 Joke hat geschrieben:
 
																									Joke hat geschrieben:
												
Achterpand: “ brei 4 nld in patroon..” welk patroon wordt hier bedoeld? “ en brei hierna tricotsteek over alle steken”…. Wordt hier bedoeld dat je tricotst breidt zonder M1 motief?
28.10.2025 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Je zet in dit geval het patroon voort waar je mee bezig was op het achterpand, dus telpatroon 1 met tricotsteek ertussen.
29.10.2025 - 18:05
																									 Joke hat geschrieben:
 
																									Joke hat geschrieben:
												
Top: achterpand/hals:”kant vervolgens 1x2 steken af voor de hals…”. Zit deze afkanting dan pal naast de middelste 35 st die al afgekant zijn? Daarna weer doorgaan met het patroon over 11 steken voor de schouder?
09.10.2025 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Ja, deze zitten direct naast de reeds afgekante steken, maar dan 1 naald later.
09.10.2025 - 21:26
																									 Joke hat geschrieben:
 
																									Joke hat geschrieben:
												
Ik heb een vraag over Hals: “ neem ca 105-125 steken op ( incl. de hulpdraden) langs de hals. Vraag: staan de middelste steken van het voor en achterpand ( voor de hals) op een draad of zijn deze reeds afgekant? Of is het de bedoeling dat ik rond de gehele hals met een haaknaald tussen de 105-125 steken ga maken en dan met een rondbreinaald 3 nld. Ribbelsteek brei en dan afkant? Wat zijn de hulpdraden langs de hals?
08.10.2025 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Als het goed is heb je ook een aantal steken op hulpdraden of hulpnaalden gezet langs de hals. Deze zet je nu weer op de naald en samen met de steken die je opneemt rondom de hals heb je in totaal 105 tot 125 (dit aantal is dus inclusief de steken die op die hulpnaalden/draden stonden).
08.10.2025 - 19:37
																									 Carla Saccani hat geschrieben:
 
																									Carla Saccani hat geschrieben:
												
Le misure delle maniche sono sbagliate, ci vogliono molti più punti
11.08.2025 - 20:49
																									 Carole hat geschrieben:
 
																									Carole hat geschrieben:
												
Bonsoir…merci pour l’info. Mais j’ai finalement trouvé mon erreur…je connaissais le point mais je n’arrivais jamais à 6 m. M3A… J’avais séparé m3a-b et c avec des marqueurs…j’a enlevé tous mes 3 marqueurs et maintenant ça fonctionne…merci quand même pour votre aide…
29.04.2025 - 01:59
																									 Carole hat geschrieben:
 
																									Carole hat geschrieben:
												
Bonjour…je ne comprend pas! Les diagrammes du modele DROPS 81-5 SUMMER SHADOWS ne foncrionne pas… le triangle sur l’endroit : glisser 1 m à l’end, 2 m ens à l’end, passer la m glissée par-dessus la m. Tricotée….il me manque toujours 1 m. Pourquoi? Merci
26.04.2025 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, lorsque vous tricotez ce symbole, vous diminuez 2 mailles, et en même temps, vous faites 1 jeté avant et 1 jeté après cette double diminution, votre nombre de mailles doit ainsi rester la même. Bon tricot!
28.04.2025 - 08:09
																									 Zoe Mason-Chard hat geschrieben:
 
																									Zoe Mason-Chard hat geschrieben:
												
Hi , a bit confused, I am starting the M5 chart , do I decrease each end with skpo and K2 tog as before as well as K3 tog as stated in the diagram or is the K3 tog in the chart the decrease as it is only on the chart when decreasing is needed , thanks Zoe
30.10.2023 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoe, in M.5A you will start by decreasing with Slip 1, K2 tog, peso and you will end M.5 with M.5C and K3 tog just as shown in diagram. Happy knitting!
31.10.2023 - 15:53
																									 Veronica Righi hat geschrieben:
 
																									Veronica Righi hat geschrieben:
												
Buongiorno ,Che rimanessero 11 maglie ci ero arrivata ! Ma continuando con il motivo fino a 56 cm di lunghezza inevitabilmente si riducono , per questo le ho chiesto aiuto , altrimenti provero' a chiedere a qualche professionista . La ringrazio per la disponibilità
07.05.2023 - 15:11
																									 Veronica Righi hat geschrieben:
 
																									Veronica Righi hat geschrieben:
												
Buongiorno , Sono riuscita a risolvere il problema delle maglie al modellamento scalfo e collo , il problema è che continuando il motivo fino ai 56 cm , rimangono pochissime maglie sul ferro al termine della spalla tipo 7 , è corretto ? Ringrazio e mi scuso !
06.05.2023 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Veronica, per la taglia M, alla fine delle diminuzioni, rimangono 11 maglie. Buon lavoro!
06.05.2023 - 22:22
																									 Veronica Righi hat geschrieben:
 
																									Veronica Righi hat geschrieben:
												
Buonasera, ho bisogno di aiuto per le spiegazioni del collo. Dopo aver messo le 19 m centrali in sospeso per la taglia M , non riesco a far tornare le 11 m alla fine del modellamento. Potrei avere uno schema più preciso ? devo continuare con il motivo 5 per 4 volte o devo solo fare una diminuzione finale 4 volte? Ho fatto vari tentativi senza risultato ! Mi scuso Veronica
02.05.2023 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Veronica, deve diminuire le maglie per il collo con il motivo 5 per 4 volte. Buon lavoro!
06.05.2023 - 22:24| Summer Shadows | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| DROPS Jacke und Oberteil mit Lochmuster
							DROPS 81-5 | ||||||||||||||||
| Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 = 10 x 10 cm. Muster: 17 M. auf Ndl. Nr. 4 = 10 cm breit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe M4 und M5. Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Tipp zum Abketten (gilt für die ersten 2 Abnehmen beim Armloch) Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht! Es wird auf der Innenseite der 3 M. Krausrippe abgekettet. Nach den 3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 3 M.: 2 re. zusammen Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 79-89-99-109-119 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Wie folgt weiterfahren (von der rechten Seite): 1 Randm, 7-6-11-10-15 M. Glattstr., * M4 (= 3 M.), 17-21-21-25-25 M. Glattstr. *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit M4, 7-6-11-10-15 M. Glattstr. und 1 Randm abschiessen. Mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7. cm wiederholen total 4 Mal = 87-97-107-117-127 M. – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 36-37-38-39-40 cm, über die 6-7-8-9-10 M. auf beiden Seiten 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt) danach die äussersten 3-4-5-6-7 M. auf beiden Seiten, für das Armloch abk. Mit 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren, gleichzeitig, bei jeder 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 77-85-93-101-109 M. 1 R. auf der linken Seite stricken und gleichmässig verteilt 8 M. abketten = 69-77-85-93-101 M. Danach die nächste R. von der rechten Seite: M5A (= 14 M), M5B über 40-48-56-64-72 M., M5C (= 15 M.) – jetzt kommen, nacheinander, 2 R. li. über die äussersten 3 M., diese 3 M. weiter in Krausrippe stricken. Auf beiden Seiten, wie in M5 gezeigt 3-5-6-8-9 Mal abk. Mit diesem Muster (und je 3 M. in Krausrippe) weiterfahren – M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Hals: Gleichzeitig nach 46-47-48-49-50 cm die mittleren 19-19-23-23-23 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden lagen. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig, wie beim Armloch, gegen den Hals abk. (= M.5) 4 Mal (nich innerhalb der 3 M. Krausrippe). Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind noch 11-11-11-11-13 M. übrig (= 3 M. Krausrippe + 8-8-8-8-10 M. mit Muster). Mit dem Muster weiterfahren und nach 54-56-58-60-62 cm abk. Rückenteil: Wie bim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil, für das Armloch abk. = 57-57-61-61-65 M. Mt dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 51-53-55-57-59 cm misst, danach die mittleren 31-31-35-35-35 M. für den Hals abk. Weiter, wie beim Vorderteil gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal = 11-11-11-11-13 M. pro Schulter und nach 54-56-58-60-62 cm abk. Zusammennähen: Den rechten Schultersaum zusammennähen. Hals: Mit Ndl. Nr. 4, ca. 105 bis 125 M. (inkl die M. vom Hilfsfaden) rund um den Hals aufnehmen. 3 R. re. und danach abk. Linker Schultersaum zusammennähen und die Seitennähte, innerhalb der Randm zusammennähen. JACKE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr.4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: 17 M. auf Ndl. Nr. 4 = 10 cm breit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt die rechte Seite. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht! Es wird innerhalb von 5 M. Krausrippe abgekettet indem amn 2 li. zusammenstrickt. Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 95-105-115-125-135 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Wie folgt weiterfahren: 3 M. Krausrippe (= Schlitz), 7-12-11-16-15 M. Glattstr., * M1 (= 3 M.), 21-21-25-25-29 M. Glattstr. *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit M1 (= 3 M.), 7-12-11-16-15 M. Glattstr. und 3 M. Krausrippe anschliessen (= Schlitz). Nach 15 cm ist der Schlitz fertig und es wird auf beiden Seiten je 1 neue M. angeschlagen = 97-107-117-127-137 M. Mit 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis 2 Krausrippen über den Schlitz gestrickt sind, danach werden diese M. glatt gestrickt. Nach 38 cm wird M2 gestrickt, danach, bis zur fertigen Länge glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 49-50-51-52-53 cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-4-5 Mal und 1 M. 4-3-5-4-5 Mal = 77-79-81-83-87 M. Nach 65-67-69-71-73 cm, über die mittleren 33-35-35-37-37 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Danach die mittleren 23-25-25-27-27 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 25-25-26-26-28 M. Die restlichen M. nach 68-70-72-74-76 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 53-58-63-68-73 M. anschlagen (inkl 5 M. für die Blende gegen die Mitte). 3 Krausrippen stricken und danach wie folgt weiterfahren (von der rechen Seite gesehen): 3 M. Krausrippe gegen den Schlitz (= Seite), 7-12-11-16-15 M. Glattstr., M1 (= 3 M.), 21-21-25-25-29 M. Glattstr., M1 (= 3 M.), 11-11-13-13-15 M. Glattstr. und 5 M. Krausrippe für die Blende. Nach 15 cm ist der Schlitz fertig und es wird auf beiden Seiten, je 1 neue M. angeschlagen = 54-59-64-69-74 M. Mit dem Muster und 4 M. Krausrippe auf der Seite fortfahren bis 2 Krausrippen über dem Schlitz gestrickt sind, danach wird glatt über diese M. gestrickt. Nach 38 cm, wird über alle M. ausser die M. für die Blende, M2 gestrickt. Danach, bis zur fertigen Länge, glatt mit der linken Seite nach aussen, stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Halsausschnitt: Nach 45-46-47-48-49 cm, gegen den Hals abk. – siehe Tipp: Bei jeder 2. R., 1 M. 10 Mal und danach bei jeder 4. R. 1 M. 9-10-10-11-11 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind noch 25-25-26-26-28 M. pro Schulter übrig. Nach 68-70-72-74-76 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusätzlich werden, in der Blende Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Grösse S: 11, 19, 27, 35 und 43 cm. Grösse M: 12, 20, 28, 36 und 44 cm. Grösse L: 13, 21, 29, 37 und 45 cm. Grösse XL: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse XXL: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 43-43-47-47-47 M anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 Krausrippen stricken. Die nächste R. von der rechten Seite: 1 Randm, M3A (= 6 M.), M3B über die 32-32-36-36-36 M., M3C (= 3 M.) und 1 Randm. Nach 14 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4,5.-3.-3.-2.-2. cm wiederholen total 8-10-10-12-13 Mal = 59-63-67-71-73 M. - die aufgenommenen M. werden zuerst glatt gestrickt und danach ins Muster integriert. Nach 48-46-44-42-41 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal und 2 M. 2 Mal, weiter, auf beiden Seiten je 1 M. abk. bis die Arbeit 54 cm misst, danach, auf beiden Seiten, 2 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 56 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- un Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. | ||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.