Ready for Paris#readyforparisjacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit 2 Fäden „DROPS Alpaca“
DROPS 101-20 |
|||||||||||||
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Häkelkante: Mit 2 Fäden schwarz auf Ndl. Nr. 4,5 : 1 R. fM und danach1 R. Kettm. Strickinfo: Es ist wichtig, dass die Maschendichte stimmt damit die Teile aufeinander passen. Tipp zum Aufnehmen für das rechte Vorderteil: 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in dieselbe M. strickt. 2 M. aufnehmen indem man 2 M. in die zweitletzte M. strickt und 2 M. in die Letzte. Rückenteil: Das Rückenteil wird in 3 Teilen gestrickt – siehe fig.1. Mittleres Rückenteil: Dieses Teil wird von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 36-38-40-42-44 M. anschlagen und 58-60-62-64-66 cm Krausrippe stricken – siehe oben. Danach, die mittleren 28-30-32-34-36 M. für den Hals abk. Weiter, gegen den Hals, bei jeder 2. R. abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal, nach ca. 60-62-64-66-68 cm sollten alle M. abgekettet sein. Rechtes Seitenteil hinten: Dieses Teil wird mit von der Seite gegen die rückwärtige Mitte gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe, auf Ndl. Nr. 4,5 91-91-94-96-99 M. anschlagen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Krausrippen stricken und gleichzeitig, auf der einen Seite, gegen die untere Kante, neue M. anschlagen: bei jeder 4. R.: 1 M. 12-15-16-18-19 Mal. Gleichzeitig, auf der anderen Seite (= gegen die Schulter) bei jeder 12. R. 1 M. anschlagen total 5 Mal. Nach allen Aufnehmen sollten noch 108-111-115-119-123 M. übrig sein. Nach 15-17-19-22-25 cm abk. Linkes Seitenteil hinten: Wie das rechte Rückenteil nur spiegelverkehrt. Das Rückenteil zusammennähen: Rund um die Teile, jedoch nicht an der Unterkante, eine Kante häkeln – siehe oben. Die Seitenteil an da Rückenteil annähen (in der fM zusammennähen damit die Kettm nach aussen schauen). Rechtes Vorderteil: Das rechte Vorderteil wird in zwei Teilen gestrickt A (grosser Teil oben) B (kleine Schrägung unten) – siehe fig.2. Rechtes Vorderteil A (grosser Teil oben): Dieses Teil wird von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 3 M. anschlagen und Krausrippen stricken gleichzeitig bei jeder 2. R., auf der linken Seite (gegen die Seite, am Schluss der R.) – siehe oben: S/M: * 1 M. x 15 und eine Krausrippe ohne Aufnehmen *, von *-* wiederholen bis 63 M. auf der Nadel sind. M/L: * 1 M. x 30 und eine Krausrippe ohne Aufnehmen *, von *-* wiederholen bis 68 M. auf der Nadel sind. XL: * 1 M. x 22 und 2 M. x 1 *, von *-* wiederholen bis 74 M. auf der Nadel sind. XXL: * 1 M. x 7 und 2 M. x 1 *, von *-* wiederholen bis 81 M. auf der Nadel sind. XXXL: * 1 M. x 5 und 2 M. x 1 *, von *-* wiederholen bis 88 M. auf der Nadel sind. Nach dem letzten Aufnehmen misst die Arbeit ca. 37-38-39-40-41 cm. Weiterstricken bis die Arbeit 53-55-57-59-61 cm misst. Jetzt 13-15-17-19-21 M. gegen den Hals abk. und danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 8 Mal. Gleichzeitig nach 57-59-61-63-65 cm (= ca. 20-21-22-23-24 cm an der kurzen Seite) für die schrägen Schultern abk.: Bei jeder 2. R. von der Schulter gegen den Hals abk.: 7-8-9-10-11 M. 4 Mal, danach die restlichen 7-6-6-7-8 M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64-66-68 cm. Rechtes Vorderteil B (kleines Teil unten): Dieses Teil wird von der Seite gegen die Mitte gestrickt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 54-54-54-54-54 M. anschlagen und Krausrippen stricken. Gleichzeitig auf der rechen Seite aufnehmen und auf der linken Seite abketten: Rechte Seite (gegen unten): Bei jeder 4. R.: 1 M. 12-15-16-18-19 Mal aufnehmen. Linke Seite: 1 M. total 63-66-67-69-70 Mal abk. bei S/M + M/L: bei jeder 2. R. bei XL: bei jeder 2. R. – jedoch nach jedem 13. Abketten 1 Krausrippe (= 2 R.) ohne abk. stricken. bei XXL: bei jeder 2. R. – jedoch nach jedem 7 Abketten 1 Krausrippe (= 2 R.) ohne abk. stricken. bei XXXL: bei jeder 2. R. – jedoch bei jedem 5 Abketten 1 Krausrippe (= 2. R.) ohne abk. stricken. Danach die restlichen 5-3-3-3-3 M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 35-38-41-45-49 cm. Rechtes Vorderteil zusammennähen: An beiden Teilten Entlang der langen Schrägung eine Kante häkeln – siehe oben. A+B an der langen Schrägung zusammennähen – siehe Rückenteil. Danach an der Seite, dem Armloch und der Schulter entlang häkeln – siehe oben. Linkes Vorderteil: Wird in zwei Teilen gestrickt = C (Seite) und D (vorne) – siehe fig.3. C (Seite): Wie das rechte Seitenteil hinten. D (vorne): Dieses Teil wird von unten nach oben gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5 16-18-20-22-24 M. anschlagen und Krausrippen stricken – gleichzeitig auf der einen Seite (= gegen die Mitte) alle 4-4,5-4,5-5-5 cm total 12 Mal 1 M. aufnehmen = 28-30-32-34-36 M. Nach 53-55-57-59-61 cm, die äussersten 13-15-17-19-21 M. gegen die Mitte abk. (auf der Seite auf der aufgenommen wurde). Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 8 Mal. Nach ca. 60-62-64-66-68 cm sollten alle M. abgekettet sein. Linkes Vorderteil zusammennähen: An der Seiten die am Seitenstück angenäht werden soll eine Kante häkeln – siehe oben – und am Seitenstück eine gleiche Kante häkeln: An der Abkettkante entlang, an den Schultern und an der Anschlagskante (nicht an der Unterkante). Das Vorderteil am Seitenstück annähen. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden schwarz auf Ndl. Nr. 4,5 46-48-51-53-56 M. anschlagen und 5 cm Krausrippe stricken. Danach zu Ndl. Nr. 5 und 1 Faden jeder Farbe wechseln. Mit Krausrippe weiterfahren und gleichzeitig alle 2,5-2,5-2-2-2 cm je 1 M. aufnehmen total 13-14-14-15-15 Mal = 72-76-79-83-86 M. Nach 41-40-38-36-34 cm abk. Oben am Ärmel eine Kante häkeln – siehe oben. Die Ärmel im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Kragen zusammennähen: Schulter und Seitennaht zusammennähen und danach, rund um den Hals, mit 2 Fäden schwarz auf Ndl. Nr. 4,5 ca. 120 bis 140 M. (von der linken Seite). 11 cm Krausrippe stricken und danach abk. Zusammennähen: Die Ärmel annähen – in den fM nähen damit die Kettm sichtbar ist. Mit 2 Fäden schwarz auf Ndl. Nr. 4,5 eine Kante rund um die Jacke häkeln: 2 R. fM und danach 1 R. Kettm. Knopfüberzüge: Mit 1 Faden schwarz auf Ndl. Nr. 3, 4 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm, 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die 1. fM, 1 fM in die 2. fM, 2 fM in die 3. fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 16 fM. 4., 5. un 6. R.: 1 fM in jede fM. 7. R.: 1 fM in jede zweite fM = 8 fM und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Die Köpfe in die Überzüge legen und zuziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil entlang annähen: Oberster Knopf: 1 cm von der Naht die die zwei Vorderteile zusammenhält. Die restlichen Knöpfe: 3 cm von der Naht, 5 cm von der Naht und 7 cm von der Naht – siehe Skizze. Knopflöcher: Die 4 Knopflöcher werden am rechten Vorderteil angehäkelt – das oberste Knopfloch wird gleich unter der Halsschrägung angebracht und die nächsten Knopflöcher mit 5 cm Abstand. Mit 2 Fäden schwarz auf Ndl. Nr. 4,5 : 1 fM in die Blende, 8 Lm, 2 cm überspringen, mit 1 Kettm befestigen, 10 fM in den Lm-Bogen, drehen und je 1 Kettm in jede fM häkeln. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #readyforparisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.