Emma hat geschrieben:
Hello If I was to make this jumper with one strand of chunky, how many metres would I need please? I calculated over 2000 m and that seems like a lot! :) Thank you!
10.09.2024 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, this lesson will help you to calculate how much yarn you will need when using an alternative. Remember your DROPS Store can also help you even per mail or telephone. Happy knitting!
11.09.2024 - 07:37
Cri hat geschrieben:
Hello, I don't understand how to do the arm holes. What does it mean: at the same time cast off for the arm holes each side on every other row as follows: 3 sts 0-0-1-1-2 times, 2 sts 1-1-1-2-2 times and 1 st 2-3-1-2-2 times = 39-41-43-43-45 sts.? Thank you
29.11.2022 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cri, you will cast off at the beg of each row on each side 3 sts at the beg of next 0-0-2-2-4 rows (not in size S + M - both from RS and from WS), then cast off 2 sts at the beg of next 2-2-2-4-4 rows (both from RS and from WS), then 1 stitch at the beg of next 4-6-2-4-4 rows (both from RS and from WS). Happy knitting!
29.11.2022 - 10:14
Annika hat geschrieben:
Denne kunne kanskje strikkes i det nye Wish-garnet? Jeg har litt problemer med å regne ut omtrentlig mengde, da, noen tips fra dere med bedre oversikt?
24.01.2021 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika. Det er ikke samme strikkefasthet, så du må teste ut at du får samme strikkefasthet som er oppgitt i oppskriften. Med 3 tråder som det er oppgitt i oppskriften blir det litt tykkere enn 1 tråd Wish. Ang garnmengde er det litt vanskelig ettersom den er melert, men om du skal strikke den ensfarget med 1 tråd Wish trenger du ca 850 meter = ca 9 nøster med Wish. God Fornøyelse!
27.01.2021 - 15:51
Birgit Schiereck-Bredenkötter hat geschrieben:
Hallo, Ich würde gerne dieses Modell stricken, finde aber nirgendwo die entsprechende Wolle in den angegebenen Fragen, insbesondere bei Vivaldi. MfG Birgit Schiereck-Bredenkötter
09.04.2015 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Vivaldi wird leider aus dem Programm genommen und ist nur noch vereinzelt erhältlich. Sie können oben neben dem Foto unter "Garnalternativen" sehen, welche Ersatzgarne möglich sind. Insgesondere Brushed Alpaca Silk bietet sich an, da es eine ähnliche Flauschigkeit hat. Beachten Sie, dass Sie bei Ersatzgarnen die Menge anhand der Lauflänge neu ausrechnen müssen. Und natürlich muss die Maschenprobe stimmen. :-)
11.04.2015 - 08:17
Joan Andrade hat geschrieben:
Hi. I have completed the front and back of this design but neither i or my knitting group can't understand the sleeves pattern. Please help thanks joan
06.03.2015 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Andrale, can you please tell us more, ie which part of the sleeve you don't understand ? Thank you. Happy knitting!
06.03.2015 - 15:55
Svenja hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, ich habe nochmal eine Frage zum Rückenteil... ich bin jetzt beim Abketten der Ärmellöcher angelangt, aber ich verstehe nicht, wie genau das gemeit ist mit dem abketten.. Können Sie mir das bitte noch einmal genauer erklären? Danke schonmal.
16.02.2015 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Sie ketten die M immer am Anfang einer R ab, also an der rechten Seite der Arbeit am Anfang der Hin-R und an der linken Seite am Anfang der Rück-R. So ergibt sich auf beiden Seiten, dass Sie in jeder 2. R abketten. Sie ketten in Gr. M an beiden Seiten (= pro Armausschnitt) je 1 x 2 M ab (= 2 M am Anfang der Hin-R, 2 M am Anfang der Rück-R), dann je 3 x 1 M (= 1 M am Anf. der Hin-R, 1 M am Anf. der Rück-R, 1 M am Anf. der Hin-R, 1 M am Anf. der Rück-R, 1 M am Anf. der Hin-R, 1 M am Anf. der Rück-R).
17.02.2015 - 10:23
Svenja hat geschrieben:
Guten Tag liebes Drops Team, Ich stecke schon am Anfang der Anleitung fest, da wo es heißt, dass man jetzt galtt mit 2 M. auf beiden Seiten, bei der 1.R. die Maschenanzahl auf 55 M. (für Größe M) anpassen soll. Können Sie mir das vielleicht noch ein wenig genauer erklären was ich genau da tun soll?! Vielen Dank schonmal im voraus!
15.02.2015 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, die Anleitung wurde sprachlich etwas überarbeitet, vielleicht kommen Sie nun besser zurecht. Anpassen der M-Zahl heißt, dass Sie, je nach Größe, Maschen zunehmen oder abnehmen müssen, in Ihrem Fall (Größe M) nehmen Sie also 8 M gleichmäßig verteilt ab (damit Sie von 63 M auf 55 M kommen). Falls weiter etwas unklar ist, melden Sie sich gerne wieder.
15.02.2015 - 22:05
Tina hat geschrieben:
Just finished this - used beige, off-white and light pink instead as some colours in the photo no longer available. Fits perfectly and is very light and cosy. Thanks again for a beautiful garment. I love your designs and have immediately started the next "Project".
05.12.2013 - 22:47Marijke De Ruiter hat geschrieben:
Goedemiddag vanuit Valencia, als ik één dikte wol neem voor breinaald 10 en de 5 verschillende kleuren, hoeveel bollen wol heb ik dan nodig en van wat voor gewicht? Alvast bedankt voor het antwoord. Groetjes van Marijke Breien is en blijft altijd leuk, als ik niks te breien heb voel ik me ontevreden. Iets moet er op de pennen staan. De patronen van jullie pagina zijn echt super, ik heb er al meerdere gebruikt. Bedankt ook hiervoor :)
22.04.2013 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke. Je kan het berekenen als volgt: Brei je maat M gebruik je 250 gr Alpaca (Ik bereken niet de Vivaldi omdat deze trui met een dubbele draad wordt gebreid). 5 bollen Alpaca looplengte 167 m = 835. Deel dit door de looplengte van je gekozen garen en je hebt hoeveel bollen je nodig hebt.
22.04.2013 - 21:50
Zvikmed hat geschrieben:
Çàáàâíûé ó âàñ ñàéò....ïîçíàâàòåëüíî
22.12.2008 - 18:09
Sunset Kiss |
|
|
|
DROPS Pulli in „Vivaldi“ und „Alpaca“
DROPS 100-3 |
|
Streifen: Die ganze Arbeit wird mit 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Vivaldi gestrickt = 3 Fäden. Farbe 1: Vivaldi 03 + 15 und Alpaca 3620 Farbe 2: Vivaldi 15 + 20 und Alpaca 3620 Farbe 3: Vivaldi 15 + 20 und Alpaca 2921 Farbe 4: Vivaldi 20 + 16 und Alpaca 2921 Farbe 5: Vivaldi 20 + 16 und Alpaca 2915 Wechseln Sie die Farbkombination wie folgt: Vorder- und Rückenteil: Anschlagen: Farbe 1 14-15-15-15-16 cm: Farbe 2 28-30-30-31-32 cm: Farbe 3 42-44-45-47-49 cm: Farbe 4 56-57-60-61-62 cm: Farbe 5 Ärmel: Anschlagen: Farbe 1 12 cm: Farbe 2 24 cm: Farbe 3 36 cm: Farbe 4 47 cm: Farbe 5 Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für Vor- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 2 kraus re gestrickten M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 2 kraus re gestrickten M.: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit Farbe 1 auf Ndl. Nr. 10, 59-63-67-73-81 M. anschlagen - siehe. 2 Krausrippen stricken. Nun glatt re stricken, mit beidseitig je 2 M. kraus re, dabei in der 1. R. die Maschenanzahl so anpassen, dass 51-55-59-65-73 M. auf der Nadel sind. Gleichzeitig Streifen stricken – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 20 und 30 cm auf beiden Seiten je 1 M. abnehmen – siehe oben = 47-51-55-61-69 M. Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-52-53 cm glatt re über alle M. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten in jeder 2. R. für das Armloch wie folgt abketten: je 3 M. 0-0-1-1-2 Mal, je 2 M. 1-1-1-2-2 Mal und je 1 M. 2-3-1-2-2 Mal = 39-41-43-43-45 M. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74 cm die mittleren 21-21-23-23-25 M. für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 8-9-9-9-9 M. übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76 cm alle M. abketten. Vorderteil: Bis zu einer Gesamtlänge von 42-44-45-47-49 cm wie das Rückenteil stricken = 47-51-55-61-69 M auf der Nadel. Die nächsten 4 R. wie folgt stricken: 2 M. kraus re, 17-19-21-24-28 M. glatt re, 9 M. kraus re, 17-19-21-24-28 M. glatt re, 2 M. kraus re. Bei der nächsten R. die mittlere Masche für den Halsausschnitt abketten. Die 23-25-27-30-34 M. der einen Seite stilllegen und jede Seite einzeln weiterstricken. Seite 1: Glatt re, mit 4 M. kraus re am Halsausschntitrand, und 2 M. kraus re an der Seite des Pullis, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-52-53 cm die 2 äussersten M. an der Seite des Pullis glatt re weiterstricken, gleichzeitig wie beim Rückenteil für das Armloch abketten. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 54-56-57-59-61 cm die 6 äussersten M. am Halsrand auf einen Hilfsfaden legen. Dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, 1 M. 5-5-6-6-7 Mal abnehmen = 8-9-9-9-9 M. übrig. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76 cm alle M. abketten. Seite 2: Die stillgelegten M. wieder auf die Nadel legen und wie Seite 1 stricken, aber beachten: Die 1. R. wird ab dem Halsrand gestrickt, um eine ”Stufe” zu verhindern, wird die abgekettete Masche auffasst und mit der 1. M. der Nadel zusammengestrickt. Ärmel: Mit Farbe Nr. 1 auf Ndl. Nr. 10, 27-29-31-32-33 M. anschlagen – siehe oben. 2 Krausrippen stricken. Glatt weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 24-26-28-29-30 M. anpassen. Die Streifen wie oben erklärt stricken. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. zunehmen und dies alle 6-6-5,5-5-4 cm wiederholen, insgesamt 7-7-7-8-9 Mal = 38-40-42-45-48 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-48-47-47-46 cm beidseitig am Anfang jeder R für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M. 1 Mal, je 2 M. 1-1-2-2-2 Mal und je 1 M. 1-1-1-1-2 Mal. Dann beidseitig je 2 M. abketten, bis die Arbeit 55-56-56-57-57 cm misst, danach beidseitig je 3 M. 1 Mal abketten. Die restlichen M. bei einer Gesamtlänge von ca. 56-57-57-58-58 cm abketten. Fertigstellen: Schulternaht zusammennähen. Ärmel zusammennähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung zusammennähen, unten jeweils 15 cm für den Schlitz offen lassen. Halskante: Rund um den Hals mit Farbe 5 auf Ndl. Nr 10 ca. 62 bis 72 M. aufnehmen (inkl M. vom Hilfsfaden) 2 Krausrippen stricken und danach abk. Häkelschnur: Mit Farbe Nr. 5 auf Ndl. Nr. 6 1 Lm-Schnur von ca. 110 –150 cm häkeln. Die Schnur unter den Krausrippen durchziehen. Auf beiden Seiten der Schnur eine Quaste befestigen: Mit Farbe Nr. 5, 24 Fäden à 20 cm zuschneiden. Die Fäden in der Mitte falten und die Häkelschnur durchziehen. 1 Faden rund um die Quaste legen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.