 36 am Ende). Danke für jede Hilfe!
06.03.2012 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Am Anfang werden die 36 M. gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt. Danach immer die letzten M. vor dem stricken auf den Hilfsfaden legen.
07.03.2012 - 09:36DROPS Design hat geschrieben:
El número de pts es correcto como aparece en el patrón. Cada diagrama consta de 11 pts que se dism a 6 pts, y esto multiplicado por las veces que se repite cada diagrama en la vta, más el número de pts derechos indicado entre cada diagrama. Por lo tanto, para la talla "S": 4d+18+12d+18+10d+18+12d+18+4d = 114 pts
04.06.2009 - 07:00
Lloth hat geschrieben:
Hola! Estoy tejiendo esta chaqueta y en los plisados de debajo del pecho me acaban sobrando 12 puntos (talla S)... lo solucioné poniendolos en la espalda pero si se pudiera corregir el patron para el futuro...
02.06.2009 - 23:26
DROPS 104-6 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit normalen oder Puffärmeln in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-6 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Die Knopflöcher werden, nach 3 cm Bündchen in der 4., 6., und 8. li.-Partie (von der Anschlagskante) platziert. 1 Knopfloch = die 2. M. der li.-Partie abn. Bei der nächsten R. wird darüber eine neue M. angeschlagen. Vorder- und Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Siehe Tipp zum Messen! Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 174-210-222-258-302-322 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach glatt stricken und nach 20 cm die nächste R. wie folgt – von der rechten Seite: 4 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal (= 33-44-44-55-66-66 M., die auf 18-24-24-30-36-36 M. reduziert werden), 12-8-14-10-10-20 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 10 re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 12-8-14-10-10-20 re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, mit 4 re. abschliessen = 114-130-142-158-182-202 M. Jetzt 2 Markierungsfäden einziehen, 1 nach 28-32-35-39-45-50 M. und 1 nach 86-98-107-119-137-152 M. (Rückenteil = 58-66-72-80-92-102 M.) Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 5 Krausrippen stricken. Danach zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.) und alle 1-1-1½-1½-1½-2 cm total 7 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 27 cm, für den Halsausschnitt abk.: Auf beiden Seiten je 1 M. abn. und alle 3 cm wiederholen total 9-9-10-11-11-12 Mal. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38-39 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 66-74-80-88-100-110 M. Auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-6 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 18-18-20-22-22-24 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die restlichen M. abk. Vorderteil: Mit den Abn. für den Halsausschnitt fortsetzten und gleichzeitig mit dem Abketten für das Armloch beginnen (wie beim Rückenteil). Nach allen Abnahmen 22-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Puffärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4, 40-42-44-46-48-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 5 Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. immer 2 M. in 1 M. stricken = 80-84-88-92-96-100 M. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 10-17-13-20-27-34 M. aufnehmen = 90-101-101-112-123-134 M. Nach 34-32-30-29-27-26 die nächster R. – von der rechten Seite – wie folgt stricken: 1 Randm, M1 total 8-9-9-10-11-12 Mal (= 88-99-99-110-121-132 M. die auf 48-54-54-60-66-72 M. reduziert wurden), 1 Randm = 50-56-56-62-68-74 M. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 5 R. Krausrippe stricken. Danach zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 39-37-35-34-32-31 cm auf bei den Seiten 1 M. aufnehmen und alle 1-2-1½ -2-2½-3 cm wiederholen total 7-5-7-6-5-5 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-47-46-46-45-45 cm für die Schulter abk. – siehe eigene Zeile. Normale Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4, 40-42-44-46-48-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 5 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 46-48-50-52-54-56 M. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4½- 4½-4-3½ -3-2½ cm wiederholen total 9-9-10-11-12-14 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-47-46-46-45-45 cm für die Schulter abk. Schulterabketten: Bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-3-3-4-4 Mal, 1 M. 0-2-3-3-3-4 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-55-56-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-56-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel hinein nähen. Blende: Rund um den Hals und die Vorderteile auf Rundstricknadel Nr. 4, 230 bis 260 M. aufnehmen und 1 R. re. auf Links stricken – gleichzeitig, die Maschenanzahl gleichmässig verteilt, auf 255-267-279-291-303-315 M. erhöhen (muss durch 6 + 3 teilbar sein). Danach wie folgt stricken: - von der Anschlagskante her: 3 M. Krausrippe, Bündchen * 3 li., 3 re. *, mit 3 li. und 3 M. Krausrippe abschliessen. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 6 cm die untersten 36 M., auf beiden Seiten, auf einen Hilfsfaden lagen. Weiter stricken und bei jeder 2. R. 6 neue M. auf den Hilfsfaden legen total 8 Mal. Gleichzeitig nach 7 cm in jeder re-Partie (Rippen mit re Maschen) im Nacken und an den Vorderteilen ca. 12-14 cm vom Nacken, je 1 M. aufnehmen. Nachdem auf beiden Seiten 84 M. auf die Hilfsfäden/Hilfsnadel stillgelegt wurden, alle M. zurück auf die Nadel legen und 1 R. re über alle M. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Blende misst (an der breitesten Seite) ca. 13 – 14 cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.