Fabi hat geschrieben:
Buonasera, non ho capito se tutto il lavoro va fatto con i due filati (Karisma e Vivaldi) lavorati insieme, potete per favore chiarirmi? Grazie
10.03.2019 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fabi. Il copri spalle viene lavorato con i due filati lavorati insieme. Solo per il bordo finale all’uncinetto, userà il filato Vivaldi messo doppio. Buon lavoro!
10.03.2019 - 19:17
Cindy hat geschrieben:
Bonjour, Serait-il possible de réaliser ce modèle avec seulement le fil Karisma? Si oui, comment procéder pour combler l'absence du fil Vivaldi? Merci
16.01.2018 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, il vous faudrait alors tout recalculer, vous pouvez remplacer Vivaldi (épuisé) par Brushed Alpaca Silk (calculez ici la nouvelle quantité) ou cherchez un modèle tricoté uniquement en Karisma ou une autre laine du groupe B. Bon tricot!
16.01.2018 - 17:01
Maria hat geschrieben:
Bonjour, le fil Vivaldi étant supprimé, par quel autre fil le remplacer pour réaliser ce modèle ? Mille mercis.
21.12.2017 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maria, vous pouvez remplacer Vivaldi par DROPS Brushed Alpaca Silk. Cliquez ici pour savoir comment calculer la quantité nécessaire. Bon tricot!
22.12.2017 - 08:13
Sachiko hat geschrieben:
Strikker i str. M. Det blir feil i mønstret når jeg begynner å strikke fra vrangen. 'Str M: 1 kantm, 4 vr, M.3 (= 39 m), 4 vr, M.2 (= 15 m), 4 vr, M.1 (= 39 m), 4 vr og 1 kantm.' Det blir ikke riktig når man strikker fram og tilbake. Tilbake/ vrangen blir feil i maskene/ mønsteret. Ønsker å få forklaring på dette.
10.11.2014 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Første pind strikker du fra retsiden som vi beskriver i opskriften. Fra vrangen strikker du således: 1 kantm, 4r, M.1, 4r, M.2, 4r, M.3, 4r, 1 kantm I diagramteksten ser du hvilke masker som strikkes ret fra retsiden og vrang fra vrangen samt vrang fra retsiden og ret fra vrangen. God fornøjelse!
25.11.2014 - 10:55Rodi hat geschrieben:
Buongiorno,non si può avere la spiegazione in italiana? grazie
12.01.2014 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rodi. Tradurremo il modello quanto prima. La ringraziamo per la richiesta. Buon lavoro!
12.01.2014 - 14:19
Marjan hat geschrieben:
Als ik het patroon lees moet ik alles breien met 2 draden. Maar ik zou graag deze bolero (extra 0-405, karisma en vivaldi) met 1 draad/wol willen breien. Zou u aan kunnen geven hoeveel wol ik nodig ben in maat S? Met vriendelijke groeten, marjan
03.01.2014 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjan. Dat hangt er vanaf welke garen je mee gaat breien. Ga je met 1 draad Karisma breien dan heb je nog steeds 250 gr nodig (vanuit gaand dat de stekenverhouding juist is). Kies je een ander garen, dan kan je het berekenen met hulp van de looplengte. Lees de formule in onze FAQ (kijk onder: Kan ik ook een ander garen gebruiken dan wordt vermeld in het patroon?)
06.01.2014 - 13:39
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De Nederlandse verklaring van de symbolen in de teltekening staan onderaan dit patroon, in dezelfde verticale volgorde als de symbolen bij de teltekening. Lees onder VERKLARING SYMBOLEN TELTEKENING... Gr. Tine
23.11.2010 - 09:44
Jacelina hat geschrieben:
De tekst bij de teltekening is in het ? fins... kan er wel iets van maken, maar toch niet helemaal...
22.11.2010 - 17:47
Drops Design hat geschrieben:
Hi Amy Our design dept have looked it over and made changes to the charts. I hope it works better now.
01.02.2010 - 16:57
Amy hat geschrieben:
On M.2, are the symbols for cable sts wrong? In the symbol description the "check" marks are upside down from the chart.
29.01.2010 - 12:52
DROPS Extra 0-405 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Bolero mit Zopfmuster in DROPS Karisma und DROPS Vivaldi. Größe S-XXL
DROPS Extra 0-405 |
||||||||||||||||||||||
Bündchenmuster: * 2 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Muster: M.1, M.2 und M.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. -------------------------------------- BOLERO: Die Arb. wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 100-106-112-118-118 M anschlagen (inkl je 1 Rand-M beidseitig). 4 cm im Bündchenmuster (siehe oben) stricken, mit je 1 Rand-M + 2 M re beidseitig - mit einer Rück-R enden. Zu Ndl. Nr. 6 wechseln. Ab der Hin-R 2 R re stricken, dabei gleichzeitig in der 1. R 7-5-5-3-7 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 107-111-117-121-125 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: Gr. S: 1 Rand-M, 3 li, M.3 (= 39 M), 3 li, M.2 (= 15 M), 3 li, M.1 (= 39 M), 3 li und 1 Rand-M. Gr. M: 1 Rand-M, 4 li, M.3 (= 39 M), 4 li, M.2 (= 15 M), 4 li, M.1 (= 39 M), 4 li und 1 Rand-M. Gr. L: 1 Rand-M, 6 li, M.3 (= 39 M), 5 li, M.2 (= 15 M), 5 li, M.1 (= 39 M), 6 li und 1 Rand-M. Gr. XL: 1 Rand-M, 7 li, M.3 (= 39 M), 6 li, M.2 (= 15 M), 6 li, M.1 (= 39 M), 7 li und 1 Rand-M. Gr. XXL: 1 Rand-M, 8 li, M.3 (= 39 M), 7 li, M.2 (= 15 M), 7 li, M.1 (= 39 M), 8 li und 1 Rand-M Wenn die Arb. ca 51-53-55-57-59 cm misst – so anpassen dass die nächste R eine Hin-R ist – 2 R re stricken und dabei gleichzeitig in der 2. R 7-5-5-3-7 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-106-112-118-118 M. Zu Ndl.Nr. 5,5 wechseln und 4 cm im Bündchenmuster stricken, mit je 1 Rand-M + 2 M re beidseitig. Locker re M re und li M li abketten, wenn die Arb. ca 56-58-60-62-64 cm misst. FERTIGSTELLEN: Die Arb doppelt der Länge nach falten (Bündchen gegen Bündchen) und die Bündchen innerhalb 1 Randm. zusammennähen (durch beide Schichten) – die Öffnung = das Armloch. An der unteren Ärmelmitte beginnen und mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ärmelnadel Nr. 5,5 um das Armloch 78 bis 96 M (mit 6 teilbar) auffassen. In Runden im Bündchenmuster stricken - siehe die Erklärung oben. Wenn das Bündchen 4 cm misst, locker mit re über re und li über li abketten. Um das andere Armloch wiederholen. Häkelkante: Zum Schluss mit 2 Fäden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5 eine Kante um die ganze Öffnung des Boleros in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* rumdum wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kett-M in die erste fM am Anfang der Rd abschließen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-405
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.