Erika Koch hat geschrieben:
Wo ist die Maschenprobe?
28.08.2019 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Koch, Maschenprobe finden Sie unter dem Kopfteil zusammen mit der Nadelgröße. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2019 - 12:23
Heide Böhm hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich komme mit dem Kragen leider nicht klar. Muss ich denn dazu am Vorderteil Maschen in der Mitte abketten und den Kragen einnähen? Ich verstehe die Anleitung so, dass man vorn und hinten hoch strickt, aber dann den Kragen zusätzlich einnähen?? Wäre toll, wenn Ihr mit helfen könntet, viele GHrüße Heide
21.12.2018 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Böhm, der Kragen wird von unten nach oben gestrickt. Sie stricken im Bündchen mit Zunahme auf der rechten Seiten bis 32 cm dann wird es auf der linken Seiten abgekettet. 2. Kragen gegenleich stricken. Der untere Rand von beiden Kragen werden dann zusammen an den abgeketteten Maschen am Vorderteil zsgenäht - die abgeketteten Maschen vom beiden Teilen zusammen nähen dann die Seiten am Halsauschnitt nähen. Viel Spaß beim stricken!
21.12.2018 - 13:21
Teske, Angela hat geschrieben:
Hallo, ich brauche Hilfe in puncto Bestellung der Wolle. Da die Originalwolle "Vienna" nicht mehr erhältlich ist, weiß ich nicht wie viel Meter pro 50 gr. "Vienna" angegeben waren. Frage wie viel Gramm brauche ich jeweils für einen Pullover S/M mit dem Alternativgarn Drops "Melody" in Natur und hellgrau. Danke für eine Antwort :)
05.09.2017 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Teske, hier finden Sie alle Informationen über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
06.09.2017 - 08:38
DROPS 12-22 |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover mit nordischem Schneekristall-Jacquardmuster in „Vienna“ und „Karisma“. Größe S – L.
DROPS 12-22 |
||||||||||
MUSTER: Rippenmuster: 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel. Jacquardmuster: siehe Diagramme I-IIII. Die Muster werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Wenn der Faden über mehr als 5 M mitgeführt wird, den mitgeführten Faden auf der Rückseite mit dem Arbeitsfaden verkreuzen, um später beim Anziehen des Pullovers ein Hängenbleiben zu vermeiden. „Mønster“ = Muster 1 Mustersatz Muster I = 12 M. 1 Mustersatz Muster II (Läusemuster) = 8 M HINWEIS: Die Angabe „A“ im Diagramm hinter den Größen bezieht sich auf die nicht mehr erhältliche Garnqualität „Ardesia“ und ist für die Anleitung ohne Bedeutung. Relevant sind nur die Angaben mit „V“ für „Vienna“. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M und die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt und anschließend für die Ärmel aufgeschnitten. 136 (140) M auf Rundnadel Nr. 3 mit Vienna natur anschlagen und 5 cm im Rippenmuster (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 20 (28) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 156 (168) M). Muster I 1 x in der Höhe stricken. Dann wie folgt im Muster II (Läusemuster) weiterstricken: Größe S/M: 6 M natur, 9 Mustersätze Muster II, 6 M natur, 9 Mustersätze Muster II. Größe M/L: Beim Pfeil beginnen (d.h. mit der ersten M des Musters beginnen), Muster II über die M des Vorderteils stricken (d.h. über die Hälfte der M), wieder beim Pfeil beginnen und Muster II über die M des Rückenteils stricken. Wenn ca. 17 (20) cm im Läusemuster gestrickt wurde (daran angepasst, dass ein Musterelement und danach mindestens 1 Rd in Natur gestrickt wurde), im Muster III weiterstricken, dabei beim Pfeil für die entsprechende Größe beginnen (siehe auch oben HINWEIS), Muster III über die M des Vorderteils stricken (d.h. über die Hälfte der M), wieder beim Pfeil beginnen und Muster III über die M des Rückenteils stricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge des Rumpfteils von 35 (37) cm an beiden Seiten des Pullovers je 4 M zunehmen (diese M werden nicht in das Muster eingearbeitet, da hier später die Armausschnitte aufgeschnitten werden). Bei einer Gesamtlänge von 45 (48) cm für den Halsausschnitt die mittleren 18 M des Vorderteils abketten und das Strickstück in Hin- und Rück-R weiterstricken. Am Halsrand beidseitig in jeder 5. R 6 x je 1 M abnehmen. Die verbleibenden M abketten, wenn Muster III 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Das Strickstück misst ca. 65 (68) cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. 34 (34) M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Vienna natur anschlagen und 5 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 2 Rd re stricken, dabei gleichzeitig in der 1. Rd 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 (36) M). Muster I 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte in jeder 3. Rd 21-22 x 2 M zunehmen (= 78 (80) M). Nach Muster I im Muster II weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 46 (44) cm (daran angepasst, dass ein Musterelement und danach mindestens 1 Rd in Natur gestrickt wurde) M.IIII 1 x in der Höhe stricken. Danach misst der Ärmel ca. 49 (47) cm (die kürzere Ärmellänge bei der größeren Größe wird durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). 4 Rd glatt li stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante am Rumpfteil), abketten. FERTIGSTELLEN: Für die Armausschnitte je einen Markierungsfaden beidseitig längs in der Mitte der 4 zugenommenen M an den Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal ½ M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden. Die Schulternähte schließen. Die Ärmel wie folgt einnähen: Die letzten 4 glatt li gestrickten Rd auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also links auf links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die 4 glatt li gestrickten Rd auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. KRAGEN: Der Kragen wird in Hin- und Rück-R in zwei Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. 24 M auf Stricknadel Nr. 4 mit Vienna natur anschlagen und im Rippenmuster stricken (die Rechtsmaschen nur in Hin-R re verschränkt stricken, in Rück-R re stricken). An der rechten Seite des Strickstücks in jeder 6. R 6 x 1 M zunehmen (= 30 M). Bei einer Gesamtlänge von 32 cm an der linken Seite des Strickstücks in jeder 2. R 5 x 6 M abketten. Den zweiten Teil des Kragens ebenso stricken, jedoch gegengleich, d.h. die Zunahmen und Abnahmen erfolgen an der jeweils anderen Seite. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und am Rumpfteil an den äußeren M-Gliedern der äußersten M festnähen, damit die Naht flach bleibt. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 12-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.