Christina Eldero hat geschrieben:
Hej!\r\nUndrar vad ni menar med att lyfta en maska \"löst\"?? Kan man lyfta en maska \"hårt\"..?\r\nTacksam för svar!\r\nHvh, Christina Eldero
25.08.2023 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina. Vi menar bara helt enkelt att du ska lyfta maskan över till andra stickan utan att göra något med den. Mvh DROPS Design
30.08.2023 - 11:57
Amelia Hayner hat geschrieben:
Please explain the diagram m.1 to me. it appears from my reading that the lower edge of piece would correspond to the right edge of the diagram. yet in written form it says to end with 2 garter stitch, on LOWER EDGE. cannot figure this out.
04.02.2023 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hayner, the piece is worked from side to side but diagram will be read from bottom up starting on the bottom corner on the left hand side (1st row = WS) and repeating all the row (starting from the top on WS): * 3 stitches in garter stitch, 1 stitch English rib (brioche)*, repeat from *-* and finish the row (towards the bottom) with 2 sts in garter stitch. - from RS work (from bottom up): 2 sts in garter stitch, (1 st in English rib, 3 garter st), repeat from (to). Happy knitting!
06.02.2023 - 09:24
M. Pöttgen hat geschrieben:
Gr. XXL m. E.: 48M M1+2M kraus = 50 M Anschlag. Zun. für Armauschnitt insg. 10x NICHT 9x! 50M Anschl. + 20 M Zun. = 70 M + 28 M Zun. = 98 M Ich persönlich rechne noch 2 Randmaschen (1li+1re) dazu.
23.05.2018 - 11:04
M. Pöttgen hat geschrieben:
Hallo, die angegebenen Anschlagmaschen für Gr. XXL kann nicht stimmen. Das müssten 50 M sein (48 M M1 + 2 M kraus = 50 M).
21.05.2018 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pöttgen, Unser Design Team wird die Anleitung nochmal prüfen. Wahrscheinlich sollte M.1 dann über 52 M gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2018 - 09:08
Britt-Marie Daag hat geschrieben:
Jag stickar topp i muskat 0-425 och har lagt upp 54 m. Ska sticka M.1 över de första 48 m och avsluta med 2 r m. Hur stickar jag de övriga? Om jag stickar de räta avslutar jag ju med fler än 2 räta m
30.07.2012 - 10:25
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Largeaud, la traduction de la légende des diagrammes se trouve à la fin des explications. Bon tricot et merci !
30.01.2012 - 08:41
Largeaud hat geschrieben:
Les explications des points ne sont pas traduit en français.Merci pour tous vos jolis modéles
28.01.2012 - 16:22
DROPS Design hat geschrieben:
Det kommer :-)
08.04.2008 - 09:24
Eva hat geschrieben:
Har inte kollat,men om du klickar på den svenska flaggan i början el under mönstret,kommer inte beskrivningen på svenska då
07.04.2008 - 21:50
Ann Olsson hat geschrieben:
Vill ha detta mönstret på svenska tack på för hand
06.04.2008 - 10:34
DROPS Extra 0-425 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte kurze Jacke mit gehäkelten Knöpfen in DROPS Muskat. Größe S - XXL
DROPS Extra 0-425 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Die erste R. bei M1 und M2 = linke Seite. Knopfloch: An der rechten Blende wird ein Knopfloch eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. (von der Kante) abketten und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. ----------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: Rückenteil: Die Arbeit wird von Seite zu Seite gestrickt (von links nach rechts). Es wird entlang der unteren Kante gemessen. Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 38-42-42-46-54 M. anschlagen und die erste R. wie folgt stricken (= Rück-R): M.1 über die ersten 36-40-40-44-52 M. und enden mit 2 M. kraus re am unteren Rand der Jacke. In dieser Weise weiterstr. Nach 2-3-3-3-5 cm bei jeder 2. R. auf der linken Seite der Arbeit (= an der Schulter) 2 M. zunehmen und dies insgesamt 2-3-5-7-8 Mal arbeiten = 42-48-52-60-70 M. Die neuen M. werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Weiter an der linken Seite (= an der Schulter) 32-30-30-30-28 neue Maschen anschlagen = 74-78-82-90-98 M. Mit 2 M. kraus rechts am unteren Rand des Rückenteils und M1 über die restlichen M. weiterstricken. Nach 14-16-17-19-22 cm auf der linken Seite der Arbeit (= am Halsrand) 4 M. abketten = 70-74-78-86-94 M. Nach 30-32-35-38-41 cm auf der linken Seite der Arbeit (= am Halsrand) 4 neue M. anschlagen = 74-78-82-90-98 M. Nach 41-43-46-49-53 cm die äussersten 32-30-30-30-28 M. auf der linken Seite abketten. Danach bei jeder 2. R. 2 M. abk. und dies insgesamt 2-3-5-7-8 Mal arbeiten = 38-42-42-46-54 M. Nach 44-48-52-57-63 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken, bis die Arbeit 14-16-17-19-22 cm misst = 74-78-82-90-98 M. Weiter auf der linken Seite (gegen den Hals) wie folgt abk.: bei jeder 2. R. 3 M. insgesamt 11-11-12-13-14 Mal. Gleichzeitig nach 16-17-19-20-23 cm die äussersten 13 M. auf eine Hilfsfaden legen (diese M. werden später für die Blende gebraucht). Gleichzeitig auf der rechten Seite bei jeder 2. R. 2 M. abk., dies insgesamt 8-10-10-11-12 Mal arbeiten. Nach allen Abnahmen sind noch 12-12-13-16-19 M. übrig. Nach ca. 21-22-25-28-31 cm abk. Blende: Die 13 M. wieder auf die Nadel legen und von der äusseren Kante hier wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, M1 über 8 M. und mit den 3 ersten M. in M1 abschliessen. Nach ca. 10-10-12-14-14 cm wie oben erklärt das Knopfloch einarbeiten. Das Knopfloch sollte in der Mitte der Kante zu liegen kommen. Nach ca. 50-54-59-64-70 cm abketten. (messen Sie vom Vorderteil bis in die Mitte des Nackens). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. Stricken Sie M2 anstelle von M1. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 58-62-70-78-82 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. glatt stricken und danach M1. Nach 3 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und dies alle 6-5-5-5-4 cm insgesamt 2 Mal arbeiten = 62-66-74-82-86 M. Die neuen Maschen werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Nach 12-11-11-11-9 cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abketten: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-4-4-4-4 Mal und 1 M. 3-3-4-5-8 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abketten, bis die Arbeit 18-18-19-20-20 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abketten. Die restlichen M. abketten. Die Arbeit misst ca. 20-20-21-22-22 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Blenden Kante an Kante an das Vorderteil annähen und danach hinten im Nacken zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Die Ärmelnaht in die Seiten naht, in einem zusammennähen. Überzug für den Knopf: Mit Ndl. Nr. 3 einen Überzug häkeln. 2 Lm, danach 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 Lm, 2 Fm in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R.: 1 Lm, 1 fM in jede M und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R.: 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Den Knopf annähen. Erklärung zum Diagramm: = re. auf rechts und li. auf links = re. auf links und li. auf rechts = von der rechten Seite = den Umschlag und die abgehobne Masche zusammenstricken = von der linken Seite = 1 Umschlag und 1 M. abheben |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-425
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.